Arrow Lake: Intel Core Ultra 7 265K und KF fallen im Preis

Nein, deine vorherigen User waren es, aber ich kann den ganzen Mist den du hier verzapfst echt nicht unkommentiert stehen lassen, am Ende glaubt das noch jemand.
auch die USB4 Compliance unterscheidet USB4 immer noch in Generationen:
Habe ich doch geschrieben, aber du schreibst hier ja was von :
Wo ist das in offiziellen Dokumenten von usb.org zu finden? Also wohl nirgends, wenn du es nicht belegen kannst, sondern wiederholst was ich im Post #142geschrieben habe:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt ja reichlich mehr Tuning-Möglichkeiten als das Boost-Profil von Intel.

PCGH haben es eigentlich ziemlich genau in dem Artikel beschrieben.

Als Endergebnis hast du dann so was wie hier bspw. mit Baldur's Gate 3:

Anhang anzeigen 1109461

Aber um das zu erreichen, musst du dich schon sehr gut auskennen. Der "typische" User dürfte zumindest ordentlich dran zu knabbern haben.
Ich spiel so ein spiel nicht, ich spiel Minecraft mit Redstoneschaltungen wo du nichtmal weist das es das gibt.
Da bringt dir dein X3D nichts. :rofl:

Aber ich bin ja kein GAMOR weil ich mit 32 Redstone Schaltungen in einem Spiel ab 6 Jahren entwickel :censored:


Das interessante ein Spiel wie Minecraft fesselt viele Menschen aufgrund der Redstone Technik,
aber Spiele die hohe Hardwareanforderungen haben und hatten konkurrieren damit nicht mal annähernd,
mein Stamm Survival Server hat mehr Spieler PEAK am Wochenende was Awowed, DAI oder sonstwas je zu Release hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das in offiziellen Dokumenten von usb.org zu finden?
In deinen "usb.org" Link vieleicht nicht ausgeschrieben, dort wird es aber zumindest ansatzweise erwähnt (löblich), ansonsten bei Intel halt, den von mir zuvor geposteten Link, in einigen Shops unterscheidet man auch usw. usf. - und was der Zusatz "x2" bedeutet, NEIN, dass erkläre ich dir nun nicht. Denn dann bezweifel ich echt, dass du deinen PC ohne Anleitung einschalten kannst. So, Thema ist nun für mich durch.

..wünsche euch noch viel Spaß in diesen Thread. (y)
 
Naja das offene Limit mit 4096W wäre mir jedenfalls ein Dorn im Auge.
Warum eigentlich? Die CPU wird sich einfach so viel nehmen wie sie braucht. Habe die Limits auf meinem Z690 Board seit Kauf nie angepasst bzw. nach dem letzten Bios Update wieder auf 4096 gestellt. Trotzdem verbraucht der 12700k in games 70 bis 120W und im cinebench maximal 180.
 
In deinen "usb.org" Link
Es ist nicht mein usb.org, die Webseite gehört des Webseite des USB Implementers Forums.
dort wird es aber zumindest ansatzweise erwähnt (löblich)
Wo?
ansonsten bei Intel halt, den von mir zuvor geposteten Link
Welcher Link auf eine Intel Seite?
in einigen Shops unterscheidet man auch usw. usf
Ship schreiben viel Mist, wer den Mist ernst nimmt, gehört zu denen die froh sein können, dass Vital Funktionen wie Pule, Atmung und Verdauung automatisch ablaufen.
und was der Zusatz "x2" bedeutet, NEIN, dass erkläre ich dir nun nicht.
Brauchst du nicht, es bedeutet, dass es zwei Lanes gibt. Aber dies hättest du mir vorher wohl sowieso nicht erklären können. Ändert aber nichts daran, dass es eben "USB4 Gen2x2 20Gbps", worauf du dich berufst, einfach nicht gibt.
Denn dann bezweifel ich echt, dass du deinen PC ohne Anleitung einschalten kannst.
Schon wieder Projection as Confession!
Thema ist nun für mich durch.
Also die Kapitulationserklärung, weil null Argumente von deiner Seite gekommen sind um mich zu widerlegen!
 
Warum eigentlich? Die CPU wird sich einfach so viel nehmen wie sie braucht. Habe die Limits auf meinem Z690 Board seit Kauf nie angepasst bzw. nach dem letzten Bios Update wieder auf 4096 gestellt. Trotzdem verbraucht der 12700k in games 70 bis 120W und im cinebench maximal 180.
Solange der ICCMax bei 307A oder darunter steht, kannst auch 4096000 einstellen. :d

Edit:
Besser gesagt, wenn du den ICCMax nicht auch veränderst, kannst auch 4096000 einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigentlich? Die CPU wird sich einfach so viel nehmen wie sie braucht.
Mein 14700K auf Z790 nimmt sich bei offenen (4096W / A offen) Limits um die 350Watt und bringt damit 2-3% Mehrleistung im Vergleich zum vernünftig gesetzten 253Watt / 307A Limit.
Habe keinen 265K aber der oben genannte Grund ist der angesproche Dorn im Auge.
 
Mein 14700K auf Z790 nimmt sich bei offenen (4096W / A offen) Limits um die 350Watt
Bei welcher Last?

bringt damit 2-3% Mehrleistung im Vergleich zum vernünftig gesetzten 253Watt / 307A Limit.
Auch 253W sind nicht vernünftig, wenn man Effizienz möchte!

Habe keinen 265K aber der oben genannte Grund ist der angesproche Dorn im Auge.
Die Arrow Lake unterscheiden sich gewaltig von ihren Vorgängern und haben, vor allem bei geringeren Power Limits eine viel bessere Effizienz:

Arrow Lake 285K Power Limit Skalierung.png
 
Mein 14700K auf Z790 nimmt sich bei offenen (4096W / A offen) Limits um die 350Watt und bringt damit 2-3% Mehrleistung im Vergleich zum vernünftig gesetzten 253Watt / 307A Limit.
Habe keinen 265K aber der oben genannte Grund ist der angesproche Dorn im Auge.
Welches Szenario / Game soll das sein?
 
CB24 wäre ein probates Mittel um 350Watt in die CPU zu treiben. Nur ist der Unterschied zu 253W sehr gering.
253Watt ist nicht der Scheitelpunkt der Effizient das ist mir klar da wären eher ~180-190Watt der sweet spot. Das der Arrow Lake-S deutlich effizenter ist als sein Vorgänger ist mir klar. Und das er es sogar ggü einem 9950X sein kann auch.

Bezug genommen habe ich auf den Bench (vorige Seite) vom 265K mit max-oc 5,46Ghz und 4096W Power Limit welches ich als Dorn im Auge bezeichnete da ich die CPU so nicht betreiben wollen würde.
Die Diskussion ist seitdem etwas abgedriftet.
 
Es geht um den Alltag. Egal ob ich 125W einstelle oder 4096, die CPU nimmt das in Games was sie braucht. Zumal man in 4k selbst mit einer 4090 oft im GPU Limit ist.

Wer 24/7 CPU lastige Anwendungen ausführt sieht da vielleicht eine Relevanz.
 
253Watt ist nicht der Scheitelpunkt der Effizient das ist mir klar da wären eher ~180-190Watt der sweet spot.
Nein, die maximale Effizienz der CPU ist wird bei veil weniger Leistungsaufnahme erreicht, was auch bei Raptor Lake schon der Fall war.
USB4 kann auch einen 2x2 Modus nutzen aber es ist wohl nicht offizieller Bestandteil bei der Namensgebung:
Es ist nicht nur nicht Bestandteil der Namensgebung, sondern auch nicht zwingend vorgeschrieben, dass der USB 3.2 Gen2x2 (20Gb/s) Modus unterstützt wird:
USB4 ist eben nicht das Gleiche wie TB4, auch weil "USB4-Geräte nicht zwingend Thunderbolt 3 beherrschen müssen" und dann auch keine PCIe Verbindung aufbauen können, sondern im Zweifel nur eine USB Verbindungen mit 10Gb/s bekommen. Auch USB 3.2 Gen2x2 Geräte bekommen an USB4 oder TB4 Controllern im Zweifel auch nur eine 10Gb/s Verbindung, da die Spezifikationen eben nicht verlangen, dass sie eine USB 3.2 Gen2x2 Verbindung bekommen müssen.
 

