Mit RDNA 4 zum Comeback: Modelle der Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT im Test

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jop Frage ist ob es daran liegt, dass 7900 immer langsamer wird ?
Sicher nicht, aber AMD wird kaum hergehen, Zeit und Geld in Treiberoptimierung für eine "frühere" Generationen von GPUs zu investieren, im Gegenteil wenn die Performance der aktuellen Generation beinflusst würde, würde man eher im Treiber die jeweils aktuellste Architektur pushen...

Dieses "Fine wine" Thema ist ja dadurch aufgekommen, dass AMD nunmal mit kleinerem Budget und kleineren Teams an den Treibern sitzt und dadurch zu Release die Treiber häufig nur irgendwie und mehr schlecht als recht funktionierten. Das Potential der Karten wurde dann über die Zeit aus dem Treiber heraus noch optimiert. Bei RDNA3 war das aber imho schon nicht mehr so ausgeprägt wie früher.
 
wenn die 9070xt auch wieder nix taugt, bleibt die 3060ti noch länger, much Vram much fun wow
die taugt schon und macht die 7900XT obsolete.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT Gaming OC zum UVP glaube 789€ war der, würde ich mir gerne mal life anschauen um mal den Vergleich zur Sapphire Nitro+ Vapor-X AMD Radeon RX 7900 XTX Gaming OC zu haben. ;) Nach den Bildern zu urteilen, ist die 7900XTX aber wesentlich hochwertiger verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die 9070xt auch wieder nix taugt, bleibt die 3060ti noch länger, much Vram much fun wow
Also nach den Benchmarks verschiedenere Leute zu Urteilen ist sie eher doppelt so schnell (Rasterperformance). der8auer hat sie rein in 4k gebenched und eine 5070 "OC" mit reingenommen.

Wenn die Treiber nochmal besser werden gibt es keine Eventualitäten mehr. Sowas wie CS2, Fortnite, Valorant etc. lief etwas langsamer als typische Nvidia Karten/AMD Karten älterer Generation.
Dafür waren viele moderne Titel in 4K einfach besser.

Wenn ich jetzt unbedingt upgraden müsste, würde ich eher zur 9070XT greifen die Leistung für den Preis ist echt klasse.
Es machen allerdings Gerüchte die Runde AMD könnte doch nochmal eine dickere Variante liefern mit 32GB VRAM und bisschen mehr von allem.
Mit meiner RTX3080 hab ich noch nicht den Faktor "unbedingt". Selbst das neue Monsterhunter läuft auf UWQHD ziemlich rund.
 
Dieses "Fine wine" Thema ist ja dadurch aufgekommen, dass AMD nunmal mit kleinerem Budget und kleineren Teams an den Treibern sitzt und dadurch zu Release die Treiber häufig nur irgendwie und mehr schlecht als recht funktionierten. Das Potential der Karten wurde dann über die Zeit aus dem Treiber heraus noch optimiert. Bei RDNA3 war das aber imho schon nicht mehr so ausgeprägt wie früher.
Dieses Ammenmärchen sollte man sich sparen, siehe Nvidia Treiber Probleme in Verbindung mit Blackscreen-Fehler.

 
Die Fake-News aus dem Test sollte HardwareLuxx schnellstens mal korrigieren:
"AMD hingegen setzt 629 Euro für die Radeon RX 9070 und 689 Euro für die Radeon RX 9070 XT an"
 
zumindest in den ersten beiden tagen sind immer wieder karten zu dem preis verfügbar gewesen.

fake news sind es also nicht, aber die partner haben natürlich mehr interesse daran teurere modelle auf dem markt zu bringen.
 
Die Fake-News aus dem Test sollte HardwareLuxx schnellstens mal korrigieren:
"AMD hingegen setzt 629 Euro für die Radeon RX 9070 und 689 Euro für die Radeon RX 9070 XT an"
Warum Fake News? Gibt doch genügend hier, die die Karten zu den Preisen bekommen haben... !?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dieses Ammenmärchen sollte man sich sparen, siehe Nvidia Treiber Probleme in Verbindung mit Blackscreen-Fehler.

Präzisiere bitte "Ammenmärchen" in dem Kontext.
 
Warum Fake News? Gibt doch genügend hier, die die Karten zu den Preisen bekommen haben... !?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Präzisiere bitte "Ammenmärchen" in dem Kontext.
Du hast es schon verstanden!🫵 Nachhilfe Unterricht gibst bei mir nicht.☝️
Die Fake-News aus dem Test sollte HardwareLuxx schnellstens mal korrigieren:
"AMD hingegen setzt 629 Euro für die Radeon RX 9070 und 689 Euro für die Radeon RX 9070 XT an"

Bei Cyberport gibst am Tag je nach Uhrzeit immer noch mal die empfohlenen Verkaufspreise, aber das Kontingent ist klein.
 
@FirstAid Sorry... nö, hab ich nicht... zu Zeiten von RX480/580.... Vega.... 5700(XT) waren die Leistungszuwächse von Release-Treiber bis zu den Treibern gegen "Ende" der jeweiligen Gen. deutlich... bei RDNA3 hat das nen Tiefpunkt erreicht, zwar noch vorhanden aber nicht mehr so ausgeprägt wie früher! Darum ging es. Dies hat man früher als "Fine wine" bezeichnet, weil die Karten dadurch beim Kunden "reifen".

Was der Verweis auf die aktuelle Kernschrott-Lage bei nVidia soll, erschliesst sich mir in dem Kontext eben nicht.
 
@FirstAid Sorry... nö, hab ich nicht... zu Zeiten von RX480/580.... Vega.... 5700(XT) waren die Leistungszuwächse von Release-Treiber bis zu den Treibern gegen "Ende" der jeweiligen Gen. deutlich... bei RDNA3 hat das nen Tiefpunkt erreicht, zwar noch vorhanden aber nicht mehr so ausgeprägt wie früher! Darum ging es. Dies hat man früher als "Fine wine" bezeichnet, weil die Karten dadurch beim Kunden "reifen".

Was der Verweis auf die aktuelle Kernschrott-Lage bei nVidia soll, erschliesst sich mir in dem Kontext eben nicht.

Auch bei NVIDIA reif es beim Kunden oder nicht.

OK, in letzter Zeit brennt es sogar bei den Kunden.

Daher fand ich die Anmerkung überflüssig. Und bitte nicht die Transistoren beleidigen, die haben auch "Gefühle":ROFLMAO::LOL:
 
wie gesagt, falls jemand eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT Gaming OC zum UVP glaube 789€ 869€, oder eine Asus 9070 XT TUV "aus versehen" gekauft hat und die abgeben möchte, bitte melden. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
… oder eine Asus 9070 XT TUV "aus versehen" gekauft hat und die abgeben möchte, bitte melden. :cry:
Ich! Im Asus Shop für 899,99 gekauft und beim Kaufabschluss via Paypal wurde dann final nicht geladen. Habe parallel dann eine Red Devil ergattert und die Tuf war fix versendet, so dass das Storno erfolglos blieb.

Wurde nicht geöffnet und ist noch im Versandkarton.

Würde sie sonst kommende Woche zurücksenden.
 
wie ist das eigentlich als 2. Besitzer mit der Garantie im Asus Shop? Hast PN.
 
wie gesagt, falls jemand eine Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT Gaming OC zum UVP glaube 789€, oder eine Asus 9070 XT TUV "aus versehen" gekauft hat und die abgeben möchte, bitte melden. :cry:

UVP der XT Nitro war 869€ 789 war die kleine Karte
 
Gibt es irgewndwo eine Übersicht der Karten mit den jeweiligen UVPs der Hersteller? Das wäre echt hilfreich.
 
Solang ich meine Kohle nicht wiederhabe kann ich eigentlich froh sein den ganzen Rummel getrost ignorieren zu können. 1000 für eine Nitro sind zu viel. 900 wären da schon das äußerste bei Neuware. In ein paar Wochen wird sich das sicher alles geben. Bis dahin habe ich eine 3070 Strix, damit kann man eigentlich auch ganz brauchbar spielen wenn man auf RT und AAA kram verzichtet. Für die täglichen Süchte reicht so eine 300 € Karte allemal. Alles darüber ist reiner Luxus, entweder eye-candy oder mehr als 60 FPS.
 
Gibt es irgewndwo eine Übersicht der Karten mit den jeweiligen UVPs der Hersteller? Das wäre echt hilfreich.
Daher ja auch die Frage, und das sollte man gleich oben anpinnen, damit jeder Bescheid weiß!
 
hier sind wir im kommentarbereich zum test, da lässt sich nichts anpinnen leider.

aber ich spreche mal den ersteller vom sammelthread zu den karten an ob er die übersicht in den startpost einpflegen kann...
 
Gibt es irgewndwo eine Übersicht der Karten mit den jeweiligen UVPs der Hersteller? Das wäre echt hilfreich.
Daher ja auch die Frage, und das sollte man gleich oben anpinnen, damit jeder Bescheid weiß!
549 USD
599 USD

Andererseits, wenn 9700 real erst ab ca. 750 € gibt und XT ab 900, dann kann man die UVP in Dollar in die Tonne kloppen.
Bin ich froh, vor 1 Jahr eine 6900 XT für 425 € gekauft zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch heute gab es bei Alternate und Computeruniverse beide Karten zur UVP zu kaufen.
 
Es gab UVP in Euro? 629 € für eine 9700 mit einer 2 Lüfter Variante bei 220 W TDP. Super. Ich bekam meine damalige GTX 1080 mit 180 W TDP und 3 Lüfter Variante kaum leise gekühlt, ohne dass die gleichzeitig an der Grenze zu der Überhitzung kratzt.
 
Was reitet euch dazu ij tgc mit framegeneration zu benchen das ist maximal irreführend zumal das cpu limit hier greifen kann

Dann vergleiche zwischen Oc modele OHNE MBA Karte ist schwierig daher muss die tbp dienen und wie viel Takt noch die karten je spiel haben hier machen sich die Kühldesigns bemerkbar.
Da aber keine ref Modell gibt und es scheinbar auch keine mit minimal Kühlung gibt ist das ein vergleich zwischen Oc Modellen und nicht vs dem amd standard
Nehme ich amd Vorgabe von exakt 220w und 304w kommen da glatte +10% bis +20% raus das letzte ist wegen der konsistenteren Takt den der schwankt gewaltig
von 50mhz bis 600mhz Differenzen reden wir, da wird klar das die gpu allesamt tbp limitiert sind.
In Pt geht es bergab bis auf base clock was 2,52ghz und 2,2ghz sind das maxed sind zwischen 3,1-3,3ghz und 2,6ghz und 3,0ghz
ne 9070 oc mit sehr guter Kühlung nenn bisschen Glück beim chip wird ne xt erreichen die tbp limitiert ist bei 300w manuelles eingreifen per mod dann bis 400w freischalten dürfte machbar sein. Amd erlaubt maxed 360w und 280w

Aber ok kann man so berichten aber das mit fg zu machen geht gar nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh