Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Unglaublich!
Diese Einstellung verbessert die Druckqualität wirklich merklich
Habe es selbst ausprobiert!
Warum ist dieses Setting nicht Standard?
[gcode_macro G32]
gcode:
SAVE_GCODE_STATE NAME=STATE_G32
# 1 ----- HOMING ------------------------------------------
# Home if not already homed and park the head near the center front
{% if not 'xyz' in printer.toolhead.homed_axes %}
G28
{% endif %}
# 4 ----- QUAD GANTRY LEVELING -----------------------------
{% if printer.quad_gantry_level.applied|lower == 'false' %}
{% if V %}
RESPOND MSG="QGL..."
{% endif %}
QUAD_GANTRY_LEVEL
{% endif %}
PARK
RESTORE_GCODE_STATE NAME=STATE_G32
Code:
[gcode_macro PRINT_START]
# Use PRINT_START for the slicer starting script - please customise for your slicer of choice
gcode:
# Parameters
{% set BED_TEMP = params.BED|float %}
{% set EXTRUDER_TEMP = params.EXTRUDER|float %}
G32 ; home all axes
M190 S{BED_TEMP} ; set and wait for bed to reach temp
BED_MESH_CALIBRATE
M109 S{EXTRUDER_TEMP} ; set and wait for hot end to reach temp
LINE_PURGE
Wie macht ihr das eigentlich bei hellem Filament, welches nicht nach der üblichen OrcaSlicer Flow Kalibrierungsmethode zu kalibrieren ist.
Da man die Details auf der Oberfläche quasi nicht erkennt?
Ich mache da aktuell den einwandigen Wüfel und messe das mit dem Messschieber nach
Edit:
Teilweise ist der Test vom Orca auch wenig aussagekräftig. Die Oberfläche ist glatt, aber wenn man dann druckt hat man trotzdem wieder Überextrusion 😑
Verkauf deinen Ender 3 S1. Habe meinen Ender 3 V2 Neo mit Sonic Pad auch verkauft und der P1P hat sich schon bezahlt gemacht, allein weil er mich nicht mehr die Nerven gekostet hat. Selbst der A1 wird sich bezahlt machen
Irgendwann vielleicht mal, aktuell ist das nix. Den Ender glaub ich auch kaum das ich mit den Mods so verkauft bekomme, für n Einsteiger ist das weniger was und jemand der im Thema ist will was anderes A1 stört mich halt schon n bisschen das der offen ist, den P1P hätte ich dann auch zu gemacht wenn mal wieder ABS/ASA ansteht. Gut das der das gleiche Druckvolumen hat ist n Vorteil, dachte bis jetzt immer der wär kleiner. Aber ne, erstmal muss der scheiß Ender laufen
In Maßen, ja. Aber so langsam ist das echt verdammt nervig das Ding läuft n paar Wochen wunderbar und dann darf ich gefühlt alles neu einstellen und warten. Und ich Druck jetzt absolut nicht pausenlos durch. Könnt ja n Gofundme starten, dann kauf ich n Bambus
Aber ist es nicht schön, den Erfolg zu spüren wenn es dann wieder läuft?
Da muss ich echt sagen, das mein Voron wirklich gut läuft, gut darf jetzt wieder ABS Teile für den Drucker drucken um einen "Konstruktionsfehler" zu korrigieren.
(Naja ein richtiger Konstruktionsfehler ist es eigentlich nicht, eher ein nerviger Nachteil)
Aber irgendwie macht es trotzdem Spaß.
Z.B. mein Versuch mit dem Mehfarbdruck, der sogar nach nur kurzem Konfigurationsaufwand direkt funktioniert hat.
Klar beim Bambu wäre es direkt mit dem AMS gegangen, ist aber irgendwie auch langweilig wenn's einfach läuft.
Wobei unser X1E in der Firma fast schon mehr Ausschuss produziert hat als mein Voron