• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

be quiet! Light Mount im Test: Neue Gaming-Tastatur mit Stil und Substanz

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.142
In diesem Test werfen wir einen genauen Blick auf die neue Light Mount von be quiet!, mit der der Hersteller erstmals den Markt für Gaming-Peripherie betritt. Als bislang vor allem für leise Netzteile, Kühler und Gehäuse bekannter Anbieter überträgt be quiet! seine Expertise im Bereich Geräuschreduzierung jetzt auf eine mechanische Tastatur. Im Fokus steht eine möglichst störungsfreie Tipp- und Gaming-Erfahrung, unterstützt durch schallabsorbierende Materialien und geräuschoptimierte Switches aus eigenem Hause.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ja auch die LIGHT Mount... ;)
Aber ich schätze mal, der erste Test findet in der Arbeitszeit statt, die für die meisten Leute eher tagsüber abgehalten wird. Vielleicht gibts ja noch mal weitere Eindrücke in etwas schummerigem Licht. ;)
 
Ist ja auch die LIGHT Mount... ;)
Aber ich schätze mal, der erste Test findet in der Arbeitszeit statt, die für die meisten Leute eher tagsüber abgehalten wird. Vielleicht gibts ja noch mal weitere Eindrücke in etwas schummerigem Licht. ;)
Hehe :d
 
...daß bei beleuchteten Tastaturen nur die Zeichen leuchten, ist wohl völlig "aus der Mode" gekommen?
 
nö im custom bereich gibts quasi keine nackigen switches. ;)

diesen "gamer look" haben sich roccat und co ausgedacht und dann haben es alle kopiert.
 
@der_Schmutzige
Ist ein Schritt in die richtige Richtung! (y)
Optisch noch besser und haptisch phantastisch (für mich) ist aber meine Cherry KW X ULP. Aber das sind leider inzwischen "Exoten" in der RGB-Augenkrebs-Welt...
 
Ich habe mir nun doch mal die Lightmoumt gegönnt, und sie hat sich bzgl. meiner geräuschempfindlichen Partnerin vollstens gelohnt. Was ich nicht gedacht hätte: Trotz hoher "Tastentürme" ist sie noch mal ein ganzes Stück leiser als meine Logitech G815, von der RX Scope ganz zu schweigen. Da hat Be Quiet mMn echt nicht zu viel versprochen. Dadurch, dass Cherry Kreuzaufnahmen verwendet werden, war auch der Einsatz meiner Rubber-Caps kein Problem, wobei es bei den PBT-Kappen schon fast Frevel ist, die auszutauschen.
Die Beleuchtung ist fast so gut wie bei der Asus Scope, irgendwelche nicht erkennbaren Sonderzeichen a la Logitech gibts hier nicht. Schade finde ich, dass man den oberen Leuchtstreifen nicht extra deaktivieren kann, der ist mir ein wenig too much.

WhatsApp Bild 2025-05-24 um 18.15.10_6bcc6f19.jpg
WhatsApp Bild 2025-05-24 um 18.15.11_d14022c3.jpg
 
Sieht ganz schön aus. Kann man alles ohne installierter Software über den Browser steuern? Auch die M-Tasten Shortcuts um z.B. Tastenfolgen darüber zu nutzen. Im Office dürfen wir keine Software installieren.
 
Kann man alles ohne installierter Software über den Browser steuern? Auch die M-Tasten Shortcuts

Ja, auch Shortcuts sind möglich, siehe Menü. Nehme nur das iO Center Web, nie die SW installiert.

Screenshot 2025-05-31 131620.jpg
 
Ich habe mir nun doch mal die Lightmoumt gegönnt, und sie hat sich bzgl. meiner geräuschempfindlichen Partnerin vollstens gelohnt. Was ich nicht gedacht hätte: Trotz hoher "Tastentürme" ist sie noch mal ein ganzes Stück leiser als meine Logitech G815, von der RX Scope ganz zu schweigen. Da hat Be Quiet mMn echt nicht zu viel versprochen. Dadurch, dass Cherry Kreuzaufnahmen verwendet werden, war auch der Einsatz meiner Rubber-Caps kein Problem, wobei es bei den PBT-Kappen schon fast Frevel ist, die auszutauschen.
Die Beleuchtung ist fast so gut wie bei der Asus Scope, irgendwelche nicht erkennbaren Sonderzeichen a la Logitech gibts hier nicht. Schade finde ich, dass man den oberen Leuchtstreifen nicht extra deaktivieren kann, der ist mir ein wenig too much.

Anhang anzeigen 1113558Anhang anzeigen 1113559
Das gefällt dem Guinnes auch gut.......gibts die auch ohne 10er Block ?
 
Dann musst Du zur noch teureren Dark Mount greifen.
Kannst ja am 12. bei mir mal probetippen... ist wirklich leise. Endlich kein Gemecker von Muddi mehr....
 
Ok, ~260€ ist schon ne Hausnummer für ne Tastatur.....für meinen Geschmack einfach zu fett.
Sitz im Keller, da ist Lautstärke beim Tippen Nebensache.
 
Nachtrag: IO Center ist absoluter Müll, und das muss man halt doch nutzen, wenn man dauerhaft zB die nervig helle LED-Leiste abdunkeln will. Vergisst Profile, merkt sich Autostart-Einstellungen nicht usw.
Hier ist man wirklich am besten mit MS Dynamic Lighting bedient, dessen Umfang wieder rudimentär ist.
 
Bin sehr beeindruckt.
Habe bisher auf Mechanische Tastaturen verzichtet da meine Kiste mit im Wohnzimmer steht und sonst der Haussegen gefährdet wäre :fresse:

Jetzt hab ich die Light Mount hier und sehr positiv überrascht. Fühlt sich absolut wertig an und ist wirklich sehr leise. Habe die Taktile Version genommen und das tippen fühlt sich traumhaft an :)
 
Nachtrag: IO Center ist absoluter Müll, und das muss man halt doch nutzen, wenn man dauerhaft zB die nervig helle LED-Leiste abdunkeln will. Vergisst Profile, merkt sich Autostart-Einstellungen nicht usw.
Hier ist man wirklich am besten mit MS Dynamic Lighting bedient, dessen Umfang wieder rudimentär ist.

Ist nicht ganz richtig.
Richtig ist das die Software die Helligkeiteeinstellung nicht dauerhaft auf der Tastatur speichert. Da scheint es einen bug zu geben.

Du kannst die Grund Einstellung der Helligkeit aber trotzdem ändern.
Wenn du im Mainboard BIOS oder beim Start. (Also abseits von Windows oder irgendwelcher Software.) die Helligkeit per FN + Pfeil hoch/runter justierst wird diese als Grundeinstellung gespeichert.

Mit FN + Pfeil links und rechts kann man auch ohne Software die Tastatur Effekte ändern.
Mit FN + der mittlere Block. (Also Ende / Entf etc.) hat man Multimedia Tasten die man auch frei belegen kann.

Insgesamt lässt sich so gut wie jede Taste um oder doppelt belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh