[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1708593277334.png
 
Fahrtenbuch für die Nutzung des Zimmers?
Ich bin mal gespannt ob ich da jetzt auch was bekomme, die letzte Steuererklärung war schon wirklich spannend mit 3 AGs und unterschiedlichen HO Anteilen :fresse: Aber da ich jetzt 2023 eh zu 100% im HO war dürfte das hoffentlich einfacher werden. Oder muss ich da die 3 Tage im Jahr die ich im Office war irgendwie raus rechnen? :fresse:
 
Ich bin mal gespannt ob ich da jetzt auch was bekomme, die letzte Steuererklärung war schon wirklich spannend mit 3 AGs und unterschiedlichen HO Anteilen :fresse: Aber da ich jetzt 2023 eh zu 100% im HO war dürfte das hoffentlich einfacher werden. Oder muss ich da die 3 Tage im Jahr die ich im Office war irgendwie raus rechnen? :fresse:
Mein Szenario ist ähnlich.

Kommt drauf an ob das Finanzamt das häusliche Arbeitszimmer als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit anerkennt.
Eigentlich ist das gegeben, bei den wenigen Tagen die man im Jahr im Büro war.
Weil, die essenziellen und prägenden Tätigkeiten für die berufliche Arbeit haben im häuslichen Arbeitszimmer stattgefunden.
Da ist es dann auch egal ob man einen Arbeitsplatz beim AG hätte.
Die (weniger als 10) Tage rechne ich demnach nicht raus.

Ich stelle mich da aber auf einen langen Kampf ein. :fresse:
 
Das Thema rund um Arbeitszimmer wurde doch wegen Corona sowieso etwas aufgelockert, oder?
 
3 Tage im Jahr die ich im Office war irgendwie raus rechnen? :fresse:

HO/mobiles Arbeiten ist doch bei ~600€ (=x Tage) gedeckelt und kann nicht komplett für die ~230 Arbeitstage angesetzt werden?!
Jeder Tag außer Haus(, der mit ehrlichem Gewissen angegeben werden kann 😜,) sollte sich positiv bemerkbar machen (km-Pauschale)

Oder läuft das bei als ein "richtiges" Arbeitszimmer?
Da könnte es dann etwas anders aussehen.
 
Ich weiß es nicht, ob das noch so ist. Hoffe es aber. :fresse:

Mal ne Frage, an alle Spezialisten hier:

Ich lese hier bei vielen die nachzahlen müssen wegen Steuerklasse 3/5 und Elternzeit.

Hab das eben mal durchgespielt für uns bei WISO, mit folgenden Eckpunkten für dieses Jahr:

Bruttolohn für mich: 85000€
Elterngeld für mich: 1980€
Elterngeld für meine Frau: 5500€
Werbungskosten für mich: 1700€
Betreuungskosten Kind: 4000€

Ich komme da auf eine Rückzahlung vom Finanzamt von fast 4000€ für uns.

Kann das stimmen?!
 
Wegen 4/4 habe ich konkret keine Ahnung, aber mir rechnet WISO +- paar Euro immer das aus, was am Ende wirklich raus kommt. So substantielle Fehler werden da wohl nicht drin sein.
 
HO/mobiles Arbeiten ist doch bei ~600€ (=x Tage) gedeckelt und kann nicht komplett für die ~230 Arbeitstage angesetzt werden?!
Nein. Der Deckel liegt ab 2023 bei 1260EUR und ist pro Tag 6EUR. Das sind also 210Tage im Jahr, sprich nahezu alle Arbeitstage im Jahr sind absetzbar.
Ansonsten ist sie Teil der Werbekostenpauschale. D.h. man muss für den Rest schon ne Menge zusammenbekommen, dass die HO-Pauschale ihre Wirkung entfaltet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder läuft das bei als ein "richtiges" Arbeitszimmer?
Da könnte es dann etwas anders aussehen.
Wenn es sowas gibt, sollte man ggf. eher versuchen das abzusetzen.
 
Die Hürden dafür sind halt relativ hoch. Und den Fragebogen dazu füllen die meisten auch weniger gern aus :fresse:
 
Vorsorgeaufwendungen sind auch Sonderausgaben.

Ich glaube aber, dass wir bald vom Thema abkommen :fresse:
 
Die Hürden dafür sind halt relativ hoch. Und den Fragebogen dazu füllen die meisten auch weniger gern aus :fresse:
Die Hürden sind doch „nur“ separates Zimmer, nicht mehr als 10% privat genutzt und keine Möbel/Ausstattung die auf höhere private Nutzung schließen lassen.
Und 3 Tage die Woche mindestens im häuslichen Arbeitszimmer qualitativ gleichwertige Arbeit wie im Büro.

Vorsorgeaufwendungen sind auch Sonderausgaben.

Ich glaube aber, dass wir bald vom Thema abkommen :fresse:
Das sind knapp 13k.

Edit:
Hab den Fehler in den Daten gefunden, mit viel Glück gibt es ein paar Euro zurück. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sowas gibt, sollte man ggf. eher versuchen das abzusetzen.
Ja ich mein so hatte ich das letztes Jahr angegeben, bin grade zu faul das raus zu suchen :fresse: war nur etwas nervig da der Anteil bei jedem AG anders war
 
Die Hürden sind doch „nur“ separates Zimmer, nicht mehr als 10% privat genutzt und keine Möbel/Ausstattung die auf höhere private Nutzung schließen lassen.
Und 3 Tage die Woche mindestens im häuslichen Arbeitszimmer qualitativ gleichwertige Arbeit wie im Büro.
Grundriss, Anzahl der Personen im Haushalt, Mehrfachbenutzung durch andere Personen.. es gibt einige Fallstricke, sei es durch weniger Anrechnung oder Nichtberücksichtigung.
 
 
Interessant wird es, wenn Unregelmäßigkeiten kommen und die kommen beim Zustand des Netzes ständig (Befehle wegen Schäden an der Strecke, Ersatzsignal bei Signalstörungen, Vorsichtssignal, Gleiswechselbetrieb usw.). Aber ja Cargo wäre mir auch zu langweilig.
 
20k€ Unterschied zur DB, nicht übel aber Cargo wäre nichts für mich.
Aber auch mit ganz anderen Rahmenbedingungen der scheint ja eher selten daheim zu schlafen wenn der ständig Langstrecke fährt. Aber sein Gehalt ist echt sehr gut.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sah schon öde aus. Das stimmt.
Mit Öde meinst du der Fahrer muss sich nicht täglich im Kekser über die Arbeit beschweren? 🤭
 
Stress hat man ganz schnell, bei Fahrzeugstörungen als harmloses Beispiel genannt. Da du zeitgleich der Boardtechniker bist, musst du erstmal gucken den Eimer wieder ans laufen zu bekommen.
 
Der hat halt nen guten Tag erwischt, würde mich schwer wundern wenn das immer so glatt läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh