[Sammelthread] Nintendo Switch 2

Upscaling hat auch nix mit Fakeframes zu tun.
Nur FG, und das sehe ich hier bei der Switch noch nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zudem nutzen HD fähige Konsolen seit eh und je Upscaling.
Man kann ja froh sein das PS und Xbox auch mehr und mehr FSR nutzen und bei
Nitendo kann man froh sein, dass die auf Nvidia setzen und nun die Vorteile von DLSS nutzen kann.

FG und MFG ist allgemein ein anderes Thema, aber es ist kein Thema für die Switch 2, weil diese die Ampere Architektur nutzt und somit reines Upscaling, aber immerhin
DLSS4 tauglich was echt was taugt von der Bildqualität her. Viele Games haben mittlerweile garkein Nativ mehr und nutzen mindestens TSR oder halt Nativ, aber machen das Bild mit TAA unscharf.
 
Weil die Fakeframes seit Jahren der geile Scheiß sind im PC Bereich und Konsolen nun mal schwächer sind.
Ich traue der Sache halt nicht.
Wir sprechen hier von PS5 Leistung in ein Handheld.

Naja wie gesagt, abwarten.

Eher PS4 -PS4 Pro.
 
DLSS ist mMn die beste techn. Innovation im Gaming der letzten 10 Jahre. Das Bild steht mMn native in nichts nach und holt darüber hinaus noch mehr Frames raus.
Also win/win. Das abwertende "fake" sollte man sich aus dem Kopf schmeißen, da das Bild letztendlich zählt und hier liefert DLSS mit sehr wenig Kompromissen sehr gut ab.
Für mich ist es das nicht. Rohleistung bringt uns voran.
Die Technik verursacht Bildfehler und andere Fehldarstellungen
Zudem sind es Fake Frames weil bei DLSS Bilder verdoppelt werden. In der neusten Gen sind es 4 Bilder was halt aus 30FPS nun 120FPS zaubert.
Das Ansprechverhalten / Spielgefühl sind aber keine 120 FPS sondern ist genaso langsam wie 30FPS worüber hier im Forum soviele jammern bei Konsolen.

Darum Fake.

Ich traue hier kein Hersteller solange es nicht getestet wurde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wird’s auch zu 100% nicht geben, kann ja gar nicht funktionieren
In paar Jahr in der Zukunfst wahrscheinlich :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eher PS4 -PS4 Pro.
Ging mir mehr darum das die Leistungsstärkste Konsole aktuell damit wirbt und es auch kaum liefern kann und jetzt soll so ein kleiner Handheld stärker sein.

Wäre schön, aber unwahrscheinlich
 
Du verstehst da was falsch.

DLSS ansich ist erstmal nix mit Fakeframes. Das was in der Switch 2 Anwendung findet ist das Upscaling, welches die Auflösung senkt und dann hochrechnet. Hier werden KEINE künstlichen Frames generiert.

Das was du meinst ist ein anderes Feature von DLSS, nämlich Frame Generation. Das erzeugt künstliche Frames. Diese Feature gibts bei der Switch in Form von DLSS nicht, da wie @MS1988 bereits beschrieb, die Switch 2 auf Ampere basiert. Dort gab es kein FG.

Du sagst mit DLSS werden Fake Frames erzeugt, weil Bilder verdoppelt bzw vervierfacht werden. Die Aussage ist halt falsch. Das ist nur der Fall wenn du EIN Feature von DLSS (also FG) aktivierst.

Auch die Aussage, dass auf Konsolen 120 FPS Spiele eig 30 FPS sind ist falsch. Nenn doch mal bitte ein paar Titel. Genauso gut bitte mal ein paar Beispiele wo im Forum hier über diese „vermeintliche“ Thematik gejammert wird.

Ebenso PS5 Leistung in der Switch 2. Wie kommst du auf sowas?

Bitte informier dich ein wenig mehr über die Techniken. Da ist soviel an Falschaussagen drin, ich wundere mich wie du auf all sowas kommst.

Es ist möglich auch mit FSR von AMD auf Konsolen FG zu implementieren, aber da fallen mit atm nur sehr wenige Beispiele ein.
 
Für mich ist es das nicht. Rohleistung bringt uns voran.
Die Technik verursacht Bildfehler und andere Fehldarstellungen
Gerne den Artikel mal durchlesen:


Beachte insbesondere die Vergleichsbilder. DLSS sieht teilweise sogar besser aus als Native.
 
@StillPad Was redest du dir da eigentlich zusammen?
Du hast scheinbar wirklich überhaupt keine Ahnung von DLSS und anderen aktuellen Upscalingtechniken, kann das sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Genauso gut bitte mal ein paar Beispiele wo im Forum hier über diese „vermeintliche“ Thematik gejammert wird.
Naja...da muss man ihm Recht geben. Wenn man mit 30 FPS nativ rum krebst, dann bringt auch MFG x 4 nichts. Das ergibt einen Inputlag aus der Hölle.
Das hat natürlich nichts mit Konsolen zu tun, weil MFG oder generell FG nicht in den Konsolen genutzt wird, aber an sich stimmt es ja.
 
Natürlich bringt FG bei niedriger Ausgangs-Framerate nichts. Tut trotzdem nichts zur Sache, da es bei den Konsolen zu 99% keine Anwendung findet.
 
Natürlich bringt FG bei niedriger Ausgangs-Framerate nichts.
Erst bei über 60fps soll FG angenehmer sein. Ich persönlich mag auch kein FG und schalte es ab, wo es geht, da ich den Inputlag schon spürbar empfinde. Nur bei Alan Wake 2 musste ich darauf zurückgreifen, aber das ist sowieso ein so behäbiges Game, dass es nicht Mal sehr ins Gewicht fiel.

Bei DLSS habe ich dagegen nie irgendein Input Lag wahr genommen. Wieso auch, da es doch Hardware-seitig Ressourcen freischaufelt, was zu mehr (echten) Fps führt und dadurch input lag doch sogar verringert wird.
 
Natürlich bringt FG bei niedriger Ausgangs-Framerate nichts. Tut trotzdem nichts zur Sache, da es bei den Konsolen zu 99% keine Anwendung findet.
Ne, das war auch eher so allgemein gehalten und jetzt nicht speziell als Aussage für die Konsolen gemeint.
Ich glaube es gibt nicht ein Spiel was in irgendeiner Form FG nutzt auf einer Konsole. Ich hab zumindest bisher von keinem Gehört.

Was man nutzen könnte, wäre das FG von AMD, wenn man es in das Spiel integriert, da man das ja auch mit NV nutzen kann.
 

TLD hat eine FG-Option auf den Konsolen bspw. Ist aber auch nur einer der ganz wenigen Spiele die das auf Konsole haben. Ist auch nur optional.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh