Leiser Gaming- & Office Rechner für alten Hasen

M1st3rM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2007
Beiträge
83
Servus Freunde,

es ist einige Zeit her, dass ich mich mit dem Thema (Gaming-)PC-Bau auseinandergesetzt habe und bin daher auf eure Hilfe angewiesen.

Als alter Gamer (Diablo IV & Hogwarts Legacy würde ich auf jeden Fall antesten) soll aber mal wieder eine neue Kiste her. Da die aber auch (und wahrscheinlich sogar hauptsächlich) zum Arbeiten verwendet werden soll, liegt ein gewisses Augenmerk darauf, dass er leise ist.

Herzlichen Dank an alle, freue mich über Empfehlungen!
Grüße

Hier der Fragebogen:
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Gelegentlich - Diablo IV, Hogwarts Legacy und vielleicht auch mal das eine oder andere CoD

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ggf. amateurhaft für GoPro Videos - sollte aber kein Entscheidungskriterium sein.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Je leister, desto besser. Möglichst keine Beleuchtung.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell benutze ich einen 32" 4k Monitor, mit dem ich allerdings nicht ganz glücklich bin. Auf kurz oder lang soll ein Dual-Screen Setup verwendet werden. Jedoch noch nicht klar, welches.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz, 3201 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
8 GB Ram

Kriegen vermutlich meine Eltern als Ersatzrechner.


6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Flexibel, wäre aber schön, wenn es unter 2.000€ bleibt.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Bin nicht in Eile, aber in den nächsten 2-3 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen sollte ich hinbekommen :-)

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aktuell benutze ich einen 32" 4k Monitor, mit dem ich allerdings nicht ganz glücklich bin. Auf kurz oder lang soll ein Dual-Screen Setup verwendet werden. Jedoch noch nicht klar, welches.
Hast du dir Gedanken gemacht in welche Richtung es gehen soll?
Wäre doch sicher gut wenn wir dein zukünftiges Vorhaben schon berücksichtigen würden?
 
Hast du dir Gedanken gemacht in welche Richtung es gehen soll?
Wäre doch sicher gut wenn wir dein zukünftiges Vorhaben schon berücksichtigen würden?
Bin leider auch hier nicht mehr wirklich up-to-date.
Ich mag persönlich zwei Screens lieber als einen großen und 4k ist fast ein bisschen Overkill zum Arbeiten - wobei ich mich auch daran langsam gut gewöhne. :-)
Ich hatte an zwei 27 Zoll gedacht. Gibt es eine Art Konsensus was das optimale Dual-Screen Setup ist?
 
Ich hab mich noch nicht mit Hogwarts legacy beschäftigt, aber worauf ich hinaus will ist die Auflösung und die Wunsch FPS:

4k hat den Charme, das kann man von 1080p integer scalen.
 
Ich hab mich noch nicht mit Hogwarts legacy beschäftigt, aber worauf ich hinaus will ist die Auflösung und die Wunsch FPS:

4k hat den Charme, das kann man von 1080p integer scalen.
Es macht wahrscheinlich preislich nen ganz schönen Unterschied?! Aber 4k ist vermutlich schon ne gute Idee, das Ding soll dann ja ne zeitlnag benutzt werden.
Bezüglich FPS bin ich sicher nicht mehr ganz so picky wie früher - meine Counterstrike Zeiten liegen hinter mir - aber ich mag es schon gern flüssig ;-)
 
Es macht wahrscheinlich preislich nen ganz schönen Unterschied?!
1080p/60 kann eine 250€ Karte.
4k/120 braucht ne 2000€ Karte.
1080p/120 braucht ne 500€ Karte.
Jetzt kommst du ;)
 
Na, das ist doch etwas, was auch ich verstehe. :ROFLMAO:

2000€ nur für die Karte wollte ich nicht ausgeben, also nehm ich Tor 3.
 
Servus nochmal,

ich habe mich mal drangesetzt und einen Warenkorb zusammengebastelt. Zugegebenermaßen habe ich mich größtenteils in den anderen Threads hier orientiert. :LOL:



Gefühlt ist es fast ein bisschen Overkill, dafür dass ich damit relativ wenig zocken werde.
Was ich auch gar nicht einschätzen kann ist, was die Lautstärke angeht.

Was meint ihr?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock würde ich rausschmeißen - dann lieber ASUS oder Gigabyte.
Beim Netzteil würde ICH Seasonic preferieren.
CPU Kühler? Ne AIO bietet solide Kühleistung bei hervorragender Lautstärke.
Brauchst aber Platz und unter 360 AIO würde ich bei dem Monster auch nicht gehen, eher 420 wenn Platz.
Dann eventuell auch anderes Casd damit du Platz hast.
 
Gefühlt ist es fast ein bisschen Overkill, dafür dass ich damit relativ wenig zocken werde.
Was ich auch gar nicht einschätzen kann ist, was die Lautstärke angeht.
Du kannst halt noch problemlos einiges einsparen.
So wäre DDR4 Pc3200CL16 bei Mainboard und RAM 80€ günstiger und biete keinen wirklichen Nachteil.
(vorallen für leute die halt nicht alle 2 Jahre sich die neueste CPU kaufen müssen)
Auch ein 13600K(F) ist mal eben 80€ günstiger.

Aber im grund steht und fällt es mit der GPU und da kommt es halt auf die Auflösung/ansprüche an.
Und sehr viele kommen halt auch mit einer 400-500€ GPU sehr gut aus.
Auch darauf läuft Hogwarts Legacy sehr gut aber man muß halt bereit sein die Qualitätseinstellungen runterzustellen.
Wenn man das nicht ist ist die Alternative halt minimal 1800€ in eine 4090 zu stecken.

Und nicht vergessen du bist hier im 'luxx' da gibt es für die meisten halt nur die Einstellung alle Regler immer auf maximum zu stellen.


AIO/Luftkühler:
Die meisten AIO's sind vorallen im Idle/Lowlast Bereich lauter als ein Luftkühler.
Rein technisch gesehen spricht eigentlich nur wirklich starkes OC für eine AIO.
Allerdings mögen viele die AIO's weil sie unauffälliger sind weil die 'fetten' Luftkühler halt wirklich keine Schönheit sind.
 
Von 32 Zoll zurück auf 27 Zoll zu wechseln wird das allgemeine PC Erlebnis eher nicht verbessern.

Eher in die Breite gehen mit einem Ultrawide oder bei 32 Zoll 16:9 bleiben.
Ob 1440p oder 4K wäre die Frage.

Als Zweitbildschirm dann einen 27 Zoll IPS 75Hz/144Hz.

Fairer Punkt, auch wenn der aktuelle Monitor nichts besonderes ist (Samsung M7).
Ich glaube, ich würde mich auch an die zwei 27 Zoller gut gewöhnen. Ultrawide ist natürlich auch eine Idee.

Asrock würde ich rausschmeißen - dann lieber ASUS oder Gigabyte.
Beim Netzteil würde ICH Seasonic preferieren.
CPU Kühler? Ne AIO bietet solide Kühleistung bei hervorragender Lautstärke.
Brauchst aber Platz und unter 360 AIO würde ich bei dem Monster auch nicht gehen, eher 420 wenn Platz.
Dann eventuell auch anderes Casd damit du Platz hast.
Gigabyte it is. Habe da keine starken Gefühle und vertraue auf eure Einschätzung

Netzteil z.b. das Prime GX-750 ?!

Du kannst halt noch problemlos einiges einsparen.
So wäre DDR4 Pc3200CL16 bei Mainboard und RAM 80€ günstiger und biete keinen wirklichen Nachteil.
(vorallen für leute die halt nicht alle 2 Jahre sich die neueste CPU kaufen müssen)
Auch ein 13600K(F) ist mal eben 80€ günstiger.

Aber im grund steht und fällt es mit der GPU und da kommt es halt auf die Auflösung/ansprüche an.
Und sehr viele kommen halt auch mit einer 400-500€ GPU sehr gut aus.
Auch darauf läuft Hogwarts Legacy sehr gut aber man muß halt bereit sein die Qualitätseinstellungen runterzustellen.
Wenn man das nicht ist ist die Alternative halt minimal 1800€ in eine 4090 zu stecken.

Und nicht vergessen du bist hier im 'luxx' da gibt es für die meisten halt nur die Einstellung alle Regler immer auf maximum zu stellen.


AIO/Luftkühler:
Die meisten AIO's sind vorallen im Idle/Lowlast Bereich lauter als ein Luftkühler.
Rein technisch gesehen spricht eigentlich nur wirklich starkes OC für eine AIO.
Allerdings mögen viele die AIO's weil sie unauffälliger sind weil die 'fetten' Luftkühler halt wirklich keine Schönheit sind.

Interessant, vielen Dank für deine Einschätzung. Ich bin tatsächlich nicht wahnsinnig anspruchsvoll. D2R habe ich auch komplett runtergedreht auf meiner aktuellen Kiste, weil es sonst nicht flüssig lief.
Ich bin aber gerne bereit ein wenig mehr auszugeben, damit die beiden Spiele zumindest passabel aussehen. Wenn hier eine 500€ GPU reicht - cool. Aber hier würde es ja vermutlich auch helfen, wenn ich nur auf nem 27" unterwegs bin. Welche würdest du empfehlen?

Bzgl. Lautstärke bin ich etwas verwirrt. AIO klingt cool und ich hatte noch nie eine Wasserkühlung. :-) Mich interessiert die Lautstärke aber in erster Linie im idle / beim Arbeiten, was ja wieder dagegen sprechen würde.
 
Ich bin aber gerne bereit ein wenig mehr auszugeben, damit die beiden Spiele zumindest passabel aussehen. Wenn hier eine 500€ GPU reicht - cool. Aber hier würde es ja vermutlich auch helfen, wenn ich nur auf nem 27" unterwegs bin. Welche würdest du empfehlen?
Die Größe des Bildschirmes ist komplett egal.
Ich persöhnlich habe einen 32" mit WQHD (2560*1440) und komme damit SUPER zurecht aber ich bin auch schon 50+, und die Augen im alter..
Hier im Forum ist das für viele aber eine zu geringe Auflösung bei 32".

Auf jeden Fall geht WQHD recht gut mit einer 500€ Karte.
Bei Nvidia ist es derzeit etwas schwer da gibt es zwischen der 3060TI und der 4070TI ein gigantisches Loch weil die anderen 3000er Karten einfach viel zu teuer angesetzt sind und man die derzeit wirklich nicht empfehlen kann.
Bei AMD sieht es da besser aus da gibt es sehr feine Abstufungen zu meist fairen Preisen, und eine 6700XT/6750XT ist in meinen Augen eine sehr gute WQHD Karte (wenn man kein RT Fan ist).
Bei Hardwareunboxing schafft die 6570XT bei Hogwarts Legacy in WQHD Medium Settings 91FPS und in 4K Medium noch 47FPS.
Allerdings bei WQHD in Ultra mit RT sind es nur noch unspielbare 27FPS , du siehst also es kommt extrem auf den Einstellungen an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh