das ist doch nur halb richtig. ich habe explizit von großen beträgen gesprochen, die weit über dem freibetrag liegen. das man den freibetrag ausreizen soll jedes jahr ist völlig klar. aber jeder euro dadrüber ist verlorenes geld, was über jahrzehnte (langjährig - auch erwähnt im satz oben) nicht mehr für einen arbeiten kann. hier gibts doch experten mit tausend euro+ sparrate im monat, die liegen bei ausschüttend ruck zuck über den freibetrag. das man einen ausschütter braucht, um den freibetrag abzukassieren, ist völlig klar. auch ja, man trifft natürlich nie genau den freibetrag, das macht aber auch nichts, wenn man grob drüber oder drunter liegt.
richtig ist: den maximalen profit zieht man dann raus, wenn man den freibetrag exakt trifft über ausschüttend und der rest bleibt im pot. wer hohe steuern über ausschüttend zahlen muss, verliert unweigerlich geld, weil das geld jetzt weg ist und nicht mehr für einen "arbeiten" kann und der "zinseszins effekt" dafür flöten geht. die steuern fallen natürlich am ende an, haben sich dann aber über die etlichen jahre deutlich vermehrt. gibt dazu auch videos mit direkten beispielen.