[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn es v.a. um Luxusmarken geht und die Personen dazu sieht die das benötigen für ihren Versuch sich wichtiger zu nehmen als der Rest: Leben wie die Könige, wohnen wie n Penner.

Oder wenn man (bitte no offense!) in den nahöstlichen Kulturkreis schaut: Wohnen bei Mama, weil Auszug erst zur Hochzeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es v.a. um Luxusmarken geht und die Personen dazu sieht die das benötigen für ihren Versuch sich wichtiger zu nehmen als der Rest: Leben wie die Könige, wohnen wie n Penner.

Oder wenn man (bitte no offense!) in den nahöstlichen Kulturkreis schaut: Wohnen bei Mama, weil Auszug erst zur Hochzeit.
Ich hab ja auch noch lange Zuhause gewohnt und musste nicht viel abgeben...aber ne Jacke für über 1000euro und anderes wäre mir trotzdem nie in den Sinn gekommen.
 
Bin seit gut 12 Jahre im Unternehmen und habe mich dort vom normalen Monteur zum Abteilungsleiter hochgearbeitet.
Entsprechend die Meisterschule auf Abendmodul besucht etc.

Mir macht die Arbeit Spaß, das Gehalt passt auch (Könnte immer mehr sein :d).
Seitdem ich vor 2 Jahren mal gehen wollte und ich mit unserem Geschäftsführer gute 4 Stunden Einzelgespräch hatte, habe ich daraufhin auch genau die Freiheiten erhalten die ich eingefordert und gebraucht habe um meine Abteilung und mich entsprechend weiterentwickeln zu können.

Habe hier damals ebenfalls etwas dazu geschrieben.

Aktuelles Jahresbrutto liegt bei 57150 bei 40/h und Verantwortung über 14 Mitarbeiter, DGUV-V3 sowie Gebäude Elektrik teilweise.

Nun, aktuell scheint es so, dass die Firma seit längerem in schieflage gerät, einige Mechaniker sowie über 60% der Projektleitung haben gekündigt.
Laut unserem GF alles halb so wild, da er es mit dem sog. Pro Kopf Umsatz je 1Mio. schön rechnet.
Ideen wie man den Karren wieder aus dem Dreck zieht hat er ebenfalls nicht und mein Chef kann quasi nix außer sich irgendwelche Management Methoden aus Youtube oder Google herbeilesen.

Mittlerweile mache ich mir echt Gedanken um die Zukunft des Unternehmens.
Mittelständischer Maschinenbau Betrieb mit rund 180 MA, Aktiengesellschaft.

Was wäre denn im Falle einer Insolvenz?
Denn wenn ich mich hier in der direkten Umgebung umsehe, sind die "Gehaltssprünge" marginal und meist mit weiterem Arbeitsweg verbunden.
 
Montag und Dienstag Home Office gemacht und heute ins Büro.
Keine 30 Minuten nach Ankunft schon von der allgemeinen schlechten Stimmung in der Abteilung den Tag versaut bekommen
Wenn wir mal immer so effektiv wären :fresse2:
 
Was wäre denn im Falle einer Insolvenz?
Wenn es Umsatz u. Gewinnmäßig noch passt wird es hoffentlich kaum zur insolvenz kommen, oder kündigen die alle weil die Auftragslage schlecht ist? Scheint ja sonst eher ein Problem der Arbeitskultur zu sein.
Ansonsten in einer Insolvenz wäre natürlich die Frage ob jemand als Investor / Käufer einspringt, muss nicht zwangsweise bedeuten, dass du den Job sofort verlierst.
 
Gerade als Aktiengesellschaft ja auch nochmal ein bisschen was anderes als bei einem privatem Unternehmen. Für mich wären allerdings auch eher die Gründe ausschlaggebend und insbesondere, wie du ja auch schreibst, die Maßnahmen die ergriffen werden (oder auch nicht ;)). Aber solange sich an deiner Arbeit und deinem Umfeld nichts ändert..
 
Montag und Dienstag Home Office gemacht und heute ins Büro. Keine 30 Minuten nach Ankunft schon von der allgemeinen schlechten Stimmung in der Abteilung den Tag versaut bekommen. Wenn wir mal immer so effektiv wären :fresse2:

Ziemlich ineffektiv. Schlechte Stimmung schafft unsere Bude auch mit 80-100% Home Office :ROFLMAO: Aktuell sind echt alle Leute verunsichert und die gesamte Führungsebene scheint sich irgendwie eingeigelt zu haben. Null Kommunikation.
 
Gerade als Aktiengesellschaft ja auch nochmal ein bisschen was anderes als bei einem privatem Unternehmen. Für mich wären allerdings auch eher die Gründe ausschlaggebend und insbesondere, wie du ja auch schreibst, die Maßnahmen die ergriffen werden (oder auch nicht ;)). Aber solange sich an deiner Arbeit und deinem Umfeld nichts ändert..
Nuja Maßnahmen werden glaub keine ergriffen
Unser GF klatscht ja noch Beifall wenn jemand geht, wie oben beschrieben.

Ist natürlich schwer in solch einer Zeit die eigene Truppe zu motivieren, aber die Stimmung in meiner Abteilung ist nach wie vor positiv.
Nach Rücksprache mit der Personalabteilung bin ich auch der einzige Vorgesetzte der regelmäßig Mitarbeitergespräche & Teambesprechungen abhält.
 
Nach Rücksprache mit der Personalabteilung bin ich auch der einzige Vorgesetzte der regelmäßig Mitarbeitergespräche & Teambesprechungen abhält.

Dann hast du schon einmal ein sehr großes Plus meiner Meinung nach. Es wird glaube ich oft unterschätzt wie wichtig Mitarbeitergespräche sind.

Ich hatte meine Abteilungsleitung mal darauf angesprochen, dass ich es reichlich komisch finde kein Feedbackgespräch nach der Probezeit gehabt zu haben. Antwort war ungefähr so: "Ach, ist das echt so wichtig? Ja, dann nehme ich das mal als Feedback auf." Die Person ist Ende 40 und arbeitet seit 15 Jahren in dem Laden..
 
Unsere FK werden jährlich an die MAGs erinnert und wenn die nicht geführt werden, bekommt die FK freundliche Erinnerungen.
Das Gute an meiner FK: wir haben ein so offenes Verhältnis, dass die MAGs nur noch Formsache sind. Wir reden jederzeit über alles was einen Beschäftigt/stört etc pp.
Wenn mir was wichtig ist: geh ich zur FK
Wenn ihm was wichtig ist: kommt er zum MA

Vermutlich ist das aber auch eher die Ausnahme.
Ein Teamleiter hat das genau andersherum gehandhabt, gemäß dem Motto "Wir besprechen alles im MAG, sonst nicht"
 
Ich glaub ich lebe da echt in ner anderen Welt. Ich hab 2x im Jahr "richtiges" Mitarbeitergespräch wo es sehr ins Detail geht mit Entwicklungsplänen etc und mit meinem MA mache ich das auch so, inkl. monatlichem Check-in wo wir mit seinem Plan so stehen. Mir ist es am liebsten so, dann weiß ich woran ich bin, anstatt dann nach nem Jahr funkstille zu hören was jetzt doch nicht passt.
Gar keine Mitarbeitergespräche ist doch absurd, diese bequemlichkeit wird die meisten Führungskräfte einfach irgendwann einholen.

Anderes Thema: Ich werde alt und habe immer mehr Verspannungen im oberen HWS / Schulter Bereich. Ich bin mir sehr sicher, dass es vom vielen Sitzen kommt weil wenn ich z.B. mal ne Woche im Urlaub bin und nicht am Tisch sitze geht es wie von Zauberhand weg. Ich hab nen verstellbaren Schreibtisch und wechsel auch oft hin und her, aber das scheint nicht zu reichen. Ich hatte mir überlegt evlt. mal so nen Aeris Swopper auszuprobieren der einen quasi zwingt die Haltung zu wechseln bzw. mehr Muskeln zu nutzen. Hat jemand so ein Ding und wie hilfreich war das? Die teile sind mit knappen 600€ ja nicht gerade günstig.
 
Ich hab son Ding. Ja, ist ne tolle Ergänzung neben dem Schreibtischstuhl. Man ist schon unterbewusst damit beschäftigt aufrecht auf dem Ding zu sitzen.
Mehr als 1-2h pro Tag sollte man den aber nicht nutzen.

Ich hab aber nix im Rücken, deswegen kann ich nicht sagen ob das was hilft 😬
 
Vielleicht gibt's da nen Zusammenhang :d Dass man darauf keine 10h am Stück sitzt hab ich mir schon gedacht, aber als Alternative um die Haltung zu ändern sollte es ja passen.
Ich hatte zur Reha ein Gymba Brett. Das habe ich jetzt auch im Büro, aber der Schreibtisch ist noch nicht da (zum stehen). Fand ich auch ganz angenehm, weil du darauf quasi beim stehen läufst. Vielleicht auch eine Überlegung?!
 
Was sind eigentlich die Tipps für den weiteren Verlauf der Tarifverhandlungen TVÖD? Einigung in der letzten Runde Ende März? Die ersten beiden Runden waren ja eher ein Witz, wenn man sieht was jetzt angeboten wurde.

Könnte mir schon vorstellen, dass es auf eine Laufzeit von 2 Jahren hinausläuft. Aber zu welchen Konditionen? 8-10 % + 3k Einmalzahlung, je 1,5k pro Jahr?
 
Mein letztes und erstes Mitarbeitergespräch fand 2014 als normaler Monteur statt^^

Seitdem zweimal den Vorgesetzten & Stelle gewechselt bzw. aufgestiegen.
 
8-10 % + 3k Einmalzahlung, je 1,5k pro Jahr?
wäre jetzt mein Tipp, allerdings über 24 Monate irgendwie ab Sommer.

Denke aber da wird es noch einige Monate und viele Streiks brauchen bis die zu einem Ergebnis kommen.
 
Wer in der ersten Runde nichts, in der 2. Runde eine Überhebliche Geringschätzung abgibt, wird in der letzten Runde definitiv nicht was vernünftiges vorlegen.
Die AG-Seite spielt auf Zeit und wird medial darauf setzen, dass die Streiks klein gehalten werden und den Frust der Bevölkerung maximal auf Ver.di lenken.
 
Könnte mir schon vorstellen, dass es auf eine Laufzeit von 2 Jahren hinausläuft. Aber zu welchen Konditionen? 8-10 % + 3k Einmalzahlung, je 1,5k pro Jahr?
hätte ich nichts dagegen. wäre jedenfalls was ordentliches worauf sich hessen dann wenigstens beziehen könnte.
 
Was sind eigentlich die Tipps für den weiteren Verlauf der Tarifverhandlungen TVÖD? Einigung in der letzten Runde Ende März? Die ersten beiden Runden waren ja eher ein Witz, wenn man sieht was jetzt angeboten wurde.

Könnte mir schon vorstellen, dass es auf eine Laufzeit von 2 Jahren hinausläuft. Aber zu welchen Konditionen? 8-10 % + 3k Einmalzahlung, je 1,5k pro Jahr?
Ich würde tippen, dass es wenn frühestens im letzten Quartal zu einer Einigung kommt.
Die Angebote kann man im Moment nicht einmal als solche sehen. In Runde 3 wird sich das nicht ändern.
Außer die Gewerkschaften knicken wieder ein und enttäuschen ihre Mitglieder wieder.
 
Letztes Quartal würde bedeuten über 6 Monate Streik im öffentlichen Dienst. Daran glaube ich jetzt auch nicht.
 
Ich würde tippen, dass es wenn frühestens im letzten Quartal zu einer Einigung kommt.
Die Angebote kann man im Moment nicht einmal als solche sehen. In Runde 3 wird sich das nicht ändern.
Außer die Gewerkschaften knicken wieder ein und enttäuschen ihre Mitglieder wieder.
Und genau davon gehe ich aus. Also davon, dass die Gewerkschaften teilweise einknicken. Die Opferlämmer Sparkasse und Krankenhaus wird gestrichen. Laufzeit 24 Monate und Prozente ähnlich dem wie es aktuell ist.

So oder so erkennt man den bemessenen Wert der Arbeit im ÖD für Politiker und Arbeitgeberverbände.

Traurig, aber so bekommt man die Stellen nie besetzt die frei und offen sind. Und die die noch frei werden durch den demographischen Wandel sowieso nicht.

Aber hey. Immerhin werden Banken und Großindustrien weiterhin schön verhätschelt (nicht der kleine Mitarbeiter, sondern Vorstände und Aktionäre). Von daher ist ja noch alles in Ordnung am Industriestandort Deutschland :fresse:

Frage mich nur was ein Staat macht, wenn er keine Mitarbeiter mehr hat, welche für den Staat arbeiten. Alles in private Hände verteilen? Bin gespannt. Meine Tochter wird das Problem sicherlich miterleben...
 
Morgen Mitarbeitergespräch mit meiner ab Mai in Rente gehenden Chefin.
Arbeitszeugniss wegen Vorgesetztenwechsel ist angefordert.
Da ich nicht selbst den Job meiner Chefin machen möchte (dankend abgelehnt) und sich Gerüchte verdichten dass ich mit dem neuen Chef sicher nicht grün werde gibt's drei Optionen.
1) neuen Job suchen
2) Wechsel in eine andere Abteilung forcieren (hätte eigentlich zum Jahreswechsel sein sollen, aber ist gerade wegen internen Gründen nicht realistisch, braucht also Nachdruck)
3) mit dem neuen Chef einen Deal finden dass wir uns gegenseitig in Ruhe lassen und jeder sein Ding macht.

Die zweite Jahreshälfte wird spannend werden.
 
Was ist denn das Problem mit dem neuen Chef? Persönliche Ebene? Sonst könntest du dich ja bestimmt arrangieren mit ihm. Aber wenn der Wechsel in ne andere Abteilung eh angedacht ist wäre der Push bestimmt auch kein schlechter Plan.
 
Ich hab am 24.3. meinen letzten Arbeitstag und wollte bis dahin noch paar Projekte soweit es geht fertig machen. Eins davon ist an einem anderen Standort von uns 4 Switche einzubauen und in Betrieb zu nehmen.
Der Termin wäre vergangenen Donnerstag gewesen mit einem externen Unternehmen (Die, die mir auch ein Angebot gemacht haben, welches nicht sooo attraktiv war, ihr erinnert euch).
Den Termin hat der externe Kollege am gleichen Tag morgens absagen müssen, da er mit seinem Hund in die Klinik musste. Alles gut soweit, kann ich ja verstehen.
Er wollte sich melden.. hat er bei mir nicht, also heute noch mal ne Mail geschrieben mit paar Terminvorschlägen vor dem 24.03. Da bekomm ich doch von ihm die Info, dass der Termin schon für den 10.03. geplant sei mit einem Kollegen von mir.
Das fühlt sich ja jetzt richtig klasse an :fresse: Externe und interne Kollegen übergehen mich jetzt schon einfach direkt... Motivation auf die letzten Tage wird noch mal richtig gepushed hier :lol:
 
Externe und interne Kollegen übergehen mich jetzt schon einfach direkt... Motivation auf die letzten Tage wird noch mal richtig gepushed hier :lol:
Passt. DIe letzten Wochen gechillt zurücklehnen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh