[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke mal für euren Input. „keine Elternzeit“ steht für mich nicht zur Debatte. Wir haben eine Immobilien-Finanzierung und die ist so geschnitten, dass wir uns einiges an Flexibilität bewahren. Wir haben auch eine Übersicht was wir so an Ausgaben haben, das ist alles Safe. Und keine Sorge, ich hab nicht sofort den Taschenrechner rausgezogen, sondern hatte erstmal eine Panikattacke 🤣 aber natürlich freue ich mich und fiebere erstmal dem Ende des ersten Trimesters entgegen. Hier geht es ja um den finanziellen Folgen.

Die Frage ist nur wie wir den finanziellen Impact möglichst verringern. Es gibt halt diese Unmengen an Varianten und es ist halt fies, dass man sich da vorher auf Dinge festlegen muss obwohl man ja noch gar nicht weiß was genau auf einen zu kommt.

Ich würde jedenfalls auch meine Stundenzahl etwas reduzieren um eben mehr Zeit zu haben.

Nochmal ne Bonusfrage: Ist das normal dass den Frauen im Mutterschutz automatisch gekündigt wird? Beim AG meiner Frau scheint das so zu sein.
 
:eek:
Dachte eigentlich dass die Frauen im Mutterschutz Kündigungsschutz haben ...

Vllt. der ideale Zeitpunkt für einen AG-Wechsel....
 
Das gekündigt wird im Mutterschutz höre ich zum ersten Mal.

Die beiden Monate Elternzeit waren die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Gerade der Monat als er 1 Jahr alt geworden ist, hat so viel für die Beziehung Vater/Sohn getan. Das darf man nicht vergessen und die Zeit ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.

Bei der Steuer sind wir bei 4/4 geblieben. 3/5 kommt nach der Steuererklärung bei uns aufs gleiche raus.
Manche Switchen jedoch, damit die Frau mehr Elterngeld bekommt.
 
@B.XP
Hier der Paragraf zum Kündigungsschutz:

Während dem (per Gesetz definiertem) Mutterschutz darf nicht gekündigt werden.
 
Ist das normal, dass den Frauen im Mutterschutz automatisch gekündigt wird?
Sobald die Frau dem Arbeitgeber mitgeteilt hat, dass die schwanger ist, hat sie Kündigungsschutz bis Ablauf des Mutterschutz.

Wichtig ist, dass man es dem Arbeitgeber zeitnah anzeigt.
 
sondern hatte erstmal eine Panikattacke 🤣
Normal, die hatte ich auch. Und dann kam der Taschenrechner :d
Nochmal ne Bonusfrage: Ist das normal dass den Frauen im Mutterschutz automatisch gekündigt wird? Beim AG meiner Frau scheint das so zu sein.
o_O what? Wurde hier ja schon erwähnt, dass das nicht möglich ist aber der Kontext dazu würde mich trotzdem mal interessieren.
 
Bitte keine Hobbyjuristerei und keine Rechtsberatung.
Wir sind ein Hardwareforum, kein Juraforum.

Es gibt Hinweise dass das ein Gesetzesverstoß vorliegen könnte, Details mit der Rechtsberatung der zuständigen Gewerkschaften oder einem Anwalt für Arbeitsrecht direkt klären.

Danke euch. Und bitte :btt2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kündigungsschutz greift aber nur, wenn ein man einen unbefristeten Vertrag hat - bei einem Arbeitsvertrag, der zum Zeitpunk X endet, ist es egal, ob man Krank ist oder Schwanger...

Im übrigen ist auch der eigene Tod kein Grund nicht in die Arbeit zu gehen! - Und das ist auch gut so, denn dadurch ist zumindest für den laufenden Monat noch das Gehalt gesichert - daher, nie am letzten Tag des Arbeitsmonats sterben - oder besser doch gleich bis zur Rente durchhalten.
 
Hallo,

schafft hier zufällig einer/eine von euch im außertariflichen Bereich bei der Deutschen Bahn?
Da hätte ich ein paar Fragen...
 
@Nubert Ich wollte dir hier gar nichts unterstellen, deswegen auch der Zusatz "Wenn ich es richtig im Kopf habe, arbeitet deinen Frau ja nicht.". Ein einfaches "da verwechselst du mich" hätte gereicht, ich stecke dich nicht in eine Schublade. Wenn es so ist wie du schreibst, was ich dir jetzt mal glaube da ich dich ja korrekterweise nicht kenne, wundere ich mich halt dass du davon schreibst dass du deiner Frau im Haushalt hilfst. Das hört sich dann eben so an als wäre sie da Federführend und du würdest halt ab und zu mal was machen. Wenn du so viel machst dann schreib es halt auch so.

Ist jetzt aber auch egal, ich wollte eigentlich nur sagen dass die Aussage "Elternzeit geht nicht weil Kohle fehlt" und "Man kann am Anfang eh nichts helfen" ist einfach quatsch ist.
 
und wenn dir die Elternzeit zu teuer erscheint, dann mach sie halt einfach nicht, hab ich bei meinen Kindern auch nicht gemacht, weil se tatsächlich erst beim dritten überhaupt möglich gewesen wäre und dort wollte ich mir das nicht leisten.

Aber ich kenn die Einstellung zu hauf von Leuten die tatsächlich der Meinung sind ein Neugeborenes mit ein bis zwei Monaten braucht den Vater, nur um ihr eigenes Gewissen aufgrund der Auszeit zu beruhigen. Nutzt die Zeit, wenn man das möchte und sich leisten kann, aber schiebt nicht irgendwelche fiktiven Gründe vor

Die meisten Leute nehmen die Elternzeit halt einfach als schlecht bezahlten Urlaub mit, wollen aber vor der Gesellschaft nicht so dastehen. Das sind wie immer meine Erfahrungen, kann bei dir auch anders sein.

sie sogar Vollzeit gearbeitet und ich studiert, was glaubst du wer da öfters zuhause war und natürlich kenne ich das mit drei Kindern alleine zuhause

Und jetzt habt ihr so jemanden als Vorgesetzten (wenn ich das richtig verfolgt habe ist er ja in Leitender Position) und wollt Elternzeit einreichen. Top, da wird man dann erstmal so richtig abgestempelt.
 
Ich breche eine Lanze für Karenz (Elternzeit) und Papamonat. Papmonat kann direkt nach der Geburt genommen werden bei uns in AT - kann in der ersten Zeit nach der Geburt gut helfen um die Frau zu entlasten. Und auch das Thema Bonding zum Neugeborenen funktioniert in der Anfangsphase sehr gut (so habe ich das zumindest gehört). Die kleine war also in der Anfangsphase natürlich sehr viel bei meiner Frau, aber eben auch bei mir.

Karenz / Elternzeit habe ich auch nach 1 Jahr genommen - 1 Monat überschneidend, 1 Monat alleine. Im Nachhinein hätte ich 3 Monate machen sollen - mir hat die Zeit alleine mit der Tochter gut gefallen und die Beziehung nochmal verrstärkt bzw. wieder aufgefrischt. Logisch, Frau Vollzeit zu Hause, ich war sehr viel Arbeiten.

Karrieretechnisch waren beide Schritte OK - nach dem Papamonat bin ich eine Ebene nach oben "gefallen" - final ausverhandelt während meiner Abwesenheit ;)

Ich kann aber auch verstehen wenn man es nicht machen möchte bzw. wenn man sonst die komplette Freizeit mit den Kindern verbringt - aus persönlicher Erfahrung kann ich es aber empfehlen, sofern es finanziell drin ist.
 
Und jetzt habt ihr so jemanden als Vorgesetzten (wenn ich das richtig verfolgt habe ist er ja in Leitender Position) und wollt Elternzeit einreichen. Top, da wird man dann erstmal so richtig abgestempelt.

Ich sehe jetzt zwar nicht den Schluss dass nubert die Elternzeit einem nicht gönnen/genehmigen würde aber ganz davon ab muss man Elternzeit nicht beantragen sondern lediglich anzeigen.
 
Das stimmt so nicht. Das BEEG spricht explizit von "Antrag" und daher ist es auch zu beantragen.
Der AG kann sich nur nicht einfach wehren, bzw. sagt das BEEG explizit, dass der AG und der AN sich einigen müssen.
Und eine Einigung widerspricht dem einseitigen Festlegen ganz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinder, muss ich Elternzeit fürs HWLuxx Forum anmelden oder kriegt ihr euch wieder in Griff?

@T: Meine Frau hat (nach dem Inflationsausgleich Mitte des Jahres) nun eine weitere Gehaltserhöhung aufgrund ihrer Leistung bekommen und zusätzlich die Stunden auf 40 erhöht (variabel HO/Büro aufteilbar). Zusätzlich zur Erhöhung wird sie nicht Stundenweise wie in Teilzeit vergütet sondern hat das monatliche Fix-Gehalt.
Das freut mich sehr, da sie extrem viel Verantwortung übernimmt und den beiden GFs ziemlich viel "Kleinkram" abnimmt, was auch lobend hervorgehoben wurde.

Da sie sich über/mit der Arbeit viel mehr identifiziert als ich mit meiner, plane ich fürs nächste Jahr meine Stunden zu reduzieren auf 35 vllt. sogar 30, wenn das finanziell alles machbar ist. Derzeit hauen die Energiekosten (Öl-Heizungen werden derzeit ja noch nicht berücksichtigt bzgl. Gasbremse) noch extrem rein in die Fixkosten.
 
Das stimmt so nicht. Das BEEG spricht explizit von "Antrag" und daher ist es auch zu beantragen.
Der AG kann sich nur nicht einfach wehren, bzw. sagt das BEEG explizit, dass der AG und der AN sich einigen müssen.
Und eine Einigung widerspricht dem einseitigen Festlegen ganz klar.

Äh, hier geht es doch um die Auszeit in Form von Kalendermonaten, oder? Was du meinst ist eine Verringerung der Arbeitszeit. Diese muss natürlich beantragt werde, da nicht jede stelle mit einer Teilzeitstelle besetzt werden kann. Das einzige Veto hat der AG wenn dringende betriebliche Gründe gegen die Elternzeit sprechen. Sonst bleibt es bei der Anzeige. Den Antrag muss ich nur bei der Kindergeldstelle(?) stellen, dass die mir das Geld überweisen. Nicht beim Arbeitgeber...
 
11.5% einfach so oder hat sich was verändert, Verantwortung gewachsen?
Tatsächlich "einfach so". Ich war aber etwas unterbezahlt. Nicht die Welt, aber für meine Berufserfahrung und meine Position war das nicht marktüblich. Mein Vorgesetzter hat sich bei HR stark für mich und meinen Kollegen gemacht. Das war im März. Er sagte: Ich kann euch aber nichts versprechen. Wir müssen den September abwarten.
Naja und so kams dann auch :)
 
11,5% Gehaltserhöhung + 3% Inflationsausgleich ab Oktober 2022. Nächste Woche kommt das aktuelle Gehalt zum erste Mal :banana:
Insgesamt 14,5% Gehalterhöhung. Das ist mehr als ordentlich! Glückwunsch.
 
Wie werden aus 6,5% Brutto 16% Netto? Hat man da die Einmalzahlung eingerechnet?

Was ein schwaches Ergebnis.
 
Mein Antrag auf Vorabgewähren von Erfahrungsstufen ist durch, ab 1.12. bin ich 2 Stufen höher, ergo knapp 10% mehr Lohn. Zusätzlich ist der neue Tarif durch, da gibts auch nochmal mehr, das lohnt sich 8-)
 
Mein Antrag auf Vorabgewähren von Erfahrungsstufen ist durch, ab 1.12. bin ich 2 Stufen höher, ergo knapp 10% mehr Lohn. Zusätzlich ist der neue Tarif durch, da gibts auch nochmal mehr, das lohnt sich 8-)
Das scheppert ja richtig in der Kasse! :d

Hab unserem HR Menschen auch mein Abschlusszeugnis vom Techniker geschickt, mit bitte meine Endgeldstufe doch asap dementsprechend anzupassen... vereinbart war nach Abschluss auch ein Sprung von Zwei Stufen.
Mal schauen ob/wann das klappt... steht aber immerhin auch so im Entwicklungsplan.

Von IGMetall M&E erwarte ich nicht allzu viel.
 
Von IGMetall M&E erwarte ich nicht allzu viel.
Ich erwarte was ähnliches wie den BCE Abschluss. Und hoffe dass die Mitglieder es ablehnen. Und dass es dann mal rund geht.
Träumen darf ich ja noch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh