Das geht wieder außeinander, Montagevideos gibt's hier, darunter auch eines für den Abbau:
danke für deinen ausführlichen bericht.
250kg für nen 2,4x1,7m schrank ist auf jeden fall ein stolzes gewicht und ganz sicher nicht mehr handelbar bei einen umzug. wenn es zerlegbar ist (teilzelregen reicht ja auch), ist das natürlich super. geil wäre ja noch, wenn man auch jahre später noch einzelne bretter nachbestellen könnte, zb weil das deckblatt nicht mehr schön ist oder eine ecke voll einen abbekommen hat. da jedes teil/brett eine eindeutige nummer hat, müsste man ja genau wissen, um welches teil es sich handelt und in der heutigen zeit schmeißt keiner mehr daten weg.
worüber ich mir noch gedanken mache ist die stabilität durch eine querkraft, also quasi wie stabil ist es, wenn jemand von der seite gegendrückt, weil ohne rückwand kann das teil durch das drücken von der seite einfach in sich zusammenbrechen und nur die einharkepunkte halten gegen.
Schubladen und Fächer sind auch sehr belastbar, selbst die kleinen Schubladen kann man mit 35KG beladen. Für das große Regal hab ich nach Rabatt ca. 2.900€ bezahlt. Es hat aber auch 9 Schubladen und 3 Türen, das ist eben der Knackpunkt der die Dinger teuer macht.
ich habe mir die animationen und bilder angeguckt. wie es aussieht, verbauen die echte möbelbeschläge und kein für ikea ultra billig und extra beschissen gemachte. ich habe jahrelang gebastelt und weis, das ein "echter" beschlag nicht mehr kostet als der ikea extra billigscheiß und mit böser absicht abgewandelte kram, obwohl eigentlich alles standardisiert ist. (in einen ikea pax schrank kann man nicht einfach andere scharniere kaufen, da es kein scharnier zu kaufen gibt mit dem lochbild an den türen. (ich habe bei blum, hettich und konsorten die 2000 seiten kataloge durchgeguckt, weil mir die ikeapisse auf den sack ging, zumal die guten scharniere kein stück mehr kosten.)
das die schubläden und türen den spaß teurer machen ist völlig klar, würde aber quasi fast alles trotzdem verschließen. ich würde wenn als sammelschrank für alles nehmen.
so richtig individuell kann man aber am ende doch nicht konfigurieren. ich hätte eigentlich gerne 2 höhen, quasi eine art L (rechts oben soll ein ausschnitt sein für den PC) und wieso muss ich ab einer bestimmten breite 4 statt 3 fächer breite nehmen, obwohl die möglichen verschiebbaren breiten locker mehr erlauben würden. wenn ein schrankfach 75cm breit sein darf, wieso muss ich bei 220cm breite 4 fächer nehmen, obwohl 3x 75 > 220 ist. je mehr fächer in der breite, desto teurer wird der schrank bei gleicher staufläche, da jede schublade/tür richtig geld kostet.
ich habe mir mal ein musterholz bestellt. mir würde multiplex mit weiß,ggf. einen hellen grau wahrscheinlich am besten fallen. oder echtholzfurnier, wobei die kanten dann echt was hermachen müssten. mal sehen was die muster so hermachen.
@sayer
mal bei mycs geschaut?
mir sind läden suspekt, welche mit dauerhaften und/oder wahnsinnigen rabatten werben. 50% rabatt ist doch völliger bullshit, ja selbst die 25%...