Ich bin ganz hart am überlegen, mir morgen Abend im Sale bei Bambu einen 3D Drucker zu kaufen. Ich hatte damals schon einen Ender 5, den ich irgendwann genervt verkauft habe, weil mir dieses rumgebastel nicht gefiel und alles irgendwie undurchdacht und Spezial gebastelt wurde. Neues Mainboard hier, Firmware xy von sonst woher, Einstellungen irgendwie auf der Speicherkarte gemerkt und alles per Hand gemacht, nur das am Ende doch nur Schrott bei rauskommt.
Ich möchte einzig und allein technische Dinge drucken und nicht diesen Spielkram mit Figuren oder ähnliches. Für Tests natürlich auch mal das bekannte Schiff. Damals habe ich nur PLA gedruckt, da kam der Ender 5 ganz gut mit zurecht. Ich habe bis auf den Sprühkleber auch nichts mehr da, habe alles damals mitgegeben. Mir ist es extrem Wichtig, das der ganze Spaß einfach läuft. Ich habe absolut 0,0 Bock, an dem Ding da rumzuschrauben und rumzuspielen. Ich will Drucken und Ergebnisse. Mir ist es auch scheiß egal, das die Software ein geschlossenes System ist. Mir ist wichtig, das der ganze Spaß läuft. Abschicken und läuft. CAD Konstruktion ist mein Job, ich habe Inventor, das ist nicht das Thema

Und ja, auch so ein Drucker braucht mal etwas Wartung und Pflege...
So zu meiner Vorstellung:
Ich würde mir gerne den P1S zulegen mit den AMS 2 Pro System, welcher morgen für 800€ Verkauft wird. Mir werden wahrscheinlich 4 Spulen locker reichen im "Magazin" (also 1 AMS), mit dem AMS pro gibt es doch auch eine aktive Trocknungseinheit und soll gegenüber dem erstem AMS System doch so einige Vorteile mit sich bringen, die sich lohnen könnten. (150€ Aufpreis für AMS pro gegenüber dem P1S Combo). Ich würde dann noch ein gehärtetes Hotend 0,4 mit dazu bestellen und ein Satz Druckmaterial. Ganz ganz vielleicht kaufe ich irgendwann noch einen AMS HT, sollte das für irgendwas notwendig sein. Beim X1C mit 500€ Aufpreis sehe ich nicht die Vorteile für das Geld, der H2D ist eine völlig andere Preisklasse.
Fragen:
- Es gibt beim AMS Pro Set 2 Varianten: Buffer oder Hub. Der Hub ist, wenn man mehrere AMS betreiben will? Was ist, wenn man ganz vielleicht mal einen AMS HT einsetzen möchte. Ist der Hub dann der bessere Wahl? Oder kann ich beim Buffer einfach umstecken, wenn mal erforderlich? Die 20€ sind weniger das Thema, sondern das ich später kein Stress will mit "hättest du mal gleich..."
- Der AMS pro lohnt sich für 150€ Aufpreis gegenüber dem 1 Modell wirklich? Ich möchte irgendwann gerne ASA Drucken und auch mal andere nette Materialien bis hinzu PA6.
- Kommen wir wohl zum spannenderen Thema: PLA kann ja jeder Drucken. Werde mir da auf jeden Fall noch ne Rolle mit dazu holen. Ich möchte gerade zu Beginn sehr viele Werkzeughalterungen, Einsätze, Kästchen, Schubladeneinsätze usw... drucken. Bin beim Material noch nicht so ganz schlau. PETG wäre wahrscheinlich die beste Lösung, da es -augenscheinlich - auch recht einfach zu drucken geht, aber schon deutlich mehr aushält als PLA. ASA wäre eigentlich mein Fav, doch ist das laut Videos schon deutlich anspruchsvoller und gerade als Anfänger würde ich mich sicher schnell ärgern, wenn dann nichts bei rauskommt und ich dann genervt aufgebe. Mir ist hier eine saubere und schöne Außenoberfläche sehr wichtig, weil ich den Style "wie Original" herstellen möchte. Welches Material ist dann für meinen Einsatzzweck das beste Startset? Würde gerne von Bambu nehmen wegen RFID, um wirklich easy loslegen zu können (später dann gerne auch andere Hersteller).
- Soweit ich das sehe, brauche ich erst einmal 4x Materialien mit Spule, um den AMS überhaupt voll bestücken zu können?
- Mir sind die Carbon Materialien noch nicht klar. Wo liegt hier der Vorteil? Ist das die Außenoptik oder wozu? Lohnt sich das für mich? (notwendiges Hotend habe ich eh schon auf dem Einkaufszettel)
- Fehlt irgendwas essenzielles zum Start aus dem Bambu Shop, um direkt voll loszulegen? (Kabel, Adapter sonst was) Wenn ja, was genau (gerne mit Link)
- und zu guter letzt: In dem Preisrahmen knapp unter 1000€ ist das sicherlich das Einsteigerfreundlichste beste System, wenn man absolut kein Bock hat auf rumbasteln und rumdüddeln will mit diverser Software? Ich möchte den Apple Style. Es gibt genau 1 Software für diesen 1 Drucker und dann läuft die Bude.