[Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

@AgentPayne

schöner Fang :hail:

ich hab da nur diesen
IMG_1816.jpg IMG_1819.jpg IMG_1820.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine ASUS GeForce GTX 560 Ti DirectCU II TOP habe ich auch liegen für ein weiteres Staubfängerprojekt.

Die hatte einen defekten Lüfter, lief aber noch. Auch wenn nicht wirklich viel dabei raus kam.

Das Design ist leider hässlich, daher mussten die Lüfter und die Verkleidung ab. Der Kühler selbst sieht gar nicht schlecht aus, gefällt mir gut.
Leider hat die Karte einen Heatspreader (?) am Die und ist erstens extrem bescheiden zu fotografieren, zweitens sieht man davon kaum was im Gegensatz zur Ti4200.

GTX560Ti_Rückseite.jpg GTX560Ti_Kühler.jpg GTX560Ti_Front.jpg GTX560Ti_Heatspreader.jpg
 
Klassischer Einstieg "Das war eigentlich nicht geplant ..." :d . Preis und der in meinen Augen unfassbar schicke Koolance Wasserkühler waren dann zu verlockend.
So erweitert sich mein X2 Portfolio nun von HD6990 nach oben auf R9 295 X2 - HD7990 wollte ich eigentlich keine, aber jetzt die Lücke lassen wär ja auch doof :haha: ?
DSCF1667.jpg

DSCF1669.jpg
 
Hab hier noch ne Grid K1 mit 4xGK107. Das der Vorgänger oder lief Tesla immer auf ner eigenen Schiene?
 
Weit weniger Spektakulär die Grid mit 4xGK107

IMG_1123.jpeg

IMG_1122.jpeg
 
Soweit ich weis sind einige Tesla Karten (ab Maxwell) auch Grid fähig und inzwischen imho auch die allermeisten. Ich nehme an, Grid wurde inzwischen auch aufgegeben und nVidia bedient mit Tesla inzwischen beide Märkte. Je nach Compute Anforderung (Compute oder High Density).
 
Gibt es Tesla noch? Ich bin der Meinung nicht. Das ist alles in RTX A, H, L aufgegangen. Grid war früher VDI und Tesla HPC.
 
Stimmt, sieht so aus, als ob nVidia das Tesla Brand in der aktuellen Serie auch aufgegeben hat, für Turing basierte Karten gab es Tesla noch. Vielleicht musste man das auch ändern, weil "Tesla" inzwischen eine geschützte Marke ist und in teilen auch ein Konkurent im HPC Sektor (Dojo).
 
Hat man wohl alte GTX480 Kühler recycelt :fresse2:
 
Ich war seit längerem auf der Suche nach einen Chieftec Bravo, also quasi einem neueren 601er mit drei statt vier 5,25 und einem statt zwei 3,5 Zoll externen Laufwerken und jetzt hat es geklappt. Zwar nicht wie gehofft in silber mit schwarzer Mesh Front, aber dafür ein super Preis und nur 1,2 km weg von mir. Gefunden habe ich es nicht über "Gehäuse Chieftec Bravo" sondern "PC Gehäuse alt, server" Das Thema Begrifflichkeit des Suchwortes hatten wir ja neulich in Bezug auf Kleinanzeigen schon. Er macht mir also die Tür auf, "Wegen dem Gehäuse, also ich hätte da noch eines." Natürlich war ich nicht vernünftig und habe das zweite sowie eine Kiste mit Netzteilen auch mit dazu genommen. Brauche ja schließlich Futter um mich an anderen Threads auszuheulen ich hätte zu viel Zeug :d

Als nächstes Zerlegen und reinigen. Das war ganz komischer Staub, richtig ins schwarze gehend und hartnäckig, etwas klebrig an den Lüftern, aber kein alter Kippenqualm. Vermute das die Lager etwas ausgelaufen sind und sich dann im Fett der Staub gefangen hat. Waren auch sehr schnell drehende Lüfter die einfach am Netzteil gehangen sind, also stehts volle Pulle. Der 120er Scythe läuft mit 3.000 u/min, da bin ich mal gespannt, zieht 7,2 Watt also kommt der lieber nicht direkt ans Board.


TLDR:
Etwas abgerockt, aber ohne Dellen und schlimme Kratzer, Lüfter und Gehäuse wie gesagt arg verstaubt. Laut Verkäufer war es ein Server im Dauerbetrieb, einer als Notfallsystem, war aber auch gut eingestaubt. Ein Gehäuse stammt aus 2011, das andere aus 2015, letzteres schon mit USB 3 header.
IMG_4193.JPG IMG_4195.JPG

Zerlegt und frisch gereinigt. Mit dabei: insgesamt 5 Stück 92 mm Lüfter von Scythe, ein 120er mit 3.000 u/min, richtig schwer und grob das Teil. Ein 120er von Corsair. 2 DVD Laufwerke, 2 Chieftec und ein BeQuiet Netzteil, SATA Kabel und Lüfter-Adapter.
Dazu der Größenvergleich zu einem gewöhnlichen 601 in blau. Das Bravo ist zwar flacher dafür aber auch tiefer/länger.
IMG_4226.jpg IMG_4227.JPG

Die Unterschiede sind klar am Inneren Aufbau erkennbar, die Aufteilung im Bravo ist meiner Meinung nach generell effizienter: Man ist von der Käfigmontage der Festplatten abgekommen. Sie werden nun 90° gedreht eingeschoben. Kabeldurchführungen sind vorhanden. Über Netzteil und oberstem 5,25 Zoll Laufwerk findet sich immer noch Platz um etwas verstecken zu können. Lange Grafikkarten sind kein Problem mehr. Eine GeForce 4 Ti 4600 kam im 601er dem HDD-Käfig schon sehr nahe.
IMG_4231.JPG Disclaimer: Ja die 775er Conroe-Plattform ist von vor 2010, dient hier nur als Beiwerk zum Gehäuse-Thema ;-]
 
Ich war seit längerem auf der Suche nach einen Chieftec Bravo, also quasi einem neueren 601er mit drei statt vier 5,25 und einem statt zwei 3,5 Zoll externen Laufwerken und jetzt hat es geklappt

Die noch späteren Aegis sind im Innenaufbau recht ähnlich zum Bravo. Das waren dann aber eher schon so Zeiten von DDR3 mit FM2 und AM3-
Dafür waren die Seitenteile mit feinem Mesh und sehr luftig.

Es bleiben aber schwere Eisenschweine.
 
Klassischer Einstieg "Das war eigentlich nicht geplant ..." :d . Preis und der in meinen Augen unfassbar schicke Koolance Wasserkühler waren dann zu verlockend.
So erweitert sich mein X2 Portfolio nun von HD6990 nach oben auf R9 295 X2 - HD7990 wollte ich eigentlich keine, aber jetzt die Lücke lassen wär ja auch doof :haha: ?
Anhang anzeigen 1070700
Anhang anzeigen 1070701

Hast du eine 3870x2 und/oder 4870x2 UND ein Nforce 4 SLI Brett? :d
 
Da steht ob, nicht wie viele :d Wir brauchen wen, der einen Treiber für uns testet mit oben genannter Kombination :d
 
200€ ist glaub ein fairer Kurs für zwei GTX690, eine davon mit OVP :) .
Ich konnte sie heute testen und sie funktionieren einwandfrei.

GeForce GTX 690 2x 2048 MB GDDR5 PCI-E (Gigabyte)

jh_1.gif
jh_2.gif


jh_fs.jpg

jh_bs.jpg

jh_2000.jpg
jh_2001.jpg
jh_2003.jpg


jh_am1.jpg
jh_am2.jpg


jh_arc.jpg
jh_fr.jpg


GeForce GTX 690 2x 2048 MB GDDR5 PCI-E (Founders Edition)

ji_1.gif
ji_2.gif


ji_fs.jpg

ji_bs.jpg

ji_2000.jpg
ji_2001.jpg
ji_2003.jpg


ji_am1.jpg
ji_am2.jpg


ji_arc.jpg
ji_fr.jpg
 
Kann man ganz bequem nebenher benchen...

AE35M1IDLX_8520.JPG



Wenn ich 3D-Noob mich nur an die üblichen Tweaks für einige der anderen Benchmarks, wie 3DMark01 SE oder Heaven3 DX11, erinnern könnte :fresse:
 
Gestern war es an der Zeit meinen ältesten (oder besser gesamt Youngtimer) zu verabschieden.

Ausgebaut wurden ein MSI Z97 Gaming 5 Mainboard, ein Intel i7-4790K (Release Q2/2014), ein 16GB Kit Kingston HyperX Savage DDR3-1600 sowie ein 16GB Kit Crucial Ballistix DDR3-1600.
Die Komponenten liefen bei mir seit Herbst 2018. Ersetzt wurden sie durch ein Asrock Fatal1ty Z370 ITX, einen Intel i7-9700(non-K) und ein 32GB Kit G.Skill Aegis DDR4-3200.

250215_MSI_Z97_Gaming-5_Ansicht.jpg 250215_Intel_i7-4790K_Ansicht.jpg

250215_Crucial_Ballistix_DDR3-1600_CL-8-8-8-24.jpg 250215_Kingston_HyperX_Savage_DDR3-1600_CL-9-9-9-28.jpg

Und weil ich gerade zufällig ein Kingston HyperX Kit DDR4 zur Hand hatte hab ich die alte Generation und die neue Generation mal nebeneinander gelegt.
Lustig finde ich das der Heatspreader _vollkommen_ identisch geblieben ist, nur die Grundfarbe hat sich geändert und bei der neueren Generation wurde das "DDR4" noch dazu angedruckt.
Nun, zeitloses Design hält offenbar wirklich lange.

250215_Kingston_HyperX_Savage_DDR3_Vergleich_Savage_DDR4.jpg
 
Kann man ganz bequem nebenher benchen...

Wenn ich 3D-Noob mich nur an die üblichen Tweaks für einige der anderen Benchmarks, wie 3DMark01 SE oder Heaven3 DX11, erinnern könnte :fresse:

Also speziell 01er:

CH=LOD 1
DL=LOD 2
LL=LOD 2
N=LOD 4.9
DH=LOD 3-4
LH=LOD 3-4
CL=LOD 2

D3D Overrider:
Force triple buffering in DirectDraw - ON
Force triple buffering in Direct3D8 - ON
Force triple buffering in Direct3D9 - ON
Force triple buffering in Direct3D10 - ON
Force Vsync in DirectDraw - OFF
Force Vsync in Direct3D8 - OFF
Force Vsync in Direct3D9 - OFF
Force Vsync in Direct3D10 - OFF

Reihenfolge beim 01er ist auch wichtig. Dazu gibts von Roman im PCGH einen Post.

3D03/05: LOD 9

3D06: LOD 3.9

Bei Crossfire oder SLI die jeweilige Benchmark .exe in Crysis.exe umbenennen, dafür wurden 2007-2009 die Treiber optimiert.
 
@zog88 Gibst den i7-4790K für kleines Budget ab ? -> PM, falls nicht -> ignore
Sorry für OT
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh