• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Dell U4025QX Dynamische Aktualisierungsrate

maxtom73

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
278
Hallo,

Habe mittlerweile den Dell U4025QX angeschafft.
HDR funktioniert - was ein richtiges aha erlebnis bei Spielen ist (hatt vorher keinen HDR Monitor)
was zumindest unter Windows (11) nicht funktioniert ist das aktivieren der dynamischen Aktualisierungsrtate.

ist das normal? der monitor unterstütz das ja angeblich.

Google liefert mir auch keine plausiblen Ergebnisse.

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das müsstest du doch über den NVIDIA Treiber einstellen Windows ist doch da nur nebensächlich
 
Ok, das habe ich.

Danke
 
Hallo,
Ich bin mit dem Monitor bisher sehr zufrieden, auch beim Spielen.
Natürlich muss die Grafikkarte auch potent genug sein, genug Frames bei der hohen Auflösung zu liefern.
Mit meiner RTX 4080 komme ich ganz gut klar. Allerdings ist es natürlich manchmal notwendig, Details zu reduzieren.
Das Bild ist sehr gut, was ich bis jetzt beurteilen kann.
 
Hallo,
Ich bin mit dem Monitor bisher sehr zufrieden, auch beim Spielen.
Natürlich muss die Grafikkarte auch potent genug sein, genug Frames bei der hohen Auflösung zu liefern.
Mit meiner RTX 4080 komme ich ganz gut klar. Allerdings ist es natürlich manchmal notwendig, Details zu reduzieren.
Das Bild ist sehr gut, was ich bis jetzt beurteilen kann.
Bin auch schon am überlegen mir einen zu holen, allerdings schreiben viele von langen reaktionszeiten bzw. Bewegungsunschärfe, was für Spiele Spiele spielst du auf dem Monitor so ?
 
Hallo,

Ich spiele momentan vor allem Stalker 2.
Ich ich bin bei diesem Monitor auch ein Kompromiss eingegangen, muss ich ehrlich sagen. Eigentlich wollte ich mir ein OLED kaufen.
Da ich an meinen PC jedoch auch öfters Bildbearbeitung mache und gelegentlich auch zu Hause mit meinem CAD Programm zeichnen habe ich mich für diesen mit einem IPS Paneel entschieden.
Außerdem war für mich noch ausschlaggebend, dass es der einzige Monitor mit dieser Auflösung und dieser Größe ist, der mit 120 Hz arbeitet.
Das mit denReaktionszeiten ist, glaube ich sehr individuell. Ich konnte nicht feststellen, dass diese für mich zu langsam sind oder dass ich etwas davon merke.
Man kann die Reaktionszeit am Monitor von normal auf Schnell stellen. Das habe ich gleich am Anfang gemacht und das reicht für mich so aus.
Da meine Hardware für den Monitor gerade so ausreicht, sind meine Frame raten maximal um die 60 FPS.
Da hat man immer eine gewisse Bewegungsunschärfe deswegen kann ich das auch nicht wirklich beurteilen.
Dafür bräuchte man wahrscheinlich eine RTX 5090 um hier Unterschiede feststellen zu können.

Gruß Max
 
Bin auch schon am überlegen mir einen zu holen, allerdings schreiben viele von langen reaktionszeiten bzw. Bewegungsunschärfe, was für Spiele Spiele spielst du auf dem Monitor so ?
Ich würde da eher auf objektive Messwerte setzen, hier der Test von rtings:
1750607629020.png

Von hier: https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/u4025qw

Es ist übrigens der U4025QW und nicht der U4025QX, den gibts gar nicht. Die Schaltzeiten sind absolut unterirdisch und reichen nur für 60Hz aus. Für ein 1600€-Monitor ist das, völlig unabhängig ob Gaming oder nicht, absolut indiskutabel und nicht mehr zeitgemäß. Denn was bringen mir 120Hz wenn das Panel gerade mal schnell genug ist für 60Hz (16,3ms)?
Übrigens, eine hohe Farbtreue steht mit guten Schaltzeiten nicht im Widerspruch, moderne Panels können schnell schalten und trotzdem sehr farbtreu sein. 8-Zonen-Dimming statt Mini-LED ist in der Preisklasse auch absolut daneben. Das Teil ist höchstens 800€ Wert, insbesondere wenn man an den direkten OLED-Konkurrenten denkt: https://www.idealo.de/preisvergleic...888_-ultragear-45gx950a-b-lg-electronics.html der perfekte Schaltzeiten hat und vorallem einen perfekten Schwarzwert.
Ja, ich weiß, hier ist nicht nach einem OLED gesucht, es geht mir nur ums Preisleistungsverhältnis.
 
Ich würde da eher auf objektive Messwerte setzen, hier der Test von rtings:
Anhang anzeigen 1119473
Von hier: https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/u4025qw

Es ist übrigens der U4025QW und nicht der U4025QX, den gibts gar nicht. Die Schaltzeiten sind absolut unterirdisch und reichen nur für 60Hz aus. Für ein 1600€-Monitor ist das, völlig unabhängig ob Gaming oder nicht, absolut indiskutabel und nicht mehr zeitgemäß. Denn was bringen mir 120Hz wenn das Panel gerade mal schnell genug ist für 60Hz (16,3ms)?
Übrigens, eine hohe Farbtreue steht mit guten Schaltzeiten nicht im Widerspruch, moderne Panels können schnell schalten und trotzdem sehr farbtreu sein. 8-Zonen-Dimming statt Mini-LED ist in der Preisklasse auch absolut daneben. Das Teil ist höchstens 800€ Wert, insbesondere wenn man an den direkten OLED-Konkurrenten denkt: https://www.idealo.de/preisvergleic...888_-ultragear-45gx950a-b-lg-electronics.html der perfekte Schaltzeiten hat und vorallem einen perfekten Schwarzwert.
Ja, ich weiß, hier ist nicht nach einem OLED gesucht, es geht mir nur ums Preisleistungsverhältnis.
vielen dank dafür, über den LG hab ich auch schon nachgedacht ich will meinen 3423DW ablösen, aber viele bei Reddit schreiben das es eine Verschlechterung wäre was von QD-OLED zu W-OLED ist und die ppi ist zwar auch besser aber angeblich nicht perfekt,
gibt halt welche die den getestet haben und bei ihren Alienware geblieben sind, und das macht mich halt auch wieder etwas unsicher, und 1440p ist mir langsam auch nicht mehr zeitgemäß
 
Das mit QD-OLED vs. W-OLED ist halt eigentlich nur bei gleicher PPI wirklich ein Thema, hier ist sie ja doch ein gutes Stück besser und man nutzt dann eh die Skalierung. Ich würde den LG auf jeden Fall mal ausprobieren, also auf jeden Fall besser als dieser Dell hier ist er auf jeden Fall, klar, durch die größere Diagonale muss man ihn weiter weg stellen, aber ich denke, das gibt sich in der Praxis durch die Windows-Skalierung eh recht wenig. Von 1440p würde ich auch weg.
 
Ich bin von einem 38-Zoll-LG-Monitor auf einen umgestiegen. Es ist fünf Tage her und ich möchte mehr Code darauf lesen und schreiben. Ich verwende dunkle und lebendige Editor-Designs für meine IDEs und mein Terminal. Ich liebe die Textdarstellung und das Gesamterlebnis. Sehr entspannend und angenehm für die Augen.
OLED? Ich arbeite auch 8-10 Stunden täglich an meinen Monitoren. Kann man OELD dafür schon verwenden? Gen4 soll ja besser sein was einbrennen angeht aber man liest auch das die eher noch nicht ausgereift sind was Firmware der Hersteller angeht. Ich bin noch am grübeln ob es doch wieder ein IPS wird, laufen halt täglich lang die Monitore und das müssen sie über Jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh