Dennis50300
Banned
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Du ich würde prinzipiell sagen, ein bisschen Aufpreis nimmt man noch mit, zuviel lohnt aber absolut garnicht.Geizhals sagt: 2x32GB gäbe es schon ab ~140€ RipJaws.![]()
Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/SO-DIMM, Kitgröße: ab 64GB, Einzelmodulgröße: 32GB, Übertragungsrate ab 3200MT/s Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Arbeitsspeicher (RAM) Speicher mit Typen: DDR4/SO-DIMM, Kitgröße: ab 64GB, Einzelmodulgröße: 32GB, Übertragungsrate ab 3200MT/sgeizhals.de
Laut Linuxausgabe hat der aktuelle RAM 13,75ns CAS-Latency, also CL22?
Der Kingston Fury Impact hätte CL20 und kostet nur 10€ mehr.
Der Muskin Redline hätte sogar nur CL16, wäre aber mit 200€ schon wesentlich teurer.
Bin nicht so der RAM-Experte. Lohnt sich das ein oder andere? Oder einfach CL22 rein und gut ists?
Ich brauche hauptsächlich einfach nur mehr RAM. Daher die Frage wieviel sich schnellerer RAM lohnt?
Hab mit dem 3000er Vengeance zum 2600X auch nichts falsch gemacht 2019, der nun ohnehin bei 2800 läuft damit der IDLE mitm Ryzen nicht unnütz unter die Decke geht

Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Und mit nem Nuc also wo es ohnehin stromsparend sein sollte, schaut man da nicht besser nach so nem RAM mit möglichst wenig Spannung, eben weil da auch der Stromverbrauch nicht unnützt steigen sollte, richtig viel Rechenleistung wird so nen Dingen doch eh nicht haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Vielleicht auch explizit bei GZ, Module ohne Beleuchtung anhaken und dann nochmal schauen, RGB braucht ja nunmal auch Saft parallel zur Spannung vom RAM, Low Voltage RAM oder sowas findet man da aber leider vergebens garnicht auf GZ irgendwie oder ich war eben blind gewesen