KaerMorhen
Legende
- Mitglied seit
- 17.04.2010
- Beiträge
- 17.655
- Laptop
- RaspberryPi 4B 8GB, Nintendo Switch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D (CO -35 All Core)
- Mainboard
- Asus ROG Strix X670E -E Gaming Wifi
- Kühler
- TechN AM5
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 NEO Schwarz 6000Mhz CL30 EXPO II
- Grafikprozessor
- Nvidia Quadro P2000, AMD Sapphire Radeon R380X Nitro+, AMD 7800X3D iGPU
- Display
- Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34" // 2x Dell Ultrasharp U2515H // Samsung 4K 28"
- SSD
- Corsair Force MP510B // WD BLACK SN750 // Samsung 980 Pro // 2x Samsung 840 Pro //2x Samsung 870
- HDD
- WD Blue 4TB, 2x WD 3TB
- Soundkarte
- Onboard, Arctis Nova Pro Wireless Headset + DAC, HyperX QuadCast+ Aokeo AK-55 LP, StreamDeck+ Dock
- Gehäuse
- Corsair 7000X RGB
- Netzteil
- DARK POWER PRO 12 1200W //
- Keyboard
- Corsair K100 RGB OPX
- Mouse
- Corsair DARK CORE RGB PRO SE // Corsair DARK CORE RGB PRO
- Betriebssystem
- Win10 Pro / Win11 Pro/ Win11 Pro IoT/ Mint 22
- Sonstiges
- High Flow Next // D5 Next // Mo-Ra3 420@200 // Mo-Ra3 360@120 // Mo-Ra2@120 // 1x Mo-Ra2 Eisbad
Ja, das schon, qualitativ war es aber Jahrzehnte gleichwertig und die Standards eben nicht gering.Also Lebensmittel sind (waren) in DE schon immer eher (sehr) günstig im Vergleich zu anderen Industrienationen.
Heute ist der Standard nur noch bei Baby und Tiernahrung gewahrt, wobei hier lustigerweise der einzige Unterschied am Ende das Label/ Banderole ist, bis dahin ist beides identisch eingestuft.
Ich kenne das nur aus Italien, Dänemark, Holland und Co, da wurde 1/3 des Gehaltes für Essen ausgegeben, wiederum gab es hier länderspezifisch dann Vergünstigungen in anderen Bereichen.
Hehe ja Exportweltmeister DE, das Gute raus, das günstige/ schlechtere rein.
Aber in den USA ist halt wirklich schlimm.
Hehe ja Exportweltmeister DE, das Gute raus, das günstige/ schlechtere rein.
Aber in den USA ist halt wirklich schlimm.
Das wollte ich gerade Tippen bis ich ausversehen meinen ellenlangen Text gelöscht habe -.-Schonmal im Wholefoods gewesen? Da ist die Qualität schon sehr sehr gut, aber auch der Preis. Würde sagen doppelt so teuer wie wenn man bei uns z.B. im Bio Company einkauft. Aber wholefoods gibts vermutlich auch eher in den großen Städten.
Die Organic Foods Läden dort sind wie bei uns Alnatura und die Hippster Bioläden, da kann man alles kaufen und qualitativ sehr hochwertig, jedoch auch nicht günstig, vor allem nicht für den normal US Bürger.
In vielen Reiseführern wird inzwischen sogar vor dem Verzehr der amerikanischen Lebensmittel gewarnt, da unser Körper nicht an die Qualität gewöhnt ist und Durchfallerkrankungen, Verstopfungen (unabhängig vom Stress) in nahezu jedem Krankheitsfall durch das Essen entstehen.
Liegt dazu noch an Fett, Zucker, Zusätzen.
Frag mal Amerikaner die in DE leben nach dem Unterschied McDonalds und Burger King zu deren Läden in den USA, ich wette, dass fast alle nie wieder freiwillig in den USA einen Burger essen wollen.Mecces und Burger King nutzen auch Gammelfleisch für ihre Burger![]()
Das gilt aber auch für Bier, wobei das deutsche Bier längst nicht mehr ist, was es mal war.
Ja, absolut.Vor 10 Jahren haben wir für 6 Wochen Westcoast noch 8t€ zu zweit bezahlt.
Jetzt mit Kindern bezahlt man da für die halbe Zeit wohl etwa das doppelte.
Wobei das mit Hotels extrem geworden ist und sich kurz vor Corona wieder etwas eingependelt hat, aktuell explodieren die Preise.
Würde immer zum ABnB greifen.
Ende 90er noch 3k pro Person für den Flug nach NY bezahlt, heute sind es zwischen 400 und 600 Euro, ich war zeitweise zur Blüte der Billigflüge für 5 Euro pro Flug inkl. Steuern in Mailand (dummer Fehler, das Shuttle in Mailand hat 17 Euro pro Fahrt gekostet, der Flughafen ist weiter ab von der Stadt).
Hamburg nach NY spontan für vier Tage 240 Euro für Hin- und Rückflug inkl. Steuern, das waren Wilde Zeiten 2008 bis 2013.
Da musste man bei 1500 Euro Brutto nicht lange überlegen.
Zum Ende mit 3-3,3k Brutto kam ich nicht weit, siehe oben das von Bytexivex.
Hamburg nach NY spontan für vier Tage 240 Euro für Hin- und Rückflug inkl. Steuern, das waren Wilde Zeiten 2008 bis 2013.
Da musste man bei 1500 Euro Brutto nicht lange überlegen.
Zum Ende mit 3-3,3k Brutto kam ich nicht weit, siehe oben das von Bytexivex.
In Frankreich und Italien wird bzw. wurde auch nie gross Geld zurückgelegt, Dolce Vita, das leben geniessen und mit 50-55 bei vollen Bezügen in die Rente, oder Rente auszahlen lassen, alles verzocken/ versaufen und bis 90 arbeiten müssen^^Da sparen die oft nicht.
Oder die Familie hält her/ zusammen.
Wir haben ja auch immer weniger Großfamilien, die zusammen leben, jeder benötigt eine eigene Wohnung.
Auch hier kenne ich das aus Frankreich und Italien, dass man bis +- 30 zu Hause war, Kosten wurden geteilt, Studium bezahlt etc.
Da haben die Kinder gut leben können und waren finanziell freier.
Auch hier kenne ich das aus Frankreich und Italien, dass man bis +- 30 zu Hause war, Kosten wurden geteilt, Studium bezahlt etc.
Da haben die Kinder gut leben können und waren finanziell freier.
Zuletzt bearbeitet: