[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

ja das hab ich verstand :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Februar vorbestellt, am Samstag geliefert und heute mal in Betrieb genommen.

Elegoo Centauri Carbon, Wahnsinn was es für das Geld gibt...
An den Elegoo / Orca Slicer muss ich mich noch gewöhnen.


Komme vom Anycubic Mega (neue Treiber und anderes Hotend damals) und Vyper (der Füllungen schlecht druckt...). Leider war damit PETG eher eine Qual und irgendwann hab ich die dann meistens wieder in die Ecke gestellt.
Erste Versuche aktuell mit einen einfachen Profil und einer Rolle PETG von das Filament schauen out of the box ordentlich aus.

Die beide alten werden jetzt ganz schnell für eine Kiste Bier oder so weitergegeben...weg!!!!

IMG_6199.jpegIMG_6207.jpegIMG_6214.jpeg
 
Ihr wolltet doch mal wissen wie Schwarz das Blackest Black ist.
1000013838.jpg

Für Vorschläge was ich damit anstellen soll bin ich zu haben 😁.
 
Elegoo Centauri Carbon, Wahnsinn was es für das Geld gibt...
Was hast bezahlt? ~330€?

Aktuell gibt es zu dem Kurs auch den Anycubic S1 ohne ACE, wobei ich da auch Meldungen kenne, die da massive Probleme nennen, allerdings nicht durchgängig.

Ich überlege immer noch welcher mein erster wird, aktuell bin ich beim P1s als Combo. Das sind aber in den Elegoo CC gleich 2 Drucker gerechnet.
Andererseits gibt es zum CC aktuell kein AMS.
 
Also ohne AMS würde ich mir Persönlich keinen Drucker kaufen, Marke des Druckers ist da egal.
Ich drucke gerade ein großes Projekt was viel Filament frisst, ich hab da jetzt 3x PLA Schwarz drin, und lasse den Drucker während ich auf Arbeit bin laufen, da braucht man sich keine Sorgen machen das auf der Rolle zu wenig Filament ist, das AMS nimmt einfach den nächsten Slot, wen eine Rolle leer ist.
Das ist für mich der größte Vorteil am AMS, mehrfarbig drucke ich so gut wie gar nicht, dauert zu lange und macht zu viel Müll.
Ich habe so jetzt diese Woche 4 Rollen leer gedruckt.
Noch ein Vorteil ist, das man nicht zich Rollen mit wenig Filament rumliegen hat weil es für irgendein Teil zu wenig ist.
 
Ja auf auf, worauf wartest du dann? 😆
Oder lieber einen A1 mit AMS? Hab ich demnächst abzugeben 😁

Edit:
Auf dem Elegoo läuft sogar Klipper und das ohne Cloud wie bei Anycubic.
Macht den Drucker direkt sympatisch 👍
 
hätte es den Centauri letztes jahr schon gegeben, dann hätte ich mir den warscheinlich als ersten drucker gekauft :d
 
Auf dem Elegoo läuft sogar Klipper und das ohne Cloud wie bei Anycubic.
Macht den Drucker direkt sympatisch 👍
das ist das was mich an meinem Anycubic leider stört, so gut er sonst auch ist und auch druckt...
 
Also ohne AMS würde ich mir Persönlich keinen Drucker kaufen, Marke des Druckers ist da egal.
Sehe ich genauso, das ist das, was mich da aktuell am meisten stört. Sonst könnte man echt drüber nachdenken, sofern der Preis genug Differenz zur P1s Combo auf weißt.

Und ja, auch mir ginge es vorrangig um Materiamanagement und nicht die Farboption.

Andererseits habe ich auch dinge im Kopf, die TPU und ein hartes Material nutzen wollten, und da funktioniert selbst ein AMS nicht wirklich gut.
Also irgendwo steckt da einiges in meinen Gedanken und ich bin noch nicht 100% sicher, was ich sinniger weise tue.
 
Ich warte ja noch immer auf die QidiBOX aka AMS.
 
Wollte BTT nicht ein Klipper AMS rausbringen?
Das könnte man ja dann an den Centuri oder den Qidi hängen, laufen ja beide mit Klipper.

BTT VVD leider hört man nichts mehr von.
 
Andererseits habe ich auch dinge im Kopf, die TPU und ein hartes Material nutzen wollten, und da funktioniert selbst ein AMS nicht wirklich gut.
Also irgendwo steckt da einiges in meinen Gedanken und ich bin noch nicht 100% sicher, was ich sinniger weise tue.
ich glaube das geht nur wirklich gut mit einem IDEX oder Multiextruder.
AMS Systeme gehen vermutlich auch, aber hier halt jedesmal die Temperatur vom Hotend angepasst werden bei einem Wechsel.
 
Sehe ich genauso, das ist das, was mich da aktuell am meisten stört. Sonst könnte man echt drüber nachdenken, sofern der Preis genug Differenz zur P1s Combo auf weißt.

Und ja, auch mir ginge es vorrangig um Materiamanagement und nicht die Farboption.

Andererseits habe ich auch dinge im Kopf, die TPU und ein hartes Material nutzen wollten, und da funktioniert selbst ein AMS nicht wirklich gut.
Also irgendwo steckt da einiges in meinen Gedanken und ich bin noch nicht 100% sicher, was ich sinniger weise tue.

Das kommt natürlich ganz darauf an was man druckt, ich drucke nicht viel TPU, wen dann mache ich es immer von Extern, aber das muss dann jeder für sich selber entscheiden.
Wen man viel TPU druckt macht ein AMS kein sinn.
 
Das war doch die ganze Zeit schon der Plan, wenn der Voron Trident fertig ist, ersetzt er den A1 aus Platzgründen.

Gleiche Druckfläche, weniger Stellfläche 👍
 
ich glaube das geht nur wirklich gut mit einem IDEX oder Multiextruder.
AMS Systeme gehen vermutlich auch, aber hier halt jedesmal die Temperatur vom Hotend angepasst werden bei einem Wechsel.
Also ich würde für sowas dann nen H2D ins Auge fassen, auch weil der noch ein paar Kleinigkeiten mehr kann, wenn man will, aber ja, das ist so ein Gerät, das halt auch einfach mal den Preisrahmen deutlich sprengt, den ich erst gedacht habe.
Das kommt natürlich ganz darauf an was man druckt, ich drucke nicht viel TPU, wen dann mache ich es immer von Extern, aber das muss dann jeder für sich selber entscheiden.
Wen man viel TPU druckt macht ein AMS kein sinn.
Mir geht es dabei gar nicht um Häufig, aber, wenn du TPU mit einem zweiten Material mischen willst, wird die Möglichkeit halt entweder durch speziell für AMS gedachte TPUs eingegrenzt, oder durch Systeme, die eben mindestens 2 Extruder haben, um zumindest das TPU in einem dauerhaft drin zu haben.

Wenn allerdings nicht kurzfristig ein enormer Geldregen kommt, werde ich sicher erst mal mit der P1S Combo starten.
Ich hatte ja ursprünglich den Anycubic Kobra S1 mit ACE auf dem Schirm, aber nach den ganzen Themen die ich da gelesen habe, bzgl. HotEnd-Problem, Fahren mit der Nozle in die Druckfläche, Verzogene Rahmen und Abnutzung nach kurzer Zeit.... naja, da bin ich irgendwie erst mal raus.

Klar, wenn der Elegoo CC mit nem AMS käme und günstiger wäre, könnte ich mit den mir da bishe rbekannten achteilen durchaus leben, der Steht eh im Keller, dann, da ist die die Lautstärke egal, und ein paar andere Dinge... Aber aktuell ist eben ein fehlendes AMS da das größte Manko. Aber das ist ja "Hätte, Hätte, Fahradkette".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich der größte Vorteil am AMS, mehrfarbig drucke ich so gut wie gar nicht, dauert zu lange und macht zu viel Müll.
Ich habe so jetzt diese Woche 4 Rollen leer gedruckt.
Noch ein Vorteil ist, das man nicht zich Rollen mit wenig Filament rumliegen hat weil es für irgendein Teil zu wenig ist.
Der Aspekt ist für mich komplett irrelevant. Ich drucke weder so große Sachen, noch soviel, das ständig Rollen während eines Drucks leer werden würden.
Icb hab auch nicht zig Rollen mit Resten rumliegen, weil deren Restfilament nicht für den nächsten Druck reichen würde. Ich starte einen Druck einfach mit einer Rolle und wenn ich glaube, das das Restfilament zu Ende gehen könnte, achte ich da manuell drauf, drucke dann Pause und Wechsel während des Drucks auf die nächste Rolle. Ich hätte sogar Filamentsensoren die den Druck automatisch pausieren würden, die hab ich aber nicht eingebaut, weil die gefühlt mehr Probleme machen (z.B. Filament bleibt hängen) als sie helfen. Wie gesagt, kommt bei mir auch nicht oft vor, das eine Rolle leer wird.

Angefangene Filamentrollen hab ich massig rumliegen, aber eben nicht weil da zu wenig Rest drauf wäre, sondern vorallem unterschiedliche Materialien und Farben.

Ist bei mir also genau das Gegenteil wie bei dir. Das Feature was du mittlerweile unverzichtbar findest benötige ich praktisch überhaupt nicht, und das Feature was du vom AMS eigentlich kaum benutzt wäre für mich der einzige Grund ein AMS haben zu wollen. :ROFLMAO:
 
Das war doch die ganze Zeit schon der Plan, wenn der Voron Trident fertig ist, ersetzt er den A1 aus Platzgründen.

Gleiche Druckfläche, weniger Stellfläche 👍
Also eigentlich kannst du hiermit, auch alle 3 Drucker behalten :fresse2:

 
Der Typ hat aber nen Abo beim Schraubenhändler..

88 Schrauben Pro Etage :d
 
Ist bei mir also genau das Gegenteil wie bei dir. Das Feature was du mittlerweile unverzichtbar findest benötige ich praktisch überhaupt nicht, und das Feature was du vom AMS eigentlich kaum benutzt wäre für mich der einzige Grund ein AMS haben zu wollen. :ROFLMAO:

Ist ja auch alles individuell, gedacht war das AMS anfangs auch für mehrfarbige drucke bei mir, aber das dauert einfach viel zu Lange, der Abfall ist nicht mal so das Problem.
Hab ich zwischendurch für Figuren für meine Kinder benutzt, aber jetzt drucke ich die in Weiss und sie malen sich die Figuren selber an:d
 
angeblich soll im Q3 für den Elegoo CC ein AMS kommen. wie sie das realisieren wollen ist noch etwas unklar.
War jetzt nicht kaufentscheidend, eher einen Drucker ohne Cloudzwang und ohne bekannte Macken (sicher wird der CC auch ein paar graue Haare bereiten) aber z.B. von Anycubic hab ich nach 2 günstigen Varianten über die Jahre die Nase voll gehabt so dass ich eher mit Bambu geliebäugelt hatte aber der Preis einfach drüber ist bei dem bisl was ich drucke.

Der CC ist meiner Meinung nach sowohl für den Anfänger gut geeignet wie auch für den mittelmäßigen Hobbyisten der schon graue Haare ähh Erfahrung gesammelt hat.

Ein Bug ist die Standard PEI Unterseite, "B" die hat wenig Struktur und muss über nervig über Druckereinstellung (Support multi bed types) und "Smooth Cool Plate" mit angepasster Temp. Einstellung "aktiviert" werden... da ist der Elegoo Orca Sliver noch nicht ganz auf der Höhe....
 
Elegoo hat eigentlich auch einen guten Ruf, bei den Druckern sowieso und wohl auch beim Filament.

Bin echt gespannt auf deine Erfahrungsberichte.
Und das offene Klipper ist sowieso ein Kaufgrund 👍
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh