Du verstehst da was falsch.
DLSS ansich ist erstmal nix mit Fakeframes. Das was in der Switch 2 Anwendung findet ist das Upscaling, welches die Auflösung senkt und dann hochrechnet. Hier werden KEINE künstlichen Frames generiert.
Das was du meinst ist ein anderes Feature von DLSS, nämlich Frame Generation. Das erzeugt künstliche Frames. Diese Feature gibts bei der Switch in Form von DLSS nicht, da wie
@MS1988 bereits beschrieb, die Switch 2 auf Ampere basiert. Dort gab es kein FG.
Du sagst mit DLSS werden Fake Frames erzeugt, weil Bilder verdoppelt bzw vervierfacht werden. Die Aussage ist halt falsch. Das ist nur der Fall wenn du EIN Feature von DLSS (also FG) aktivierst.
Auch die Aussage, dass auf Konsolen 120 FPS Spiele eig 30 FPS sind ist falsch. Nenn doch mal bitte ein paar Titel. Genauso gut bitte mal ein paar Beispiele wo im Forum hier über diese „vermeintliche“ Thematik gejammert wird.
Ebenso PS5 Leistung in der Switch 2. Wie kommst du auf sowas?
Bitte informier dich ein wenig mehr über die Techniken. Da ist soviel an Falschaussagen drin, ich wundere mich wie du auf all sowas kommst.
Es ist möglich auch mit FSR von AMD auf Konsolen FG zu implementieren, aber da fallen mit atm nur sehr wenige Beispiele ein.