Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Betrifft die orange Markierten:
Orange 2 KMG 16 V 470 µF 8 mm 12,5 mm 3,5 mm
Ist die Empfehlung auf die Panasonic EEU-FR1C471 noch ok, oder gibt es was günstigeres, passenderes? Waren Ende 2023 ne zeitlang nicht zu bekommen.
Ich würde die ja stehen lassen, aber weiß nicht, wo die reinschlagen könnten, wenn die mal defekt gehen.
FARBE | Anzahl | Typ | Kapazität | Spannung | Durchmesser | Höhe | Austausch |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GRÜN | 2 | OST RLG | 470 | 16 | 8 | 12 | Kemet A750 470µF 16V |
ROT | 24 | OST RLG | 1000 | 6,3 | 8 | 13,5 | Kemet A750 1.000µF 6,3V |
BLAU | 4 | KZG | 1500 | 16 | 10 | 20 | Kemet A750 1500µF 16V |
GELB | 10 | Pana FJ | 2200 | 6,3 | 8 | ~21 | Kemet A750 1500/2,5V |
LILA | 3 | KMG | 470 | 6,3 | 6 | 12 | Rubycon 470/6,3 |
HELLGRÜN | 15 | OST RLG | 100 | 16 | 5 | 10 | Rubycon 100/16 |
Ach du, irgendwann komme ich mal mit Blumen vorbei, darf auch ne Biertulpe sein ...die kommen satte 3 Cent günstiger![]()
Bei dem Typ der CPU Elkos bin ich mir nicht ganz sicher, hier zwei Fotos:
Würdet ihr wirklich alle tauschen bzw. sind manche Modelle davon ganz besonders kritisch, knapp 20 Jahre später? Läuft momentan noch alles top.
Ich komme mit den Elkos für das DFI auf ungefähr 20€, ist ja schon mal ein Anfang.Ach so, wenn wer bestellt, bitte Bescheid geben,
FARBE | Anzahl | Typ | Kapazität | Spannung | Durchmesser | Höhe | Austauschv (OK lt. WMDK) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GRÜN | 17 | OST RLS | 1000 | 6,3V | 8 | 12 | FR 1000/6,3V |
ROT | 6 | Elite EB | 1500 | 6,3V | 8 | 21 | A750 1500/6,3V |
BLAU | 3 | OST RLZ | 1500 | 6,3V | 8 | 21 | A750 1500/6,3V |
GELB | 3 | KZE | 1200 | 16V | 10 | 20 | FM 1200/16V |
ORANGE | 1 | TMZ | 1000 | 6,3V | 8 | 12 | FR 1000/6,3V |
Die RLZ sollen nach meinem Verständnis unterhalb von RLX angesiedelt sein, aber schon "was besser"![]()
zu den TMZ findet man sehr wenig und da hat es nichtmal für einen Vorschlag meinerseits gereicht. Nach meinem Empfinden / was ich so gelesen habe, sollten die schon oberhalb der OST RLS angesiedelt sein. Ist halt aber auch strange, dass da einfach sone einzelne Boje von mitten auf dem Board rumschwebt. Wird wohl einen Sinn haben (vielleicht xD ).
Bei den Elite ist mir im Datenblatt aufgefallen, dass die ESR Angabe nicht wie sonst meist bei 20 Grad Celsius und 100 KHz, sondern bei 25 Grad und 100 KHz gemacht ist.
Farbe | Menge | Hersteller / Aufdruck | Spannung | Kapa | Durchm. | Höhe | Leiterabstand | Vorschlag |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rot | 4 | Sanyo N.E.73 WG | 16 V | 1000 uF | 8 mm | 19 mm | 3,5 mm | A750KK108M0JAAE015 |
Gelb | 2 | Panasonic (M) FL | 6,3 V | 1500 uF | 10 mm | 11,5 mm | 5 mm | A759MS158M0JAAE013 |
Grün | 4 | OST RMH | 16 V | 100 uF | 6 mm | 7,5 mm | 2,5 mm | ESS107M016AC2KA |
Blau | 21 | OST RLP | 6,3 V | 1000 uF | 8 mm | 11,5 mm | 3,5 mm | EEU-FR0J102 |
Pink | 6 | Panasonic (M) FJ | 6,3 V | 1500 uF | 8 mm | 19 mm | 3,5 mm | RNE0J122MDN1PX |
Jain. Die RLZ sind eine OEM-Wunsch-Variante, welche für kleine Formfaktoren bei gleichzeitig sehr niedrigem ESR entwickelt wurde. Leider waren die Ausfallraten der Teile auf Grund des höheren Wasseranteils als bei den RLX und der wirklich fiesen chemischen Stabilität der Caps wohl Grund dafür, dass die Caps schon Anfang 2004 ersatzlos gekillt wurden.
Von den TMZ gibt es zwei Caps von zwei Herstellern. Naja quasi zwei Herstellern.
Es gab 1x eine Hybrid-Polymer Sonderserie und 1x eine normale Alu-Elektrolytserie.
Ich vermute, hier haben wir die normale Serie stehen, denn zu der Zeit des Boards waren die Hybriden über 4V nur sehr selten anzutreffen und dann auch vornehmlich im VRM Bereich wo die Höhe zum Problem wurde und nicht mitten auf dem Board als einzelner Cap.
Dementsprechend sollte der Kandidat hier in 8x12 mit 870mA Ripple und ESR 82 kommen.
Also ein typischer Kandidat für einen Pana FR in der entsprechenden Größe.
Eine nette Methode die Werte etwas besser aussehen zu lassen als sie eigentlich sind. Gerade bei den chinesischen Eintagsfliegen sieht man das öfter mal, die wurden teils bei 25-30°C getestet.
Die A750 sollten hier aber passen.
Reichen für die RLZ Pana FR oder soll ich da auch A750 6,3V setzen
Und bei den KZE eher die Pana FM
Wie schaut es dann mit meinen anderen Ersatz-Findungen aus? Passt das soweit?
Ich bemühe mich mal um eine Recap-Liste für das ASRock AM2NF3 @WMDK
ok, ich checke nochmal die Größen, nicht dass ich da was verwechselt habe,Sieht soweit okay aus, sollte so klappen.
Sieht soweit okay aus, sollte so klappen.
Farbe | Menge | Hersteller / Aufdruck | Spannung | Kapa | Durchm. | Höhe | Leiterabstand | Vorschlag |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pink | 6 | Panasonic (M) FJ | 6,3 V | 1500 uF | 8 mm | 19 mm | 3,5 mm |
Letzte Position passt der Durchmesser und somit der Lochabstand nicht in meiner Auswahl des A759. Da biete Kemet keinen Durchmesser 8mm für 1500µF an , sorry, sehr spät gesehen.
Kann ich da
https://www.mouser.de/ProductDetail/KEMET/A750KS158M0JAAE014?qs=M6jHmRuQorWUU6e5PdQzdw%3D%3D
einsetzen?
Afaik gleicher ESR ...
???Zur Zeit leider nur als Ammo Pack lieferbar, aber das ist ja kein Problem.
EP-8RDA rev.1.1 Full Recap:
War gut drauf und habe dann direkt das A8V-Deluxe Rev. 2.0 gemacht, auch ein Full Recap:
Könntest du mir noch einen Gefallen tun und Folgendes nachmessen:genauer könnte ich es nicht abmessen![]()
Anzahl | Typ | Kapazität | Spannung | Durchmesser | Höhe | Austausch abgesegnet |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | GSC LE T29A | 470 | 16V | 10 | 12 | Pana FR (alternativ Poly) |
1 | GSC LE T20A | 1000 | 6,3V | 8 | 12 | Pana FR (alternativ Poly) |
2 | Fake-Polys? | 470 | 6,3V | 10 (SMD) | 10 | Pana |
Anzahl | Typ | Kapazität | Spannung | Durchmesser | Höhe | Austausch abgesegnet |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Wendell | 470 | 16V | 10 | 12 | Pana FR |
1 | ELNA CE | 470 | 16V | 10 (SMD) | 10 | Pana FP |
2 | Fake-Polys? | 470 | 6V | 8 (SMD) | 10,5 | Kemet |
Anzahl | Typ | Kapazität | Spannung | Durchmesser | Höhe | Austausch abgesegnet |
---|---|---|---|---|---|---|
3 | Wendell | 1000 | 6,3 | 8 | 12 | Pana FR |
Hercules 3D Prophet 4000XT (Kyro 1)
Original: ESR350 und 560mA Ripple.
Da nimmt man maximal einen Pana FR, aber keinen Poly, das könnte Stress geben.
Farbe | Menge | Hersteller / Aufdruck | Spannung | Kapa | Durchm. | Höhe | Leiterabstand | Ersatz, ok lt. WMDK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rot | 7 | GSC (M) 3x T32B / 4x T31B | 16 V | 470 µF | 8 mm | 11,5 mm | 3,5 | EEU-FR1C471 |
Gelb | 10 | OST RLP | 6,3 V | 1000 µF | 8 mm | 11,5 mm | 3,5 | EEU-FR0J102 |
Türkis | 6 | TEAPO / Rubicon MBZ | 6,3 V | 3300 µF | 10 mm | 23 mm | 5 | A750MW228M1CAAE010 |
Lila | 1 | Rubicon MBZ | 6,3 V | 1500 µF | 10 mm | 16 mm | 5 | A750MV158M1CAAE010 |
Grün | 4 | GSC (RE) T33A | 6,3 V | 1500 µF | 10 mm | 20 mm | 5 | EEU-FS0J152 |
Blau | 4 | Rubicon MBZ | 6,3 V | 2200 µF | 10 mm | 20 mm | 5 | A750MW228M1CAAE010 |