[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Kurze Frage.
Falls ich mal auf ein neues Netzteil umsteigen sollen müsste, und dass am Netztteil einen 12P Anschluss hat, gibt es da dann die Möglichkeit, die GPU von 12P (PSU) auf 12P (GPU) anzustecken?
Kurze Antwort: Ja.

Bleibt die Frage, ob man wirklich eine Nitro möchte. Haben ja doch nicht gerade wenige Spulenfiepen.

Dann die Frage, ob ein zukünftiges NT neben dem 12P noch 3 PCIe zur Verfügung stellt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke!

Ich würde es testweise drauf ankommen lassen.

Wenn die auf dem Testbench unter Luft extremst nervt, dann ok. Ich hab aber soweiso vor, sie unter Wasser zu setzen. Das hat bei meiner 2080 Ti Strix von deutlich hörbarem Fiepen dazu geführt, dass es im geschlossenen Gehäuse eigentlich nicht mehr wahrnehmbar ist, es sei denn bei irgendwelchen abartigen FPS-Zahlen in InGame Menüs.

Alternative wäre sonst 'ne TUF OC. Das alte Thor Titanium 1600W hätte 10 PCIe Anschlüsse, aber 600 € dafür? Näh. Bei aller Liebe.
 
Hab grad mal geschaut, die meisten 3.0/3.1 NTs haben 4 PCIe Anschlüsse, meistens allerdings 2 an einem Kabel.
Empfehlen könnte ich das Enermax Revolution DF12 850, hat 3 einzelne PCIe Kabel mit je einem Stecker.
 
Empfehlen könnte ich das Enermax Revolution DF12 850, hat 3 einzelne PCIe Kabel mit je einem Stecker.
oder das
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke!

Ich würde es testweise drauf ankommen lassen.

Wenn die auf dem Testbench unter Luft extremst nervt, dann ok. Ich hab aber soweiso vor, sie unter Wasser zu setzen.
Und was bringt das bei abartigen Spulenfiepen, was die Dinger haben? Ja ok, du hörst den Sound der Hölle noch besser, weil die Lüfter nicht stören. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben ich habe mich erst erkundigt bei der Nitro+ 9070 (nicht XT)
Als ich die beiden Karten (gleichzeitig) geliefert bekommen haben.
Ich habe ein Schreck bekommen als ich unter Last War Thunder getestet habe!

Aber das es bei beiden Karten ist, wow.
 
Und was bringt das bei abartigen Spulenfiepen, was die Dinger haben? Ja ok, du hörst den Sound der Hölle noch besser, weil die Lüfter nicht stören. 8-)

Wie ich bereits sagte, der Umbau der Strix von Luft auf Wasser hat das Fiepen bei mir massiv reduziert. Warum? Keine Ahnung. Möglicherweise die Kombination aus Spulen mit dem Resonanzkörper des Luftkühlers. Jetzt mit dem Heatkiller IV fiept da nichts mehr unter Normallast, selbst nicht, wenn ich die Gehäuseseite offenhab. Nur bei extremen FPS noch bissi.
 
wenn du eh auf Wasser umbaust, warum muss es dann eine Nitro sein? Dann doch eher was mit einfachen Lüftkühler, wenn der eh runter soll.
 
Kurze Antwort: Ja.

Bleibt die Frage, ob man wirklich eine Nitro möchte. Haben ja doch nicht gerade wenige Spulenfiepen.

Dann die Frage, ob ein zukünftiges NT neben dem 12P noch 3 PCIe zur Verfügung stellt.
Zurückchicken. Ich hab kein Spulenfiepen bei 120 Hz. Bei 240+ hat man praktisch immer irgendein Surren. Und im 3dmark.

FÜr das Netzteil würde ich schauen ob es eine Kabel gibt. Seasonic zB vertreibt für faire 15 € einen der direkt ans Netzteil kommt ohne Adapter. Wahlweise auch in weiß, was mir sehr gefällt. Gibt es bestimmt für andere auch. Am Besten direkt vom Hersteller, dann sollte das auch Garantie haben falls es wirklich abraucht. Ist aber nicht wahrscheinlich, da bislang kein Fall von abgefackelten Nitros bekannt zu sein scheint. Beweis mir falsch, ich würde es echt gerne wissen. Der 12HPWR wird bei der 9070 allerdings auch kaum zur Hälfte ausgelastet selbst mit vollem Powertarget. Spikes passieren sind aber bei weitem nicht auf dem Level einer XTX.

Und wozu 1600 W, ich hab 1300 drin aber nur weil ich es sehr billig bekommen hab. Wenn neu gekauft würden 850 oder 1000 reichen. Wasserkühlen ist im Moment unmöglich, würde ich aber auch nicht machen wenn der Kühler echt 200 kosten soll. Bis er dann mal im Preis sinkt spart man wohl besser schonmal für UDNA. Ich habe den Eiswolf sehr günstig bekommen, es ist schade drum aber an sich ist die Luftkühlung auch echt gut. Der PC ist jetzt so leise wie noch nie, was natürlich auch an der neuen CPU liegt. Das System ist im Grunde genommen dasselbe wie vorher nur mit halbem Verbrauch und Lautstärke. Eine dickere GPU wäre zwar schön gewesen aber der Markt gibt das einfach nicht her. Dann eben in zwei Jahren UDNA und vermutlich die 10-Kern Zen 6 R53D, das könnte ein richtiger Knaller werden. Den 98003D werde ich vermutlich glatt überspringen weil er unverhältnismäßig teuer bleibt und der Nutzen bei 4K in meinen Spielen nicht ermittelbar ist. Die Youtubevideos sind oft auch fake, mich würde es echt mal interessieren wie ein gut optimierter 9700X mit 5,7 GHz gegen einen 3D ankommt in 4K, vor allem bei den Min-FPS in anfordernden Spielen.
 
Ich hatte ja blaue blitzende Lichter mit dem 25.5.1 in Oblivion Remastered. Dann habe ich den 25.4.1 installiert und diese waren dann weg. Nun hat sich der 25.5.1 automatisch drüberinstalliert, da ich wohl auto-Updates nicht ausgestellt habe. Dennoch sind die Funkel-Lichter weg.

Hat jmd. eine Idee, was da anders ist mittlerweile? Hat es ein Game-Update gegeben? Nicht, dass ich wüsste eigentlich. Vllt. werden Game-/Fsr-Profile ja irgendwie im Hintergrund geladen? Sehr seltsam das Ganze jedenfalls.
 
Hab den alten wieder drüber gespielt und der ist seitdem auch geblieben.

Screenshot 2025-05-14 160600.png
 
war bei mir auch so. :(
Glaube, das kommt dann über Windows Update?
Die Radeon Software hat ein Auto-Update-Feature. Bist du sicher, dass es vom Windows Update kam? Kann sein. War in der Vergangenheit ja immer wieder der Fall. AMD hatte ja geschrieben, dass das seit dem 25.4.1 gefixt ist. Ist vllt. ja wieder ein Problem. Aber wie gesagt, könnte auch das Update-Feature im Treiber gewesen sein.
 
Ja, dann wird's wohl Windows Update sein. Schade, dass der Bug scheinbar wiedergekommen ist. Wenigstens wird dann kein No-Name-Update installiert, der das OC und UV unbrauchbar machte, wie kurz nach Release geschehen. Der 25.5.1 ist wenigstens brauchbar. In Oblivion Remastered muss ich noch gründlich nach blauen Blitzies suchen, aber bisher gab es keine Probleme. Die, die Probleme in Spielen hatten, könnten vllt. mal den neuen Treiber wieder testen. Irgendwas könnte da zwischenzeitlich passiert sein, obwohl die Treiberversion nicht hochgeschraubt wurde.
 
Ja, dann wird's wohl Windows Update sein.
Ich hab zwar seit Ewigkeiten Microsoft keine AMD-Grafiktreiber mehr installieren lassen, glaube aber, dass die andere Namen tragen, wenn sie von Windows Update kommen. Im Format 25.XX.XX.XX oder so. Umkehrschluss wäre dann, das 25.5.1 automatisch von AMD oder durch User-Installation kam. Oder?
 
Dann müsste es ein AMD Bug sein, das trotz Deaktivierung trotzdem aktualisiert wird.

Die TUF 9070XT liegt wie Blei bei NBB, das freut mich für Asus. :asthanos:
 
Ich hab zwar seit Ewigkeiten Microsoft keine AMD-Grafiktreiber mehr installieren lassen, glaube aber, dass die andere Namen tragen, wenn sie von Windows Update kommen. Im Format 25.XX.XX.XX oder so. Umkehrschluss wäre dann, das 25.5.1 automatisch von AMD oder durch User-Installation kam. Oder?
Ne, bei mir ist der 25.5.1 magisch auf Platte gewandert. Windows-Treiber-Installation abschalten über die Systemsteuerung, hat bei mir nie was bewirkt. Das mit den Vorrelease-Treibern wurde eigentlich schon mit dem 25.4.1 gelöst. Den offiziellen recommended 25.5.1 hat sich das System - wie auch immer - bei mir geladen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auto-Updates waren bei mir im Update-Manager im Treiber aktiv. Aber muss da nicht eine Windows-Admin-Meldung angezeigt werden, wenn aktualisiert werden soll? Wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit per Windows Update aufgespielt worden sein.
 
Dann müsste es ein AMD Bug sein, das trotz Deaktivierung trotzdem aktualisiert wird.

Die TUF 9070XT liegt wie Blei bei NBB, das freut mich für Asus. :asthanos:
Karte ist an sich echt gut aber 3x 8 Pin fand ich echt mega blöd.
 
Haben doch alle OC Karten. Bis auf die Nitro mit dem Nvidia Teil.
Ne mir haben die doch die Bestellung storniert. Habe mich extra per E-Mail informieren lassen, wann das Teil im Shop ist. Sofort bestellt, war auch 3 Tage im Shop verfügbar. Mir storniert, weil angeblich falscher Lagerbestand, stattdessen verkauften die teurer bei Amazon weiter und ich warte 2 Wochen auf die Rückerstattung. So ein Geschäftsgebaren unterstütze ich nicht, dazu noch Service bei LMR. :poop:Das alleine ist schon ein Grund, nix von Asus zu kaufen.
 
Auto-Updates waren bei mir im Update-Manager im Treiber aktiv. Aber muss da nicht eine Windows-Admin-Meldung angezeigt werden, wenn aktualisiert werden soll?
Nö, nicht unbedingt, da würdest du öfter Meldungen bekommen, auch bei Microcode-Updates und dergleichen
Wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit per Windows Update aufgespielt worden sein.
Kann man mittels GPO lösen, einfach via GPEdit so einpflegen, dann ist Ruhe im Karton
 
Haben doch alle OC Karten. Bis auf die Nitro mit dem Nvidia Teil.
Alles halb korrekt.
Zum einem hat es die Nitro und die Taichi.
Zum anderem ist es nicht das "nVidia Teil", sondern hat ihn das Industriekonsortium PCI-SIG entwickelt in dem auch AMD Mitglied ist, nVidia waren nur die ersten die ihn aktiv verbaut haben.
Und abseits von OC Modellen, was ja eh nicht ganz so viel bringt, gibt es auch XT Modelle mit 2x 8Pin.
 
Wenn du schon mit einem ganzen Eimer Sarkasmus und Ironie um dich wirfst, fühle ich mich glatt genötigt dich schon wieder zu korrigieren. ;) einfach nur aus spaß an der Freude.

Es ist immer noch nicht der "Nvidia Stecker" und ich schrieb "abseits von OC Modellen, was eh nicht viel bringt".

Aber ich lass dir dein Spaß. Bist ja ein angenehmer Zeitgenosse :)
 
Ist ja auch völlig in Ordnung :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh