• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Mopeds & Motorräder

Heute schon um ab 9:00 los. Vormittagsrunde Richtung Diemelsee, dafür jetzt wieder daheim und mit kurzer Hose im Schatten.

b8b6fd89-895b-4ec8-b000-1d26cd546c75.jpg IMG_20250622_104737.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schiefe Fotos gehen gar nicht. ;)
 
Ich hatte den B602R angedacht, es soll auch kein Interkom haben, wenn ich es richtig verstehe, also eher ein Bluetooth-Headset quasi.
das 602 ist genauso ein intercom mit älterer schlechterer hardware was in meinen augen nicht mehr als 140€ kosten dürfte.... vergleichbar mit Cardo Spirit HD oder Sena 5S / SF2 was alles ~125€ geräte sind..
 
Also lieber Finger weg, ok.
 
@X_FISH Ich glaube dafür sind die Brüder mit den Kutten, V2s und 240er+ Hinterreifen zuständig. Wenn sonst schon nicht in Schräglage kommen.
 
Am Sonntag hab ich die xj mal in den höheren lagen getestet. Sehr zufrieden wie die sich fahren lässt, setzt nur leider etwas früh auf.

Ölverbrauch ist leider auch etwas mehr als ich mir wünschen würde. Nach 2 tanks kommt die lampe.
Allerdings halt auch regelmässig bis ins rote gedreht und absolut nicht geschont.
Mal beobachten ob sich das noch legt, wie die fahrweise einfluss hat oder ob sich dickeres öl anbietet
1000150070.jpg
 
@ClisClis

Welches Öl mundet deiner 51J denn so vorzüglich?
 
was in der 51j ist weiss ich nicht, die hatte noch keinen Wechsel. Der habe ich nach Ölfinder vom Louis mal ein 20w-50 bestellt, mineralisch und so...

der meine 3km nun wieder aufgepeppelt hatte hat ein 10w40 reingemacht. Ein Motorex, kein Vollsynthetik. Aber die genaue Bezeichnung weiss ich jetzt nicht.

ich spiele mit dem Gedanken mal ein dickeres z.b. 15w40 oder eben 20w.. zu verwenden. im Haynes steht auch 20w für den Sommerbetrieb
hab ab und an gehört, dass ältere Motoren zu dünnes Öl dann eben nicht drin behalten, deswegen...

und ich will jetzt mal schauen, ob etwas ruhigere Fahrweise bez. Dehzahlen einen grossen Einfluss hat.
hab mal ein wenig in den Foren gelesen und so der typische Liter auf tausend ist wohl gar nicht so aufregend. so weit weg bin ich da nicht.
andere schreiben eben wenn die heizen gehen mit dem Luftgekühlten Agregat, würde sich das dann auch mal 1-1.5l nehmen.
Mir kommt das nach etwas viel vor, aber kenne mich mit den alten Motoren ja auch noch nicht so gut aus.


und falls die angegebenen 14'000km in 34 Jahren wirklich der Wahrheit entsprechen sollten werde ich eh erst mal ein paar tausend drauf klopfen bevor ich da eine fundierte Aussage machen kann. die muss doch erstmal eingefahren werden
 
So, ich reihe mich dann auch mal in die Unfallreihe ein. Heute beim Trackday aufm Nürburgring in Turn 4 mit etwa 90km/h einen Lowside gehabt, Reifen vermutlich vorne noch nicht 100% auf Temperatur gewesen oder ein Steinchen im Weg, ich weißes nicht. Mir ist jedenfalls gar nichts passiert, Airbag von Alpinestars hat super funktioniert, sofort ausgelöst obwohl der Abstand zum Boden in der Schräglage extrem klein ist. Bike ist gerade ins Kiesbett gerutscht, wie es aussieht "nur" optische Mängel, nichts wildes aber es schmerzt natürlich trotzdem. Bin auf jeden Fall froh noch in den Airbag investiert zu haben. Maschine kommt jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit in die Garage, Ölstand ist komischerweise erhöht, kann mir darauf noch keinen Reim bilden, Motor wird jedenfalls erstmal nicht gestartet bis ich das mal inspiziert habe. Nach dem Rutscher habe ich auf jeden Fall sofort den Motor abgestellt, da kann eigentlich nichts passiert sein aber wir werden sehen. Die Rahmenschützer haben top Arbeit geleistet und schlimmeres verhindert.
 

Anhänge

  • 20250701_141528.jpg
    20250701_141528.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 55
  • 20250701_141532.jpg
    20250701_141532.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 52
  • 20250701_141536.jpg
    20250701_141536.jpg
    1 MB · Aufrufe: 52
  • 20250701_141540.jpg
    20250701_141540.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
gut gehts dir gut!

all zu viel kann der Maschine da doch gar nicht passiert sein, wenn die sich nicht überschlagen hat.
 
Und ich bin nun erstmal komplett ohne bike. Vielleicht nächste Saison wieder, heuer wird das eh nix mehr

Wahrscheinlich nichtmal 1000km damit gefahren 🫣
 
Wie gesagt. Gut dass du wohlauf bist. Hoffe wir sehen uns morgen noch!
 
Das wichtigste ist, das dir nichts passiert ist, das mit der Maschine kriegst du sicher noch hin, alles gute dafür.
 
Wie gesagt. Gut dass du wohlauf bist. Hoffe wir sehen uns morgen noch!

Ich bleibe morgen sicherlich noch bis etwa mittag, danach werde ich losziehen.

Danke euch allen für die Kommentare. Bin tatsächlich ziemlich abgeklärt grade was das Bike angeht. Wird dann einfach irgendwann nach und nach wieder schick gemacht und gut ist.
 
Hi in die Runde,

Braeuchte ein wenig Rat von Moppedfahrern. Hab seit vielen Jahren meinen Lappen, jedoch nie wirklich Motorrad gefahren.

War letzte Woche bei meiner Fahrschule und hab nen Termin fuer Freitag ausgemacht weil ich mal reinschnuppern will.

Was wuerdet ihr nem Anfaenger raten?
Ich dacht fuer den Anfang machts sicher Sinn generelles Gleichgewicht etc zu ueben bzw. Zu schauen ob ich mich ueberhaupt wohlfuehl. Also irgend nen engen Slalom, bisschen Anfahren etc?
 
Wenns ne halbwegs brauchbare Fahrschule ist, wird der lehrer mit dir reden und dir dann was empfehlen.

Grundsätzlich: langsam fahren üben (Schritt), auch mit slalom zusammen, da du da mit der Kupplung arbeiten musst, langsam enge kurven fahren üben, bergan anfahren, Notbremsung üben, auch in Kombi mit ausweichen.

Ps: weisst du ob der Lehrer selber aktiv fährt? Hab damals nen Lehrer gehabt, der ist selber immer mit seiner Maschine hinterhergefahren (außer bei der Prüfung natürlich) und das war denke ich schon deutlich besser weil wr auch direkt was zeigen konnte und es irgendwie direkter war als wenn einer da im auto hinterher gurkt.
 
@ben: Ärgerlich, aber wohl alles richtig gemacht in dem Fall. Das Bike wird schon wieder.

@p4n0 Gute Entscheidung, finde Motorradfahren auch als super bereicherung obwohl ich auch schnelle Autos mag. Ist halt was ganz anderes. Ich denke mal Ihr über erstmal Anfahren und wieder Anhalten. Wieder und wieder, bis das sitzt und du nicht mehr drüber nachdenken musst. Dann fährt man meist erstmal Kreise oder Achten auf einer größeren Fläche.
 
Hi in die Runde,

Braeuchte ein wenig Rat von Moppedfahrern. Hab seit vielen Jahren meinen Lappen, jedoch nie wirklich Motorrad gefahren.

War letzte Woche bei meiner Fahrschule und hab nen Termin fuer Freitag ausgemacht weil ich mal reinschnuppern will.

Was wuerdet ihr nem Anfaenger raten?
Ich dacht fuer den Anfang machts sicher Sinn generelles Gleichgewicht etc zu ueben bzw. Zu schauen ob ich mich ueberhaupt wohlfuehl. Also irgend nen engen Slalom, bisschen Anfahren etc?
Es gibt neben den Fahrschulen noch Fahrsicherheits- und Kurven- und Schräglage Trainings, die mehr wert auf Fahrtechnik legen.

Meiner Erfahrung nach sind Fahrschulen eher auf die Regeln im Straßenverkehr fokussiert.
 
leider kommt das vor. war bei mir auch so.

Meine Freundin (und davor schon viele andere Bekannte vor ihr) lehren jetzt bei einem richtigen Motorradfreak, der selber oft auf Tour ist und eine ganze Sammlung zu Hause stehen hat.
Ich bin der Meinung so jemand kann dir das viel besser vermitteln.

Wenn du halt schon Auto fährst, kennst du grundsätzlich mal die Regeln und das mitschwimmen im Strassenverkehr. Die beherrschung des Motorrades will nun gelernt werden.
Das übliche wurde schon genannt. Kupplung in den Griff kriegen, Manöver fahren können. Das ist immer eine gute Übung und wichtig das zu können, auch wenn man das später im Alltag vielleicht immer weniger anwendet und meiner Meinung nach das zügigere fahren (nicht schnell, aber halt >20km/h) einfacher ist, ist es doch wichtig die Maschine langsam zu beherrschen.
Das wird dir dein Fahrlehrer erklären.
Danach halt einfach fahren fahren fahren fahren

Fahrtrainings machen Sinn, aber ich denke erst sollte man sich duch die Prüfung mausern
 
@[BeN] ooh, hauptsache ist, dass es dir gut geht! Bike wird dann wieder schön gemacht, dass Risiko ist einem bewusst, wenn man auf die Strecke geht. aber daraus lernt man auch viel.
Kann es mit dem mehr Öl sein, dass ggf. je nach Lage des Ölfilters, dieser auf der Seite liegend, sich etwas entleert hat und nun mehr Öl unter an der Anzeige ist? bei meiner Kawa liegt der Ölfilter nämlich oben (habe den letztens erstmal unten unter der Verkleidung gesucht.

Hi in die Runde,

Braeuchte ein wenig Rat von Moppedfahrern. Hab seit vielen Jahren meinen Lappen, jedoch nie wirklich Motorrad gefahren.

War letzte Woche bei meiner Fahrschule und hab nen Termin fuer Freitag ausgemacht weil ich mal reinschnuppern will.

Was wuerdet ihr nem Anfaenger raten?
Ich dacht fuer den Anfang machts sicher Sinn generelles Gleichgewicht etc zu ueben bzw. Zu schauen ob ich mich ueberhaupt wohlfuehl. Also irgend nen engen Slalom, bisschen Anfahren etc?

als Tipp:
wenn du übst, versuche direkt auch die geforderten Moves zu verinnerlichen. d.h. man steht, Kupplung ziehen, den ersten Gang einlegen, Kupplung halten, links Blinken, Schulterblick nicht vergessen, dann erst Anfahren (mit Gefühl die Kupplung kommen lassen) und wichtig: Blinker wieder ausmachen! und das bei jedem Mal.
 
So, der Kopf ist heute morgen wieder klar und ich habe entschieden einfach nichts an dem Bike zu reparieren außer was technisch notwendig ist und das ist im Moment nur das Trittstück vom Bremshebel. Mein Gott es ist ne Rennmaschine und die kann Kampfspuren haben, sieht alles gar nicht so schlimm aus. Auf eine Art ist es sogar irgendwie befreiend, jetzt wo die Karre eh schon macken hat ist es mir nicht mehr so wichtig dass alles top aussieht. Weiter geht's 😎
 
meine Harley hatte das 2015 zumindestens schon, weiss nicht wan es eingeführt wurde.
Aber die neue 1300GS aus 2024 scheint es nicht zu haben... keine Ahnung... ob zu unzuverlässig?
jetzt kein riesen Problem, aber einen vergessenen Blinker sehe ich immer mal wieder und das kann auch gefährlich sein. wenn einer einem die Vorfahrt nimmt, weil der denkt du biegst ab.

Wobei... das schien es bei BMW auch gegeben zu haben. Ein bekannter von mir vergisst den Blinker auf seiner VSTROM immer, weil die GTL oder was es war, das gemacht hatte... aber ja, bei den "Brot und Butter"Modellen nicht standard
 
Lauch Controll, Quick Schifter und Traktionskontrolle sind Standard aber der Blinker bleibt immer noch an wie beim Roller? :)
Lauch Control fänd ich ich tatsächlich mal wichtig, wenn ich immer diese Stifte auf den Bikes seh.

Aber Quickshifter und Launch Control sind absolut kein Standard. vll bei den 1000cm Sportlern und vll naked, danach wirds schon dünn. Und es gibt auch Bikes, wo der Blinker ausgeht von allein. Das funzt aber nur, wenn du ausreichend Schräglage hast, durch dass die Elektronik erkennt, dass du auch ne Kurve fährst. Welcher andere Indikator fällt dir bei nem Bike ein, den man nutzen kann, um eine automatische Abschaltung des Blinkers daran zu knüpfen? Das ist weit weniger trivial als bei einem Auto, wo das an den Lenkeinschlag des Lenkrads gekoppelt ist.
 
Meine Kawasaki VN von 2009 hatt auch schon die automatische Abschaltung des Blinkers. Nur wenn man sich dran gewöhnt hat und mal auf nem anderen älteren Bike sitzt die das noch nicht hatten, dann vergisst man den dort immer.

PS: Das hat nichts mit Schräglage zu tun sondern wird an den Reifenumdrehungen festgemacht. Solange man steht bleibt der an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh