[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hör bloß auf, ich wette, dass ich nächstes Jahr 100-200kwh durch die neue Hardware mehr habe :fresse2:
 
Wir haben heute das Schreiben vom Strom-Grundversorger bekommen, dass wir mit 33,x Ct (beim vorherigen zuletzt Erhöhung von ca. 32 auf 56 Ct, daher Sonderkündigung) und irgendwas um die 130 € Grundgebühr ab 01.01.23 übernommen sind.
Aber irgendwie sind die bei Eon etwas planlos, obwohl die als Messstellenbetreibef immer unsere Ablese-Werte hatten. Statt bisher ca. 430 € Abschlag beim vorherigen Anbieter wollen sie jetzt 81 €. Da muss ich morgen mal hinschreiben, dass macht so wenig Sinn.
Bevor Fragen zur Höhe kommen - ca. 180 € ist F@H, ein Teil mein Büro, ein täglich zu ladender Hybrid und ne Sauna, die 2-3-mal die Woche läuft.
 
Du hast die Praxiswäsche von Frau Ickewars vergessen.
 
Stimmt, jut aufgepasst ... ganz verdrängt 😅
 
Dezember 21 = 1400 kWh Gas
Dezember 22 = 1200 kWh Gas

Wobei vom Dezember 22 alleine 400kwh in der "einen" kalten Woche verbraucht wurden.
 
Wie jedes Jahr, lese ich alle Zähler am 01.01. ab, daraus ergeben sich nachfolgende Verbräuche für 2022
- Gas: 537m³
- Strom: 2915 kWh
- Wasser: 66,4m³

Im Vgl zu 2021 haben wir somit
- Gas: 215m³
- Strom: 447kWh (hier hat wohl sehr viel geholfen, dass wir im Sommer den Trockner nur sehr, sehr wenig genutzt haben. HO scheint vom Stromverbrauch auch nicht soooo schlimm zu sein, wie befürchtet).
- Wasser: 4m³

gespart.

Fazit: gefroren und uns großartig eingeschränkt haben wir uns nicht, was aber zum Glück wohl an sehr milden Temperaturen lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt bisher ca. 430 € Abschlag beim vorherigen Anbieter wollen sie jetzt 81 €.
Ich konnte heute, nach dem Wechsel zum Grundversorger, online den Zählerstand eingeben. Als ich das gemacht hatte, kam die Meldung "Der Zählerstand ist implausibel" ... mal schauen, wann sie verstehen, dass ihre kalkulierten 81 € Abschlag implausibel sind, bzw. warum ich dort nun 430 € hinterlegt habe :d
 
Die haben ihre Rechnung ohne den Falt Fuzzi gemacht 😅
 
Ich konnte heute, nach dem Wechsel zum Grundversorger, online den Zählerstand eingeben. Als ich das gemacht hatte, kam die Meldung "Der Zählerstand ist implausibel" ... mal schauen, wann sie verstehen, dass ihre kalkulierten 81 € Abschlag implausibel sind, bzw. warum ich dort nun 430 € hinterlegt habe :d
Same here. Hab vor rund zwei Wochen alle Zählerstände gemeldet und jetzt zum Jahresende nochmal.
Ich musste jedesmal begründen warum der Zählerstand "abweicht". Habe also begründet, dass ich in den zwei Wochen auch Strom und Gas benutzt habe.
 
Habe auch abgelesen, 1520kwh Strom verbraucht, letztes Jahr waren es noch 1789kwh, aktuell zahle ich noch 61€ Abschlag, das meiste mit 28,61ct, seit November 33,36ct.

Noch kam keine Erhöhung für 2023, bin gespannt ob das auch so bleibt, die Abrechnung kommt meistens im März.
 
So, ich habe jetzt auch Mal Jahresbilanz gezogen:

2.200 kWh Strom (- 11,2 % zum Vorjahr)
1.082 m3 Gas, ca. 11.450 kWh (- 17,3 % zum Vorjahr)

Wobei man sagen muss, dass allein von September bis Dezember diesen Jahres 40 % zu 2021, 30 % zu 2020 und 22 % zu 2019 - bezogen auf die gleichen 4 Monate - gespart wurde.
Ich habe zwar auch etwas die Einstellungen an der Heizung geändert, aber das Wetter macht extrem viel aus. Wenn der Dezember nur nicht so kalt gewesen wäre...

Und seit gestern auch nach 3 Monaten Ersatzversorgung in die Grundversorgung gekommen. Gaspreis somit mehr als halbiert. :shot:
 
Zum 31.12 hatte ich meinen Strom nochmal für mich dokumentiert (209 kWh im Dezember = alter normaler Durchschnitt).
Meine Einsparung zum Vorjahr beträgt trotzdem 760 kWh wegen (?).
(Also von 2525 auf 1765).
Gas hatten wir im Haus im Dezember ~ 1150 kWh...
 
Bin jetzt in der Grundversorgung, 33ct/kwH statt 63ct wie der vorherige Anbieter verlangen wollte.
Mal sehen was die kommenden Tage - auch im Rahmen der Strompreisbremse - noch machbar wäre oder nicht.

Aber Stromsparen steht auf jeden Fall auf der Liste für '23. Zumindest mal die großen Stromfresser finden und eingrenzen. Glaube der Trockner ist einer der größten Verbraucher, neben meinem PC.
 
Bin jetzt in der Grundversorgung, 33ct/kwH statt 63ct wie der vorherige Anbieter verlangen wollte.
Mal sehen was die kommenden Tage - auch im Rahmen der Strompreisbremse - noch machbar wäre oder nicht.

Aber Stromsparen steht auf jeden Fall auf der Liste für '23. Zumindest mal die großen Stromfresser finden und eingrenzen. Glaube der Trockner ist einer der größten Verbraucher, neben meinem PC.
Trocker schafft so 1800 w/h bei einem 2 Stunden Programm.
 

Ist jetzt kein Highend aber der tuts echt gut.
 

Ist jetzt kein Highend aber der tuts echt gut.
Ich musste erstmal bei Samsung direkt schauen, ob der Jahresverbrauch(Energielabel) von 1088 kWh p.a. tatsächlich korrekt ist.

Meine Waschmaschine von 2014 verbraucht 137 kWh p.a. und mein WP-Trockner von 2015 verbraucht 176 kWh p.a. Insgesamt braucht so ein Waschtrockner fast 3,5-mal so viel Energie wie eine Kombi. :oops:

Dass das so ein großer Unterschied ist, hätte ich nicht gedacht.
 
Wir haben auch einen Waschtrockner, weil der Komfort nicht zu schlagen ist. Erstens kostet das Gerät lächerliche 350€, zweitens bekomme ich die komplette Wäsche fertig aus der Maschine und drittens habe ich in der Wohnung nur ein Gerät. Bei meinem Waschtrockner sind zwar 5,5kwh pro Ladung angegeben, aber nur für Stufe "Extra Trocken 3/3", während wir "Schrank Trocken 1/3" nehmen. Das dürfte dann auf ca. 3,5kwh kommen.

Wenn ich eine Lebenszeit von 5 Jahren ansetze, kann ich einiges an Strom verballern und bin immernoch viel billiger, als der Kauf von mehreren Geräten...
 
Also ich habe die Trocknen-Funktion an meinem Samsung Waschtrockner nur paar mal zum Testen benutzt, egal ob 1 Stunde (ziemlich Nass) oder volles Programm 4,5 Stunden (halb Nass), bei dem Stromverbrauch finde ich den eh uninteressant da er da einfach zu lange läuft um überhaupt etwas zu trocknen, dann doch lieber aufhängen auch wenn es paar Tage braucht bis sie trocknen.
 
Die brauchen halt auch massiv mehr Wasser, als Familie kannst sowas mMn vergessen.
 
Was 2. angeht: haben die was das Trocknen angeht aber nicht immer eine lächerlich geringe Mengenangabe, so dass man vom Prinzip nur ne halbe Maschine waschen kann? Finde ich, was die Erleichterung angeht, ziemlich nervig.
 
bei dem Stromverbrauch finde ich den eh uninteressant da er da einfach zu lange läuft um überhaupt etwas zu trocknen
Wie hoch ist denn der Stromverbrauch? Gemessen oder irgendwo irgendwas gelesen?
Lange Laufzeit muss nicht unbedingt hoher/höherer Stromverbrauch bedeuten. Bei den meisten Geräten läuft die Eco-Einstellung sogar länger, aber halt dafür mit niedrigerer Stromaufnahme und unterm Strich somit weniger Stromverbrauch.
Wenn das Ding 4h lang mit 40° trocknet, braucht das unter Umständen weniger Strom als bei der Schnelleinstellung, wo es dann zwar nur 1h läuft, aber dafür auf 65° heizt.

Is wie bei meiner Nachbarin. :d Wama braucht normal 1,5h. Mit Eco braucht sie 2,25h. In der Bedienungsanleitung steht ungefähr sowas:
Normal: 1,5h, 1,8kWh, 45l Wasser
Eco: 2,25h, 1,6kWh, 35l Wasser
(Zahlen aus dem Gedächtnis, sind nicht die exakten Werte)

Nein, Eco benutzt sie nicht, weil es dauert länger, muss also schlechter sein. :ROFLMAO:
 
Ich habe noch nie im Leben daran gedacht, einen Trockner anzuschaffen. Ich kenne es schon immer so, dass Wäsche aufgehängt wird. Aber manche haben dazu wahrscheinlich wirklich keinen Platz. Wir hatten auch Mal eine Wohnung mit kleinem Balkon und komplett feuchtem Keller... war schon sehr ätzend, ging aber irgendwie.

Unsere Waschmaschine braucht im Eco ca. 3,5 Stunden - die Einweichzeiten sind halt wesentlich länger, verbraucht aber auch weniger Wasser und Strom.
 
Wie hoch ist denn der Stromverbrauch? Gemessen oder irgendwo irgendwas gelesen?

Entschuldige, ich meinte ehrlich gesagt Strompreis aber Handy-Autokorrektur schreibt was es will, müsste ich Mal gucken was der wirklich in der Zeit verbraucht, aber da es selbst nach über 4 Stunden nicht trocken wird bei halber Ladung (max 4,5kg trocknen), kommt es gar nicht mehr in Frage.
 
671 kwh in 5 monaten verbraucht.

komme auf 16xx kwh bei 12monaten. das geht ja noch. trotzdem viel :d

die 4090 hilft aber
 
Ganz ehrlich, ich habe keine 1000 kilowattstunden Strom, dann ist mit der Trockner scheißegal. Und ich habe das Ding eigentlich nur gekauft weil er genauso teuer wie eine Waschmaschine gewesen ist.
 
Ich habe noch nie im Leben daran gedacht, einen Trockner anzuschaffen. Ich kenne es schon immer so, dass Wäsche aufgehängt wird. Aber manche haben dazu wahrscheinlich wirklich keinen Platz.
Platz hätte ich schon, aber das dauert mir zu lange.
Im Sommer kommt die Wäsche auf die Spinne im Garten. Bei durchschnittlich einmal pro Woche waschen, läuft der Trockner dann ca. 25-30mal pro Jahr, macht gerademal 50-60kWh.
 
Wir sind jetzt, wie gehabt, bei knapp über 4000kwh raus gekommen, war mal am Zähler um zu überschlagen. Hat sich zu sonst also wenig verändert. Alles, wie gehabt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh