[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Hat einer mal good news EU oder so probiert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich auch nicht, zum Glück ist am Montag schon der 3. :bigok:
Meine Arbeitskollegen haben da immer so Ideen ...
 
Wenns nen Scherz war okay, habe nicht aufs Datum geachtet.
Glaub die Videos die der Holt verlinkt kein Aprilscherz, aber heute muss man besonders aufpassen, weil 1.4. ja so nicht ausgelutscht ist...
 
Das Video ist ja auch ein paar Wochen alt, wenn da was dran wäre, hätte man sicher schon was davon gehört.
 
Hab mal zur Sicherheit bevor ich meinen Beitrag geschrieben hatte gegoogelt obs was zu Blackstone gib 😉.

So wie ich Kommer, Beck, Müller 😂, Mark Friedrich 🤣 usw verstehe ist es jederzeit möglich das eine Bank pleite geht.
Und das ist auch gut so.

Das ist der frei Markt.

Der Niedergang von Deutsche Bank und Credit Suisse hat ja nichts mit der US Vale Bank zu tun.
 
Hab mir nun die verschiedenen Broker welche in der Schweiz möglich sind genauer angeschaut.
Zur Auswahl stehen nun DEGIRO und Interactive Brokers. Die Gebühren sind wohl in etwa gleich, wenn auch etwas unterschiedlich Aufgeteilt (Währungswechsel, Midestgebühren etc.).

Was würdet ihr mir empfehlen? Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem der beiden?
 
Sowas wie Scalable ist in der Schweiz nicht möglich?
 
Ich glaube DEGIRO hängt mit Flatex zusammen.
 
Seit Juli 2020 ist das ein Unternehmen. Flatex hat Degiro gekauft.
 
Was möchtest du den mach ETF B&H oder hin und her Einzel aktien?
 
Hab mir nun die verschiedenen Broker welche in der Schweiz möglich sind genauer angeschaut.
Zur Auswahl stehen nun DEGIRO und Interactive Brokers. Die Gebühren sind wohl in etwa gleich, wenn auch etwas unterschiedlich Aufgeteilt (Währungswechsel, Midestgebühren etc.).

Was würdet ihr mir empfehlen? Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem der beiden?
Ich hab mich für IB entschieden Anfang des Jahres mit dem Umzug in die Schweiz. Das Interface ist gewöhnungsbedürftig weil komplex aber das liegt einfach an den Möglichkeiten im Vergleich zu den Neobrokern die da eher Kinderkram im Vergleich sind. Währungswechsel sind zum aktuellen Devisenkurs für Flat 2$ machbar, günstiger bekommst wahrscheinlich kein Geld getauscht. Überweisungen auf mein DE Konto mache ich nur noch über IB. Auch Sparpläne gibt es seit Neustem inkl. automatischen Währungswechsel. Bisher nur für einen Bruchteil der ETFs aber passt.
 
Was möchtest du den mach ETF B&H oder hin und her Einzel aktien?

Aktuell eigentlich nur ETF B&H. Einzelaktien sind zumindest vorerst kein Thema.

Ich hab mich für IB entschieden Anfang des Jahres mit dem Umzug in die Schweiz. Das Interface ist gewöhnungsbedürftig weil komplex aber das liegt einfach an den Möglichkeiten im Vergleich zu den Neobrokern die da eher Kinderkram im Vergleich sind. Währungswechsel sind zum aktuellen Devisenkurs für Flat 2$ machbar, günstiger bekommst wahrscheinlich kein Geld getauscht. Überweisungen auf mein DE Konto mache ich nur noch über IB. Auch Sparpläne gibt es seit Neustem inkl. automatischen Währungswechsel. Bisher nur für einen Bruchteil der ETFs aber passt.

Ab welchem Betrag lohnt sich denn die 2$ Flat für Währungswechsel? Bei 250-500€ monatlich wäre es bei DEGIRO (0.25%) noch günstiger.
Wobei ich je nachdem die Überweisung vom CHF Konto nur alle paar Monate machen könnte und dann einfach die ETFs monatlich kaufen.
 
Ab welchem Betrag lohnt sich denn die 2$ Flat für Währungswechsel
Ist ja jetzt nicht die schwerste Rechnung. Ab 800 lohnt es sich. Degiro verlangt bei manuellen Tausch aber pauschal nochmal 10$ zu den 0.25% dazu.
 
Und ich dachte Schweizer denken über solche Kleinstbeträge nicht mehr nach. 😁
 
Würdet ihr bei einem Sparvolumen von ca. 2700€ pro Monat auf 2 ETFs eine andere Assetklasse hinzufügen? Wenn ja welche?
 
@DiePike Sehe keinen Grund daran was zu ändern, wenn du mit deiner Strategie zufrieden bist. Ich hatte bis vor kurzem eine ähnliche Sparrate und hab auch nur in Bitcoin + a1jx52 investiert. Ok ein Teil noch in Tagesgeld zurückgelegt, wenn man da von "investieren" reden kann. Du wirst aber bestimmt jemand finden der dir noch ein paar Klassen vorschlägt wenn du nur lange genug suchst :d
Dazu sei gesagt, dass man Staatsanleihen besser verstehen sollte, bevor man in sie investiert ;)
 
@DiePike Sehe keinen Grund daran was zu ändern, wenn du mit deiner Strategie zufrieden bist. Ich hatte bis vor kurzem eine ähnliche Sparrate und hab auch nur in Bitcoin + a1jx52 investiert. Ok ein Teil noch in Tagesgeld zurückgelegt, wenn man da von "investieren" reden kann. Du wirst aber bestimmt jemand finden der dir noch ein paar Klassen vorschlägt wenn du nur lange genug suchst :d

Dazu sei gesagt, dass man Staatsanleihen besser verstehen sollte, bevor man in sie investiert ;)

Die Antwort die ich befürchtet habe... :d Dann alles so weiter....
 
Stand bei mir 15 % Cash 85 % in Aktien und ETF.
Würde, wenn ich jung bin er alles reinschieben in den ETF / Aktien.
Aber es ist sehr individuell, was man vorhat und wie alt man ist.

Passt eventuell etwas zum Thema


Ach so: In Ausbildung (kann auch eine Reise sein) finde ich auch immer wieder eine gute Investition :wink:
Ich mache gerade beruflich nebenher den Lehrgang zur Klebfachkraft beim Fraunhofer-Institut.
Passt ganz gut zum Schweißen und Schneiden bei mir und wird sich sicherlich in paar Jahren auch in mehr Gehalt auswirken.

Grüße Kazuja
 
Würdet ihr bei einem Sparvolumen von ca. 2700€ pro Monat auf 2 ETFs eine andere Assetklasse hinzufügen? Wenn ja welche?
naja, definiere ETF..da kann ja alles mögliche drinstecken, wenn du beispielsweise auf den NASDAQ und den SP500 sparst, fände ich das schon ziemlich unausgewogen. Bei WORLD+EM sieht das wiederrum anders aus.

Unabhängig davon... ICH würde es definitiv. Alles in die Asset-Klasse Aktie zu stecken ist mir persönlich zu unausgeglichen.

Ich würde mindestens 5% auf Gold beimischen -> z.B. XETRA GOLD oder Euwax 2
und ich würde mindestens 5% in non-volatile Assets mischen -> z.B. Dauerauftrag auf ein separates Tagesgeld oder Geldmarktfonds oder AAA-Staatsanleihen ETF.

Bei der Summe würde ich wahrscheinlich auch generell in Form von ETF in Unternehmensanleihen gehen und etwas risikobehaftete Anleihen, seien es Staaten oder Unternehmen. Kryptos sind nicht meins... davon lasse ich grundsätzlich die Pfoten.
 
Das Thema Geldmarktfonds wurde eigentlich eh erst in den letzten Wochen so richtig bekannt, auf /r/Finanzen wird das jetzt immer wieder diskutiert, ganz aktuell zum Beispiel hier: https://www.reddit.com/r/Finanzen/comments/128plqt/alternative_zum_tagesgeld_geldmarktfonds/

Ich hab mich auch kurz damit beschäftigt und bin für mich zum Entschluss gekommen, dass ich bei einem Aktien-ETF + Tagesgeld bleibe. Das Geld, das langfristig weg kann, wird in den FTSE All World geschmissen, und die Notreserve für Auto usw. landet am Tagesgeld, da will ich kein zusätzliches Risiko eingehen. Das Geld muss innerhalb eines Tages verfügbar sein. Anleihen, oder sonst einen stabilisierenden Anker, brauch ich nicht wirklich. Ein paar Unzen Gold usw. liegen auch herum, aber jetzt nichts, was einen nennenswerten Teil ausmachen würde.
Erst, wenn ich deutlich über 100k "sicher" bunkern möchte, würde ich mich wirklich damit beschäftigen.
 
Worin willst Du denn sonst investieren? :)
 
Wenn du den Invest mit 68 brauchst, warum nicht? Dann aber mit Rentenauszahlplan, wenn du die Summe auf einmal benötigst könnte es da u.U. grade schlecht aussehen.

PS: Hab selber erst mit 40 angefangen, also vor ca 4 Jahren.
 
Hab auch erst so richtig mit etwa 50 damit angefangen und werde noch etwa bis 59 weiter die ETF-Sparpläne füttern. Brauch das Geld aber nicht vor etwa 75 ... von daher: ja, klar 👍
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh