[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Man hat halt auch keinen Ansprechpartner vor Ort. Wenn man sowas benötigt.
Ich brauch ja keinen Ansprechpartner, ich will nur Geld einzahlen 😅 Für mich ist die ReWe Lösung aber voll ok, wenn ich da 500€ Einzahle muss ich eben 7€ Gebühr bezahlen, das ist mir lieber hin und zurück 60 Minuten zu verbraten um zu irgend ner Filliale zu fahren, vorallem da das bei mir nicht öfters als 1x im Jahr vorkommt. Commerzbank ist bei mir leider auch 20-25 Minuten entfernt, echt absurd wie schlecht selbst deren Fillialnetz hier ist, da wurde die letzten Jahre wohl auch ordentlich ausgedünnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei uns hat die VR-Bank auch die Gebühren angepasst, von 3,90 auf 5,90 (-1€ für Mitgleider) und nur noch 4x Geld abheben p. M. und nur noch 40 "Transaktionen" inklusive. Hatte ein längeres Gespräch mit dem Regionalleiter, irgendwie sind die schon auf Ihrem eigenen Planeten unterwegs. Seit Anfang Corona ist die Filiale vor Ort quasi mehr zu als auf und die Leistungen werden zurückgefahren. Kleinere Filialen wurden schon ganz dicht gemacht bzw. mit der Sparkasse zusammengelegt :) Wenn die so weiter machen können die das Argument mit dem Filialnetz bald streichen.

sind zusätzlich auch noch bei der Comdirect und sehr zufrieden.
 
Hatte ein längeres Gespräch mit dem Regionalleiter, irgendwie sind die schon auf Ihrem eigenen Planeten unterwegs.

This. Mein Kundenberater war ein < 25 Jähriger, der Banking nicht über Apps betreibt (weshalb er nur wenig Verständnis für meine Unmut mit der App hatte) und auch kein PayPal nutzt (weshalb ihm nicht klar war, das jede kleine Mittagessen-Zahlung ggf. einen Lastschrift-Eintrag erzeugt..).

Wie du schon sagst, die leben in ihrer eigenen Welt.
 
Ich brauch ja keinen Ansprechpartner, ich will nur Geld einzahlen 😅 Für mich ist die ReWe Lösung aber voll ok, wenn ich da 500€ Einzahle muss ich eben 7€ Gebühr bezahlen, das ist mir lieber hin und zurück 60 Minuten zu verbraten um zu irgend ner Filliale zu fahren, vorallem da das bei mir nicht öfters als 1x im Jahr vorkommt. Commerzbank ist bei mir leider auch 20-25 Minuten entfernt, echt absurd wie schlecht selbst deren Fillialnetz hier ist, da wurde die letzten Jahre wohl auch ordentlich ausgedünnt.
Ja ok. 1,5% ist jetzt nicht die Welt. Denke das spart man schon an den Gebühren. Leider nimmt ING aber mittlerweile auch 0,99€ für die Girokarte.
 
In den letzten 10 Jahren hab ich nur einmal Geld eingezahlt (Hochzeitsgeschenke).
Lieber direkt ausgeben bevor ich irgendwo hindackel :fresse:
 
Generell machen die schon viel bei uns lokal, Unterstützen Kindergärten, permanent wird irgendwo was gespendet, etc. aber das ist halt auch nicht ihre primäre Aufgaben. Bei der Comdirect bekommst du leichter einen ans Telefon wenn man Beratung wünscht.

Geld einzahlen ist natürlich auch ein Vorteil, wobei die dafür jetzt auch Gebühren haben wollen.
 
. Kleinere Filialen wurden schon ganz dicht gemacht bzw. mit der Sparkasse zusammengelegt :) Wenn die so weiter machen können die das Argument mit dem Filialnetz bald streichen.
Das ist für mich auch das absurde, das Filialnetz ist für viele (gerade ältere Menschen) ja das Hauptargument.

Leider nimmt ING aber mittlerweile auch 0,99€ für die Girokarte.
Ja das nervt mich auch aber ich muss auch ehrlich sagen, dass 99 Cent Gebühr für mich schon ok sind, das ist ja immerhin optional. Aber leider braucht man EC eben noch, das ist in Berliner Ämtern z.B. die einzige Möglichkeit die Dienstleistungen zu bezahlen, die nehmen nichtmal Barzahlung und Visa "geht nicht" :fresse:
und nur noch 4x Geld abheben p. M. und nur noch 40 "Transaktionen"
Also dass hier Transaktionen bezahlt werden sollen ist doch absurd. Ich verstehe es ja, dass man die physischen interaktionen am Schalter limitiert weil die einfach real teuer sind. Aber Lastschriften etc? wtf. Ich glaub ich wäre sogar über den 40 Transaktionen im Monat, gerade wenn man viel mit Apple Pay bezahlt hat man ja ständig irgendwas am Laufen.
 
jo, wir haben im Durchschnitt die letzten 3 Monate ~70 Transaktionen p. m. gehabt und das Haushaltskonto läuft nicht mal darüber. Hab jetzt noch mal einiges umgestellt, aber denke die 40 reichen uns vermutlich nie.

die EC-Geschichte wird sich denke durch das aus von MAESTRO seitens Mastercard bald erledigt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut die wollen halt Kunden die zahlen aber nichts nutzen, fair call. Da weiß man wenigstens jetzt woran man ist.
 
Ja das nervt mich auch aber ich muss auch ehrlich sagen, dass 99 Cent Gebühr für mich schon ok sind, das ist ja immerhin optional. Aber leider braucht man EC eben noch, das ist in Berliner Ämtern z.B. die einzige Möglichkeit die Dienstleistungen zu bezahlen, die nehmen nichtmal Barzahlung und Visa "geht nicht" :fresse:
Ja, ist bei der DKB seit 01.01. ebenfalls so. Ich habe mich dann auch dafür entschieden die zu behalten. Gibt leider doch noch ein paar Situationen wo keine Visa möglich ist..
 
Wir sind bei der Sparkasse, die 7€ verlangen pro Konto, was mich _eigentlich_ auch stört.
Allerdings fand ich die ING und die App katastrophal schlecht. Einige Banken haben ja auch bei den Apps die Möglichkeit "Test-Konten" zu führen. Bis jetzt hat mir keine so gefallen wie die der Sparkasse.
 
Comdirect habe ich seit über 10 Jahren, App und auch die Infos zu Aktien/ETFs sind top. Aber ich glaube wir kommen gerade vom Thema ab.

Ich hab noch eine Wette laufen, ob es heute noch weitere Kündigungen gibt :LOL:
 
Wir sind bei der Sparkasse, die 7€ verlangen pro Konto, was mich _eigentlich_ auch stört.
Allerdings fand ich die ING und die App katastrophal schlecht. Einige Banken haben ja auch bei den Apps die Möglichkeit "Test-Konten" zu führen. Bis jetzt hat mir keine so gefallen wie die der Sparkasse.
So unterschiedlich kann es sein. Meine Eltern sind bei der Sparkasse, ich ING. Wenn ich beide Apps vergleiche, bekomme ich bei der von der Sparkasse krämpfe. Highlight war "bestätigen sie in der PushTan App" (damit man auf die reguläre App/Online zugreifen kann). In selbiger steht dann aber "loggen sie sich in der App ein um PushTan zu aktivieren". Ende vom Lied, mein Dad durfte das Ganze einmal komplett resetten lassen. Dauert nun schon aber über 1 Woche.

Topic: bin Mal gespannt, bei uns haben einige einen Antrag auf Höhergruppierung gestellt. Das wird interessant 😆
 
aber gibt bestimmt genügend die sich von Monat zu Monat hangeln und die 2 Tage schon fast problematisch werden.

Dann kann man einfach nicht haushalten. Jeden Monat kommt das gleiche Gehalt auf's Konto und die Fixkosten sind in der Regel auch gleich. Man darf nur nicht gierig werden wenn am Ende des Monats noch 1000€ auf dem Konto sind, welche eigentlich für die Miete sind.
 
Highlight war "bestätigen sie in der PushTan App" (damit man auf die reguläre App/Online zugreifen kann). In selbiger steht dann aber "loggen sie sich in der App ein um PushTan zu aktivieren".
Was ähnlich spaßiges hab ich mit der Comdirect App bzw. den Apps gehabt.
Für die normale App braucht man die Freischaltung der TAN-App um sich dann in der App die letzten 5 Umsätze ohne erneuten Login anzeigen lassen zu können.
Wenn man aber von der einen in die andere App wechselt und dann zurück, dann bricht der Vorgang in der ersten App ab. :wall:
Kann man umgehen wenn man beide Apps im Split-Screen nutzt, aber an sowas würden meine Eltern z.B. totsicher scheitern.

Aber rein aus dem Security-Aspekt finde ich sollte eine Bank eh grundsätzlich verhindern, dass man mit einem Gerät beide Apps/Funktionen (Banking und TAN-Logik) nutzen kann.
Das wiederspricht ja grundlegend der Sicherheitsintention dahinter.

Dann kann man einfach nicht haushalten. Jeden Monat kommt das gleiche Gehalt auf's Konto und die Fixkosten sind in der Regel auch gleich.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung (meine Bald-Ex-Frau, immerhin erfolgreich studiert, also nicht grundsätzlich total verblödet) bestätigen, dass einige Menschen das einfach nicht auf die Kette bekommen, da kannst du machen was du willst.
Und die Annahme "die Fixkosten sind gleich" sind hier oft das Problem.
Alles was nicht jeden Monat zwischen dem 1. und 3. abgebucht wurde, wurde zum Problem. Schon die KFZ-Steuer war ne Art Nemesis weil über 100 Euro und jährlich statt monatlich.
Ihre KFZ-Versicherung hab ich zum Jahreswechsel bezahlt und sie hat mir dann 1/12 je Monat überwiesen weil sie im Januar grundsätzlich tief im Dispo hing weil immer zufällig voher unerwartet Weihnachten passiert war.
Irgendwann sind wir dazu über gegangen ein separates Konto für Geschenke anzulegen damit sie monatlich für Weihnachten sparen konnte damit das im Dezember nicht eskalierte.
Das kannste keinem erzählen, zusammen über 5k Nettoeinkommen und wir sparen das Jahr über für vielleicht 1000 Euro an Weihnachtsgeschenken.
Und das funktionieret auch in der anderen Richtung nicht. 2/3/4/5k Steuerrückzahlung im Sommer, ihre Hälfte war am Ende des Monats zielsicher wieder weg.
 
Problem ist halt dass 2/3 der Gesellschaft genau so drauf sind wie deine Ex-Frau
 
Problem ist halt dass 2/3 der Gesellschaft genau so drauf sind wie deine Ex-Frau
Das wundert mich nicht wenn ich mir den Erfolg von den ganzen one-click buy now pay pay later Lösungen ala Klarna etc. anschaue die sich in den letzten 10 Jahren als völlig normal etabliert haben.
 
Das wundert mich nicht wenn ich mir den Erfolg von den ganzen one-click buy now pay pay later Lösungen ala Klarna etc. anschaue die sich in den letzten 10 Jahren als völlig normal etabliert haben.

Kommt meiner Meinung nach aus Amerika hier rüber. In 10 Jahren haben wir hier genau die gleiche Scheiße mit Kreditkarten-Roulette und Konsumschulden bis zum geht nicht mehr bei großen Teilen der Bevölkerung.
 
Also Klarna ist ein schwedisches fintech. Die ganze auf Pump Nummer ist ja auch nicht neu, das konnte man schon vor 30 Jahren bei Neckermann oder Otto machen. Jetzt geht es halt super bequem mit wenigen Klicks und Sofortentscheidung.
 
Also Klarna nutze ich auch gerne mal um Kleidung erst mal anzuprobieren. Bleiben Sie bei mir wird allerdings ausnahmslos immer direkt bezahlt.
Bei mir gibt es keine Schulden. Entweder ich kann es mir leisten oder nicht. Funktioniert bei allem (Außer Hauskauf natürlich).
Kann es auch nicht verstehen wie man Klamotten oder ähnliches auf Pump kaufen muss. Außer ich verdiene wirklich so wenig Geld das ich es nicht anders kann.
 
Ich meinte eher die Mentalität, dass man einfach jede größere Anschaffung, selbst wenn man sie sich nicht leisten kann auf Kredit kauft. Bis hin zum Fernseher.
 
Daraus ist sogar die norisbank entstanden: Finanzierung für Quelle Kunden. :d
 
Also Klarna nutze ich auch gerne mal um Kleidung erst mal anzuprobieren. Bleiben Sie bei mir wird allerdings ausnahmslos immer direkt bezahlt.
Das ist ja was anderes, für Auswahlsendungen nutze ich auch meine Kreditkarte, das was übrig bleibt wird dann aber sofort bezahlt.
Ich meinte eher die Mentalität, dass man einfach jede größere Anschaffung, selbst wenn man sie sich nicht leisten kann auf Kredit kauft.
Die USA sind da sicher ein großes Vorbild aber wir leben hier halt auch im absoluten Konsum Kapitalismus daher wundert mich die Entwicklung wirklich nicht. Social Media wie Tiktok tun ja ihr übriges, Bedürfnisse nach Konsum werden durch die Influencer massiv geschürt.
 
wenns zum Trend wird dass man mit seinem Schulden in den Sozialen Netzen "angibt", wundert einen nichts mehr. Statt man die Hürden für den ganzen "pay later" Krempel erhöht um die Menschen vor sich selbst zu schützen, verkürzt man lieber die Insolvenzdauer...
 
Haul ... wieder so ein Begriff, den ich erst googeln musste ... aber gut, besser was Sinnloses gelernt, als nix gelernt :rolleyes:
 
Haul ... wieder so ein Begriff, den ich erst googeln musste ... aber gut, besser was Sinnloses gelernt, als nix gelernt :rolleyes:
Ich würde sagen da hattest du bis jetzt nichts verpasst. Im prinzip ist es ein Massenunboxing :fresse:
 
Nur um am Ende alles Retoure zu schicken - 14 Tage Umtauschrecht sei Dank und die Umwelt freuts auch.
 
Ich hab die letzten 6 Monate auch die nächste stufe im Markenkaufrausch erreicht und habe dementsprechend meine Umwelt hinsichtlich dessen auch mehr im Blick zur Zeit. Dieser Typische "ich hab mir KFZ XYZ gekauft und plötzlich fährt jeder damit rum" effekt.
Dementsprechend kenne ich aber auch die Preise diverser Luxusmarken. Wenn ich dann aber sehe was für gestalten das sind, frage ich mich immer...haben die sich für die Moncler Jacke (ab 1000euro) jetzt verschuldet oder ist das Fake?
Vielleicht habe ich "früher" auch nie so drauf geachtet, aber mittlerweile rennt ja jeder Schluri mit Luxusmarken Klamotten rum...absolut verrückt
Zum Thema: Klamotten würde ich auch nie Finanzieren. Ne Rolex oder so Teilfinanzieren, vielleicht, aber auch nur, weil ich weiß, dass ich den Wert wieder raus bekomme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh