• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Halterung für den Ausgleichsbehälter meiner Wasserkühlung. Die Buchstaben mit Lack füllen muss ich aber noch üben 😅.

Material Eryone PETG CF.


Gehäuse ist ein schnukeliges Corsair 7000D 😬.
Da der AG ein noname Aliexpress Teil ist, lohnt es wohl nicht die Dateien online zu stellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ich schon sagte: Wenn bei einem Modell kein Foto eines echten Drucks dabei ist, werde ich schon immer stutzig.
Ich habe ja auch nicht gesagt, das alle Modelle scheiße sind, mir fällt nur auf, das viele halt trotzdem recht schlecht sind, also halt eben absolute Basics missachten und dann eben auch nicht darauf hingewiesen wird.

Von dir hätte ich auch nichts anderes erwartet, man liest ja hier genug um zu wissen, das du ja doch etwas Ahnung von der Materie hast. ;)
Die KI generierten Modelle werden auch immer mehr, dann haste nur teils zwar gute aber immer noch nur renderfiles wie das in echt aussehen könnte.
Doof wenn man nur fix drüberschaut, denkt ja lässt sich ja gut drucken und dann kommt nur rotz raus.

Wir haben einfach dann nur die falschen Drucker für die Formen die gedruckt werden sollen.
SLS kann schon mehr, auch "überhänge".
 
Ich habe ja auch nicht gesagt, das alle Modelle scheiße sind, mir fällt nur auf, das viele halt trotzdem recht schlecht sind, also halt eben absolute Basics missachten und dann eben auch nicht darauf hingewiesen wird.
Das habe ich ja auch nicht gesagt. Es gibt schon gute Modelle und die Bewerte ich auch entsprechend.
Und für die Makes gibts Punkte -> Filament :fresse:

Von dir hätte ich auch nichts anderes erwartet, man liest ja hier genug um zu wissen, das du ja doch etwas Ahnung von der Materie hast. ;)
Bei mir ist auch nicht alles Gold was glänz, aber danke für das Lob (y)
Aber gut das du mich erinnerst, ich müsste noch den zweiten Halter für den Eddy hochladen + Anleitung zum Umlöten des Steckers.
 
Ja, die Schwerkraft ist der Feind des FDM.
Bekomme immer ein "Hää?" Wenn ich " unwissenden erkläre wo die Schwierigkeiten beim 3D-Druck liegen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@toscdesign aber das fasst es doch komplett zusammen 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Entkopplung für die Pumpe der Wasserkühlung.
(DDC 1T Plus)
Sicher keine Design Leistung, aber da sie unsichtbar im "Unterboden" verbaut wird, habe ich es bei Klotz mit Löchern belassen.
Hier mal 4 verschiedene infill pattern getestet.
Eryone TPU.
Mal sehen was es wird.
1000014147.jpg

Hilbert hat im der Ausrichtung kaum Stabilität (war zu erwarten, aber ich mag das Muster 😅). Honigwaben sind bei der Dichte schon sehr hart. Gyroid und "vergessen welches es war" sind Recht ähnlich beim Druck von oben, könnte es werden.
 
unten rechts ist normales Grid, oder?
Würde spontan oben links (Hilbert?) versuchen. könnte mir vorstellen das das seitliche Schwingungen am besten aufnimmt.
 
Gyroid ist ziemlich Flexibel und das in alle Richtungen gleich.

Daher verwende ich es immer bei TPU Drucken.
Was auch wichtig ist, eine niedrige Wandanzahl, maximal 3. Das gleiche gilt für Boden und Deckel.
 
So hier erstmal ein Foto von meinem Eddy Mount für das Rapido HF/ACE an einem Chaoticlab TAP V2.
Hab noch mal ne Kleinigkeit geändert und es in ABS neu gedruckt. Der PETG Druck hat sich so langsam verzogen.

PXL_20250605_171014806.jpg

Auch habe ich endlich den Halter bei Printables hochgeladen, sowie das dazu passende Case:
 
so, habe auch lange gesucht und endlich etwas zum Drucken gefunden ;)

Das kleine Nanum ist mein HTPC und die seitl. USB sind jetzt entfernt und hinten die Durchführung war nie in Betrieb. Das Tesa Band sah nicht schön aus, also ein paar Nubsis aus TPU gezeichnet und gedruckt.

20250605_182333917_iOS.jpg 20250605_182322617_iOS.jpg 20250605_182412868_iOS.jpg 20250605_182437969_iOS.jpg

Eigentlich wollte ich für die seitl. 60mm Lüfter einen Einsatz zeichnen (sind direkt nur ans Gehäuse geheftet), bin nach einigen Anläufen aber zu keinem Ergebnis gekommen. Von 44x110mm auf 120x60 mit seitl. Versatz - habe keine brauchbare Idee gehabt. Nun sind die USB weg (nutze ich eh nicht) und kann jetzt etwas ohne Versatz konstruieren.

Gestern Abend drangesetzt und heute morgen noch zwei kleine Designänderungen und es ist was brauchbares herausgekommen. Die Lüfter sind leiser als direkt ans Gehäuse montiert... Ich habe sie nun von hinten verschraubt und dann das Klebeband an dem Rahmen angebracht.

20250606_075537328_iOS.jpg 20250606_075542241_iOS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nobufil ABSx hält übrigens bisher meinen Wackelkaktus im Auto! Mal sehen ob es im Hochsommer auch standhält.

Und auch mal wieder was fürs Weibchen. Gekünstelt hat sie. Da hab ich kein Händchen für.
Link

Muss mal adaptive Layerhöhe testen beim nächsten Figürchen.
 

Anhänge

  • 1000035740.jpg
    1000035740.jpg
    679 KB · Aufrufe: 30
TPU Erhöhung für meine Waschmaschine und einen 80mm Lüfter-Halter konstruiert.
Die Dateien stehen für jeden zu Verfügung.



1000087405.jpg


1000087359.jpg
 
TPU Erhöhung für meine Waschmaschine und einen 80mm Lüfter-Halter konstruiert.
Die Dateien stehen für jeden zu Verfügung.
Hat es einen Vorteil das die Füße nicht rund sind? Druckt sich das schneller? Ich hab mir für die Vibrationen so ne Gummifüße von Ali bestellt. 4Stk. 1,80€ oder so. Da hatte ich aber den Kobra S1 noch nicht. Mit dem Tronxy war TPU nicht drin...

Btw. Handballenauflage für meine Monsgeek M1V5. Aktuell nur wirklich gebrauchte Länge. Ist noch "Work in Progress" Link kommt wenn ich zufrieden bin...
 

Anhänge

  • 1000036280.jpg
    1000036280.jpg
    600,8 KB · Aufrufe: 29
Hat es einen Vorteil das die Füße nicht rund sind? Druckt sich das schneller? Ich hab mir für die Vibrationen so ne Gummifüße von Ali bestellt. 4Stk. 1,80€ oder so. Da hatte ich aber den Kobra S1 noch nicht. Mit dem Tronxy war TPU nicht drin...

Btw. Handballenauflage für meine Monsgeek M1V5. Aktuell nur wirklich gebrauchte Länge. Ist noch "Work in Progress" Link kommt wenn ich zufrieden bin...

Da die Standard-Füße der Waschmaschine auch Rund sind, habe ich diese auch Rund konstruiert, okay die Füße gehen von unten nach oben konisch zu.
Da ich in manchen Sachen extrem genau bin und wenn dann die eckigen Füße nicht genau gerade stehen, bekomme ich die Krise, daher ist Rund einfach besser.
Vibrationen werden bei einen runden Kontur besser abgefangen als bei einer eckigen.
 
Da die Standard-Füße der Waschmaschine auch Rund sind, habe ich diese auch Rund konstruiert, okay die Füße gehen von unten nach oben konisch zu.
Da ich in manchen Sachen extrem genau bin und wenn dann die eckigen Füße nicht genau gerade stehen, bekomme ich die Krise, daher ist Rund einfach besser.
Vibrationen werden bei einen runden Kontur besser abgefangen als bei einer eckigen.
jaaaa... aber das ist doch eher 15 oder 16-eckig? Vll. hab ich auch noch die Metallerbrille auf, aber rund ist das für mich nicht so...
 
Die Dinger sind außen auch innen eben nicht rund :d Als STL mit reduzierten Details exportiert?
 
Ihr habt Recht, im Inventor war es aber rund.
Ich konstruiere 1:1 im Inventor, muß aber immer im Slicer von 100% auf 1000% skalieren.....
 

Anhänge

  • IMG20250606203335.jpg
    IMG20250606203335.jpg
    933,3 KB · Aufrufe: 20
Entkopplung für die Pumpe der Wasserkühlung.
(DDC 1T Plus)
Sicher keine Design Leistung, aber da sie unsichtbar im "Unterboden" verbaut wird, habe ich es bei Klotz mit Löchern belassen.
Hier mal 4 verschiedene infill pattern getestet.
Eryone TPU.
Mal sehen was es wird.
Anhang anzeigen 1114974
Hilbert hat im der Ausrichtung kaum Stabilität (war zu erwarten, aber ich mag das Muster 😅). Honigwaben sind bei der Dichte schon sehr hart. Gyroid und "vergessen welches es war" sind Recht ähnlich beim Druck von oben, könnte es werden.
Habe auch eine entkopplung gestern für nen Kumpel konstruiert :LOL:
1749236541788.png
Das ganze wird auch grade gedruckt
 
@Netter-Mann dann läuft da aber zu 100% was schief. Die Skalierung ist der eine Punkt, aber sollte selbst bei ner STL das nicht trotzdem rund bleiben?

STL Export hat ja eigentlich immer ne Qualitätseinstellung, mit der du dann auch regelst wie rund “rund” wird. Ansonsten halt als STEP, dann umgehst du das ganze gleich grundsätzlich. Und schau mal deine Maßeinstellungen an, da muss irgendwas nicht stimmen :d
 
Also die "Füßchen" für meinen Kobra S1, also unter der 10mm Aluplatte kamen genauso rund raus wie in Fusion 360 konstruiert. Die 10mm Aluplatte schluckt aber weit mehr an Vibrationen etc. als die Füßchen selbst.
Hätte ja auch nicht gedacht das die Aluplatte so nen Effekt hat. Aber die hat genau gepasst. (Urprünglich wollte ich damals meinen Anet A8 Clon drauf spaxen 2017....)
 
Ihr habt Recht, im Inventor war es aber rund.
STL ist ein Polygonformat, da kann nichts wirklich rund sein.
FreeCAD hat da anscheinend vernünftige Defaulteinstellungen für Export, da hatte ich damit noch nie wirklich ein Problem.
Von jemand anderem hab ich aber Catia-Exporte gekriegt und da war ein Kreis gefühlt ein 6-Eck. Da musste man in Catia erst einstellen, das er bei einem Mesh-Export wesentlich höher auflösen soll.

STEP sollte aber wirkliche Kreise können.

Ich konstruiere 1:1 im Inventor, muß aber immer im Slicer von 100% auf 1000% skalieren.....
Wieso das?
Das ein runder Kreis eckig wird, fördert das natürlich auch noch zusätzlich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe auch eine entkopplung gestern für nen Kumpel konstruiert :LOL:
Hab den Lüfter in meinem Filamentschrank heute auch entkoppelt.

Merke: Holzschraube durch Lüfter in Holz reindrehen während der Akkuschrauber auf volle Leistung gestellt ist, ist nicht gut. :ROFLMAO:

Der Schrank wird glaube ich noch spannend.
Mit meistens >23°C und >65% Luftfeuchtigkeit im Büro sind die Bedingungen gerade eher ziemlich suboptimal.

Wenn die Tür 2-3min offen steht, hab ich natürlich sofort wieder Luft mit 65% im Schrank, was die Hygrometer auch quasi sofort anzeigen.
Aber ich hab die Feuchtigkeit jetzt mit 2 Silika-Trocknungsgängen schonmal auf <35% gekriegt, wobei ich insgesamt beinahe 100g aus dem Silika wieder rausgetrocknet habe.

Meine früheren Beobachtungen bestätigen sich wieder: Die Luftfeuchtigkeit stagniert irgendwann. Der Silikabeutel "400g" Silikabeutel hatte im ersten Schritt (der bei ~45% Luftfeuchtigkeit stagniert ist) 25g zugelegt, im zweiten Schritt (36%) nur noch 22g. Man kann also (zumindest mit dem Silika was in meinen Beuteln ist) wenn man so niedrige Werte erreichen will nur etwa 6-7% des Silikagewichts nutzen.

Da die Luftfeuchte jeweils stagniert ist, nehme ich an, das der Schrank ansich doch einigermaßen dicht ist.
Auch ist mir aufgefallen, das nachdem der Schrank offen stand, die Luftfeuchtigkeit innendrin sofort wieder fällt, wenn man die Tür wieder schließt. Also auch ohne Silika drin. Und zwar stark, also von 65% binnen einer halben Stunde wieder runter auf <45%.

Die Lüfterkonstruktion funktioniert anscheinend ziemlich gut. Der Lüfter "saugt" jetzt oben und der Kanal bläst unten wieder direkt unter den Silikabeuteln durch. Damit ging die Luftfeuchtigkeit jetzt auch nach länger offen stehender Tür ziemlich schnell wieder sehr stark runter.

Ich vermute also, das ich aktuell den Schrank selbst trockne. Feuchtigkeit die noch im Holz steckt, bestimmt auch noch im Lack, Kleber, etc. Wenn das dann alles mal durchgetrocknet ist, wirds interessant wies dann weitergeht. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä?
Du musst die doch nur einfach als Step exportieren im Inventor.

Verstehe das Problem nicht :confused:
 
Ihr habt Recht, im Inventor war es aber rund.
Ich konstruiere 1:1 im Inventor, muß aber immer im Slicer von 100% auf 1000% skalieren.....
ist wie bei Sketchup... da ist das skalieren manchmal auch notwendig (zB. beim Ecken abrunden). Einen Kreis bekommt man runder, wenn man die Anzahl der Kreissegmente vorm Zeichnen von 12 auf ein vielfaches erhöht. Ich hatte meistens 96 eingestellt... Mit Fusion ist Rund dann wirklich rund.
 
Ne Step sollte eigentlich immer Rund sein.
Ich denke es liegt daran das es eine stl ist.
 
Habe gestern mal wieder angefangen an meiner Radiator-Vitrine weiterzubasteln https://www.hardwareluxx.de/community/threads/custom-wakü-quatschthread.802786/post-30081236
Die Vitrine ist 1 Meter hoch und benötigt nun eine zweite Reihe Lüfter für den Luftausgang, also da wo an der rechten Seite das Glas ist. Vorne kommt noch ein Edelstahlgitter von AC was ich rumliegen habe.

Dafür habe ich mir ein Holz-PLA geholt was wie Eiche aussehen soll ... https://www.3djake.de/addnorth/pla-wood-light-oak

Interessanterweise finde ich beim ersten Testdruck die Schicht unter den Stützstrukturen viel mehr nach Holz aussehen wie die Deckschicht am Boden. Die Bodenschicht ist zu glatt iwie, aber ka ob ich das mit einer anderen Druckplatte besser hinkriegen würde. Evtl. mache ich einfach die erste Schicht nur aus Stützstrukturen :d ...
Gedruckt wird auf nem P1S und der texturierten PEI-Platte, habe zwar andere Platten da aber erlich gesagt noch nicht viel genutzt.


1749290290554.png
1749290262459.png
2.jpg1.jpg3.jpg
 

Anhänge

  • 1749290710125.jpeg
    1749290710125.jpeg
    25 KB · Aufrufe: 41
Finde das sieht wirklich total wie holz aus 😃
 
Naja auf dem letzten Bild das innen sieht bisschen danach aus, der Rest weiß nicht.
Überlege noch alternativ einfach eine Holzfolie drüber zu kleben, die habe ich auch schon für die andere Seite verwendet ...
Ist halt mühsam mit dem ausschneiden dann aber wird denke ich das beste Ergebnis erzielen. Dann kann ich mir aber auch das Filament sparen und evtl. für was anderes nutzen hmmm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh