[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Muss das im Drucker oder im Slicer eingestellt werden?

Beim Drucker hatte ich nämlich nichts geändert, außer halt die Umstellung auf LAN-Mode.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne beim A1 kannst du das auch gar nicht anders machen, der hat keinen internen Speicher. Verweigert auch den Dienst ohne SDHC. Das File sollte aber da sein, hab meinen quasi nie über Bambu Studio betrieben, egal ob noch Cloud oder nicht.
 
Ok, schaue später noch mal.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, direkt nach dem Druck war die Datei zu finden, auch an erster Stelle. Allerdings war ein anderer Druck (einer meiner letzten davor) ziemlich weit hinten zu finden.
Also nicht chronologisch geordnet. Vielleicht lag es auch daran, dass der Drucker noch vom letzten Druck eingeschaltet war, damit die aktuellste 3mf-Datei an erster Stelle steht gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz hart am überlegen, mir morgen Abend im Sale bei Bambu einen 3D Drucker zu kaufen. Ich hatte damals schon einen Ender 5, den ich irgendwann genervt verkauft habe, weil mir dieses rumgebastel nicht gefiel und alles irgendwie undurchdacht und Spezial gebastelt wurde. Neues Mainboard hier, Firmware xy von sonst woher, Einstellungen irgendwie auf der Speicherkarte gemerkt und alles per Hand gemacht, nur das am Ende doch nur Schrott bei rauskommt.

Ich möchte einzig und allein technische Dinge drucken und nicht diesen Spielkram mit Figuren oder ähnliches. Für Tests natürlich auch mal das bekannte Schiff. Damals habe ich nur PLA gedruckt, da kam der Ender 5 ganz gut mit zurecht. Ich habe bis auf den Sprühkleber auch nichts mehr da, habe alles damals mitgegeben. Mir ist es extrem Wichtig, das der ganze Spaß einfach läuft. Ich habe absolut 0,0 Bock, an dem Ding da rumzuschrauben und rumzuspielen. Ich will Drucken und Ergebnisse. Mir ist es auch scheiß egal, das die Software ein geschlossenes System ist. Mir ist wichtig, das der ganze Spaß läuft. Abschicken und läuft. CAD Konstruktion ist mein Job, ich habe Inventor, das ist nicht das Thema :) Und ja, auch so ein Drucker braucht mal etwas Wartung und Pflege...

So zu meiner Vorstellung:

Ich würde mir gerne den P1S zulegen mit den AMS 2 Pro System, welcher morgen für 800€ Verkauft wird. Mir werden wahrscheinlich 4 Spulen locker reichen im "Magazin" (also 1 AMS), mit dem AMS pro gibt es doch auch eine aktive Trocknungseinheit und soll gegenüber dem erstem AMS System doch so einige Vorteile mit sich bringen, die sich lohnen könnten. (150€ Aufpreis für AMS pro gegenüber dem P1S Combo). Ich würde dann noch ein gehärtetes Hotend 0,4 mit dazu bestellen und ein Satz Druckmaterial. Ganz ganz vielleicht kaufe ich irgendwann noch einen AMS HT, sollte das für irgendwas notwendig sein. Beim X1C mit 500€ Aufpreis sehe ich nicht die Vorteile für das Geld, der H2D ist eine völlig andere Preisklasse.

Fragen:
- Es gibt beim AMS Pro Set 2 Varianten: Buffer oder Hub. Der Hub ist, wenn man mehrere AMS betreiben will? Was ist, wenn man ganz vielleicht mal einen AMS HT einsetzen möchte. Ist der Hub dann der bessere Wahl? Oder kann ich beim Buffer einfach umstecken, wenn mal erforderlich? Die 20€ sind weniger das Thema, sondern das ich später kein Stress will mit "hättest du mal gleich..."

- Der AMS pro lohnt sich für 150€ Aufpreis gegenüber dem 1 Modell wirklich? Ich möchte irgendwann gerne ASA Drucken und auch mal andere nette Materialien bis hinzu PA6.

- Kommen wir wohl zum spannenderen Thema: PLA kann ja jeder Drucken. Werde mir da auf jeden Fall noch ne Rolle mit dazu holen. Ich möchte gerade zu Beginn sehr viele Werkzeughalterungen, Einsätze, Kästchen, Schubladeneinsätze usw... drucken. Bin beim Material noch nicht so ganz schlau. PETG wäre wahrscheinlich die beste Lösung, da es -augenscheinlich - auch recht einfach zu drucken geht, aber schon deutlich mehr aushält als PLA. ASA wäre eigentlich mein Fav, doch ist das laut Videos schon deutlich anspruchsvoller und gerade als Anfänger würde ich mich sicher schnell ärgern, wenn dann nichts bei rauskommt und ich dann genervt aufgebe. Mir ist hier eine saubere und schöne Außenoberfläche sehr wichtig, weil ich den Style "wie Original" herstellen möchte. Welches Material ist dann für meinen Einsatzzweck das beste Startset? Würde gerne von Bambu nehmen wegen RFID, um wirklich easy loslegen zu können (später dann gerne auch andere Hersteller).

- Soweit ich das sehe, brauche ich erst einmal 4x Materialien mit Spule, um den AMS überhaupt voll bestücken zu können?

- Mir sind die Carbon Materialien noch nicht klar. Wo liegt hier der Vorteil? Ist das die Außenoptik oder wozu? Lohnt sich das für mich? (notwendiges Hotend habe ich eh schon auf dem Einkaufszettel)

- Fehlt irgendwas essenzielles zum Start aus dem Bambu Shop, um direkt voll loszulegen? (Kabel, Adapter sonst was) Wenn ja, was genau (gerne mit Link)

- und zu guter letzt: In dem Preisrahmen knapp unter 1000€ ist das sicherlich das Einsteigerfreundlichste beste System, wenn man absolut kein Bock hat auf rumbasteln und rumdüddeln will mit diverser Software? Ich möchte den Apple Style. Es gibt genau 1 Software für diesen 1 Drucker und dann läuft die Bude.
 
Mein Cousin hatte von 3D druck 0,0 plan und hat auf mich gehört und sich einen P1S + AMS1 gekauft und er konnte direkt sofort loslegen und hat schon ur viel gedruckt.
Die Bambus sind einfach genial und P1S + AMS ist schon das beste was man aktuell fürs Geld kaufen kann.
ob es AMS2 sein muss? muss man sich überlegen weil ich würde lieber einen Trockner von Sunlu kaufen und am besten auch meine Silicat Boxen für die Sunlu/Jayo Kunststoff rollen drucken und immer schon voll ins AMS stellen und oder in eine Müsli Box packen.
Im AMS 2 kann man glaube ich nicht trocknen und gleichzeitig drucken!

Hotend würde ich dann später ein Obsidian E3D hotend kaufen weil dann wird der Drucker zu einer echten Rakete und das Hotend ist nun sogar direkt bei Bambu im Shop zu bekommen und auch aktuell reduziert
 
Hat jemand sich hier schon mal ein "AMS für Arme" gebaut für einen A1?

Mir geht zunehmend der Filamentwechsel auf die Nerven, aber der AMS Lite ist mir irgendwie zu teuer um nur den Filamentwechsel zwischen drucken zu automatisieren. Am meisten stört mich halt das Filament immer aus dem PTFE-Schlauch zu ziehen und neu einführen zu müssen, gerade bei TPU blöd.

Meine Idee daher: die anderen Einführungen vom Druckkopf zu nutzen und so nur das alte Filament ca. 5-10cm zurückziehen zu müssen und das neue nachschieben. So könnte ich zumindest 2-3 Filamente in Dauerbelegung haben und 1-2 für Exoten zu lassen.
 
Mein Cousin hatte von 3D druck 0,0 plan und hat auf mich gehört und sich einen P1S + AMS1 gekauft und er konnte direkt sofort loslegen und hat schon ur viel gedruckt.
So stelle ich mir das vor :)

ob es AMS2 sein muss? muss man sich überlegen weil ich würde lieber einen Trockner von Sunlu kaufen und am besten auch meine Silicat Boxen für die Sunlu/Jayo Kunststoff rollen drucken und immer schon voll ins AMS stellen und oder in eine Müsli Box packen.
Glaube mit der normalen Trocknung beim AMS pro ist doch eher das Trockenhalten von PETG gemeint und weniger das tempern von speziellen Materialien? Deshalb ja ggf. auch eine hoch Temperatur Box später mal. Egal wo ich lese, alle Empfehlen das AMS pro, viele wollen upgraden. 150€ sind nun nicht wenig, aber nochmals, ich will nicht basteln und rumspielen. Mir sind die 150€ egal, wenn der Spaß dann einfach läuft. Die Silicat Boxen gibt es auch für das Pro Modell zum drucken. Werde ich auch machen :)
Hotend würde ich dann später ein Obsidian E3D hotend kaufen weil dann wird der Drucker zu einer echten Rakete und das Hotend ist nun sogar direkt bei Bambu im Shop zu bekommen und auch aktuell reduziert

Ja, ist nicht mehr Verfügbar. Vorhin kurz gesehen. Auch hier wieder, ja ist nett, das er schneller druckt, aber dann kommen wieder andere Probleme zu Tage und ich muss rumspielen und testen, worauf ich absolut kein Bock habe. Vielleicht irgendwann mal, aber sicher nicht mehr in den nächsten Wochen bis Monaten. Die Carbon Geschichten würden mich aber schon interessieren, weshalb eine gehärtete Hotend schon lohnen könnte. Es gibt auch bessere Druckbretter, aber damit würde ich mich auch erst später auseinander setzen. PETG und PLA kann wohl jedes Druckbrett, auf jeden Fall das beiliegende. (meine Annahme).

Meine Vorstellung ist, dass der Drucker weitestgehend alleine drucken kann und ich über die App ab und an mal raufgucke, ob alles noch passt.
 
Die Silicat Boxen gibt es auch für das Pro Modell zum drucken. Werde ich auch machen :)
Meinte meine Silicat Boxen für die Sunlu und Jayo Spulen

Im AMS selbst habe ich kein Silicat drin weil es sinnlos ist wenn man meine Silicat Boxen voll macht

Du musst mit dem Highflow hotend null rumspielen oder rumfummel!
Das ist beim Bambu extrem einfach. Du kannst einfach beim Material Profil einfach mehr Volumen einstellen und den Rest macht der Slicer
 
Meine Idee daher: die anderen Einführungen vom Druckkopf zu nutzen und so nur das alte Filament ca. 5-10cm zurückziehen zu müssen und das neue nachschieben. So könnte ich zumindest 2-3 Filamente in Dauerbelegung haben und 1-2 für Exoten zu lassen.
Das geht problemlos, dachte jetzt kurz du meinst das BMCU :d
 
Der Sale scheint auf den us Markt zu zielen.
Wollt schon meckern das es gar nichts billiger gibt, bis ich gesehen habe das es erst in ca. 9 Stunden los geht.
 
Glaub zwar nicht dran, aber hoffe das AMS Pro bekommt auch einen Rabatt, dann wird das direkt geordert:LOL:
Sonst habe ich eigentlich alles noch da, Filament ist trotz Sale noch zu teuer, Hotends habe ich noch 2 liegen und noch 2 Nozzles.
Gehärtetes Extruder Zahnrad wäre evtl noch ne Überlegung wert, aber das alleine lohnt sich nicht.
 
Da muss ich auch sagen, die Erklärung bezüglich des AMS2 pro an einem X1C irgendwie nicht ganz so klar sind. Wenn ich einen X1C mit AMS habe und ein AMS2 dazu anschließen möchte dann müsste ich doch das HUB mitnehmen ?
Denn hier auf dem Bild steht "wenn man mehr als 1 AMS2 Pro anschließen möchte". Aber damit ist doch eigentlich gemeint generell mehr als 1 AMS. Egal ob 1 AMS und 1 AMS Pro. Oder ?

1750749733004.png
 
Da muss ich auch sagen, die Erklärung bezüglich des AMS2 pro an einem X1C irgendwie nicht ganz so klar sind. Wenn ich einen X1C mit AMS habe und ein AMS2 dazu anschließen möchte dann müsste ich doch das HUB mitnehmen ?
Denn hier auf dem Bild steht "wenn man mehr als 1 AMS2 Pro anschließen möchte". Aber damit ist doch eigentlich gemeint generell mehr als 1 AMS. Egal ob 1 AMS und 1 AMS Pro. Oder ?

Anhang anzeigen 1119815
Ja genau, du brauchst den Hub nur um mehr davon anzuschließen, jeder Anschluss für ein AMS.
Das brauchst du aber auch wen du dir noch ein altes AMS zusätzlich dazu kaufst.
Den Hub brauchst du immer wen du mehr als 1 AMS System anschließen willst.
 
Ok, also auf jedenfall mit Hub.
 
So nun auch einen bambu bestellt :)
 
Vorallem der P1S ist einfach göttergleich gut für das was er macht.
Muss nun meinen Keller umbauen :LOL:
 
Ich habe den X1C genommen. Ja, der P1S ist klar besser in Preis Leistung. Will mich später aber nicht ärgern und habe auch absolut kein Bock auf Basteleien. Trifft ja keinen armen.

Der P1S als Combo für 650 oder ohne AMS für 450€ ist eine ernsthafte Ansage. Wer da noch immer keinen 3D Drucker hat, obwohl er sowas möchte, dem ist kaum noch zu helfen :)
 
2 Druckplatten im FlashSale und Kleinkram.... -70€
Bäh
 
Ich habe den X1C genommen. Ja, der P1S ist klar besser in Preis Leistung. Will mich später aber nicht ärgern und habe auch absolut kein Bock auf Basteleien. Trifft ja keinen armen.

Der P1S als Combo für 650 oder ohne AMS für 450€ ist eine ernsthafte Ansage. Wer da noch immer keinen 3D Drucker hat, obwohl er sowas möchte, dem ist kaum noch zu helfen :)
X1C habe ich schon :d
Aber original will ich den nicht betreiben
 
Bin am überlegen mir noch nen A1 Mini als Zweitdrucker anzuschaffen... hab noch einen 30€ Gutschein und für 150€ eigentlich ein Nobrainer für die Werkstatt :fresse:
 
Brauch man auch kein FOMO kriegen wen was mal aus erkauft ist, der ansturm ist meist in den ersten 2 Wochen durch und gegen ende ist alles wieder verfügbar, war letztes Jahr auch schon so.:)
 
für FOMO machen sie den FlashSale :d
 
Fear Of Missing Out

Die Angst etwas zu verpassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh