wo der Luftzug des CPU-Lüfters lang ging. Die Caps, die im Weg waren, waren direkt ausgelaufen
Klassiker

Ist teilweise wirklich lustig zu sehen. Auch bei Caps zwischen AGP / PCI Slots ein typisches Fehlerbild wenn da die heiße Karte drauf gepustet hat.
Ich meinte damit auch nur Polys, sorry,
Aaah okay

Dann hab ich nichts gesagt. Polys sind wirklich sehr langlebig. Während sich bei einem Elko pro 10 Grad weniger als Rating die theoretische Lebensdauer verdoppelt, verzehnfacht sich die Lebensdauer bei einem Poly pro 20°C weniger.
Würth stellt das schön dar:
Dafür muss man zwar auch erstmal wissen, was der zu ersetzende Elko hatte, als er neu war, aber das krieg ich dann schon mit der Zeit raus.
Mit den richtigen Datenblättern und Erfahrungswerten zu bestimmten Typen und Klassen bekommst du dafür irgendwann ein Gefühl
Bin mal gespannt, ob der Gebrauchtmarkt das honoriert bzw. inwieweit die Elko-Problematik allgemein bekannt ist.
Sagen wir mal so... zeitlich schaffe ich es momentan nicht, aber noch bis vor etwa über einem Jahr wurden mir tlw. Sachen zur Instandsetzung in der Freizeit nicht nur aus dem Luxx oder aus Deutschland zugesendet, sondern selbst mit hohem Kostenaufwand für Fracht und Versicherung aus den Staaten, Kanada usw., einfach weil die Besitzer ihre teils seltene oder exotische Hardware wieder mit gutem Gewissen betreiben wollten und das bis heute noch höchst zufrieden tun. Will sagen: das Bewusstsein ist teils vorhanden, der Bedarf sowieso, aber oftmals fehlen vor Ort greifbare Leute, die sich a) sich mit der Materie gut genug auskennen und b) entsprechende Arbeiten vorweisen können um das Vertrauen der Leute in die Arbeit zu gewinnen. Ich für meinen Teil habe mich auf die Begleichung der Materialkosten beschränkt, denn es hat zum einen Spaß gemacht, zum anderen kamen so wirklich große Datenbestände und Erfahrungswerte zusammen, auch von Hardware die ich selbst wahrscheinlich nie besitzen könnte / wollte, was für meine Hilfe hier und mein Projekt einer großen Datenbank für alle, natürlich sehr hilfreich war.
Aber, der 0/8/15 Käufer, der das alles von eBay zusammenkauft, am besten noch alles mit einem nicht revisionierten Netzteil aus 2002 betreibt, schert sich da eher weniger drum ob es stirbt oder nicht. Es sind dann doch eher diejenigen, die das Zeugs wirklich lieben, wo Erinnerungen dran hängen, die sowas auch entsprechend wertschätzen, wobei es dafür natürlich auch wirklich gut gemacht sein muss und am besten selbst die Lötpunkte original aussehen müssen, also bloß kein mattes bleifreies Lot wenn der Rest spiegelt und glänzt, selbst so Details werden dann wichtig bei der Zielgruppe, damit es möglichst nah am Original bleibt, wenn man schon dran basteln muss um es überhaupt zu erhalten.
Sowas hier (wurde mir mal zugeschickt) läuft dann eher weniger gut
Dennoch muss man ehrlicher Weise sagen, dass man wahrscheinlich nie den Aufwand wieder rein holt bei sowas wie eBay, mit einem recappten Board / GPU / NT, den man reingesteckt hat.
Alleine die Materialkosten können bei Boards wie einem DFI NF4 oder einem GA-8KNXP mal eben locker Richtung 45-60€ gehen bei den heutigen Preisen. Dann kommt dazu der Zeitaufwand für:
- Alten Kram auslöten, ggf. Elektrolyt entfernen, falls ausgelaufen
- Neue Caps passend ablängen und einlöten
- Entfernung von Flussmittel / je nach Zustand Boardwäsche
- Umfangreicher Testlauf der Hardware (mindestens 1-2h Volllast, diverse Szenarien, 3D, CPU, RAM usw)
- Abschließende Prüfung, Verpackung und Dokumentation für Empfänger
...weißt wie ich meine? Das würde dir keiner von den typischen Käufern so bezahlen, dass es wirtschaftlich einen Sinn ergibt. Deswegen macht das wahrscheinlich auch quasi keiner Full-Time für den Bereich

Arbeit gäbe es genug, das sehen wir ja, daran liegt es nicht. Aber der Aufwand, je nach Brett, ist schon nicht gerade gering.