Der Preis ist jetzt wirklich brutal, bei Newegg gab es den wohl sogar noch günstiger im Bundle mit einem G.SKILL DDR5 Kit.

Selbst mit Versand und Einfuhrumsatzsteuer sind das nur noch ~261€ und Dying Light: The Beast und Sid Meier's Civilization VII sind auch noch dabei.

Lieferung dauert aus den USA natürlich paar Tage länger aber Geiz ist bekanntlich geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen kürzlich bei NBB gekauft bei einer Aktion, da gabs beim Kauf von CPU und Mainboard auch nochmal 50€ Rabatt. Hab zusammen 475€ gezahlt, auch durchaus fair, Spielebundle auch dabei.

MF hat aber auch kürzlich sehr günstig Z890er Boards von MSI schon fast verramscht, ab 159€. Aktuell gibts dort noch das MSI Gaming Plus WIFI für 179€. Natürlich kein High-End Board, aber für den Durchschnittsuser sicherlich mehr als ausreichend. Zumal WiFi, TB4 und 5Gb-Lan mit dabei.
 
Bei MF gibts den 265k(non f) boxed für 299, eigentlich interessant, aber hab eh schon nen 9800x3d ;)
 
260 Dollar.
 
Aktuell gibts dort noch das MSI Gaming Plus WIFI für 179€. Natürlich kein High-End Board, aber für den Durchschnittsuser sicherlich mehr als ausreichend. Zumal WiFi, TB4 und 5Gb-Lan mit dabei.
Mein 265K sitzt in einem MSI PRO Z890-P WIFI und klar, dies ist kein High-End Board, aber die Ausstattung ist eben gut und was will man denn am Ende noch mehr haben? Klar haben die teuren Boards fetter Spawas und damit kann man mehr Allcore-OC machen, aber wozu? Wenn man sich das Bild im Post #161 ansieht, so bringt es bei Arrow Lake nicht wirklich viel die Leistungsaufnahme noch höher zu schrauben. Dafür muss man dann etliches mehr fürs Mainboard ausgeben, einiges mehr für eine fette AiO und die Effizienz geht total den Back runter.

Allerdings frage ich mich, wieso Intel die Arrow Lake, vor allem die Ultra 7 so günstig gemacht hat, ob dann doch ein Refresh mit deutlich mehr Kernen kommt? Es gab ja mal Gerüchte im ein Arrow Lake Refresh mit bis zu 32 e-Kernen, dies wäre dann natürlich der Ultra 9, aber dann würde der Ultra 7 auch e-Kerne erhalten, vielleicht 20 oder 24 und damit müsste der 265K als 89+12 Kerner natürlich im Preis sinken. Andererseits dürfte es noch fast ein halbes Jahr bis zum Refresh dauern.
 
Könnte mir vorstellen, dass da auch noch andere DInge im Hintergrund eine Rolle spielen, wie z.B. die eventuell bald kommenden Zölle.

Und ja, aktuell ist es in meinen Augen bei der üppigen Ausstattung und den Features ein absolutes Schäppchen.
 
Ich war ein 14900KS Nutzer und habe seit geraumer Zeit den 265K im Einsatz.

Es gibt nur einen Unterschied: viel geringerer Stromverbrauch bei annähernd gleicher Leistung!
 
wie z.B. die eventuell bald kommenden Zölle.
Die würden aber nur in den USA greifen und im Zweifel würde ich eher vermuten, dass globale Hersteller wie Intel dann die Preise weltweit anheben um verringerte Gewinne in den USA auszugleichen. Außer Intel geht davon aus, dass sie die Lagerbestände und vertraglich vereinbarte Liefermenge mit Zöllen dann nicht mehr absetzen könnten, würde es also keinen Sinn machen die Preise jetzt zu senken. Aber vielleicht hat Intel einfach zu viele Wafer bei TSMC bestellt und muss nun sehen die CPUs auch zu verkaufen, da es bei der Fremdfertigung nicht so einfach sein dürfte die Produktionsvolumen flexibel anzupassen, wie früher als Intel nur für sich selbst gefertigt hat.

Und ja, aktuell ist es in meinen Augen bei der üppigen Ausstattung und den Features ein absolutes Schäppchen.
Auf jeden Fall und nicht nur die CPU ist deutlich günstiger als vergleichbar schnelle AMD Modelle, vielleicht von den X3D alleine für Gaming mal abgesehen, sondern die Mainboards sind auch günstiger als vergleichbar ausgestattete AM5 Boards, wobei es oft nicht so einfach ist, eines mit den gleichen Features zu finden, da die X870E wegen des USB4 Zwangs noch weniger PCIe Lanes als die X670E haben und diese haben schon weniger als die Z890 Plattform.
Es gibt nur einen Unterschied: viel geringerer Stromverbrauch bei annähernd gleicher Leistung!
Auf jeden Fall. Die Leistungsaufnahme war immer der größte Kritikpunkt bei den Vorgängern, die Arrow Lake sind aber nun extrem effizient und trotzdem wird von manchen immer noch nur gemeckert.
 
Weil für manche Effizienz eben nicht alles ist und somit jeder andere Präferenzen hat. Und in Sachen pure Gaming Leistung würde ich mir auch keinen Intel Arrow Lake holen aktuell. Außer ich hab noch andere Punkte die mir wichtig sind.
 
Je nach Bestand macht es schon Sinn, große Mengen durch reduzierte Preise abzusetzen, bevor die Zölle kommen, was einen Absatz erschweren würde.
 
Weil für manche Effizienz eben nicht alles ist und somit jeder andere Präferenzen hat. Und in Sachen pure Gaming Leistung würde ich mir auch keinen Intel Arrow Lake holen aktuell. Außer ich hab noch andere Punkte die mir wichtig sind.
Auch mit Arrow Lake kann man super spielen. Hab zwar nur den 265K aber der ist prima bei der Musik.

265_Ranking.jpg

Ich hab auch einen 9950X3D hier. Der ist geköpft und steckt auf deinen X870 Brett mit Wakü in einem Fractal Define 7XL.
Da mich die Plattform wegen meiner vielen nvme's aber so massiv einschränkt, steht das Teil Staubgeschütz in der Ecke. Außerdem merkt man ~ 17 % mehr Rechenleistung in Spielen kaum (Jahrzehntelange Erfahrung). Und ich zocke halt kein Cinebench 23/24.
 
Die Diskussion "Gaming" ist eh bullshit und theoretisch, da die Qualität bei allen genannten CPUs so hoch ist, dass in 99% der Fällen das GPU Limit schlagend ist...
Die CPU muss halt "schnell genug" sein, und das ist der 265k halt in jedem Fall...

Es gibt nur einen Unterschied: viel geringerer Stromverbrauch bei annähernd gleicher Leistung!
Es gibt da noch eine Sache... beim Z890 gibts für relativ günstiges Geld (ca. 200€, Asrock vor allem) Mainboards mit echt guter Ausstattung (2x USB4, viel PCIe und so) und Layout...


Ich finde, dass der Aspekt der "ganzheitlichen Betrachtung der Plattform" allgemein viel zu wenig beachtet wird...
 
Hab meinen kürzlich bei NBB gekauft bei einer Aktion, da gabs beim Kauf von CPU und Mainboard auch nochmal 50€ Rabatt. Hab zusammen 475€ gezahlt, auch durchaus fair, Spielebundle auch dabei.

MF hat aber auch kürzlich sehr günstig Z890er Boards von MSI schon fast verramscht, ab 159€. Aktuell gibts dort noch das MSI Gaming Plus WIFI für 179€. Natürlich kein High-End Board, aber für den Durchschnittsuser sicherlich mehr als ausreichend. Zumal WiFi, TB4 und 5Gb-Lan mit dabei.
Welche Boards gab es denn bei MF im Angebot ab 159€? Und welche Boards würdet ihr unter 200€ empfehlen? Habe den 265KF auch über Amazon.com für effektiv 222€ gekauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh