Affenzahn
Experte
-13€
Zu verschmerzen.
Viel mehr wiegt, dass es keine Gehaltserhöhung gibt.
Zu verschmerzen.
Viel mehr wiegt, dass es keine Gehaltserhöhung gibt.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hmm, nachdem letztes Jahr das Gehalt erhöht wurde, kam nun in der Januar Abrechnung die Ernüchterung: etwas über 60€ weniger netto dank Krankenkassenzusatzbeiträgen und Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze.Jetzt muss nur noch die Inflation zurück kommen
.
Mehr Freizeit als Arbeit? Wovon träumst du nachts? Da wird mehr zu Hause noch abends gearbeitet, als in der Schule. Die Unterrichtsvorbereitung und die Überprüfung von Klassenarbeiten, erledigt sich nicht von allein.Für mein aktuelles Gehalt würde ich sofort als Lehrer arbeiten wollen. Mehr Freizeit als Arbeit. Stelle ich mir genial vor. Leider habe ich kein Abitur und nie studiert...
Ich kenne eine Lehrerin, die sagte mir wenn Sie Unterrichtsvorbereitung und Überprüfung von Klassenarbeiten mit einrechnet, kommt sie auf 50h Woche.Mehr Freizeit als Arbeit? Wovon träumst du nachts? Da wird mehr zu Hause noch abends gearbeitet, als in der Schule. Die Unterrichtsvorbereitung und die Überprüfung von Klassenarbeiten, erledigt sich nicht von allein.
Ja Sie ist noch Jung, was denkst du wie lange dauert das bis man richtig drin ist?... Und sobald man n paar Jahre im Beruf ist geht die ganze Vorbereitungszeit massiv runter. Is ja nich so als wuerden jedes Jahr die Lehrplaene komplett geaendert werden.
Habe genug Weinflecken auf meinen korrigierten Klassenarbeiten gefunden. Sooo tragisch stelle ich mir das nicht vor, zumindest vor 25 Jahren![]()
Mehr Freizeit als Arbeit? Wovon träumst du nachts? Da wird mehr zu Hause noch abends gearbeitet, als in der Schule. Die Unterrichtsvorbereitung und die Überprüfung von Klassenarbeiten, erledigt sich nicht von allein.
Also erstens stimme ich dieser Aussage so überhaupt nicht zu, das nur am Rande.Sooo tragisch stelle ich mir das nicht vor, zumindest vor 25 Jahren![]()
Danke....
Aber: Vor 25 Jahren war halt einfach das Jahr 2000 und mein erster Gedanke war eher "vor 25 Jahren, das war so 80er/90er". Ohje![]()
Meine Schwester ist nun seit knappe 17 Jahren Lehrerin, zuerst an einer privaten Schule und nun seit über 10 Jahren beim Staat verbeamtet und ich kenne auch ihren erweiterten Freundeskreis, wo eben etliche aus unserer Kindheit nun auch Lehrer sind.... Und sobald man n paar Jahre im Beruf ist geht die ganze Vorbereitungszeit massiv runter. Is ja nich so als wuerden jedes Jahr die Lehrplaene komplett geaendert werden.
Habe genug Weinflecken auf meinen korrigierten Klassenarbeiten gefunden. Sooo tragisch stelle ich mir das nicht vor, zumindest vor 25 Jahren![]()
Übertreibung pur oder pfeift man bei euch komplett auf das Arbeitszeitgesetz?Mal können es im Monat deutlich über 200 h
Übertreibung pur oder pfeift man bei euch komplett auf das Arbeitszeitgesetz?
@Scrush
Kurz um: Ja, Überstunden können angeordnet werden.
Übertreibung pur oder pfeift man bei euch komplett auf das Arbeitszeitgesetz?
ist das wie bei polizisten das beamte zu überstunden "verpflichtet" werden können`?
Ich hab nicht geschrieben, dass das nur für Beamte gilt. Der Text im Link spricht grundsätzlich mal von "Lehrkräften".Dafür muss man kein Beamter sein
Dann kommts ja hin. Klang nach ner gewissen Regelmäßigkeit.Passiert i.d.R. vielleicht einmal im Jahr, dass es über 200h sind.
Nur unter sehr engen bedingungen sind 60h die woche erlaubt. Dabei darf auf 6 monatssicht die durchschnittswochenzeit nicht die 48h reissen. Weitere Grenzen kommen hinzu. Ohne solche sonderregelungen liegt die maximale normale monatsarbeitszeit bei 192h, pro woche bei 48h. Biste also mit 200h schon drüber und die formulierung war „deutlich über 200h“. Quelle: Arbeitszeitgesetz.Da überschreitet man doch nicht mal die 10h Grenze.
Was sind denn die sehr engen Bedingungen?Nur unter sehr engen bedingungen sind 60h die woche erlaubt.
Im Gesetz steht wörtlich „in Ausnahmefällen“. Also sind die 60h nur in besonderen Fällen erlaubt, nicht aber einfach anlasslos. Was Ausnahmefälle sind, kann der Rechtssprechung entnommen werden.sehr engen Bedingungen?
Und auch das ist nicht korrekt.Übertreibung pur oder pfeift man bei euch komplett auf das Arbeitszeitgesetz?
Dann zitiere mal die Stelle, gerne als Vollzitat. Hier ist meins:Im Gesetz steht wörtlich „in Ausnahmefällen“. Also sind die 60h nur in besonderen Fällen erlaubt, nicht aber einfach anlasslos. Was Ausnahmefälle sind, kann der Rechtssprechung entnommen werden.
Da steht nichts von Ausnahmefällen.§ 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.
Liest sich aber so.Hört sich halt am Stammtisch geiler an... "Wenn's richtig hart kommt reiß ich für die Firma auch locker 200h. Bin ja kein Waschlappen."
Ich weiß das ist übertrieben und möchte dem entsprechenden Nutzer nicht ans Bein pinkeln.