[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wobei zu bedenken ist, je höher die Position, desto eher sind Überstunden mit dem Gehalt bereits abgegolten.

Ja die Arbeit und der Tod sind sicher 😇

Ich sehe aber auch zwei Positionen.

Ich mache den Job gerne und komme so oder so fix auf + Stunden.

Ich mache den Job nicht gerne und "muss" bleiben - allem wenn Andere ihre Arbeit nicht richtig machen und es bei mir bleibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vertraglich ist bei uns zu dem Thema nichts geregelt. Also greift die gesetzliche Regelung, welche mir aber nicht bekannt ist.
Ich Feier schon immer meine Überstunden ab. Hab letzte Jahr 2x 1 Woche "extra Urlaub" durch ü-stunden Abbau gehabt. Werde ich dieses Jahr wieder so anstreben.
 
Moin! Ich hatte im Fragen-Thread gefragt, ob wir nen passenden Thread haben, einige sagten ich könnte es mal hier versuchen.
Ich möchte mich beruflich umorientieren. Bin aktuell unzufrieden sowohl mit dem AG wie auch der Arbeit an sich, da ich einiges an Kram mache, den ich im Bewerbungsprozess ganz klar abgelehnt habe. Ich bin als Nachfolger eines Admins bei uns eingestiegen, der zu meinem Einstieg schon ein halbes Jahr nicht mehr da war. Die anderen Kollegen sitzen an anderen Standorten und ne Einarbeitung gab es auch nie wirklich. Naja, lange Rede kurz, ich hab einfach Bock auf was neues.

Hab eine ganz interessante Stelle gefunden, auch nicht 100%ig, aber immerhin moderner und ähnlich nah dran wie aktuell. Das Unternehmen klingt interessant, kennt man hier in der Region auch.

Kurz zu mir: Ich hab meine Ausbildung zum FiSi 2015 angefangen und 2017 abgeschlossen, dann noch 3 Jahre in dem Unternehmen gearbeitet und dann zu 10/2020 einen neuen Job angefangen, den ich jetzt beenden möchte. Die Aufgaben ausm Lebenslauf sind realistisch, im "Admin-Alltag" macht man natürlich noch einiges mehr, ich fands aber so fast shcon zu viel.

Vielleicht habt ihr Lust kurz einen Blick zu werfen, ob CV und das Anschreiben so passen. Anspruch ans Anschreiben für mich war "nicht so wie vor 15 Jahren" aber auch nicht nur ein "Moin, im Anhang mein Lebenslauf, viele Grüße". Die Bewerbung läuft über deren Softgarden-Zugang, da würde ich das Anschreiben ins dazugehörige Feld pasten udn nicht ganz klassisch als "Brief-PDF" anfügen, sondern die gegebenen Möglichkeiten nutzen.

Stellenbeschreibung:
Für unseren Geschäftsbereich [...] suchen wir einen motivierten IT-Systemadministrator (m/w/d) mit Berufserfahrung
Deine Aufgabenbereiche:
- Unterstützung, Mitarbeit und Betrieb der IT-Infrastruktur (u.a. Server, Clients, mobile Geräte, Netzwerk, Storage)
- Administration und Monitoring der Systeme und Anwendungen (u.a. Active-Directory Dienste, Exchange, Hypervisoren und Netzwerk-Komponenten)
- Mitarbeit im 2nd und 3rd Level-Support
- IT-Projekte
- - Unterstützung und Begleitung im Team
- - eigenständige Bearbeitung

Das bringst Du mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Informatik-Bereich
- 3-5 Jahre Berufserfahrung
- grundlegende Kenntnisse im Microsoft-Umfeld, insb. MS 365
- Erfahrungen mit Server-Infrastrukturen
- ausgeprägtes analytisches, logisches und konzeptionelles
- Denkvermögen
- hohe technische Affinität
- Interesse an neuen Technologien, z.B. Server, Security, Netzwerk, Virtualisierung und Cloud
- von Vorteil: Erfahrungen mit Hypervisoren, vorzugsweise VMware; Kenntnisse Netzwerk- / Firewallbereich sowie Backup-Systeme
- Kommunikationsstärke und selbständiges Arbeiten
- hohe Team- und Dienstleistungsorientierung

CV:
CV.jpg

Anschreiben:
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle zum IT-Systemadministrator.

Nachdem ich eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker abgeschlossen habe, bin ich seit 2015 in der IT tätig und habe den Beruf gefunden, der mir Freude bereitet. Nach dem Abschluss meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration konnte ich noch für weitere drei Jahre Berufserfahrung in meinem Ausbildungsbetrieb sammeln. Aktuell arbeite ich seit mehr als zwei Jahren in einem Berufsförderungswerk, wo ich mein Knowhow gerade in Sachen Netzwerke noch weiter ausbauen konnte.

Aktuell bin ich mitverantwortlich für das Netzwerk über mehrere Standorte, bestehend aus über 100 Switchen, betreue über den internen Support aber auch die Mitarbeitenden an allen Standorten und darf zum Glück auch noch Hardware „anfassen“, um zum Beispiel neue Server in Betrieb zu nehmen.

Ich würde mich daher als Allrounder bezeichnen, habe aber starkes Interesse und einen Fokus auf das Thema Netzwerke.

Gerne würde ich mich persönlich vorstellen, um einen gegenseitigen Eindruck voneinander zu bekommen.

Danke euch <3
 
Der Lebenslauf passt so aus meiner Sicht.

Beim Anschreiben fehlt mir der Bezug zur Stelle und warum gerade Du perfekt darauf passt.
Also nicht einfach deine Erfahrung „runterschreiben“ sondern in Bezug zur Ausschreibung setzen.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung. :-)
 
Schaut gut aus, wir wären oft froh, wenn solche Bewerbungen reinkommen würden (y)
3rd Level Support in all den angegebenen Bereichen kann man eh nicht machen, dafür ist zu viel gefordert. Wenn du in 1-2 Bereichen Fachwissen hast, sollte das passen, und das hast du ja.
 
Beim Anschreiben fehlt mir der Bezug zur Stelle und warum gerade Du perfekt darauf passt.
Also nicht einfach deine Erfahrung „runterschreiben“ sondern in Bezug zur Ausschreibung setzen.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung. :-)

+1

Kann auch nicht schaden vll zu schreiben, was man an der Firma mag und/oder was man lernen möchte.
 
Hi Jonas, ich bin gerade im Meeting und nur am Handy, versuche es aber mal.

Der Lebenslauf passt soweit, das Haut hin.

Dein Anschreiben ist mir noch etwas zu dünn.

- etwas zu umgangssprachlich / flapsig
- stelle deine Lernmotivation noch etwas mehr heraus (meine bisher gesammelten Erfahrungen im Bereich der Netzwerk administration möchte ich gerne weiter vertiefen und ausbauen, da (Grund))
- warum sollte ich genau DICH einladen, warum bietest du den passenden Mehrwert für das Unternehmen

Sonst heute abend am PC gerne mehr.
 
Wenn ich sowas wie ein Überstundenkonto hätte, würde ich es ausbezahlen lassen :fresse: Leider hab ich keins und meistens ist es ja auch so, dass ab einem gewissen Gehalt wo sich das Auszahlen halbwegs lohnt (man zahlt ja dann immer die 42% + Soli) man eh in nem AT Bereich ist wo die Überstunden häufig abgegolten sind. Mehr Urlaub würde mir eh nichts bringen, die Arbeit liegt ja am nächsten Tag noch genauso da :fresse2:
Ah perfekt. War gerade auf dem Weg dich und zB. @p4n0 , @meister. usw. zu fragen wie das bei euch ist in diesen "Gehaltsphären" verhält. ( Ich glaube @meph!sto sitzt ja immer noch auf seinem IG Metall Tarif. Da erübrigt sich die Frage :grrr::d) Ich stehe jetzt gerade an dem Punkt, da langsam reinzurutschen mit einem Wechsel und als einziger "negativer" Aspekt wären eben die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten. Hatte das jetzt in so einem Bereich irgendwann als relativ normal erachtet und deine Aussage bestätigt das ja auch irgendwie..
 
...


Danke euch <3

Lebenslauf ist halbwegs i.O. und sollte für die Stelle ausreichen.
Das Anschreiben ist nicht sonderlich interessant und rhetorisch auch nicht ganz so gut gelungen.

Personaler sind in der Regel nicht die größten Freunde von Umgangssprache und lustigen kreativen Späßen.
"ich würde mich als Allrounder bezeichnen.."
"...in einem Berufsförderungswerk, wo ich mein Knowhow gerade in Sachen Netzwerke ..."
"darf zum Glück Hardware noch anfassen.."
Der Inhalt ist zielführend und kann auch ruhig mit rein. Aber es sollte deutlich besser formuliert werden.

Ich lese auch wenig über durchgeführte Projekte (und sei es nur als Stakeholder / Projektmitglied) und detaillierte Praxiserfahrung und dessen Skills die man daraus schlussfolgern kann.

Ich denke mit ein paar Stunden Überarbeitung kann man da schon noch deutlich mehr raus holen :-)
Keep it going. Das wird schon. Sowas kann man auch nicht oft genug üben und probieren.
 
Danke euch schon mal, da sind einige gute Tipps bei, ich setz mich auf jeden Fall noch mal dran!
Dass es nicht zu umgangssprachlich sein soll war ja auch mein Ziel, aber auch eben nicht wie im Jahr 2000, wo ein Anschreiben noch ganz anders aussah. Gerade in der Branche/als ITler ist der Umgang ja doch meist etwas lockerer und nicht selten kommt es ja vor, dass man schon vorm ersten Kontakt per du ist. Daher war die Idee das ganze halt nicht so steif zu machen. Aber, ich schaue, dass ich da noch was rausholen kann :)
 
Die Frage ist halt wo deine Bewerbung als erstes landet. Nicht selten ist das eben die Personalabteilung und nicht die Fachabteilung direkt. Da werden gerne viele herausgefiltert wegen sowas
 
- warum sollte ich genau DICH einladen, warum bietest du den passenden Mehrwert für das Unternehmen
Genau deswegen war ich immer froh das ich seit Jahren keins mehr schreiben musste :fresse: Lebenslauf war überzeugend, Gespräch mit Fachabteilung, teilweise mit den zukünftigen Kollegen, das wars.

No offense, das ist ne 0815 Sysadmin Stelle nach Stellenbeschreibung. Warum will ich da arbeiten, ja ich will Geld, hoffe das die Kollegen keine Arschlöcher sind und das mein Arbeitsplatz sicher ist. Mehrwert weil ich weiß was ich tue und auch kein Arschloch bin. Was davon stimmt und was nicht lässt sich in der Bewerbungsphase eh kaum sagen.
 
Die Frage ist halt wo deine Bewerbung als erstes landet. Nicht selten ist das eben die Personalabteilung und nicht die Fachabteilung direkt. Da werden gerne viele herausgefiltert wegen sowas
This.

Deine Bewerbung landet bei Harald, 58 Jahre alt, Personaler seit 32 Jahren. Er findet strukturierte und gut gegliederte Bewerbungen in denen man schnell die Fakten herauslesen kann.
- Fach-Skills
- Abdeckung der Anforderungen welche im Stellenangebot beschrieben sind
- Erfüllung sozialer Skills (dazu gehört auch sich vor Kunden, Kollegen und Chefs ordentlich artikulieren zu können)

Anders ist es bei WIRKLICH kreativen Berufen (Mediengestalter, Designer, ...) - da wird Kreativität und das "Spezielle" gefordert in der Bewerbung).

Deine lockere und nicht spießige Art kannst du dann beim Bewerbungsgespräch zeigen. So habe ich das auch immer gemacht und das kam zumindest bisher immer gut an.

Ein kurzer Ausschnitt und Beispiel aus einer alten Bewerbung von mir:

...
Durch dieses hohe Maß an Verantwortung und die Mitarbeit in verschiedenen Gremien, Teams und
Kompetenzzentren stehe ich stets in Kontakt zu externen Unternehmen, Dienstleistern, Kunden und
Behörden. Auch als Mitglied der Fachgruppe Rechenzentrum Management bin ich mit den Themen
der Digitalisierung, Standardisierung und der Erstellung von Richtlinien beschäftigt. Mein
Kommunikations- und Organisationstalent kommt hier besonders zur Geltung.
Gefordert war da im Stellenausschreiben auch "Organisation, Kommunikation, Teamfähigkeit , Übernahme von Verantwortung" etc. blabla.
Solche Fakten sollten dann immer irgendwo auch mit in die Bewerbung mit rein.

Ebenso noch ein paar tolle Sätze am Schluss das du genau deshalb der richtige Bewerber bist und ein Benefit fürs Unternehmen darstellen würdest.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Genau deswegen war ich immer froh das ich seit Jahren keins mehr schreiben musste :fresse: Lebenslauf war überzeugend, Gespräch mit Fachabteilung, teilweise mit den zukünftigen Kollegen, das wars.

No offense, das ist ne 0815 Sysadmin Stelle nach Stellenbeschreibung. Warum will ich da arbeiten, ja ich will Geld, hoffe das die Kollegen keine Arschlöcher sind und das mein Arbeitsplatz sicher ist. Mehrwert weil ich weiß was ich tue und auch kein Arschloch bin. Was davon stimmt und was nicht lässt sich in der Bewerbungsphase eh kaum sagen.


Haha. Wenn alle ehrlich wären, könnten Bewerbungsprozesse GENAU so ablaufen.
Mein alter Personalchef meinte auch mal zu mir "Willst du den im Team? Also die wichtigste Frage ist doch .. würdest du gern Abends mit dem nen Bier trinken gehen?" :bigok:
 
No offense, das ist ne 0815 Sysadmin Stelle
Korrekt, daher auch nicht genau das, was ich suche. Ich würd gern mehr in Richtung Netzwerke gehen. Aber das Unternehmen und die mir bekannten Rahmenbedingungen und Benefits klingen einfach sehr gut.
Hab morgen noch nen Telefonat mit nem Xing-Headhunter und kommende Woche noch ein Telefonat mit der Recruterin eines Unternehmens, was ich auch spannend finde. Die haben das, was ich suche als Senior ausgeschrieben, aber auch schon seit April 2022, daher einfach mal die Anfrage, ob die mich auch als Junior (Im Bereich Netzwerke) haben wollen, wenn ich Bock drauf hab mich einzubringen.

Bei der hier thematisierten Stelle weiß ich allerdings auch nicht, was die zahlen. Aktuell - ist ja hier auch passend - verdiene ich 51.250€ + 1400€ Weihnachtsgeld. Ob man da mit so einer einfachen Sysadmin-Stelle hinkommt ist auch fraglich.
 
das ich seit Jahren keins mehr schreiben musste
Habe kürzlich die erste Bewerbung seit der Praktikumszeit in der 5. Klasse schreiben müssen, das ist 25 oder 26 Jahre her.
Absolut nicht meins, was mir auffällt, ich bin schlecht im selbst reflektiert, sehr introvertiert, in neuen Situationen sehr ängstlich (nicht nur dieses aus der Komfortzone heraus), wenig Empathisch und kommunikativ bin (und viel mehr), ich war schlicht überfordert, riesen Angst vor Bewerbungsgesprächen etc.

Durch die Schulung (über das Jobcenter) weiss ich nun wesentlich mehr, hatte mit professionellen Personalern zu tun, bin ich verunsicherter als zuvor, weiss aber auch dass viele davon derartiges studiert haben...
die Rattern da einen Roman als Anschreiben herunter, da wäre ich nie im Leben drauf gekommen.

Echt eine Qual, ich kann nicht verstehen, wieso Menschen sowas Beruflich machen.

Leider wurde die Schulung dank gehackter Server und kompromittierender lokaler IT eingestellt. genau als es für mich interessant gewesen wäre.

Jeder sagt immer ach, das ist kein Hexenwerk, oder Raketenwissenschaft, das ist doch fix gemacht.
Davon ist die Hälfte ü50 hat sich nie beworben und arbeitet seit 30/40 Jahren+ im selben Unternehmen oder ist so lange raus, dass die aktuellen Anforderungen an sowas nicht mehr bekannt sind.

Selbst wenn Ihr mir hier 1:1 alles Wichtige an Daten gebt und ich müsste das nur als Text zusammen fügen, wäre ich bereits raus.
Das ist nicht meine Welt, das kann ich einfach nicht.
Dein Anschreiben ist mir noch etwas zu dünn.

- etwas zu umgangssprachlich / flapsig
- stelle deine Lernmotivation noch etwas mehr heraus (meine bisher gesammelten Erfahrungen im Bereich der Netzwerk administration möchte ich gerne weiter vertiefen und ausbauen, da (Grund))
- warum sollte ich genau DICH einladen, warum bietest du den passenden Mehrwert für das Unternehmen
Das klang für mich bereits top, der Lebenslauf sieht (nach meiner Recherche der letzten Monate) sehr klassisch und schlicht aus.
Bin gespannt, was Ihr da am Ende entstehen lasst.


EDIT:
Was ein Mist, ich war eben im Copyshop und habe mein Ausbildungszeugnis und Urkunde auf einem Profigerät mit Bildschirm eingescannt, richte das aus, alles top, ziehe das auf den USB-Stick und zu Hause ist beides schief :fresse::cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lebenslauf wäre für mich eine 3+ vielleicht :geek:
  • Layout gut, klar und sauber - vielleicht etwas Farbe?
  • Unterschrift und Datum fehlen (Formalie, ich weiß)
  • Bei Sprachkenntnis fehlt mir das Level bzw. bist du "fließend" in Wort und Schrift? Absatz dahinter zu schmal.
  • Keine Office-Kenntnisse?
  • Wie lange hast du mit der jeweilen Software/Technik bisher gearbeitet? Wie gut sind die Kenntnisse?
  • ggf. Führerschein und Interessen/Hobbies noch aufführen
  • gibt es weitere berufliche Fachkompetenzen? (Auditor, Sicherheitsbeauftragter oder so)

 
  • Bei Sprachkenntnis fehlt mir das Level bzw. bist du "fließend" in Wort und Schrift? Absatz dahinter zu schmal.
  • Keine Office-Kenntnisse?
  • Wie lange hast du mit der jeweilen Software/Technik bisher gearbeitet? Wie gut sind die Kenntnisse?
  • ggf. Führerschein und Interessen/Hobbies noch aufführen
  • gibt es weitere berufliche Fachkompetenzen? (Auditor, Sicherheitsbeauftragter oder so)
kurz in der Reihenfolge:
- Ich hab nichts offizielles, was ich aber so anhand der Definition lese dürfte ich B2 sein, nur hab ich das nicht schriftlich. Traue mir aber recht locker zu, dass ich das Gepspräch auch führen könnte, wenn die spontan ins englische wechseln. Filme und Serien gucke ich bevorzugt auf Englisch und Fachtexte verstehen ist kein Problem.
- Doch, hielt ich heutzutage, gerade in dem Beruf aber für selbstverständlich und nicht erwähnenswert
- Gute Idee, versuche ich noch mal kompakt unterzubringen
- Stimmt, Führerschein und Interessen fehlen!
- Bin im Betriebsrat, das will sicher keiner hören :lol:
 
kurz in der Reihenfolge:
- Ich hab nichts offizielles, was ich aber so anhand der Definition lese dürfte ich B2 sein, nur hab ich das nicht schriftlich. Traue mir aber recht locker zu, dass ich das Gepspräch auch führen könnte, wenn die spontan ins englische wechseln. Filme und Serien gucke ich bevorzugt auf Englisch und Fachtexte verstehen ist kein Problem.
- Doch, hielt ich heutzutage, gerade in dem Beruf aber für selbstverständlich und nicht erwähnenswert
- Gute Idee, versuche ich noch mal kompakt unterzubringen
- Stimmt, Führerschein und Interessen fehlen!
- Bin im Betriebsrat, das will sicher keiner hören :lol:
Na guck, dann schreib doch erst einmal "fließend in Wort und Schrift" rein und wenn du gefragt wirst, kannst du ja genau das sagen. Office finde ich schon erwähnenswert, auch wenn es selbstverständlich sein sollte. Auch sowas wie Jira und Confluence.

Ansonsten noch ein kleiner Tipp für den Schlusssatz im Anschreiben - anstatt:
Gerne würde ich mich persönlich vorstellen, um einen gegenseitigen Eindruck voneinander zu bekommen.
Wie wäre es mit?
Gerne möchte ich Sie von meiner Eignung im persönlichen Gespräch überzeugen. Wann darf ich mich vorstellen?
 
Bei der hier thematisierten Stelle weiß ich allerdings auch nicht, was die zahlen. Aktuell - ist ja hier auch passend - verdiene ich 51.250€ + 1400€ Weihnachtsgeld. Ob man da mit so einer einfachen Sysadmin-Stelle hinkommt ist auch fraglich.
Die SYS Admins (ohne Abi und Studium) bei meiner alten Behörde wurden mit E10 eingestellt. Da ging es dann aber ohne Weiterbildung auch erst einmal nicht viel weiter hoch. Das waren aber immerhin ca. 52k€.
Daher würde ich die 52k€ als realistisch einstufen in der freien Wirtschaft. Auch wenn das natürlich wieder abhängig vom Standort und Unternehmen ist.

Finde dein Vorgehen prinzipiell gut vorbildlich. Du schaust dich vielfältig um. Führst Gespräch mit Headhuntern / Recruitern etc. Fragst nach Input und Hilfe.

Viel Erfolg - dem sollte langfristig IMO nichts im Wege stehen ;-)
 
Das macht man heute noch?
Wenn es hilft, klar. Mein Interesse an PC-Hardware und Webdesign hat mir im aktuellen Job sehr geholfen. Sowas wie 3D-Shooter und Chillen sollte da natürlich eher nicht stehen.
 
Auch sowas wie Jira und Confluence.
Da muss ich mich gerade reinfuchsen und bekomme Brechreiz. Würde ich als buzzword definitiv anführen, wenn du dich zurecht findest und kein Brechreiz bekommst :)

Buzzword sind immer gut.
Du musst nur mit rechnen dass bei den buzzword nachgefragt wird, also solltest du ne Story oder Anekdote dazu parat haben.
 
Da muss ich mich gerade reinfuchsen und bekomme Brechreiz. Würde ich als buzzword definitiv anführen, wenn du dich zurecht findest und kein Brechreiz bekommst :)
Buzzword sind immer gut.
Kann ich verstehen. Confluence geht noch, aber Jira ist manchmal echt gewöhnungsbedürftig..
 
Gerne möchte ich Sie von meiner Eignung im persönlichen Gespräch überzeugen. Wann darf ich mich vorstellen?
Klingt definitiv besser als der obere Beispielsatz.
Die Frage ist halt wo deine Bewerbung als erstes landet. Nicht selten ist das eben die Personalabteilung und nicht die Fachabteilung direkt. Da werden gerne viele herausgefiltert wegen sowas
Kann man irgendwie beeinflussen, wo eine Bewerbung hingeht bzw. kann man die Personaler irgendwie umgehen?
Bei kleineren Firmen evtl. direkt an den Chef/ Meister, aber bei grösseren Unternehmen wird sowas ja schwieriger direkt an den Bereich zu kommen zu dem man möchte.
 
Mir wurde angeraten ich solle Hobbies und Führerschein weglassen, ausser es ist förderlich, da KFZ Anforderungen ja in der Ausschreibung enthalten sind (ansonsten mit einbringen) und Hobbies zu oft ins Nichts führen.

Wenn aber Firma XY z.B. ein lokalen Fussballverein sponsort und ich weiss dass der Chef früher mal gespielt hat und bla blubb, dann soll man sein Fussballhobby mit einbringen.


Wie schreibe ich das in den Lebenslauf, wenn ich mich für eine eher unwichtige Stelle und komplett fernab des Hauptberufes/ Tätigkeit bewerbe.
Soll ich das dann genau so lassen wie für den Beruf, aus dem ich komme oder weniger Fachlich in der Tätigkeitsangabe?

Ebenso wenn ich selbstständig war und das Aufgabengebiet so divers, dass es jeden Platz für Text sprengen würde.
Zudem habe ich keinerlei Fachbereiche/Qualifikationen , mit denen ich sonderlich punkten könnte.
 
Also ich bin jetzt mal so frei und pack meinen mit rein, hab dazu wie gesagt bisher eigentlich nur positives gehört. Sowohl von Personalern als auch von Headhunter Seite. Ging aber immer sehr schnell zur Fachabteilung, das klassische Personalergespräch hatte ich in den letzten 2 Jahren nie. Firmennamen und co. hab ich jetzt mal entsprechend raus genommen.

1673538199582.png
 
Kurze Frage,: B2 bei Englisch ist geprüft oder gibst du es nur im Sinne von "ist gleichwertig" an?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh