[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Also der CISO verdient bei uns definitiv ein vielfaches der angesprochenen 40€ /h 😅
Glaube ich gern, es ging auch nicht um die 40€ sondern um die Wertschöpfung die man auch im "Back Office" erreichen kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@meister. Wie findest du das mit dem Bonus und musst du dafür igendwas erfüllen? Oder reicht einfach auf der Arbeit erscheinen? :d Klar bei dem Gehalt ist man nicht auf eine monatliche Auszahlung angewiesen, aber prinzipiell finde ich Verteilung auf 12 Monate eigentlich immer am besten.

Bei mir sind es immer das gleiche Grundgehalt und 1x im Quartal gibt's dann den "dicken" Monat mit den Aktien. Theoretisch kann man bei uns als Top Performer noch 1x im Jahr ein extra Gehalt bekommen als Bonus, dazu muss der Lead dann nen Case vorbereiten und das wird dann entsprechend mit allen anderen verglichen (es dürfen natürlich nur sehr wenige so einen Bonus bekommen). Hab ich in den 12 Jahren aber noch nie bekommen, da bin ich wohl dann doch zu faul oder zu schlecht :d


1738355347339.png

1738355998013.png



Abrechnung ist noch aus dem letzten Jahr, falls sich wer über die "günstige" GKV wundert :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Monat ist bei mir eigentlich immer im Juli mit Sonderzahlungen plus Urlaubsgeld, dicht gefolgt vom November mit 55% Weihnachtsgeld.

1.JPG


2.JPG


Brutto ist ja mittlerweile nochmal 271€ mehr im Monat, das schmeckt schon.

Fühle mich angesichts der geplanten Anschaffung einer Immobilie trotzdem ziemlich arm. Bin schon ewig am rechnen wie wir ein Bauprojekt stemmen könnten aber im Endeffekt sind uns >2000€ im Monat an Abtrag einfach zu viel, da würde es schon sehr knapp werden wenn mal einer ins Krankengeld rutscht. Außerdem steht demnächst nochmal Elternzeit seitens meiner Partnerin an, da muss man auch flexibel bleiben wenns mit dem Wiedereinstieg in den Beruf nicht klappt.
 
Ist schon wirklich gut, aber Hausarzt in der Peripherie ist schon nicht easy, man könnte noch mehr arbeiten (und viele wollen es auch, um den Bedarf zu decken), wenn dieses unendlich teure Sinnlosorgan mit Namen kassenärztliche Vereinigung nicht wäre...

Außerdem darf man den langen Weg bis dahin nicht vergessen (bei dir durch 2 FA-Titel nochmal was anderes, wenn ich es richtig im Kopf habe).
 
@freestylercs ...
Hast Du schon nen Champus besorgt, nachdem nun der Hausärzte Budget-Deckel wegfällt? Da sollte doch noch Einiges mehr möglich werden, oder?

Nachdem wir unsere Arbeitszeit/Kunden als Selbstständige die letzten drei Jahre kontinuierlich reduziert haben (ich aktuell ca. 25-30h Woche, Frau ca. 30h Woche ... 6-7 Urlaubswochen) werden wir für 2024 als kinderlose Ehepaar zusammen etwa 90K EkSt. incl. Soli und 25K GwSt. (wird bei Einzelfirma/Gewerbe mit der EkSt. gegengerechnet, Frau ist Freiberuflerin) zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Monat ist bei mir eigentlich immer im Juli mit Sonderzahlungen plus Urlaubsgeld, dicht gefolgt vom November mit 55% Weihnachtsgeld.
Anhand dieser Abrechnung bin ich nun 100% sicher, wo du arbeitest ;)

Was ich aber schon heftig finde, ist Jobrad. So viel Geld jeden einzelnen Monat. Mein 1700 Euro Carbon MTB habe ich jetzt schon 6 Jahre und ich fahre verhältnismäßig viel.

Was da Leute für Geld drin versenken, da wundern mich die Radpreise, wie sie teilweise sind/waren echt nicht mehr.
 
Was ich aber schon heftig finde, ist Jobrad. So viel Geld jeden einzelnen Monat.
Kann man doch relativ leicht ausrechnen. Auf 3 Jahre kostet es mich effektiv knapp 2.800€ (inkl. rauskaufen mit 10% Restwert) netto, vs. 4.500€ wenn ich es gekauft hätte. Diesen Herbst sind die 3 Jahre um, dann fällt der Posten weg.
 
Wenn man es viel nutzt und ggf die Wartungen dabei sind, wenn man nicht selbst schraubt, kann das schon attraktiv sein.

Aber ich will nicht wissen wie viele 5000+ EUR Ebikes in irgendwelchen Kellern schlummern und paar mal im Sommer für ein paar km rausgeholt werden, nur weil der AG das ja anbietet.
 
inkl. rauskaufen mit 10% Restwert
Die 10% sind variabel (nach oben) und beziehen sich nicht auf den Restwert sondern die uvp bzw den Bruttolistenpreis.
Bei uns haben sich so einige gewundert dass dann 20% vom Bruttolistenpreis verlangt wurden.

Mit etwas Geduld ist es eigentlich immer deutlich günstiger direkt zu kaufen. So habe ich für meinen Lastesel (intense trazer alloy Pro) 2700€ bezahlt. Bruttolistenpreis 5900€...
 
Bruttolistenpreis
Richtig, hatte ich falsch geschrieben, meine Rechnung ist auch basierend auf dem Listenpreis. Ich kenne die Stories mit dem Restwert von Jobrad, bin bei Company Bike und angeblich (was ich so von Kollegen höre) sind die bei 10% gelandet. Aber auch wenn es 20% werden, damit ist es immer noch günstiger.

Es war Sommer 2022, ich bin umgezogen und brauchte kurzfristig ein Fahrrad weil ich jeden Tag damit zur Kita fahren muss. Die Lager waren leer, Company Bike hat innerhalb von 6 Wochen geliefert ;). Jetzt würde ich auch einfach in nen Laden gehen und mir irgendein Vorjahresmodell im Abverkauf holen.

Aber ich will nicht wissen wie viele 5000+ EUR Ebikes in irgendwelchen Kellern schlummern und paar mal im Sommer für ein paar km rausgeholt werden, nur weil der AG das ja anbietet.
Mit Sicherheit. Aber ich nutze das Rad täglich und hab deswegen z.B. keine kosten für ÖPNV mehr, ist also kein unnötiger Posten für mich.
 
Also ich habe auch eins und bin damit letztes Jahr 1t km gefahren. Ist neben 2 Autos auch kein unnötiger Posten für mich.
 
@SlapAHo Das kann im Internet ja jeder behaupten, poste erstmal deine Abrechnung.
 
Letzten Endes muss das Geld für das Gehalt auch IMMER (außer der Staat und die GEZ, die nehmen sich das Geld einfach so) verdient werden, denn sonst kann die Firma auch nicht das Gehalt überweisen. Die Wertschöpfung muss auch nicht real direkt erfolgen, aber irgendwas müssen diese Leute einbringen, das der Job und auch das Gehalt gerechtfertigt zu sein scheint. Und da frage ich mich manchmal echt, was diese Leute zum Erfolg des Unternehmens leisten, das sie z.,B. 40€/Stunde verdienen können als Angestellter.
Bei mir ist das so dass die Firma (die Uni) das Gehalt nicht bezahlen kann, denn die haben kein Geld.

Stattdessen kommt mein Gehalt komplett aus Steuergeldern, aktuell von der DFG: https://www.dfg.de/de
Die haben für das Jahr 2025 3.2 Milliarden vom Staat zur Förderung von Wissenschaftlern erhalten. Man muss sich bei der DFG bewerben. Wenn der Antrag angenommen wird geht das Geld für das Gehalt sowie eventuelle Nebenkosten an die Uni des Bewerbers. Somit kann die Uni dann das Gehalt bezahlen.

Die DFG fördert auch gerne noch Grundlagenforschung die nicht direkt zu Umsatz und Gewinn führen, sondern erst einmal einfach nur unser Wissen erweitert.
Werde aktuell nach EG13 bezahlt. Die höchste Stufe in EG13 ist 6, das entspricht ca. 80.000€ pro Jahr.

Als Professor wird man wieder anders einsortiert. Ab W3 Stufe können das dann die magischen hwluxx Gehaltsthread 100.000€ pro Jahr sein.
Wertschöpfung ist auch hier bei den allermeisten nicht "real" wie du sagst, höchstens sehr indirekt.
 
Anhand dieser Abrechnung bin ich nun 100% sicher, wo du arbeitest ;)

Was ich aber schon heftig finde, ist Jobrad. So viel Geld jeden einzelnen Monat. Mein 1700 Euro Carbon MTB habe ich jetzt schon 6 Jahre und ich fahre verhältnismäßig viel.

Was da Leute für Geld drin versenken, da wundern mich die Radpreise, wie sie teilweise sind/waren echt nicht mehr.

Bin auch nur einer von 87000 in Deutschland. :fresse: aber insider erkennen die Schrift ja.

Jobrad kostet mich effektiv 95€ im Monat und ja das ist ein Haufen Geld. Habe schon länger darauf gewartet das Jobrad bei uns eingeführt wird und da konnte ich nicht anders. Das Rad hat 5499€ gekostet,war aber reduziert von 7699€. Alles in allem kein billiger Spaß.
 

Auszug aus Wiso

Lohnsteuerbescheinigung Rp Kassel Bezügestelle​

Übermittlung der Bescheinigung an die Finanzverwaltung23.01.2025 07:04:48
Name des ArbeitgebersRp Kassel Bezügestelle
Identifikationsnummerxxx
Nachnamexxx
Vornamexxx
Besteuerungsmerkmale gültig ab01.01.2024
Steuerklasse1
Kirchensteuermerkmal (Konfession)keiner steuererhebenden Religionsgesellschaft angehörend
Beschäftigungsjahr2024
Bescheinigungszeitraum: Von01.01.2024
Bescheinigungszeitraum: Bis31.12.2024
Bruttoarbeitslohn (ohne 9. und 10.)53.972,72 €
Einbehaltene Lohnsteuer (von 3.)8.192,00 €
Einbehaltener Solidaritätszuschlag (von 3.)0,00 €
a) Arbeitgeberanteil / -zuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung5.031,87 €

+ 3000€ Steuerfrei und sozialabgabenfrei auf Olafs Nacken
 
@meister. Wie findest du das mit dem Bonus und musst du dafür igendwas erfüllen? Oder reicht einfach auf der Arbeit erscheinen? :d Klar bei dem Gehalt ist man nicht auf eine monatliche Auszahlung angewiesen, aber prinzipiell finde ich Verteilung auf 12 Monate eigentlich immer am besten.
Offiziell basiert der Bonus bei uns auf einem Zielvereinbarungsgespräch inkl. 2-3 Zielen, es ist aber auch so dass ich den Bonus auch im Vertrag stehen haben. Inoffiziell ist es in meinem Fall schlicht eine zusätzliche Aufwandsentschädigungspauschale bzw. "halt die Fresse-Pauschale".

Das Gehalt ist aber auch schon wieder zwei Jahre "alt" und es stehen demnächst Gespräche an. Schau mer mal was wird :)
 
@freestylercs ...
Hast Du schon nen Champus besorgt, nachdem nun der Hausärzte Budget-Deckel wegfällt? Da sollte doch noch Einiges mehr möglich werden, oder?

Nachdem wir unsere Arbeitszeit/Kunden als Selbstständige die letzten drei Jahre kontinuierlich reduziert haben (ich aktuell ca. 25-30h Woche, Frau ca. 30h Woche ... 6-7 Urlaubswochen) werden wir für 2024 als kinderlose Ehepaar zusammen etwa 90K EkSt. incl. Soli und 25K GwSt. (wird bei Einzelfirma/Gewerbe mit der EkSt. gegengerechnet, Frau ist Freiberuflerin) zahlen.

Ich bin da noch sehr skeptisch was diese Veränderung bringt für mich. Habe eher Bedenken, dass sogar weniger übrig bleibt.
Unsere Praxis (alleine, selbständig) läuft schon relativ effizient. Der durchschnittliche Praxisgewinn einer selbständigen Einzel-Hausarztpraxis ist knapp 200000€ im Jahr. Wir behandeln über 50% mehr Patienten als der Durchschnitt im Quartal. Ich habe bisher immer das Budget eingehalten, von daher würde sich für mich wenig ändern denke ich, solange ich nicht noch mehr Patienten behandle. Aber wir sind am Limit, mehr geht nicht.
Ich bin aber auch zufrieden mit dem Gewinn. Hätte zu Beginn meiner Selbständigkeit nicht damit gerechnet. In den Großstädten/Ballungsgebieten behandeln die Hausärzte weniger Patienten als wir auf dem Land. Dort braucht keiner zu jammern, dass er zu wenig verdient, denn die Arbeitsbelastung ist ja auch niedriger mit weniger Patienten. Es bleibt ja jedem frei in die Peripherie zu wechseln.

Es hätte lieber eine Bonus geben sollen für die Bereitschaft noch mehr Patienten neu aufzunehmen und dauerhaft zu behandeln, also ingesamt die Versorgung zu erhöhen. Oder andere Steuermodelle für Vielversorger bei Hausärzten. So verpuffen die 400 Millionen die vom Staat dort reingesteckt werden.
Oder man hätte die Klinikärzte irgendwie versucht zu entlasten, das sind ja die, die oft eine zu hohe Arbeitsbelastung haben.
Es sollte einfach der gefördert werden, der bereit ist mehr zu arbeiten. Aber das ist dann schon wieder zu politisch und nicht gewollt in diesem Land.
 
Oder man hätte die Klinikärzte irgendwie versucht zu entlasten, das sind ja die, die oft eine zu hohe Arbeitsbelastung haben.
Top, dafür ein Danke! Sehe ich genau so. Gönne jedem Niedergelassenen sein Einkommen, aber die KH Ärzte laufen auf dem Zahnfleisch.
 
Top, dafür ein Danke! Sehe ich genau so. Gönne jedem Niedergelassenen sein Einkommen, aber die KH Ärzte laufen auf dem Zahnfleisch.
Danke. Ich habe ja selbst über 10 Jahre in der Klinik gearbeitet mit bis zu 7 x 24-36h Diensten. Das war einfach mit Familie für mich nicht mehr zu schaffen, auch gesundheitlich nicht. Das Gehalt war mit den Diensten nicht schlecht aber nur ein Bruchteil vom jetzigen. Musste dafür aber auch ein paar Jahre noch mal von vorne beginnen wo kaum etwas übrig blieb am Ende des Monats. Würde nie wieder in die Klinik zurückgehen, wenn ich nicht muss. Aber jeder brennt ja für etwas anderes.
 
Habe eher Bedenken, dass sogar weniger übrig bleibt.
Oh, interessant. Das hatte ich, als dahingehend völliger Laie, dann wohl völlig falsch verstanden/eingeschätzt. Dachte, beim intensiven klagen/jammern mancher Hausärzte tatsächlich, dass die ab gewissen Grenzen "gratis" arbeiten würden/müssten. Bzw. hatte ich auch schon mal gelesen, dass deswegen teils keine chronischen Patienten mehr aufgenommen wurden. Bei Dir klingt das nun ganz anders. Verwirrend für Außenstehende. 🤷‍♂️

Dann hoffen wir mal, dass Deine Bedenken sich für Dich nicht bewahrheiten!
 
Da hier freimütiger geteilt wurde auch mein Beitrag. Jeweils mit Monatswert (Dezember) und Jahreswert für 2024. Wie gesagt, ein sehr besonderes Jahr, dass in 2025 nochmal übertroffen wird. Im Anschluss rechne ich eher mit der Hälfte als Jahreswerte, wobei das natürlich immer noch viel, viel Geld ist. Auf die Steuererklärung bin ich jetzt schon gespannt.

1738409271811.png

1738409255846.png
 
Und da finden sich Leute ?

Ich mache L3 Bereitschaft habe praktisch kein doing, eher Einschätzung des Impacts / Freigabe von Änderungen. Alles administrative und handwerkliche übernimmt der L2 Support. Es ist mehr eine Funktionaler Analyst / Developer Bereitschaft. Sind 850€ die Woche , plus regulärer Stundenlohn bei Einsatz (pro angefangene Stunde, 1 Stunde abrechenbar). Wir haben viele ältere Kollegen und es findet sich niemand der es machen möchte (mehr oder minder freiwillig)
Meine Planstelle als Teamchef eines Servicenters wurde 13 mal vergeblich ausgeschrieben. Nach Nummer 13 schriebe ich eine Überlastungsanzeige. Daraufhin bot man einem abgesagten 2 Gehaltsstufen mehr und jeden Freitag frei bis er seinen Master hat. Den Master hat er nie gemacht. Die 2 Gehaltsstufen hat er trotzdem behalten.
Es war nicht nur die Entlohnung für die Bereitschaft mies. Kollegen aus dem Ländle meinten "für das bisschen Gehalt würden wir morgens nicht mal den A..... aus dem Bett heben". Und 10 Jahre meinten jährlich alle Beratungsunternehmen "nichts verändern - billiger kann man IT nicht betreiben". Die Masse von den 850 ITlern bekam nämlich im Durschnitt nur 39% (!) des marktüblichen Gehaltes (real die Chefs 120% die Mitarbeitet 37%). Wir waren also keine kleine Einrichtung, wobei Service rund um die Uhr nur die ITler eines Kunden leisten mussten. So lang ist das alles nicht her, weit weniger als Ihr denkt.
Die Unterschied waren mal gewaltig. Als 1997 eine Kollegin nach Köln wechselte, da hatte sie dort bei 30% weniger Arbeit. Allerdings bekam sie dort nicht nur das als Netto, was sie hier Brutto hatte - sondern nochmals 30% mehr. 2012-2016 hatten wir dauerhaft Externe als Helfer. Nachdem die erzählten das jeder von denen monatlich 20 000 Euro Brutto für den Job bekommt, hatte ich große Probleme meine eigenen Leute zu motivieren. Die bekamen für mehr Arbeit 2000 Euro Netto.
 
Danke. Ich habe ja selbst über 10 Jahre in der Klinik gearbeitet mit bis zu 7 x 24-36h Diensten. Das war einfach mit Familie für mich nicht mehr zu schaffen, auch gesundheitlich nicht. Das Gehalt war mit den Diensten nicht schlecht aber nur ein Bruchteil vom jetzigen. Musste dafür aber auch ein paar Jahre noch mal von vorne beginnen wo kaum etwas übrig blieb am Ende des Monats. Würde nie wieder in die Klinik zurückgehen, wenn ich nicht muss. Aber jeder brennt ja für etwas anderes.
Für das, was ich gerne mache (interventionelle Radiologie), bin ich leider ans KH gebunden, auch wenn in der Niederlassung mehr Geld zu holen wäre. Weniger Stress wäre Niederlassung auch nicht, nur halt keine Dienste.
 
In den Großstädten/Ballungsgebieten behandeln die Hausärzte weniger Patienten als wir auf dem Land. Dort braucht keiner zu jammern, dass er zu wenig verdient, denn die Arbeitsbelastung ist ja auch niedriger mit weniger Patienten. Es bleibt ja jedem frei in die Peripherie zu wechseln.

Würde mich mal interessieren, wo sich mein Hausarzt da sieht.
Land sind wir nicht, eher Kleinstadt, aber die Praxis ist sozusagen ein reiner Familienbetrieb - Frau Doktor ist Frauenärztin mit Praxis im Haus, Herr Doktor ist Allgemeinarzt, sein Junior ist in seine Fußstapfen getreten, und hat mittlerweile auch die Praxis übernommen, Senior ist aber immer noch aktiv, und die Frau vom Junior ist ebenfalls Allgemeinärztin, in derselben Praxis - egal wann man hinkommt, es ist voll bis auf den letzten Platz, neue Patienten werden schon seit Jahren nicht mehr genommen.
Als ich seinerzeit zu meiner Frau gezogen bin, wollten sie mich schon nicht mehr nehmen, aber da der Senior mit dem Schwiegervater in der Handballmannschaft gespielt hat, und der junior mit dem Schwager die Schulbank gedrückt hat, wurde natürlich ein Auge zugedrückt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh