[Sammelthread] Offizieller AMD RX 9070 (XT) Overclocking und Modding Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU raus, CPU rein, hab jetzt sogar 4x 16gb RAM laufen.
Danke geht nicht raus an den Mehlfutzi. 🤣
Hab leider den Post auf die Schnelle nicht gefunden hier drin.
Alle von Igor hab ich übrigens direkt geblockt nach seinem Erguss auf Facebook über Deutschland, USA, usw... 🤮
 
Auf Basis dieser Information hellms anbei ein KI-generiertes PDF mit fertigen i2c-Befehlen für alle vier Regelkreise. Zusammengefasst (bitte auf Richtgkeit prüfen):
  • Zwei MP2868A-Controller pro Karte an den Adressen 0x22 und 0x24.
  • Jeder Controller hat zwei Regelkreise (Loops), jeder mit eigenem VID-Offset-Register (0x23), verteilt auf Seiten (Page 0 oder 1).
  • Nur der GFX-Loop (0x22/Page 0) interpretiert den Offset negativ (−5 mV pro Schritt).
  • Alle anderen Loops interpretieren ihn positiv (+5 mV).
  • Die Werte sind 9-Bit signed, sodass z. B. 0x01FF für −5 mV steht, 0x0001 für +5 mV.
Viel Spaß (und Vorsicht) beim Testen! Nicht vergessen, vor Änderungen die Prüfungen durchzuführen, die hellm hier beschrieben hat. Wenn ich es richtig verstanden habe, genügt das beim ersten Mal.

Edit: Achtung, die Befehle für VDDCI und IO könnten falsch sein, siehe Beiträge unten.

Edit 2: Anhang entfernt, Ersatz siehe #1.182
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch nicht verstehe: Wie wird zwischen Loop 1 und Loop 2 im Befehl unterschieden?

Beides scheint auf den Adressen 0x22 bzw. 0x24 Register 0x23 zu sein? Müsste Loop 1 und Loop 2 VID nicht unterschiedliche Register haben?
 
Ich glaube, du hast recht. Das würde sich in der "page", also 0 oder 1 unterscheiden? Dann sollte es im Befehl auftauchen, GFX und SOC 0, VDDCI und VDDIO 1.

Per i2c-Kettenbefehl? Beispiel VDDCI:

Code:
sudo i2cset -y 0 0x22 0x00 0x01   # Page 1 wählen
sudo i2cset -y 0 0x22 0x23 0x000A w   # VID-Offset setzen

ChatGPT möchte im Moment kein neues PDF erstellen. Ich poste wieder, wenn sich das geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich jetzt auch. Womit stellt er Takte ein? CoreCtrl? MCT4Linux needed! 8-)
CoreCtrl ist irgendwie strange. Drüben im Radeon Sammler im Linuxbereich haben wir uns auf LACT geeinigt.

Das frisst nichts am Ressourcen, überlebt Neustart und Standby.
 
ChatGPT möchte im Moment kein neues PDF erstellen. Ich poste wieder, wenn sich das geändert hat.
Siehe Anhang, bitte um Prüfung. Die Überschriften sind nicht ganz korrekt, aber zu mehr kann ich die KI im Moment nicht überrreden.

Drüben im Radeon Sammler im Linuxbereich haben wir uns auf LACT geeinigt.
Danke, seh ich mir an. Und den Thread werd ich auch wieder abonnieren. Haste mal 'n Link? Ich kenn mich nicht so gut aus im Luxx. :d
 

Anhänge

  • RDNA4_VID_Offsets_PageFix.pdf
    31,6 KB · Aufrufe: 21

Und verlass dich nicht auf KI Rotze beim beschreiben teurer Hardware.
Ein Auszubildener dachte er wäre sehr schlau, hat sich drauf verlassen und das Dingen IPv4 Adressen und Subnetzmasken bauen lassen.
Sagen wir es so, Binär -> Dezimal konnte sein Chatgpt nicht wirklich vor nen paar Monaten ;)
 
Danke, kann die Warnung nur unterstreichen.
 
Da wohl mit meinem RAM Problem, aka CPU saß wohl, warum auch immer, nicht richtig im Sockel, meine Probleme mit Instabilität gelöst sind , konnte ich -55 / 2770vram über 20 Stunden stabil in Oblivion UE5 testen.
Dauerhaft über Nacht einfach idle, da dreht sich die Kamera um den Charakter. Zwischen grob 112 und 146 fps, und noch 4 Stunden anschließend am Stück gezockt. Läuft erst mal gut. Darum geht's mir😊
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh