Heute nicht im Test: Die MSI GeForce RTX 5060 Gaming vorgestellt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.860
Wie angekündigt hat NVIDIA heute die GeForce RTX 5060 nicht nur offiziell vorgestellt, sondern dieses Modell soll auch gleich verfügbar sein. Leider hat man aber darauf verzichtet, der Presse vorab den dazu passenden Treiber zur Verfügung zu stellen, sodass wie ebenfalls vor einigen Tagen angekündigt heute bei uns auch kein Test erscheinen wird.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
319€ für eine 8GB Karte im Jahr 2025...
Einfach nur eine ganz üble Lachnummer. Dazu auch noch wieder deutlich gestiegener Stromverbrauch im Vergleich zum Vorgänger.

Aber die große Masse der Kunden will es offenbar so. Denn sonst würde sich solcher Kram nicht immer wieder blendend verkaufen.
 
Völlig uninteressante Karte und das für soviel Geld fürs gebotene. Die Performance wird auf gut deutsch für den arsch sein, wie bei allem anderen was noch so speicherlimitiert erscheint für gaming. Natürlich versucht man sich das bei nv gegenüber den Kunden schönzureden und das auch nicht so darzustellen gegenüber den Kunden mit MFG. Aber jeder mit plan lässt die Finger besser weg. Ohne das ki Zeug ist die Karte halt einfach nicht so toll.
 
 
Gamestar mit der durchaus umstrittenen Preview:

Den Test hatte ich auch gesehen und mich stark gewundert.
Da hat Nvidia was gezahlt.
Find den Test absolut intransparent.

Voralllem schalten die mfgx4 ein und bei den anderen Karten nativ. Und eine 4070 mit framegen auch nicht enthalten.

Die 5060 sollte im Test ziemlich gut abschneiden

Gamestar habe ich in meiner Jugend geliebt und zig Hefte gekauft.

Nun aber ist es ein Saftladen geworden bei denen die Tests für gute Bewertungen bezahlt werden.

Gamestar braucht man sich nicht mehr anschauen.
 
Wenn man bedenkt dass Menschen freiwillig für die 5090 mit 32GB zehn Mal so viel bezahlen dann sind 319€ für die 5060 mit 8GB ein fairer Preis.
Nein, denn eine RTX 2060 Super mit 12GB gibt es gebraucht um 150-200€

We are focused on delivering a great day-one experience for GeForce RTX 5060 gamers with our Game Ready Driver that will be available to everyone on May 19.
Saublöde Ausrede, genauso Saublöd wie die beim der8auer Video mit der 12VHPWR Problematik.
 
Interessant wird ein Test eh erst wenn die RX 9060XT mit dabei ist.
 
Interessant werden nur Tests mit PCIe 3.0 und 4.0 im Vergleich zu 5.0, da meist Leute mit älteren Systemen ihre Karte aufrüsten, weil sie sowieso aufs Geld schauen müssen, ergo vllt noch auf 3.0 setzen, und für diese Käufer muss man bewusst ne Kaufwarnung geben, nicht nur wegen der 8GB.

Der Sprung von der 5060 zur 5060Ti mit 16GB sind aber auch wieder fast 150€, bzw 50% mehr als der Preis der 5060, für viele ist das eben auch wieder ne Menge Geld.
 
Nein, denn eine RTX 2060 Super mit 12GB gibt es gebraucht um 150-200€
Die 3060 12GB gibt's auch für ~200€ aber die Leute kaufen lieber teurer. Selbst bei Preisen jenseits der ohnehin überteuerten UVP braucht es heutzutage Verfügbarkeitsbots damit jeder sein Geld los bekommt.

Beim nächsten Launch werden dann einfach nochmal 20% darauf gelegt und die Leute stehen trotzdem wieder Schlange.
 
Ich zitiere mich selbst:
Meine GTX 1060 aus 2017 hatte 6GB Speicher. Das war state of the art vor acht (!) Jahren im Midrange-Segment. 8GB Speicher in 2025 sind einfach nur unsinnig, egal wie man versucht, sich die Sache oder den Preis schönzureden.
Einfach nur schade um die kostbaren Rohstoffe und Ressourcen, wenn man so einen Mist produziert. Aber ja, außerhalb unserer Luxx-Bubble wird es sicherlich Abnehmer geben, z.B. Leute, die keine Ahnung haben und Fertig-PCs kaufen. Möge man diesen Menschen helfen!
 
Voralllem schalten die mfgx4 ein und bei den anderen Karten nativ. Und eine 4070 mit framegen auch nicht enthalten.

Des war die explizite Vorgabe von NVIDIA. Entweder mach das oder kein Test. Siehe Steve im GN Video.

Echt unfassbar.
 
Den Test hatte ich auch gesehen und mich stark gewundert.
Da hat Nvidia was gezahlt.
Find den Test absolut intransparent.
Das Preview von Gamestar ist kein Test, sondern Werbung, welche nicht als solche gekennzeichnet ist.
 
Wenn man bedenkt dass Menschen freiwillig für die 5090 mit 32GB zehn Mal so viel bezahlen dann sind 319€ für die 5060 mit 8GB ein fairer Preis.
Nein. Einfach nein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In Fertig PC's mag sie vielleicht noch sinn machen, zu 5%, aber mehr auch nicht.
Nur, sofern diese Fertig PCs auch bei CPU, RAM usw. so weit runtergedampft sind, dass das Gesamtpaket besonders günstig ist. Aber wie soll das möglich sein, wenn allein die Grafikkarte schon so viel kostet?
Ok, OEMs bekommen die natürlich billiger im Einkauf, aber sie wollen ja auch Gewinn machen. Im Endeffekt wird man für die 5060 als Teil eines Komplett PC sogar mehr zahlen als für nen Einzelkauf.
 
Hier Steve und Tim im Vorfeld der Computex:

 
Die Karte ist einfach scheiße, daher keine Treiber :d Strikte Vorgabe nur mit MFG zu testen zeigt doch schon woher der Wind kommt.
 
Kein Wunder, dass EVGA bei sochen Sperenzchen schon vor Jahren die Faxen dicke hatte.
 
Die Karte ist einfach scheiße...
Grundsätzlich scheisse ist sie nicht. Aber sie ist schlichtweg kein wirkliches Upgrade zur RTX 4060 und mit 8GB halt wirklich nur für den Einstieg geeignet.
Mit 319€ ist das aber einfach deutlich zu teuer. Bei 200-250€ hätten wohl weit weniger Leute was dagegen.
NVidia versucht hier schlicht, alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen. Aber dieser alte Wein ist schon so abgestanden, dass man dies verschleiern muss.

Ich bin auf die richtigen Tests gespannt, in denen dann 4060 und 5060 nativ miteinander verglichen werden und nicht mit diesem MFG Firlefanz. Kann mir zwar das Ergebnis schon denken, aber es schwarz auf weiß bestätigt zu bekommen, bestärkt einen halt ungemein.
 
Gamestar mit der durchaus umstrittenen Preview
Mit auffallend wohlwollendem Text, was Nvidia sicher äußerst positiv zur Kenntnis nimmt, denn es liest sich wie ein Werbetext von Nvidia selbst.
Ich habe mir die Kommentare darunter durchgelesen, da sind zum Glück sehr viele kritische Beiträge dabei.
Natürlich auch einige fadenscheinige Rechtfertigungen der Redakteure, die milde gesagt ihre Glaubwürdigkeit strapazieren.
Man kann nur hoffen das Gamestar daraus lernen wird, dies letztendlich mehr schaden bei ihrer Leserschaft anrichtet als es nutzen bringen könnte, aber glauben tue ich es nicht, die haben an der Aktion nur mitgemacht weil sie wissen das sie ein unbedeutender niemand in der Hardwareszene sind, sie so wenigstens (äußerst fragwürdige) Aufmerksamkeit bekommen können.
 
Eigentlich ist die Karte OK für den entry-level. Sie hat nur zwei Probleme: der Preis und der Name.
Sie müsste 5050Ti heißen und 150 bis 180 Euro kosten.
 
319€ für eine 8GB Karte im Jahr 2025...
Einfach nur eine ganz üble Lachnummer. Dazu auch noch wieder deutlich gestiegener Stromverbrauch im Vergleich zum Vorgänger.
Das Stromthema ist ohnehin irre. Die RTX 5090 wird mit 575W angegeben, die RTX Pro 6000 Blackwell mit 600W und die RTX Pro 6000 Blackwell Max-Q mit 300W. Laut Datenblatt ist die 600W Version gegenüber der 300W Version lediglich 13% schneller. Man hat das schon an der RTX 4000 Ada SFF gesehen, dass die Gaming Produkte vollkommen unsinnig getaktet sind, und für minimale Mehrleistung massiv mehr Strom verbrauchen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Können ruhig noch mehr sich von Nvidia abwenden. Würde ich sowas von feiern :banana:
Gamingprodukte werden bei nVidia nur noch für die Resteverwertung der fehlerhaften Chips benötigt. Die guten Chips werden als Datacenter oder Workstation Produkt verkauft, für ein Vielfaches der Marge.
 
Gamingprodukte werden bei nVidia nur noch für die Resteverwertung der fehlerhaften Chips benötigt. Die guten Chips werden als Datacenter oder Workstation Produkt verkauft, für ein Vielfaches der Marge.
Und sind trotzdem besser als bei AMD/Intel, ist ja das traurige, vor allem wenn man RT/PT will
 
Ich biete 3,50 und nen angefressenen Döner für das Teil dann hab ich nen exotischen Türkeil 😊
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh