[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

im hausflur direkt an der haustür unten ist ne heizung. es gibt leute, die drehen diese heizung auf. da merkt man, die haben den schuss ernsthaft nicht mehr gehört. die heizen für draußen und ich darf das bezahlen...
Diesen Heizkörper haben wir hier auch. Aber da war ich vor ewigen Zeiten schon über das Daueraufdrehen genervt und habe eigenmächtig unten dran die Anschlüsse zugedreht. Seit dem ist es mir egal, dass da regenmäßig noch Stufe 5 eingestellt wird, was ich trotzdem immer wieder zurück drehe.
Gleichzeitig werdenleider auch immer wieder die Treppenhausfenster auf Kipp gestellt, was bei den dünnen Wohnungstüren natürlich gleich wieder mitkühlt, Aber zu der Rigorislösung bei dem Punkt habe ich mich noch nicht durchgerungen. So laufe ich halt abends manchmal durch und mache es zu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gleichzeitig werdenleider auch immer wieder die Treppenhausfenster auf Kipp gestellt,
Das hat in meinem alten Haus mein Alki Nachbar immer gemacht. Als ich ihn mal drauf angesprochen habe, meinte er das Treppenhaus würde ja immer so müffeln und der Mief zieht dann in die Wohnungen. Komisch nur, wenn er seine Wohnung aufmacht, es nach 24/7 Raucherkneipe rausstinkt mit einem mix aus Schweiß und Bierfahne. Aber ja, war bestimmt das Treppenhaus das mieft.
 
Meine Nachbarn machen immer alle Fenster im Treppenhaus auf, sodass die Wohungstüren 3 Grad haben und der Wohnungsflur dann richtig schön auskühlt...
 
Was bringt ein im Erdgeschoß aufgeheiztes Treppenhaus, wenn gleichzeitig in den 3 Etagen drüber und im Keller alle Fenster auf kipp stehen. Da zieht es schneller raus, als dass es einen Effekt haben kann.
 
Nun, wenn mal wieder irgendein Spasut meint, er müsse seinen Restmüll erst mal einen halben Tag auf den Flur stellen bevor er ihn runter bringt oder das Treppenhaus mal wieder nach nassem Hund riecht, dann mache ich auch das Fenster auf kipp. Allerdings nur dann, wenn es auch mufft und nicht aus Prinzip.
 
Das kann aber genauso in die andere Richtung gehen: Stell dir vor du hast nur Nachbarn um dich herum, die in ihrer Bettenburg wohnen und wenig oder gar nicht heizen - da heizt du dann für die kalten Wohnungen um dich herum mit.
das ist immer so ein märchen... ich höre 20kg leichte kinder über mir langsam rumlaufen, genauso ist es nach unten. unter mir heizt, als ob sie mit putin verwandt wäre und trotzdem ist mein fußboden eiskalt. es ist fast immer ein riesen märchen, das wärme vom nachbarn irgendwas ernsthaftes bringt. wenn alle nicht heizen nur ich, zahlen die nachbarn mein heizen ja mit, also vorteilhaft. wenn die heizkosten auf alle verteilt werden, wird der am meisten heizt auf jeden fall bevorzugt. quasi so eine art todesspirale, weil keiner will ja draufzahlen und somit mehr heizen. und am ende ist es ein unrenoviertes haus aus den 60er jahren und damit ein echtes energiefresserloch...

am ende sind die heizkosten aber noch überschaubar. bis 1.11 hatten wir 5,5cent den kwh, ab 1.11 dann 35cent. dezember zahlt der staat, ab januar dann gedeckelt auf 12? cent, wobei diese 80% geschichte ja bei mehrfamilienhäusern gar nicht gehen kann. die jahresrechnung im frühling kann eigentlich nur eine rückzahlung bringen, das jahr drauf wird dann spannender
 
das ist immer so ein märchen...

. und am ende ist es ein unrenoviertes haus aus den 60er jahren und damit ein echtes energiefresserloch...

Aber wo soll die Energie denn dann hin gehen? Kennt die nur den Weg nach draußen? Einen gewissen Teil wird das schon ausmachen, sonst würde es ja nicht die Verteilung der Wärmekosten geben. Diese haben ja gerade den Sinn, dass außenliegende Wohnungen mehr Heizen müssen, weil die innenliegenden passiv mit geheizt werden.
 
Aber wo soll die Energie denn dann hin gehen? Kennt die nur den Weg nach draußen? Einen gewissen Teil wird das schon ausmachen, sonst würde es ja nicht die Verteilung der Wärmekosten geben. Diese haben ja gerade den Sinn, dass außenliegende Wohnungen mehr Heizen müssen, weil die innenliegenden passiv mit geheizt werden.
davon kommt im verhältnis zu den kosten nichts an, insbesondere bei einen 6 parteienhaus, wo jeder quasi nur außenwände hat
 
So, jetzt ist die Erhöhung meiner Stadtwerke eingetroffen ...
Erhöhung nach Vertragsende zum 01.02.2023 wie folgt:

Gas von 6,35ct/kwh auf 17,68ct/kwh

Strom von 21.49ct/kwh auf 51,98ct/kwh

macht im Abschlag von 206€ auf 470€ monatlich.

Meine Frau und ich können das bezahlen, ist halt nur mega ärgerlich!
Aber dafür reiße ich jetzt volle Pulle die Heizung auf und bringe das Haus auf 26°!
Wir haben dieses Jahr durch Einschränkungen und das recht milde Wetter bisher 23% weniger Verbraucht,
liegen also bei 77%, nächstes Jahr werden davon nur 80% günstiger, ergo alles was ich dieses Jahr
"freiwillig" spare, kostet mich nächstes Jahr richtig ....

Also, lassen wir die Heizung wie eine Trägerrakete glühen und heizen für die freundlichen Heeresflieger!

Ich wäre über das Thema und die getroffenen Entscheidungen der Bundesregierung nicht so erbost,
wenn es vernünftige Förderungen, Programme und Material für PV-Anlagen geben würde.
Die E-Mobilität wird gefördert, aus meiner Sicht sehr fragwürdig für Hybride (ich weis, eingestellt), aber
die Grundlast mit PV-Analgen zur Entlastung der Kohle-/Gaskraftwerke wird nicht in Betracht gezogen?

Sorry für den rant, will auch nicht diskutieren, nur meine Situation darstellen.
 
Wird nicht der Verbrauch von 21 genommen?
 
Diese Deckelung des Preises gilt für 80 Prozent des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs.
Was auch immer das nun genau heißt.

Edit:
Bei diesen Preisbremsen soll das Grundkontingent bei 80 Prozent der aktuellen Jahresverbrauchsprognose des Netzbetreibers liegen. Das gilt immer dann, wenn bei Haushalten der Verbrauch über ein so genanntes Standardlastprofil ermittelt wird, also ein ganz normaler Strom- oder Gaszähler verbaut ist. Nur dann, wenn ein intelligentes Messsystem bei einem Haushalt installiert ist, beträgt die Entlastung 80% des Verbrauchs des Jahres 2021. Die Gaspreisbremse, die Wärmepreisbremse und die Strompreisbremse sollen bis mindestens Ende April 2024 gelten.
:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, lassen wir die Heizung wie eine Trägerrakete glühen und heizen für die freundlichen Heeresflieger!
Naja, wenns es Dich irgendwie glücklich macht, warum nicht.
Die Berechnungsgrundlage für die Gas- & Strompreisdeckel ist aber so wie ich das verstanden habe, der Zeitraum bis 09-2022, da ja sonst alle so kindisch reagieren würden, wie Du gerade.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Techlogi
... noch ergänzend dazu beim Gaspreisdeckel:

Bei Gaskunden wird zunächst der Dezemberabschlag erlassen, indem der Energieanbieter nicht abbucht oder die Abschlagszahlung zurück überweist. In einem zweiten Schritt wird über die Jahresabrechnung der genaue Entlastungsbetrag ermittelt. Dieser entspricht dem im Dezember gültigen Arbeitspreis, multipliziert mit einem Zwölftel des Jahresverbrauchs, den der Versorger für Sie im September 2022 prognostiziert hatte.
Eben das Hochgerechne per September ist beim Gaspreis der Knackpunkt - da sonst ja wirklich alle auf Teufel komm raus bis Dezember geheizt hätten, um den 80 % Anteil anzuheben. Schlau wäre das zwar auch nicht gewesen - aber mich wundert ehrlich gesagt bei vielen Mitmenschen sowieso gar nichts mehr :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
@all,

Das mit dem heizen war sarkastisch ob der großen Schwächen der Regelung gemeint!
Hätte ein Emote zur Verdeutlichung hinterher setzten sollen, da geschriebener und feiner Sarkasmus nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Ich Versuche echt so wenig zu verbrauchen wie mit einer Ausgewogenheit zwischen Komfort und Selbstkasteiung möglich ist.
Geräte da aber immer wieder an ältere Menschen in der Familie (Ü65) die nicht sehen oder verstehen wollen was wir nachfolgenden Generationen hinterlassen ...
Es sind auch Menschen Mitte 20 dabei, aber denen würde ich noch ein paar Jahre geben bis ihnen ein Licht aufgeht.

Im März kommt erstmal der wasserführende Kamin, dann geht die gemütliche wärme noch weniger den Kamin raus.
 
Sollte die Umsatzsteuer nicht auf 7% bei Gas gesenkt werden ? Weil in unserem Abschlag ab Januar steht immer noch 19% und es soll bei der Jahresabrechnung im September 23 gegengerechnet werden. War das so geplant ?
 
Ja, da würde ich mich beschweren. Siehe der oben verlinkte Artikel. Zitat:
  • Die Mehrwertsteuer ist für Erdgas am 1. Oktober 2022 von 19 auf nun 7 Prozent gesunken.

@Nenharma
Hatte mich bei Dir schon schwer gewundert, bzw. Dich nicht so eingeschätzt :bigok:
 
Musste heute Strom ablesen für Vattenfall

2695 kWh

Ich bin etwas schockiert. Die letzten Jahre hatten wir immer ~4000kwh. Weiß nicht wie wir das geschafft haben.
 
Ich verstehe den Markt nicht wenn man liest dass die Preise am spotmarkt fallen und die verbraucherpreise im Gegenzug steigen...
 
Musste heute Strom ablesen für Vattenfall

2695 kWh

Ich bin etwas schockiert. Die letzten Jahre hatten wir immer ~4000kwh. Weiß nicht wie wir das geschafft haben.
Dann werden sie dir bald vorschlagen, den Zähler zu tauschen. War bei meinem Vater auch so.

Der ist von 5k runter auf 1,3k aber wenn man alle Geräte neu nimmt und die Kinder ausziehen, geht halt auch der Verbrauch leicht runter :fresse:
 
Es ist halt der Spotmarkt. Kein Energieversorger kauft heute Strom für den Kunden, der heute Strom braucht. Es wird dort zwar mit täglichen Überschuss oder Knappheit gehandelt aber die Langfristigen Verträge haben ganz andere Preise. Das ist auch der Grund warum nicht jeder Energieversorger die gleichen hohen Preise hat. Manche haben noch "alte" Verträge laufen, manche nicht.
 
Hatte schon schlimme befürchtungen für dieses Jahr denn Kinder waren gefühlt viel mehr am PC. Ich bin Happy
 
Dann werden sie dir bald vorschlagen, den Zähler zu tauschen. War bei meinem Vater auch so.
Ist ja auch logisch, wenn der Kunde (zu) wenig Strom verbraucht ist der Zähler kaputt... :stupid:
 
Bei zuviel Verbrauch (Rollensprung) darf der Kunde zu der übertreiben Rechnung dafür extra erschwert eine Zählerprüfung auch eigener Tasche zahlen. Was selbst positivem Befund, aber wieder in einem Rechttsstreit enden wird.
 
Hey es ist der 24. Da ist es ok
 
Ist ja auch logisch, wenn der Kunde (zu) wenig Strom verbraucht ist der Zähler kaputt... :stupid:
Bei mir auch das Gleiche. 2000kWh weniger verbraucht, Abrechnung mit über 600€ Rückzahlung zum 1 Dezember. Ein Brief bekommen ich soll denen mal ein Foto von meinem Zähler samt Zählerstand schicken. Und schon Ende Dezember - noch immer kein Geld auf dem Konto von der Rückzahlung.
 
Würde ein Bild vom Iglu mit dazu schicken dann kommen keine Fragen mehr 👍
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh