• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GeForce-700, -900- und -10-Serie mit neuem Treiber: NVIDIA schneidet Unterstützung ab

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.147
In seinem Developer-Bereich hat NVIDIA angekündigt, dass mit dem nächsten, größeren Treiber-Branch (vermutlich GeForce 580.xx) die Unterstützung einiger GeForce-Generationen eingestellt wird. Namentlich wären dies die Karten auf Basis der Maxwell-, Pascal- und Volta-Architektur, bzw. der GeForce-700-, GeForce-900- und GeForce-10-Serie sowie wohl eher als Exot der Titan V (Volta-Architektur).
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einerseits nach acht Jahren verständlich, andererseits reichen diese Karten weiterhin für vieles und haben eine entsprechend große Nutzerbasis.

Ein weiterer Anlass für den Umstieg auf Linux & freie Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze noch eine GTX 980 Ti. Zwar zocke ich in den letzten Jahren kaum noch. Ist aber trotzdem doof.

Früher (tm) hab ich nach dem Motto gekauft: Einmal mehr ausgeben und dann 8 Jahre Ruhe. Heutzutage tendiere ich eher dazu auf Preis/Leistung zu achten und dafür dann halt öfter.

Einerseits nach acht Jahren verständlich, andererseits reichen diese Karten weiterhin für vieles und haben eine entsprechend große Nutzerbasis.

Ein weiterer Anlass für den Umstiegauf Linux & freie Treiber.

Gibt es denn bei den "Linux & freie Treiber" Game-Ready anpassungen?
 
Einerseits nach acht Jahren verständlich, andererseits reichen diese Karten weiterhin für vieles und haben eine entsprechend große Nutzerbasis.
Aber nach 8 Jahren sollst du dir halt bitteschön dann doch endlich mal ne neue Karte kaufen und NVidia so Geld in die Kasse bringen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich nutze noch eine GTX 980 Ti. Zwar zocke ich in den letzten Jahren kaum noch. Ist aber trotzdem doof.
Was juckt es dich denn, wenn du eh kaum noch spielst?
Mit der 980Ti gewinnst du doch in jenen Spielen, auf die sich neuere Treiber fokussieren eh keinen Blumentopf mehr.
Insofern benötigst du doch gar keine entsprechenden Updates mehr.
 
Verstehe es im Bezug auf die Serien GTX 700 und 900 durchaus das man nach nach 11 Jahren die Unterstützung einstellt.
Heißt ja nicht das die Dinger nicht mehr laufen sondern nur das die neueren Treiber nicht mehr verwendet werden können.
Denke aber nicht das hier arg viele mit einer GTX970 auch Cyberpunk 2077 spielen...

Bei der GTX 1000 finde ich es ein wenig zu früh. Da sind doch noch einige Karten im Umlauf laut Steam Hardware Charts, GTX 1650 ist die vierthäufigste Karte, die 1060 immerhin noch auf Platz 12. Die GTX 1660 Super ist auch immer noch in den Top 20.
 
GTX 1650 ist die vierthäufigste Karte, die 1060 immerhin noch auf Platz 12. Die GTX 1660 Super ist auch immer noch in den Top 20.
Sind allesamt viel zu schwach für neue Spiele und somit ist dafür auch kein weiterer Treibersupport notwendig. Wie du selbst schon sagst, heißt das ja nicht, dass die Karten nicht mehr laufen.
 
Naja wie lange soll NV den Treiber Support geben 15 Jahre? Audi als Bsp gibt 10 Jahre auf Ersatzeilversorgung und dann ist auch hier Schluss und Hardware ist so schnelllebig geworden da kann ich NV komplett verstehen wenn sie nach 10 Jahren den Stecker ziehen

Und wer an 10 Jahre alter Hardware hängt und damit zockt sollte vlt auf eine Konsole umsteigen weil wie schon erwähnt wurde gewinnt damit keinen Blumentopf mehr
 
Sind allesamt viel zu schwach für neue Spiele und somit ist dafür auch kein weiterer Treibersupport notwendig. Wie du selbst schon sagst, heißt das ja nicht, dass die Karten nicht mehr laufen.
Ist das sarkastisch gemeint? Es werden Handhelds wie das Steam Deck millionenfach verkauft, die alle langsamer als eine 1660 Super sind.
 
Und auf diesen Handhelds laufen die neuesten Grafikkracher nativ? Nein, tun sie nicht. Also braucht es für solch alte und langsame Karten keinen aktuellen Treibersupport mit Optimierungen für die neuesten Spiele.
Allein schon die Tatsache, dass diese älteren GPU Architekturen immer weniger gut mit aktuellen Spieletiteln skalieren, macht sie immer nutzloser für diesen Einsatzzweck.
 
Zehn Jahre neue Treiber, alles andere als schlecht, hier darf man Nvidia ruhig mal loben, die lange Dauer der Unterstützung rechne ich ihnen hoch an.
 
Bin selbst noch auf einer 1070 unterwegs, werde aber wohl bald nen kleinen brückenschritt alla 9060/70 oder 5600/700 machen..

Aber geht nicht aus der news hervor das die 1660 weiter neuste Treiber erhält? Bin mal gespannt ob es dann vllt einfach einen extra etwas später releasten Treiber für die alten gibt, aber nur bei groben Bugs nicht als game ready Treiber. Sehe das eher unkritisch.
 
Also ich sehe das auch nicht weiter schlimm, wenn man GPUs die 8-10 Jahre alt (oder ev. sogar noch älter sind) nützt, macht es doch auch nichts wenn die Treiber nicht mehr weiter entwickelt werden.
Vielleicht bin ich da auch nur altmodisch. Aber da ich seit Jahrzehnten mit teilweise alter Hardware (10+ Jahre) im Freundeskreis noch einige Leute habe (die einfach nicht mehr brauchen, und es schade ist die alte Hardware die noch funktioniert wegzuwerfen) regelmäßig supporte... Dann nützt man halt die letzten noch gültigen Treiber. Hauptsache man hat überhaupt noch Treiber mit denen die Hardware stabil funktioniert!
Mal ehrlich, wenn man die GPU seit 8-10 Jahren verwendet, was soll sich da Leistungstechnisch durch neuere Treiber noch groß zu den alten Treibern ändern... also in 99,9% der Fälle glaube ich nicht das es da noch (spürbare) Unterschiede geben wird. (Irgendeine einzelne, exotische Ausnahme von der Regel wird es ev. geben, aber für alle anderen)...
Und das sehe ich echt ganz unabhängig vom Grafikkarten-Hersteller.

(Also nicht wegen der GPU), aber wegen anderen Hardware Komponenten hat man heute schon viel früher Probleme, dass zb. (offiziell) Windows 11 nicht mal mehr unterstützt wird, und man das mit "Tricks" umgehen muss, das finde ich viel schlimmer!

Und nein nicht für jeden ist Linux (unabhängig davon, dass ich es echt gut finde, wie weit sich die verschiedenen Versionen entwickelt haben) eine Alternative...
 
Als der Landwirtschaftssimulator 22 raus kam haben meine Jungs auf (einem gemeinsamen Rechner) mit 4790K und GTX1080 problemlos auf mittleren Einstellungen 1440p 60Hz gespielt.
Mein Einstieg in die Welt des 1440p (60Hz) war Anfang 2017 auch mit einer GTX 1070. Da hat man für ~350€ schon einiges an Leistung bekommen.
Die Nachfolgerkarte RTX2080 hat fast genau das Doppelte gekostet für ~40% Mehrleistung. Die lief bis vor 3 Monaten und schaffte 1440p 144Hz bei leicht gemilderten Einstellungen.
 
Nun,
mit der TitanXP in meinem ollen Zweitrechner kann man FHD und WQHD noch einiges spielen, auch CP2077.
Schade um den fehlenden Support.

Gruß
 
Und währenddessen arbeitet AMD daran, dass Fixes für die R200er Reihe von 2013 im Linux-Kernel Version 6.17 landen:

Gibt es denn bei den "Linux & freie Treiber" Game-Ready anpassungen?

Nein, du hast Recht, bei Nvidia-Karten gibt's das leider weiterhin nicht. Man lässt die Kunden also hängen bzw. werden die Karten auch unter Linux nicht mehr supported.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh