[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Dem Betriebsrat gefällt das (und tbh selber schuld wer sowas mitmacht)
Was hat der Betriebsrat mit leitenden Angestellten oder Anteilseignern am Unternehmen zu tun?
Und alle anderen kriegen ja die Überstunden bezahlt, wenn sie die machen wollen.

Es ist leider so, dass in Deutschland kaum mehr jmd arbeiten will, aber alle wollen viel Geld verdienen und jammern.
Schaut man sich Länder an, wo sich die wirtschaftliche Zukunft abspielt, USA, China, da arbeiten die Leute morgens bis nachts, Mo bis Samstag.
Die haben teilweise noch das Bild vom fleißigen Deutschen und wundern sich dann immer, warum hier so wenig gearbeitet wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
USA? Wirtschaftliche Zukunft? Steile These. China/Asien gehe ich mit.
 
Naja zumindest besser als in Deutschland. China seh ich aber auch ganz oben. Im Prinzip gehört denen eh schon fast alles hier.
 
Naja zumindest besser als in Deutschland.
Halte ich für ne steile These. Aktienkurs und Risikokapital-"Alles-as-a-service"-Kapitalismus ist nicht das gleiche wie ne florierende Wirtschaft.
Das ist ne ganz andere Nummer als USA / DE in den 60er/70ern.
Dabei belasse ich es jetzt, sonst wirds wieder politisch.
 
Dann erklär doch mal, was sich hinter diesen Job wirklich versteckt. Wahrscheinlich fehlen mir Infos, die du hast.



Ich verstehe den Job so, das man irgendwelche Daten von sonst woher bekommt, diese dann mit was auch immer bearbeitet und das Wissen daraus dann verkauft und hofft, das es jemand kauft, was aber eher schlecht als recht funktioniert und von den gutzahlenden nach unten durchgereicht wird bis zur Amateurklasse, Hauptsache jemand kauft dieses Wissen. Es gibt sogar Fälle, das man für das Verkaufen selbst Geld zahlen muss. Irgendwie ist unklar, was er da eigentlich macht anhand dieses 1 Postings. Irgendwoher muss das Geld ja kommen und das steht dort nicht. Wenn man Bestenfalls +-0 dasteht, muss irgendwer anderes den Bums ja bezahlen, oder die Bude würde dichtmachen. Also Steuern?

Ich analysiere EEG, MEG, und fMRI Datensätze. D.h. ich analysiere Datensätze die Gehirnaktivität beinhalten. In einer Studie wurden z.B. 20, 30, 50, oder 200 Leute aufgenommen. Von jeder Person habe ich die Daten.

Es gibt frei zugängliche Datensätze die mit riesigen Mengen an Steuergeldern aufgenommen wurden, z.B. in den USA eine Studie mit über 1000 Probanden. Die kann man frei (und zwar jeder) im Internet runterladen. Ich nutze auch nur kostenlose Software (Python etc.) D.h. theoretisch könntest du dir auch Datensätze runterladen, dazu passende Software und könntest selbst Zuhause anfangen. Nun kann man einen Datensatz ja hinsichtlich verschiedener Fragen analysieren. Deshalb kann man einen Datensatz zig mal verwenden. Das spart Kosten.

Was passiert jetzt wenn man eine fertige Studie einreicht, wer begutachtet die? Es gibt keine "offiziellen" Gutachter. Die Gutachter sind andere Wissenschaftler aus deinem Bereich. Auch ich bin Gutachter. D.h. es werden dann 2 oder 3 andere Doktoren oder Profs angeschrieben (durch das Journal) und gefragt ob sie deine Studie begutachten können. Wenn alle grünes Licht geben (meistens nach zig Revisionen) dann wird der Artikel publiziert. Gutachter werden in der Regel nicht bezahlt, auch das machen wir noch umsonst.

Für die Publikation muss die Uni zahlen. Das Geld kommt von Steuern und aus anderen Quellen. Das heißt: "wir" (die Uni) müssen zahlen damit das Journal unsere Arbeit publiziert. Und wir, die Wissenschaftler, sind sogar deren Gutachter. Dann wirft das Journal das Paper bzw. die Studie wieder auf den Markt und macht nochmal Geld damit, wenns z.b. nicht open access ist, damit wir, die Wissenschaftler bzw. unsere Unis, wieder Geld dafür ausgeben damit wir Studien von Kollegen lesen können.

D.h. wir senden gratis Arbeit ein. Wir begutachten unsere Arbeit (von Kollegen) gratis. Dann wirft das Journal die Arbeit auf den Markt und macht Geld damit.
Deshalb wird man im nächsten Leben am besten Gründer eines Journals. :)

Und wenn du dich jetzt natürlich und berechtigterweise fragst: wieso begutachtet man beispielsweise andere Arbeiten umsonst, warum macht man das? Das würde einem normalen Arbeitnehmer doch nicht einfallen. Ja, richtig.

Naja... du willst in diesem business ja überleben, oder? Also brauchst du schon was im CV. Niemanden interessiert wie "schlau" du bist oder was du kannst. Was interessiert ist dass du dich brüsten kannst Gutachter bei top Journal X zu sein, dass du in Journalen X, Y, und Z publizierst (oho, er hat in Nature communications publiziert, oder in PNAS, der hat was drauf). Du musst das ganze Spiel also mitspielen wenn du überleben willst...

Dazu kommt dann noch das Journale Trends vorgeben. Beispielsweise ist gerade Thema X hip. Alle machen es dann weil man damit besser in Journalen publizieren kann. Irgendwann ist das Thema out. Dann kommt Thema Y. Mein Prof war u.a. in Harvard. Die haben in die top Journale geschaut was gerade hip ist und dann das gleiche gemacht dass sie besser rein kommen. Laien meinen halt es gäbe sowas wie wissenschaftliche Forschung in der munter um die Wahrheit und den Fortschritt geforscht wird, haha, die Realität sieht so ganz anders aus...
 
Daher solltest du den letzten Satz nicht auf alle verallgemeinern. Von den Stunden her arbeite ich vielleicht nicht so viel, aber die Stunden die ich habe lassen meinen Kopf abends dampfen. Habe auch 12 Jahre in der Klinik gearbeitet, das war auf eine andere Art anstrengend. Teilweise 36h Schichten ohne Schlaf, weil keine Leute da waren. Das 5 bis 6 mal im Monat, nachts zwischen OP und Notaufnahme hin und her geswitched. Nebenbei teilweise noch Notarzt gefahren, von unterwegs dann die Patientin geleitet etc. Die Action brauche ich heute nicht mehr.
Jeder Arzt muss letztendlich selbst seine Nische finden mit der er zufrieden ist.

Tja, es sind zum Glück mittlerweile nur noch 24h am Stück - die als Bereitschaft zählen, nur teilweise bezahlt werden aber doch größtenteils durchgearbeitet werden. Und durch fehlendes Personal (Krank und/oder offene Stellen, meist beides in Kombination) darf dann einer für 2 arbeiten und wird schief angeschaut, wenn man Überstunden machen muss, das wäre doch unnötig. Für Patienten und Personal alles andere als gut.
Ich verstehe es, wenn Internisten sich als Hausärzte niederlassen, es ist einfach geregelter als am Krankenhaus, wo der Dienstplan nicht mal das Papier wert ist, auf dem er gedruckt ist, weil der noch 20x geändert wird. Mit Planung hat das auch weniger zu tun. Und man ist sein eingener Chef (wobei auch viele in die Anstellung gehen).
Und trotz allem mache ich meinem Job gerne und habe Freude dabei. Und als Radiologe natürlich ein entspannteres Leben als Interniste oder Chirurgen.
Wobei in großen Häusern (Schwerpunktversorger in meinem Fall) der Radiologe vom Arbeitsaufwand an 3. Stelle kommt - chillen können die kleineren Disziplinen wie die Urologie besser.

Und trotz allem: Man verdienst im Mittel sehr sehr gutes Geld, muss dafür aber viel Verantwortung übernehmen, Nerven lassen und sich von einem geregelten 9-5-Job verabschieden. Ich möchte mich deswegen nicht beschweren.
 
Schaut man sich Länder an, wo sich die wirtschaftliche Zukunft abspielt, USA,
Bin seit 4 Wochen in den USA. Noch keinen einzigen "fleißigen" Menschen hier gesehen. Egal ob in der Straßenarbeit, im Supermarkt, in irgendwelchen Ämtern oder wo auch immer ich Kontakt hatte... Mit der Arbeitsmoral würden die bei uns alle nicht lange ihre Posten wahren.
 
Was für eine schwachsinnige Aussage. Du siehst in den USA ähnliche Gefälle der Motivation wie in DE, nur mit dem Unterschied, dass die Amerikaner deutlich weniger Urlaub und Arbeitnehmerrechte haben. Dadurch arbeiten sie erheblich mehr

Quelle: https://www.nzz.ch/wirtschaft/sind-...hweiz-besser-macht-als-deutschland-ld.1829666

Zweite Quelle: ich habe 5 Jahre in den USA gelebt und war geschäftlich in Fabriken und bei Logistikern unterwegs. Das ist auch ein Grund, warum ich wieder in DE bin, obwohl ich als Top-Verdiener geschröpft werde.
 
Was für eine schwachsinnige Aussage. Du siehst in den USA ähnliche Gefälle der Motivation wie in DE, nur mit dem Unterschied, dass die Amerikaner deutlich weniger Urlaub und Arbeitnehmerrechte haben. Dadurch arbeiten sie erheblich mehr

Quelle: https://www.nzz.ch/wirtschaft/sind-...hweiz-besser-macht-als-deutschland-ld.1829666

Zweite Quelle: ich habe 5 Jahre in den USA gelebt und war geschäftlich in Fabriken und bei Logistikern unterwegs. Das ist auch ein Grund, warum ich wieder in DE bin, obwohl ich als Top-Verdiener geschröpft werde.
ich als Top-Verdiener geschröpft werde.

ich rate dir zu UAE https://www.google.com/maps/place/D...try=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTAwOS4wIKXMDSoASAFQAw==
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stelle ich gar nicht in Abrede. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas in Rage, auch weil wir:
- Kein Elterngeld erhalten
- Die Pflege für meine Mutter zahlen müssten
- Rentengeschenke gemacht werden (Meine Oma bekommt >2000 EUR netto und ist seit 40 Jahren Rentenempfängerin. Selbst sie sagt, das sollte absolut für kleine Renten und nicht relativ für alle Renten passieren)
- Die BBMG erhöht wird
- Die Betreuungszeiten in der Kita es unmöglich machen 2x Vollzeit zu arbeiten (Wir aber natürlich ohnehin Zeit mit den Kids wollen)
- und ich dieses Jahr allein schon um die 100k EUR an Lohnsteuer abgedrückt habe.

Zudem wurmt es mich, wie schnell mit Worten wie reich um sich geworfen wird. Einkommen und Vermögen werden zu sehr vermischt und ungleich belastet.
 
Die – gemessen an der Höhe der Einkünfte – oberen 10 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen zahlten im Jahr 2018 54,8 Prozent des gesamten Einkommensteueraufkommens. Bei den untersten 50 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen (1. bis einschließlich 5. Dezil) lag der entsprechende Anteil bei lediglich 6,4 Prozent.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahle...-in-deutschland/61772/einkommensteueranteile/

1000005213.jpg


Die populistisch-sinnfreie Frage hättest Dir leicht auch selbst beantworten können. Bist schon goldrichtig auf meiner IL.
 
Das stelle ich gar nicht in Abrede. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas in Rage, auch weil wir:
- Kein Elterngeld erhalten
- Die Pflege für meine Mutter zahlen müssten
- Rentengeschenke gemacht werden (Meine Oma bekommt >2000 EUR netto und ist seit 40 Jahren Rentenempfängerin. Selbst sie sagt, das sollte absolut für kleine Renten und nicht relativ für alle Renten passieren)
- Die BBMG erhöht wird
- Die Betreuungszeiten in der Kita es unmöglich machen 2x Vollzeit zu arbeiten (Wir aber natürlich ohnehin Zeit mit den Kids wollen)
- und ich dieses Jahr allein schon um die 100k EUR an Lohnsteuer abgedrückt habe.

Zudem wurmt es mich, wie schnell mit Worten wie reich um sich geworfen wird. Einkommen und Vermögen werden zu sehr vermischt und ungleich belastet.

Die 1800€ Elterngeld sind für Euch doch eh nur Peanuts, ist schon vollkommen richtig so das man das in solchen Gehaltsklassen nicht mehr bekommt.

Betreuungszeiten könnte man ja aus eigener Tasche noch mit ner Tagesmuttter aufstocken.
 
Meine bessere Hälfte wollte auch wieder Vollzeit arbeiten. Habe ihr vorgeschlagen ne Tagesmutter zu nehmen, da der Kindergarten nur bis 15:00 auf hat. Als sie gesehen hat was die kosten hat sie es gelassen. Betreuungszeiten "aufstocken" ist unrealistisch. Welche Tagesmutter will ein Kind nur 3h am späten Nachmittag betreuen? Wenn dann ganz.
 
Das stelle ich gar nicht in Abrede. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas in Rage, auch weil wir:
- Kein Elterngeld erhalten
- Die Pflege für meine Mutter zahlen müssten
- Rentengeschenke gemacht werden (Meine Oma bekommt >2000 EUR netto und ist seit 40 Jahren Rentenempfängerin. Selbst sie sagt, das sollte absolut für kleine Renten und nicht relativ für alle Renten passieren)
- Die BBMG erhöht wird
- Die Betreuungszeiten in der Kita es unmöglich machen 2x Vollzeit zu arbeiten (Wir aber natürlich ohnehin Zeit mit den Kids wollen)
- und ich dieses Jahr allein schon um die 100k EUR an Lohnsteuer abgedrückt habe.

Zudem wurmt es mich, wie schnell mit Worten wie reich um sich geworfen wird. Einkommen und Vermögen werden zu sehr vermischt und ungleich belastet.
Auch wenn ich dich grundsätzlich ein wenig verstehe, aber wenn du 100k an Lohnsteuer abgedrückt hast, bist du ja wohl durchaus reich. Das wäre ein monatlicher Verdienst von dem sonst vermutlich 4 Familien (!) leben.
 
@sunshine War das bei euch in den USA auch so, dass man hätte weniger Überstunden machen müssen wenn man einfach tagsüber mal produktiver arbeiten würde? Das ist das was mir so Kollegen aus den USA die bei uns arbeiten erzählen. Da wird den ganzen Tag irgendwie unproduktiv nutzloses Zeug gemacht weil man eh präsent sein muss und dann wird das ganze halt sinnlos über 12h gestrecke, wobei man dann Abends natürlich eh nicht mehr konzentriert ist aber Hauptsache Facetime im Office.
 
@sunshine War das bei euch in den USA auch so, dass man hätte weniger Überstunden machen müssen wenn man einfach tagsüber mal produktiver arbeiten würde? Das ist das was mir so Kollegen aus den USA die bei uns arbeiten erzählen. Da wird den ganzen Tag irgendwie unproduktiv nutzloses Zeug gemacht weil man eh präsent sein muss und dann wird das ganze halt sinnlos über 12h gestrecke, wobei man dann Abends natürlich eh nicht mehr konzentriert ist aber Hauptsache Facetime im Office.
Ich habe zwar nicht so viel Zeit dort verbracht, aber so viel andere Einstellung zum Thema Arbeit hab ich auch da nicht erlebt. Da gibt's genau die gleichen Pfeifen wie hier, die den ganzen Tag überlegen wie man sich vor etwas drücken kann und die paar, die den Laden am Laufen halten.

Schau Dir mal The Office US, UK und dann Stromberg an. Auch die, die nicht da gearbeitet haben erkennen viele Gemeinsamkeiten. :fresse:

Am Ende sind Menschen überall gleich. Wie von sunshine schon richtig ausgeführt, abgesehen vom sozialen Sicherheitsnetz und dem praktisch nicht vorhandenen Freizeitbewusstsein gibt es dort die gleichen motivatorischen Unterschiede wie hier.

Edit: Freizeitbewusstsein gibt es schon, aber es wird der Arbeit untergeordnet.
 
und ich dieses Jahr allein schon um die 100k EUR an Lohnsteuer abgedrückt habe.
Das du dann kein Elterngeld bekommst ist auch absolut richtig so 🤷🏻‍♂️

Was hat der Betriebsrat mit leitenden Angestellten oder Anteilseignern am Unternehmen zu tun?
Und das weißt du woher, dass das bei seiner Frau der Fall ist? Selbst wenn, wer freiwillig von 7:30-23:30 arbeitet braucht sich halt auch nicht beschweren, der ist Teil des Systems. Und ansonsten Job wechseln, die Zeiten sind absolut daneben
 
Leitende Angestellte in der WP sind keine "normalen" Arbeitnehmer, auch wenn sie normalen Arbeitslohn erhalten. Und ja, das ist bei ihr der Fall.
Wer hat eigentlich geschrieben, dass sie sich beschwert? Ich beschwere mich darüber.
 
Das du dann kein Elterngeld bekommst ist auch absolut richtig so 🤷🏻‍♂️

Ach komm schon, bei nem 6 stelligen Gehalt im Jahr kann der Staat doch noch bisschen was drauflegen 🤣

Spass... Sehe das so wie du.

Vor allem 6 stellig verdienen und dann hier rumheulen. Da frag ich mich schon...
 
Es ist leider so, dass in Deutschland kaum mehr jmd arbeiten will, aber alle wollen viel Geld verdienen und jammern.
Die Anzahl der gearbeiteten Stunden geben nichts dazu aus, ob man jetzt hart gearbeitet hat oder nur gechillt hat.
Diese antiquierte Sichtweise führt jetzt in vielen Unternehmen auch zum Abbau von Homeoffice, weil man Anwesenheit mit besserer Arbeitsleistung gleichsetzt.
Nur weil andere Länder keine wirklichen Grenzen in der Ausbeutung ihrer Angestellten setzen, ist das noch lange nicht besser.

Wer weniger Stunden arbeitet, der bekommt natürlich weniger Geld. Wer damit leben kann, ist noch lange nicht faul o. ä.
 
Ich beschwere mich darüber.
Reicht ja. Ist mir ehrlich gesagt auch komplett Bums was das für ne Position ist, über 50% der Stunden am Tag zu arbeiten und das ok zu finden tut mir echt ehrlich leid für jeden der das macht.
 
Da ist natürlich auch Pause mit drin. Aber der Beruf trägt es halt je nach Saison (wie weiter oben erwähnt) mit sich, dass so viele Stunden gearbeitet werden müssen.
Das weiß man auch schon recht früh, bevor man die Reißleine nicht mehr ziehen kann.
Dafür gibt es dann halt auch ordentlich "Schmerzensgeld".
 
6-Stellig Lohnsteuer abdruecken != 6-Stellig verdienen :d
Mh, Du gehst dann wohl von nem 7 bis 8-stelligen Einkommen aus? 🤔 Schätze, dann würde er sich eher nicht beschweren oder über eine Doppelverdienersituation nachdenken.
Bei 5-stellig wäre andererseits die Lohnsteuer nicht 6-stellig. Oder wie genau meinst Du das?

Puh, hab wegen Deines Avatars erst gedacht, Du wärst webmi – gerade noch geschnallt, dass Du ja jetzt auch so ein betongraues Teil fährst. Da fand ich den Avatar davor sympathischer, weil unverwechselbar. 🧐🫣
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh