[Sammelthread] Youngtimer - ab Jahr 2010 - Bilder und Kommentare

Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am Wochenende hat sich tatsächlich eines meiner alten Main-Systeme zu mir zurück verirrt, hat mich irgendwie gefreut! Glaube das war das System welches ich am längsten an einem Stück, ohne jegliches Upgrade gefahren habe! Müssten so 5 - 6 Jahre gewesen sein und dann gab es einen 8700K + entsprechende Plattform.

Die Zeit war aber auch super für den Endanwender. Ich habe von 2011 - 2013 meinen 2600k gehabt, welcher super easy im Alltag zu übertakten war und habe dann 2013 auf einen 3930K gewechselt, den ich bis Ende 2023 benutzt habe. Lief am Ende auf 4.8GHz und werkelt jetzt noch im System meiner Freundin mit einer 1070 weiter.
 
Warum lief der 2600K bei dir nur 2 Jahre ? Ist doch nicht üblich.
 
welcher super easy im Alltag zu übertakten war und habe dann 2013 auf einen 3930K gewechselt,
Ich hatte auch iwann um 2012 nen S2011 System gebaut. Hatte damals leider nur fuer den 3820 gereicht aber das war ein tolles System.
Habe ich sehr sehr viele Jahre verwendet. Warscheinlich am laengsten von allen Plattformen die ich je genutzt habe :d
 
Warum lief der 2600K bei dir nur 2 Jahre ? Ist doch nicht üblich.
Weil mir das Mainboard kaputtgegangen ist. Ich denke es lag am mangelndem Luftzug und externem Radi. Wenn mich nicht alles täuscht hatte ich erst ein P8P67 und dann das Maximus 5 Gene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag automatisch zusammengeführt:


1070 , siehe Signatur
Okey 1070 mit 8GB VRAM geht schon... aber das läuft zufriedenstellend mit einem 4-Kerner ohne HT?
 
Okey 1070 mit 8GB VRAM geht schon... aber das läuft zufriedenstellend mit einem 4-Kerner ohne HT?
Ja, läuft ok. Wie schon geschrieben mit den Einschränkungen Monitorauflösung, nur 60Hz und auf medium/low. Braucht ewig Ram, im Spiel mehr als 16GB (Rechner hat 32GB Ram), von den 8GB VRam werden so um die 5 bis 6 benutzt im Spiel.
 
Gigabyte X58A-OC
IMG_1751.jpeg
 
Mit einen Radiergummi, der rauen Seite, geht es recht gut wieder ab. So habe ich es auch wieder vom Threadripper runter bekommen.

MfG
Zombieeee

Damit ein Bild dabei ist
20220330_141337.jpg

Getauscht, gegen eins aus der richtigen Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur teilweise. Ich hatte das schonmal hier angesprochen.
Ich werde den Treiber nochmal händisch versuchen zu installieren, dann sehen wir weiter.
Vorallem mit normalem DDR3 RAM wie auf den Arbeitsspeichern. Kein GDDR3 oder sonstiges.

Laut Bild vom Chip ist es tatsächlich ein GF116, aber die anderen Daten passen überhaupt nicht.
 
Corsair CMD16GX3M4A2666C11

Corsair_CMD16GX3M4A2666C11.jpg


Hübsches Corsair Quad Kit, welches ich vor fast 2 Jahren gefunden habe. War bis Ende letzten Jahres beim meinem Bruder im Einsatz, konnte von ihm aber nie ausgereizt werden, da Intel RAM OC ja nur auf Z Chipsätzen erlaubt... Die Tage endlich dazu gekommen die Riegel mal mit XMP Werten laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ja vor kurzem von meinem alten System berichtet, mein Kollege wollte unbedingt davon noch ein "Office-PC" für seinen Sohnemann machen, natürlich in einem absolut unpassenden,
aktuellen Gehäuse.. :d

Egal, so lange das Zeugs nicht verloren geht bin ich zufrieden. Der "aktuelle PC" vom Sohn sollte dann sogar mein System davor gewesen sein, da bin ich auch mal gespannt was zurück kommt.. Sollte
irgendwas mit einem Phenom II 955 Black Edition sein, kann mich selbst nicht mehr ganz erinnern! :fresse:

Auf jeden Fall direkt durchgebootet das System, obwohl es ewig nur inaktiv rumlag!
20240908_183315.jpg


20240908_183323.jpg
 
Ich hab mal eine Frage an Euch, die passt wahrscheinlich am ehesten hier rein; ich hab hier zwei kleine Desktop-PCs, einen mit AMD A10 9700, einen mit AMD A9 9425. Für sich gesehen sind das ziemlich traurige kleine Würstchen, aber die APUs für FM2 hatten ja zumindest die Daseinsberechtigung, dass sie unter Windows XP liefen und sehr performant waren - konkurrenzfähig mit 10 Jahre älteren Top-Grafikkarten bei deutlich kleinerem Strombedarf.

Wisst Ihr, wie das bei diesen Dingern aussieht? Sind die noch für irgendwas gut? Und nein, die lassen sich nicht aufrüsten - der A10 hat ein BIOS, das keinen Ryzen beinhaltet, und der A9 ist verlötet.
 
Ich persönlich würde mir sowas als backup-Rechner für die Retro-LAN aufsetzen, wenn
- Spiele von 2000 bis 2005 drauf laufen
- der Rechner kompakt ist
Falls mal ein anderer Rechner ausfällt kann man ihn schnell ersetzen.
Das ist natürlich ein eher Weltfremdes Szenario, aber was anderes fällt mir nicht ein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh