[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seh das auch wie @Nelen
Für viele beamtete Berufsgruppen sind Pension, fehlende Sozialabgaben und Jobsicherheit einfach das "Schmerzensgeld". Wer würde als Angestellter denn sonst groß Streifenpolizist werden wollen?
Lehrer ist so ne Diskussionsache. Ich frag mich halt immer warum eigentlich nur Lehrer? In Zeiten in denen 1-Jährige 8-10h in der Kita sind ist der Dienst der Erzieher für die Öffentlichkeit mindestens genau so hoch.
Selbes gilt halt auch für Polizist <-> Krankenschwester usw. Schwierig. Andererseits ist die große Zeit der Verbeamtung bei den Lehrern ja auch vorbei.
 
Bei mir geht das Wochenende super los. Erst einen großen Deal abgeschlossen, der meine Quote so früh im Jahr schon erfüllt hat, dann kam direkt die Botschaft, dass ich befördert wurde und 10% mehr Gehalt bekomme. 🎂🙌😊
 
Für viele beamtete Berufsgruppen sind Pension, fehlende Sozialabgaben und Jobsicherheit einfach das "Schmerzensgeld". Wer würde als Angestellter denn sonst groß Streifenpolizist werden wollen?

Das sollte nichts miteinander zu tun haben. Den Beruf kann man auch an sich besser gestalten. Ganz davon abgesehen, dass es auch in der Wirtschaft viele Jobs gibt, die Schmerzensgeld bedürfen, damit die jemand gerne macht.
 
Ich hab die letzten Wochen auch genutzt und fleißig Bewerbungen getippselt.

Wenn's klappt dann geht von 62.000 auf 65.000 rauf und von 0 Tagen Homeoffice auf 3 Tage die Woche.

Verantwortung geht dann von zwar von 160 auf 180 Personen in der technischen Betreuung hoch, aber ich muss mich dann nicht mehr um Verträge, Handys und Kleinsthardware kümmern.

Nächste Woche guck ich mir das mal vor Ort an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Beamtentum für solche Stellen finde ich nicht in Ordnung.
Soldaten, Polizisten, Lehrer, Beamte in der direkten Verwaltung, na gut. Aber hier finde ich es nicht ok.
Ich zahle als verbeamteter Student in der Verwaltung ebenfalls in die freiwillige gesetzliche KV und werde es auch danach müssen, weil meine Entscheidung insoweit endgültig war.
Das macht mir auch überhaupt nichts aus, weil ich das Solidarprinzip an sich gut finde.

Du würdest dich aber auch wundern, was bei uns mittlerweile nicht mehr verbeamtet wird. Die Anzahl der Tarifbeschäftigten und sogar der Quereinsteiger steigt kontinuierlich. Wir suchen in allen Bereichen (auch in denen, in denen normalerweise eine Verbeamtung vorgesehen ist) und es kommt kaum etwas nach.
 
Same here.
Kommunale Behörden verbeamten nix mehr was nicht schon seit Ausbildung Beamter/in war.
Als Grund werden die hohen Kosten für die Nachzahlungen in die Pensionskasse genannt.

Landesbehörden und Ministerien verbeamten noch fleißig, wenn sie Leute halten wollen.
Wobei ich mittlerweile deutlich mehr Personen kenne die sich dagegen entschieden haben als dafür.
Dafür haben sich bisher nur zwei Juristinnen entschieden die höhere Ämter (Ministerialrätin oder Staatssekretärin) anstreben.
 
Würde mich schwer wundern, wenn man in der Industrie auf so einer Leitungsposition nicht das Doppelte bekommt.
Ich bin immer erstaunt wie man immer glaubt, das man 150k als Ing einfach so an jeder Straßenecke verdienen kann. Wir reden hier immerhin von Angestellten und keine Selbstständigen. Am Ende muss man sich auch gut hochgeschlafen haben in der Firma. Mit einen popeligen Studiumabschluss und paar Jahre Erfahrung in irgendwas sind 3k netto schon sehr nett. Alles dadrüber ist dann in der Firma hochgearbeitet.
 
beim firmenwechsel macht man die kohle. was bei mir reingehauen hat ist die IG Metall, das war super die letzten jahre.
 
Mit einen popeligen Studiumabschluss und paar Jahre Erfahrung in irgendwas sind 3k netto schon sehr nett.
Das sind 5000€ brutto bei 12 Gehältern=60k/Jahr
Wenn du in die Tariftabellen Metall Elektro Hessen schaust, das ist ne E8 bei 35h/wo (etwa Tabellenwert *15)
Das ist ein Facharbeiter Gehalt für Leute mit viel Erfahrung und die selbstständig arbeiten oder ein Teamleiter in einer Facharbeiter Gruppe. Dafür braucht es keinen Studienabschluss.
Die Tarifgruppen für studierte geht ab E8 los. Frisch aus der Schule in die Schule, mit Studienabschluss in den Betrieb ohne was zu können oder zu wissen.
Das ist ne E8. Das sind 60k/Jahr/35h oder aber im Schnitt 3k netto.

Du liegst neben den Fakten mit deiner Meinung.

Ich hab Gehaltsabrechnungen der letzten Jahre, da steht es schwarz auf weiß ;)

PS:
Aus dem Newsletter von gestern:
Es ist vollbracht: Kurz vor Ende der Friedenspflicht und nach drei zähen Verhandlungsrunden auf Bundesebene haben sich IGBCE und Arbeitgeber auf einen Tarifkompromiss für die 585.000 Beschäftigten der Chemie-Industrie geeinigt. Neben einem kräftigen Entgeltplus von fast sieben Prozent konnten wir einen Bonus exklusiv für unsere Mitglieder vereinbaren. Das gab es noch nie in einem großen Flächentarif - ein „neues Kapitel in der Tarifpolitik”, konstatierte IGBCE-Verhandlungsführer Oliver Heinrich. Wir haben ein großes Infopaket rund um das Tarifergebnis zusammengestellt, in dem die wichtigsten Fragen beantwortet werden. In deinem Profil update findest du außerdem noch viele weitere interessante Geschichten.

Mal schauen ob das auch bei mir ankommt 🤑
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer erstaunt wie man immer glaubt, das man 150k als Ing einfach so an jeder Straßenecke verdienen kann.
Lexi hat dir ja schon drauf geantwortet, ich glaube das nicht, sondern das sagen die Tarife. Er sagt in dem Video doch auch, dass er der Leiter von diesem Dom Dings ist, dann muss man es vermutlich auch mit einer Teamleitungsposition in der Industrie vergleichen und nicht mit nem Ing der auf ner Ausbildungsposition hockt und <E8 bekommt (um jetzt einfach mal das Beispiel von Lexi zu nehmen).
 
Lexi hat dir ja schon drauf geantwortet, ich glaube das nicht, sondern das sagen die Tarife.
Welche Tarife denn? Ich würde da auch sagen, 150k ist in DE auch nach den teils enormen Lohnsteigerungen eine Ausnahme. Die 100k waren lange eine rechte harte Grenze, die nun sicher etwas einfacher fällt, aber 150k? Die von Lexi erwähnten Tabellen hören bei irgendwo 7k/Monat auf. Laut Tarifrechner kommt man mit einer EG11 in Hamburg Hauptstufe bei 40h auf ca. 123k All In. Da fehlen immer noch 27k€/Jahr, das ist ne Menge.

Dazu wie viele solche Stellen gibt es? Kann mit Tarifen wenig anfangen, um das einordnen zu können auch was Grund/Hauptstufe überhaupt ist. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, das sind keine 0815 Ing Stellen, auch nicht mit Leitungsfunkltion.
 
@2k5lexi
IG BCE hat 6,85% auf ne laufzeit von 20 Monaten vereinbart. Erste Erhöhung von 2% startet am 1. Sept 2024. die 2. Stufe dann ab 1. April 2025 mit 4,85%. Zusätzlich für Mitglieder der Gewerkschaft einen Tag extra Urlaub
 
Welche Tarife denn? Ich würde da auch sagen, 150k ist in DE auch nach den teils enormen Lohnsteigerungen eine Ausnahme
Es scheinen alle meine "doppelt so viel" sehr wörtlich genommen zu haben, aber einigen wir uns auf "deutlich mehr"? Auch 50% mehr ist doch schon sehr odentlich. Die 150k sind natürlich zu viel angenommen, das ist wirklich unrealistisch wenn man nicht gerade irgendwo Prokurist / Director ist.
 
Normales Mittelfeld für so eine Tätigkeit mit der Ausbildung war damit gemeint. Kann mir schon vorstellen, dass man bei Rheinmetall & Co. deutlich mehr verdienen kann.
Ja
Was man von ehemaligen SaZ mit Erfahrung am Waffensystem und Ing Studium so hört kann man nach seinen 13 Jahren locker mit >100.000 einsteigen.
dann hätte er noch irgendwas um die 3.500€
Mehr
Mein A10E3 ist schon (ohne Kirche) knapp 3200€.
Du vergisst die nicht benötigte private Altersvorsorge.
Würde ich nicht drauf wetten ohne konkrete Zweifel zu haben.
Aber falls der Staat hier mal kürzen muss würde ich schon eine ordentliche Rücklage haben.
Ich selbst versuche, dass ich bis ich 60 bin die Million auf dem Depot zu haben.
 
Dazu wie viele solche Stellen gibt es? Kann mit Tarifen wenig anfangen, um das einordnen zu können auch was Grund/Hauptstufe überhaupt ist. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, das sind keine 0815 Ing Stellen, auch nicht mit Leitungsfunkltion.
Als ich vor bissle über 10 Jahren eingestiegen bin war Zieleinstufung BW EG14/15 für Ingenieure üblich. Zumindest bei uns im Bereich sind heute Ziel EG16 üblich. Macht bei ungefähr 13,6 garantierten Monatsgehälter 82k€ p.a.
Dazu kommt noch bei den großen Metaller-Unternehmen ne monatliche individuelle Zulage zwischen 7-17%. Nach 7-8 Jahren sind es eigentlich mindestens 14%. Macht dann schon 93k€ p.a. Kommt jetzt noch ein 40h Vertrag oder größere Erfolgsprämien dazu, sind 100k€ ratz fatz gerissen.
Ne EG17 als höchste Tarifstufe gibt es bei uns eigentlich nicht mehr. Früher waren das Teamleiter ohne direkte disziplinarische Führung.
Heute bleibt man eher bei der 16 oder geht dann direkt in's Außertarifliche was mindestens 8% mehr als bei EG17 sein muss.
Für das Gefühl: an nem reinen Entwicklungsstandort ist bei uns im Großkonzern inzwischen im Schnitt jeder Vierte im außertariflichen Bereich.
 
Für das Gefühl: an nem reinen Entwicklungsstandort ist bei uns im Großkonzern inzwischen im Schnitt jeder Vierte im außertariflichen Bereich.
und dann bewegen wir uns wieder aus der oem bubble raus :d
dort ist dann die regel, dass eg 15-17 zu >90% gesperrt ist oder disziplinarische führung benötigt.

dazu gerne mal meine historie als ing. aus BW
  • Projektingenieur - IGM - Maschinenbau - 50k - 35h - EG9
  • Qualitätsingenieur - IGM - T2 Zulieferer - 57k - 35h - EG 11
  • Lieferantenentwickler - IGM - T1 Zulieferer - 75k - 40h - EG 13
Ziel EG Liegt i.d.R. 1-2 Stufen darüber, wobei z.B. EG15 nicht jeder bekommen hätte bei dem T1 Zulieferer.

Zusätzlich hatte ich vor kurzem ein Angebot als Teamleiter Qualität auf dem Tisch. Auch von einem großen T1 Zulieferer im Raum Stuttgart.
Ziel EG war dort EG15 trotz disziplinarischer Führung. EG15 mit 40h und Leistungszulage sind heute übrigens 106k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Gefühl: an nem reinen Entwicklungsstandort ist bei uns im Großkonzern inzwischen im Schnitt jeder Vierte im außertariflichen Bereich.
Kann diese Entwicklung bestaetigen.
Bei uns werden auch immer mehr Kollegen richtung AT 'gedrueckt'.
 
dort ist dann die regel, dass eg 15-17 zu >90% gesperrt ist oder disziplinarische führung benötigt.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen von vor ca. 1.5 Jahren.
Wir sind uns nicht einig geworden.
 
Ist ja jemand, der gut einschätzen kann, was man bei IG Chemie Betrieb im mittelstand mit ca. 200 Mitarbeitern Gesamtgrösse als betriebsleiter verdienen sollte wenn man ca. 60 Mitarbeiter disziplinarisch verantwortet. Zum Betrieb gehören die Produktion inklusive Instandhaltung mit vier Mann.

Größenordnung für jahresgehalt inklusive allem würde mich da interessieren

PS:
Maschinenbauingenieur und ca. 10 Jahre führungserfahrung mit Personal als Grundlage
 
Größenordnung für jahresgehalt inklusive allem würde mich da interessieren
Schau mal ob es ein Abstandsgebot von 25% für Führungskräfte gibt. Wenn ja wären es nach meiner Schätzung 80.000+25% also minimum 100.000€
 
Und was wäre deine Meinung nach maximal möglich? Abstandsgebot weiss ich nicht, aber denke ja,
 
Und was wäre deine Meinung nach maximal möglich?
Das wirst du herausfinden müssen. Bei AT ist alles einzelvertraglich geregelt, da kommts drauf an wie das Unternehmen drauf ist, ob die Not am Mann haben, Bonusregelungen bzw. Variable Anteile usw.
Entsprechend groß ist die Varianz.

Überleg dir lieber für wieviel du den Job machen würdest und ob dir das Unternehmen, der GF und das Umfeld passen.
 
Ja, das ist mir schon bewusst, aber ich wollte einfach mal eine realistische maximale Grenze ohne utopisch zu werden als anhaltspunkt
 
Das sind 5000€ brutto bei 12 Gehältern=60k/Jahr
Wenn du in die Tariftabellen Metall Elektro Hessen schaust, das ist ne E8 bei 35h/wo (etwa Tabellenwert *15)
Das ist ein Facharbeiter Gehalt für Leute mit viel Erfahrung und die selbstständig arbeiten oder ein Teamleiter in einer Facharbeiter Gruppe. Dafür braucht es keinen Studienabschluss.
Die Tarifgruppen für studierte geht ab E8 los. Frisch aus der Schule in die Schule, mit Studienabschluss in den Betrieb ohne was zu können oder zu wissen.
Das ist ne E8. Das sind 60k/Jahr/35h oder aber im Schnitt 3k netto.
Schade, das es solche Jobs aber relativ selten gibt. Wir reden hier von ein paar wenigen. Im Grunde gibt es eh schon längs eine 2 Klassen Gesellschaft im AN Verhältnis. Die mit Tarif und die ohne. Die ohne Tarif unterteilen sich in 2 Bereiche: Die mit richtig fetter Asche und der größte Teil als Verlierer des Systems, welche tatächlich auch 2024 noch den größten Teil des AN Marktes ausmachen. Der Schlachter, die Friseuse, im Altenheim, quasi alle Handwerker im Gewerbe usw... Die Leute, die morgens mit der Bahn in die Stadt fahren wollen und maximal angepisst sind, weil mal wieder gestreikt wird, weil die mehr Kohle wollen, da die andere Klasse mit Gewerkschaft einfach mehr Kohle rausgepresst bekommt.

Wenn ich sehe, wie meine bessere Hälfte Jahr für Jahr für Jahr ohne zutun immer mehr Geld bekommt, ist das schon sehr nett. 5,2% dieses Jahr, OHNE das man betteln gehen musste oder sonstwas. die 3000€ Steuerfrei gibt es übers Jahr auch noch geschenkt, ganz ohne das man dafür was machen musste.

Das ist KEIN geheule über Tarife, sondern das man sich klar machen muss, das es 2 Klassen gibt. Wer in einen Tarif steckt, Glückwunsch! Es gibt aber viel mehr Leute, die in keinen Tarif stecken und nicht einfach mehr Kohle bekommen. Die Wirtschaftslage ist an Ecken und Kanten miserabel, die Kohle sitzt nicht locker. 60k klingt nach wenig Geld aus deiner Sicht, aber außerhalb von Wolfsburg und anderen großen Buden ist das das Endziel abenteuerlich vieler Berufsgruppen. Meine bessere Hälfte hat als Sozialarbeiterin nun ihre 60k im Jahr und gehört damit in Hamburg zu den bestbezahltesten Sozialarbeitern der Stadt.

Es ist schön, das man in einer Chemiebude 60k als Geselle verdienen kann, doch muss man diesen Job erstmal bekommen. Die Stellen werden nie öffentlich ausgeschrieben und trotzdem gibt es 5000 Bewerbungen. Und diese Buden holen auch immer mehr Kontraktoren ran. Wir bauen doch Maschinen für die Chemieriesen, ich bekomme das direkt mit. Früher 20 Leute direkt vom Werk, heute 2 Leute vom Werk und 18 Kontraktoren zum Hungerlohn. Und Maschinen, um die Leute dann loszuwerden. Ich habe schon mit so mancher Maschine etliche Leute in die Arbeitslosigkeit geschickt. Mein größter Fall war mal für Tiernahrungsherstellung, wo vorher 50 Leute alles per Hand transportiert haben zwischen den Stationen und danach vollautomatisch mit fahrerlosen System. Es wurden dann 2 Techniker benötigt und die gesamte Belegschaft bekam die Kündigung.
 
Das ist eine dermaßen verdrehte Sicht auf die Welt und Aneinanderreihung von alternativen Fakten, da hab ich nichtmal Lust ne Erklärung bzw. Richtigstellung zu schreiben.
:wall: :kotz:
 
Super, danke für die Zusammenfassung. Muss ich mir das nicht durchlesen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh