[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Guten Morgen. Eine Frage an die Experten hier. Meine Eltern haben vor einiger Zeit für meinen Bruder und mich verschiedene Allianz Fonds über die DVAG (sie wussten es nicht besser) gekauft. Die Fonds sollen nun im Rahmen einer Schenkung auf meinen Bruder und mich übertragen werden. Gegenüber dem Kaufpreis hat sich der Wert der Anteile um 50% reduziert.

Ich überlege nun, was ich am sinnvollsten mit den Fonds mache. Komplett verkaufen und in den A2PKXG umschichten, oder einfach Augen zu und die Fonds weitere 30 Jahre laufen lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Komplett verkaufen und in den A2PKXG umschichten denke ich :fresse:
Gibt es ne WKN oder ISN zu den Fond?
 
Mit einem Ausbildungsberuf in der IT ist es nicht möglich,, durchschnitt liegt unter 50k in DE.

Zumindest in Bayern liegen die IT Gehälter selbst für Berufseinsteiger direkt nach der FISI Ausbildung über 50k, zumindest wenn man minimale Skills hat und nicht gerade ein Servicedesk Äffchen 🐒 ist. Jemand mit einer normalen 3y FISI Ausbildung ist für Servicedesk aber ohnehin überqualifiziert, das machen eher die Quereinsteiger oder Azubis.

100k ist in München ein gehobenes Teamleitergehalt und da es für FISI ohnehin kein Studium gibt, sind die Teamleiter in der Regel auch Personen mit Ausbildung. Auch Consultants können das erreichen, wenn sie im Jahr 200k+ an Rechnungen schreiben. Insofern ist es möglich, aber nur mit erheblichem Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da mal in link bzw. was kostet so etwas? 5 € könnte man da schon mal ausgeben :d
ist in dem PP Foren Link mit drin, http://finnhub.io/ . Der API-Key kostet aber scheinbar 100€ pro Monat. ETF-Data scheint es an sich noch zu unterstützen, aber nicht für lau. Es steht leider nicht weiter drin was es bei denen kosten soll.
 
142 Stück de0009789842
136 Stück de0008475021
18 Stück de0008475070
65 Stück de0009797639
44 Stück de0008476250
10 Stück de0008481813
1 Stück lu0052221412

Puh, hab mir mal den ersten angeschaut. 5-Jahres-Performance 9,3 % (zum Vergleich MSCI World: 58,7 %).
Dazu 1,8 % laufende Kosten und 5 % Ausgabeaufschlag (keine Ahnung, ob deine Eltern den bezahlt haben)

Je nachdem, wie hoch der absolute Verlust ist, würde ich umschichten und den Verlust in der Steuererklärung geltend machen.
 
um 50% reduziert?
Was für Verbrecher... phu...
meine eltern hatten damals auch über jahre solche von der bank verkauften fond dinger und diese hatten auch massivste verluste im derzeitigen bitcoin lost bereich nach etlichen jahrzehnten. es kam irgendwas bei 25% der eingezahlten summe raus.
der miese ruf von börsengeschichten in deutschland kommt nicht von ungefähr. die banken haben die kunden über jahrzehnte massivst abgezockt durch hohe provisionen bzw. gebühren usw... das geschäftsmodell einer abteilung einer jeden bank ist doch darauf ausgelegt, miese produkte an die kundschaft zu bekommen, an welchen nur die bank unter garantie verdient. noch heute versucht man doch, den leuten diesen schrott zu verhökern. wer sich selbst informiert und ablehnt, wird sogar beleidigt oder mit mehreren experten unter druck gesetzt.

du solltest den ganzen krempel verkaufen. ich habe mir nur den 1 fond angeguckt und der verlangt ja schon 1,8% pro jahr. ausgabeaufschlag 5%. junge junge junge...

Je nachdem, wie hoch der absolute Verlust ist, würde ich umschichten und den Verlust in der Steuererklärung geltend machen.

was soll dieses produkt denn jetzt noch retten? er zahlt weiterhin 1,8% pro jahr. solange der verkauf keinen hohen strafaufschlag gibt, ist der verkauf und kauf eines neuen günstigeren produkts doch immer besser.

5-Jahres-Performance 9,3 % (zum Vergleich MSCI World: 58,7 %).

bei 5 jahren ist die performance gerade mies, liegt aber auch daran, das zb beim 1 produkt der steile anstieg zwischen 2012-2015 lag und nach dem steilen anstieg 2021 wieder abgefallen ist auf 2020. wer 2010 eingestiegen ist, hat ja schon rund 100% rendite. nur gehen dafür 13x 1,8= 23,4% + 5% ausgabeaufschlag flöten, also mal mehr als 1/4 des gesamtbetrages.
die frage ist halt immer, womit diese gewaltigen summen gerechtfertigt werden. ein großer etf gibts für 0,2% im jahr. ein einkauf/verkauf aufschlag besteht natürlich trotzdem (spread), dieser ist aber deutlich niedriger als zb hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann wurden die denn gekauft, kurz vor Kriegsbeginn? :fresse:

Ist zwar alles nicht so toll, aber längerfristig trotzdem leicht im Plus. Keine Ahnung, wie man auf - 50 % kommt, selbst mit Gebühren etc. ...
50% verlust kann ich auch nicht rausrechnen, aber wer ~2015 rum eingestiegen ist, hat durch die hohen kosten keinen echten gewinn gemacht. eigentlich sind nur die leute im plus, die vor dem steilen anstieg 2014 rum eingestiegen sind. und natürlich "alle", die 2021 ausgestiegen sind.

was wurde denn eigentlich mit der ausschüttung gemacht, wie zb aus fond 1 ?

insgesamt reden wir hier aber schon von einen vernünftigen aktuellen geldbetrag. 142 anteile bei 131€ sind ja auch schon knapp 20.000€. (fond 1 only)
 
50% verlust kann ich auch nicht rausrechnen, aber wer ~2015 rum eingestiegen ist, hat durch die hohen kosten keinen echten gewinn gemacht. eigentlich sind nur die leute im plus, die vor dem steilen anstieg 2014 rum eingestiegen sind. und natürlich "alle", die 2021 ausgestiegen sind.

was wurde denn eigentlich mit der ausschüttung gemacht, wie zb aus fond 1 ?

insgesamt reden wir hier aber schon von einen vernünftigen aktuellen geldbetrag. 142 anteile bei 131€ sind ja auch schon knapp 20.000€. (fond 1 only)
Die genauen Zahlen teile ich heute Abend nochmal mit. Ich habe aktuell keinen Zugriff auf das Depot in welchem die Fonds liegen.
 
höchstwahrscheinlich wurden die anteile auch über die jahre gekauft und nicht auf einen schlag, weshalb man kaum einen echten einkaufspreis sagen kann (höchstens einen durchschnitt). noch schwieriger wird es mit den kosten, weil alte anteile natürlich teurer sind als neue. das einzige was man wohl klar ausrechnen könnte wäre die summe, die man eingezahlt hat (zb 10jahre jeden monat 100€ = 120x 100 = 12.000€), ganz frei davon, was man in einer anderen investitionsform hätte verdienen können oder inflation oder oder oder...
 
Nur mit Ausbildung, also ohne was aufzusetzen, dürften die 100k die absolute Ausnahme sein.
In der Schweiz biste mit ner ganz normalen Chemikantenausbildung nach ein paar Jahren Richtung 100K unterwegs. Mit Meister dazu dann irgendwann auch bei 150K.

Hab mehrere aus meinem Abijahrgang, die das als Grenzgänger bei der Novartis so gemacht haben. Aber die Jobs möchte ich definitiv nicht gemacht haben müssen. Jahrelang 2&3-Schichtarbeit als Teamleiter/Vorarbeiter in der Produktion (& später mit Glück mittleres Management im Büro), bzw. fast nur grenzdebile Vollpfosten um einen herum, für deren Blödheit man verantwortlich ist.
 
Die genauen Zahlen teile ich heute Abend nochmal mit. Ich habe aktuell keinen Zugriff auf das Depot in welchem die Fonds liegen.
Ich muss mich in aller Form entschuldigen. Ich habe eben in das Depot schauen können. Die Fonds sind seit Einkauf mit knapp 21% im Plus. Vermutlich habe ich die -50% bei einer einzelnen Position abgelesen - oder ich muss meine Brille prüfen lassen. Tut mir Leid für den verbreiteten Unmut den ich verursacht habe.

Bei einem Plus von 21% kann ich die Fonds mit gutem Gewissen verkaufen und in den A2PKXG umschichten.

Wie gesagt, bitte entschuldigt die "Hektik" die ich hier verursacht habe.
 
Das ist halt für uns >100k/a ein Dorn im Auge :d
 
Danke für den Hinweis. Dann strecke ich die Umschichtung über mehrere Jahre.
das solltest du dir vorher mal ausrechnen, ob das mehrere jahre warten wirklich lohnt. erstmal rausbekommen, wie hoch denn der gewinn wäre und wieviele steuern anfallen würden. und dann deine kosten für die teuren produkte gegenhalten, ggf. verluste der alten produkte (wobei auch das neue produkt fallen könnte) und dann entscheiden, ob sich das alles am ende lohnt.
und wenn man über jahre umschichten möchte ggf die teuersten produkte zuerst auflösen.

wenn du verheiratet bist, bekommst du doppelten freibetrag (und der partner nix ^^ ). wenn du verheiratet bist, vorsicht vor gemeinsamen erwirtschafteten vermögen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh