Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sunlu ABS druckt mit dem Bambus ABS Profil ja recht gut (drucke gerade die Decks_printables fürn Switchwire, also großflächig und flach), aber da hört man beim abkühlen im Drucker schon den Shrinkage (knarzen) und wie es sich schön von der PEI zieht, hat zumindest nicht viel gewarpt (hab die Druckplatte rausgenommen, damit der Druck gleichmäßig von allein seiten kühlen kann)
Du musst den Drucker mind. 30min nach dem Drucken zu lassen. Am Besten auch den Exhaust Lüfter abschalten. Wenn ABS langsam abkühlt verzieht es sich nicht.
Ich habe mir jetzt mal das neue Nevermore Plus (50% Aktivkohle und 50% Scorch) bestellt.
Ist zwar teuer, aber die Gesundheit beim ABS Drucken geht vor!
Nevermore Plus (Carbon + Scorch mix) This is is 50/50 (half half) mix of Nevermore Scorch and Nevermore Activated Carbon. Check the respective product pages for additional information! What to expect of this? 50/50 mix of Nevermore Scorch and Nevermore Activated Carbon for your convenience Good...
Finde preis geht noch, wieviel haste denn in einer Ladung Filter drin? Und wie oft wechselst du? 3 Monats Intervall oder nach druckstunden?
Wenn ich das recht sehe ich beim Bambu ABS Profil der Chamber Fan aus während dem Druck. Und im End Gcode steht auch nen deaktivieren vom Chamber Fan drin.
Nach 50 Stunden wechsle ich oder wenn's anfängt zu riechen.
Jetzt habe ich mir der neuen Füllung schon nach 15 Stunden den Geruch, daher probiere ich Mal das neue aus. Das soll ja nicht nur filtern, sondern auch durch den Zusatzstoff das Gift in einen harmlosen anderen Stoff umwandeln.
Ich lasse den Filter auch nach dem Druck noch mind. 30min weiterlaufen bevor ich den Drucker aufmache
So die bestellten >PC< Rollen sind da, also schön den ganzen Druckkopf auseinander gefriemelt, neue Rollen eingebaut, alles wieder zusammen geschustert und tadaa, das Geräusch ist weiterhin da
Es ist die Umlenkrolle am Ende der Achse. Denn wenn ich die Spannung vom Zahnriemen nehme, läuft der Kopf geräuschlos.
Jemand eine Idee, wie ich die Umlenkung sinnvoll ersetzen kann? Ist ein Plastik-Zahnrad auf einem Metallstift und ich vermute, dass dieses Rad innen ausgeschlagen ist.
Das Scorch scheint einfach Kaliumpermanganat zu sein.
Zusammen mit erhöhter Temp und Wasser kann es das Styrol zu Benzoesäure oder Phenoxyethanol zerlegen (Benzoesäure wird auch zur Lebensmittelkonservierung genutzt, Phenoxyethanol in z.b. Hautcreme zur Konservierung).
Das Zeug kam irgendwann auf die Terror liste, aus Peroxiden lässt sich Sprengstoff basteln. Ist also gar nicht mehr so einfach, daran zu kommen.
Kann sich aber auch schon wieder geändert haben.
Kurze suche: auf Etsy bekommt man es für viel geld ^^ (man kann damit Leder schön alt aussehen lassen)
Hier günstig: https://biogo.de/products/kaliumper...okRKzRkl-VdbRsSc0KLC9J-mdVhwtIBgaAmtMEALw_wcB
Allerdings als Pulver, im Scorch sind Pellets. Ist fraglich, ob du die Luft durch das dichte Pulver bekommst.
Ist aber nicht ganz klar, ob man es dort als privat bestellen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Du müsstest gut am Geruch erkennen können, ob es noch wirkt.
Das Styrol riecht süßlich, laut Literatur. (ist schon so lange her das ich mit Styrol gearbeitet habe, das ich mich nicht mehr an den Geruch erinnere)
Wenn es angenehm Rosenartig riecht, hast du Phenoxyethanol produziert ^^.
Die Bezoesäure riecht nicht weiter, soweit ich mich erinnere. Soll Leute geben, die sie herausschmecken können.
Du musst den Drucker mind. 30min nach dem Drucken zu lassen. Am Besten auch den Exhaust Lüfter abschalten. Wenn ABS langsam abkühlt verzieht es sich nicht.
Ich habe mir jetzt mal das neue Nevermore Plus (50% Aktivkohle und 50% Scorch) bestellt.
Ist zwar teuer, aber die Gesundheit beim ABS Drucken geht vor!
Nevermore Plus (Carbon + Scorch mix) This is is 50/50 (half half) mix of Nevermore Scorch and Nevermore Activated Carbon. Check the respective product pages for additional information! What to expect of this? 50/50 mix of Nevermore Scorch and Nevermore Activated Carbon for your convenience Good...
@legendMOD
Ich hab den Nervermore Micro 5 unter dem Druckbett. Der saugt die Luft aus dem Bauraum an und bläst sie dich das Filtermedium aber nicht nach außen. Dadurch rezirkuliert die Luft, behält ihre Temperature und wird gefiltert.
Nach dem Druck läuft dieser noch mind. 30min nach bevor ich den Drucker öffne.
Den normalen Exhaust Lüfter habe ich auch auf Aktivkohle + Hepa umgebaut, aber das ursprüngliche Gehäuse beibehalten.
Damit blase ich die Luft nach der Wartezeit erst raus und dann öffne ich die Türen vom Drucker.
Oder je nach Drucker haste da ggf net so Platz, da wäre dann bspw BentoBox Filter ne Möglichkeit, wie oft bei den Bambus Druckern gewählt.
Da kannste ja auch die von tosc verlinkten nevermore Pellets reinmachen (so ist zumindest mein Plan).
Ich hab für den Übergang zumindest mal einen von meinen elegoo mini air purifier von den Resindruckern geklaut, neues Kohlepad rein und des kommt in den P1S während dem Druck für aktive Umwälzfilterung.
Ich muss mein Druckbett komplett neu einrichten.
Da zerbreche ich mir gerade den Kopf drüber, wollte das Warping auch gleich mit Klebeband(ALU und Kapton) verringern.
Hinzugekommen ist halt noch das Z-Tilt, was ja erst nach der Einrichtung Sinn macht.
Also ich wollte so vorgehen:
1. Druckbett an alle vier schrauben bis zum Silikon Dämpfer eindrehen.
2. Bett auf 60 °C Vorheizen.
3. Erstmal mit 5*5 abtasten lassen, und entsprechend justieren, wiederholen usw.
4. Mit 10x10 abtasten und Klebeband platzieren, bis ich auf ein Delta von 0,1Komme (hoffe ich ^^)
5. Z-Tilt machen. (0,1mm Toleranz)
6. Nochmal abtasten und wieder einstellen.
7. Z-Offset bei 60° C mit 100µm Fühlerlehre einstellen.
Bitte um Kritik : )
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Oder wenn jemand einen guten Leitfaden kennt, als her damit. : )
Finde mit google nur Sachen fürs Z-Offset.
Die Kugellager in den Idlern sind übelster Rotz, bei mir waren die nach 20 Betriebsstunden durch und von den Kugeln war nur noch schwarzer Staub da, bei mehreren davon.
Hab um ein paar € Kugellager gekauft beim Kugellagerexpress (son Onlineshop, gibt auch andere), die halten seit ewig.
Würde die Lager vorher tauschen, wenn der Ein/Ausbau länger als 10 min dauert.
edit:
Passiert natürlich im 20 Stunden Druck.. die Rolle fällt natürlich nicht raus, wackelt aber +/-1mm rum, wodurch der Druck dann für die Wurst ist.
Edit:
ne, ist das gleiche Material wie Eryone Navy Blue Matte.
Das passt von der Farbe her nicht
Edit:
Ich hab jetzt mal den Autor bei printables angeschrieben, welches Filament er verwendet hat. Vielleicht habe ich Glück und bekomme das auch hier in Deutschland