[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Dann bekommst du aber andere Probleme wenn du ne Therme ohne Nachtabsenkung gegen geschlossene Ventile arbeiten lässt..
Wieso sollte das ein Problem sein, an einen Warmen Tag sind ja oft auch alle Thermostate 'ZU' so das dann die Therme immer mit verschlossene Ventile auch arbeiten muß.
Ich habe halt noch nie gehört das eine Heizung damit probleme haben soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Tundor
warum nicht einfach umhängen? 3 Adern verlängern und fertig.

Heizung im Keller ist noch aus, Frauchen friert aber schon. wird nicht mehr lang dauern.
 
:ROFLMAO: ok, dann passt das.
 
Hier sind doch bestimmt auch einige mit Fußbodenheizung, wie geht ihr da mit den Einstellungen um?
Wir wohnen in einem KFW55 Neubau und die Heizung läuft durch. Stellmotoren der FBH sind bei uns abgezogen und das Haus ist hydraulisch und thermisch abgeglichen. Die Durchflüsse habe ich am jeweiligen FBH-Verteiler fest eingestellt. Im Endeffekt läuft alles über die Heizkurve. Ob es wie jetzt 6-7° hat oder -20° spielt keine Rolle, es ist immer gleich warm im Haus.

Beheizte Fläche sind 218m², im ganzen Haus hat es 22-23°, Stromverbrauch für die WP im letzte Jahr waren 3108 kWh.
 
Edit:
Thema Nachtabsenkung:
Wir haben leider keine andere Wahl als das Steuergerät der Therme abzuklemmen.
Das Gerät hängt bei uns im (sehr) warmen Wohnzimmer (selbst ohne Heizung, da dort ab 11 Uhr die Sonne reinknallt).
Ergo: das Steuergerät ermittelt eine IST-Temp. die oft höher ist als die SOLL-Temp. Denkt sich dabei "Top, alles i.O., kein Grund zu heizen". Dass die anderen Räume dann nicht warm werden, interessiert die Therme ja nicht. Bedeutet, im Winter wären Schlafzimmer, Büro, Flur und Badezimmer kleine Eishöhlen.
Fast alle modernen Heizungen aber überhaupt keinen Innentemperatur Sensor mehr die Temperaturregelung machen halt grundsätzlich die Heizkörperthermostate, und die Zentrale bekommt nur durch einen Außenfühler vermittelt wie die Außentemperatur ist.
Zusätzlich hat die Therme halt noch die Messung der Vor- und Rücklauftemperatur und danach merkt sie wie groß der Wärmebedarf ist.

Da war bei unserer letzten Gas brennwerttherme so die vor 15 Jahren installiert wurden und ist auch bei der Brennwert Therme die vor 2 Jahren installiert wurde.
I
 
Hab auch FBH wenn die angeschaltet ist springt die ab 10 grad Außentemperatur an. Zwischen 5 Uhr und 22 uhr, danach Nachtabschaltung.

Zimmer kann ich einzeln regeln, da werd ich dieses Jahr bissl drunter bleiben. Aber generell läuft die, die ist so träge das dauernd rumspielen eher kontraproduktiv ist.

Bis Feb. 23 hab ich noch Preisgarantie bei allen, hoffe bis dahin hat die Politik mal was an den Start gebracht.
Ansonsten wird es wohl bei je 300 Euro für Steom und Gas landen.
Dann wäre ich von damals 160 für beides im Monat auf 600 im Monat
 
Die Heizung hier in der Wohnung ist uralt und der Eigentümer hat 0 Interesse daran was zu ändern. Letztlich zahlt er ja auch nicht die Heizkosten.
 
Deswegen wohne ich zur Miete in einem kfw55 Haus. Weil ich mir nachhaltiges Bauen nicht leisten kann und weil der Immobilienmarkt für Abrissimmobilien 500k+ haben will.
Mir ist die Situation bewusst.

Und am Ende regelt der Markt.
Mietpreise und Kaufpreise für Altbau wird sich schon bewegen (müssen). Einfach weil die Leute es sich nicht leisten können.
Ist nur keine Option, wenn die Wohnung teurer ist als ein Haus und vernünftige Wohnungen mit ausreichend Platz auch Mangelware sind.
Neubauwohnungen sind in der Regel teurer als eine Altbauwohnung, nur mal so als Einwurf.
Du kannst es also so gerne handhaben, kann aber mitnichten als allgemeine Aussage stehen bleiben.
Da zahlen wir lieber das Haus ab und sparen nebenbei für Solar, Dämmung und WP.
 
Neubauwohnungen sind in der Regel teurer als eine Altbauwohnung, nur mal so als Einwurf.
Klar mir pauschalen Aussagen kommt man da nicht weit aber schaut man in die Großstädte kostet eine Neubauwohnung in "B/C Lage" gleich bis weniger wie eine alte Hütte in "A Lage". Für den Preis meiner sehr guten Neubauwohnung am Kölner Stadtrand (13 Minuten S zum Dom) bekomme ich in der Innenstadt oder gar in Trendvierteln wie Südstadt/Ehrenfeld auch nur sehr bescheidene Wohnungen mit fragwürdigen Sanierungsstand. Schaue ich ins ländliche zu den Eltern kannst aber froh sein überhaupt was Saniertes zu finden.
 
Daher ist ein Heizkörper auch immer an bzw. etwas höher gedreht als die übrigen.
An der Therme muss ich natürlich zu Beginn der Heizsaison das Drehrädchen für die Heizung von "Aus" auf "An" drehen ;-)
Mit dem Vorgehen haben wir seit 5 Jahren 0 Probleme.

Wenn ich so aber darüber nachdenke, dann arbeitet die Heizung tatsächlich die Nacht durch :fresse:

Edit:
Thema Nachtabsenkung:
Wir haben leider keine andere Wahl als das Steuergerät der Therme abzuklemmen.
Das Gerät hängt bei uns im (sehr) warmen Wohnzimmer (selbst ohne Heizung, da dort ab 11 Uhr die Sonne reinknallt).
Ergo: das Steuergerät ermittelt eine IST-Temp. die oft höher ist als die SOLL-Temp. Denkt sich dabei "Top, alles i.O., kein Grund zu heizen". Dass die anderen Räume dann nicht warm werden, interessiert die Therme ja nicht. Bedeutet, im Winter wären Schlafzimmer, Büro, Flur und Badezimmer kleine Eishöhlen.

Was bei dir in der Wohnung hängt ist die Fernbedienung der Steuerung.

An der Heizung im Keller kann man normalerweise einstellen in welchem Modi die Anlage läuft. Am besten Mal nach ner Anleitung suchen und dann schauen was einstellbar ist.
 
Ich muss sagen, ich finde das nach wie vor richtig. Jahrelang galt für viele "Hauptsache billig" und "ich nutze doch nicht den teuren Grundversorger". Da wurde Anbieter ling-long gewählt weil ist ja billig (hab auch so einen Kollegen der Stunden damit verbringen zu vergleichen um dann im Jahr 20 Euro zu sparen, aber der Anbieter gefühlt in Indien sitzt). Und nun soll der zu den gleichen Konditionen einspringen weil er plötzlich gut genug ist? Zumal die halt mit Anzahl X an Kunden/Verbrauch kalkuliert haben und nun ggf selbst für die zusätzlichen Kunden teurer einkaufen müssen. Warum soll das zu Lasten der Bestandskunden gehen?
Ich habe auch jährlich gewechselt und stehe nun nicht unbedingt schlecht da:
Strom 34,x cent bis 02-2024
Gas: 12,x cent bis 06-2024
Zugegeben war die Laune Anfang des Jahres, als neue Verträge fällig wurden, aber erst einmal schlecht. :fresse:

Ich hab den hier und bin zufrieden. Der hat ordentlich Power und lässt sich per App steuern was zumindest für einen automatischen schedule ganz praktisch ist wenn man das Ding z.B. immer Abends vorm ins Bett gehen laufen lassen will.
Lt. Beschreibung kann der z.B. mit Alexa, ich hab's aber noch nie ausprobiert weil ich das nicht brauche.
Ist das nicht irgendwie der gleiche, wie der Midea DF-20DEN7-WF?
Den habe ich mir geholt, nachdem der im Anschaffungsthread gepostet wurde.
@i-B4se Habe ihn auch in Homeassistant eingebunden, die Integration muss man nur von Github nachinstallieren.

Wieso sollte das ein Problem sein, an einen Warmen Tag sind ja oft auch alle Thermostate 'ZU' so das dann die Therme immer mit verschlossene Ventile auch arbeiten muß.
Ich habe halt noch nie gehört das eine Heizung damit probleme haben soll.
Idealerweise regelt man die Raumtemperatur über Vorlauf und die Thermostate drehen nur bei Fremdwärme (z.B. Sonneneinstrahlung) zu.

Fast alle modernen Heizungen aber überhaupt keinen Innentemperatur Sensor mehr die Temperaturregelung machen halt grundsätzlich die Heizkörperthermostate, und die Zentrale bekommt nur durch einen Außenfühler vermittelt wie die Außentemperatur ist.
Zusätzlich hat die Therme halt noch die Messung der Vor- und Rücklauftemperatur und danach merkt sie wie groß der Wärmebedarf ist.

Da war bei unserer letzten Gas brennwerttherme so die vor 15 Jahren installiert wurden und ist auch bei der Brennwert Therme die vor 2 Jahren installiert wurde.
I
Du bist aber Eigentümer, oder? In Mietwohnungen sieht es doch leider eher so aus:
Hast einen Raumthermostat hängen und außer Tag-/Nachttemperaturen kannst da nix einstellen. Wird die Heizung getauscht, wird auch nur der Raumthermostat getauscht, alles mehr kostet den Eigentümer doch nur "unnötig". Bei mir wurde 2017 die Therme gewechselt und auch wieder nur mit einem Raumthermostat. Zumindest ist der nun per 24V eBus angebunden, sodass ich ihn leicht umsetzen konnte.
 
Was bei dir in der Wohnung hängt ist die Fernbedienung der Steuerung.

An der Heizung im Keller kann man normalerweise einstellen in welchem Modi die Anlage läuft. Am besten Mal nach ner Anleitung suchen und dann schauen was einstellbar ist.
No can do.
Im Keller ist gar nix.
Vom Keller geht die Gasleitung in die Wohnung zur Therme.
 
Dann bekommst du aber andere Probleme wenn du ne Therme ohne Nachtabsenkung gegen geschlossene Ventile arbeiten lässt..
Warum sollte das so sein?
Erzähl mir bitte mehr...

Bei einer Zweirohr-Heizung kann das Wasser problemlos zirkulieren. Bei einem Einrohr-Modell sollte entweder ein Bypass verbaut sein oder das Thermostat ist in der Regel nicht komplett verriegelbar.
Falls du das aber als "Heizungsfachmann" besser beurteilen kannst, darfst du mein Laienwissen gerne etwas aufpolieren.
 
War gerade bei einem Kollegen drei Büros weiter, um eine Kommentierung zu holen.

Gefühlte 25 °C im Büro und Heizung voll am böllern... Er meinte nur, er hat sich den Thermostatkopf gedreht montiert, damit niemand sieht, dass die Heizung auf 5 steht. :fresse:
 
Kollege hier Heizung auf 5 und Fenster auf.
 
Warum sollte das so sein?
1) Weils sinnlos ist Pumpen gegen Widerstände, z.B. geschlossene Ventile arbeiten zu lassen.
2) Weils sinnlos ist ne Therme feuern zu lassen wenn man keine Wärme abnehmen will.
3) Weils auch wenn du keine Wärme abnimmst Energie kostet.
 
Kollege hier Heizung auf 5 und Fenster auf.
Da soll nochmal einer behaupten diese ganz allgemeinen Energiespartipps sind unnötig. :fresse: Ich glaube auch daheim haben genug Menschen bei niedrigen Energiepreisen absolut verschwenderisch und sinnlos geheizt.
 
1) Weils sinnlos ist Pumpen gegen Widerstände, z.B. geschlossene Ventile arbeiten zu lassen.
2) Weils sinnlos ist ne Therme feuern zu lassen wenn man keine Wärme abnehmen will.
3) Weils auch wenn du keine Wärme abnimmst Energie kostet.
"Sinnlos" ist also das Problem, das man bekommt?
Kann ich persönlich mit leben 🤷‍♂️

Oder soll man das einfach als sinnlos an der Frage/den Thema vorbei "argumentieren" einstufen?

Mit Nachtabsenkung wird nichts befeuert.
Die Umwälzpumpe läuft halt weiter bzw. wird je nach Einstellung/Energiebedarf runtergeregelt (wenn's die Technik schon hergibt).
Als Mieter musst du dich ja aber zum Glück mit solchen Themen nicht befassen, was das eine oder andere erklärt.
Beim Thema smarte Thermostate sind wir einer Meinung -> sinnlos.
Bestenfalls regelt man das zentral an der Heizung.
 
Ich weiß gar nicht, wie das bei mir mit Fernwärme läuft, eine Pumpe habe ich als Mieter ja nicht.
 
Es ist meiner Meinung nach generell eine Einstellungssache, ob man sparsam ist, oder nicht, und das zieht sich eben über alle Handlungen.
Wer hat denn heutzutage noch das sparen, oder vielleicht besser gesagt, wirtschaften gelernt, oder von den Eltern vorgelebt bekommen?
Die "Wegwerfgesellschaft" ist gewollt, und nicht erst ein Problem dieser Tage.

Der Mensch ist in erster Linie ein Gewohnheitstier, und das ändert man nicht mal eben von heute auf morgen.
Das geht doch schon mit dem TV los.
Unser direkter Nachbar hat 2 Kinder, wenn ich da schon zu Besuch war, bot sich folgendes: Alle TV Geräte - 2 x Kind, 1x Wohnzimmer, und meist dann sogar noch in der Küche, laufen, egal ob einer reinschaut oder nicht.

Man schaue sich nur die Scharen derer an, die heuer das Oktoberfest gestürmt haben, da kann es ja so schlimm immer noch nicht stehen, wenn man ein Liter Bier für 14€ säuft.
 
[ ] Du hast das Thema verstanden
[x] Oder

Lies noch mal den Originalbeitrag.

und ad hominem kannst du dir sparen.
Der Originalbeitrag ist der Meinung keine Nachtabsenkung nutzen zu können -> ist mir bewusst/bekannt.
Ich beschreibe "die Regel" und die technischen Einstellungsmöglichkeiten.
Warum also auf dem "ad hominem" im ursprünglichen Beitrag rumreiten?

Bisher habe ich aber immernoch keine Antwort von dir erhalten, was denn das Problem der geschlossenen Thermostate ist?
Evtl. fördert diese das Verständnis :rolleyes2:

Wenn lt. Ursprungsbeitrag aber eh keine Einstellungen möglich sind, kann am Problem "sinnlos" nicht viel geändert werden.
Lea doch nochmal den Originalbeitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht, wie das bei mir mit Fernwärme läuft, eine Pumpe habe ich als Mieter ja nicht.
Da kannst du natürlich programmierbare Thermostate nehmen, aber wenn du die aktuellen Preise siehst, wirst du die Idee vmtl. schnell wieder verwerfen.
Eigentlich ein guter Zeitpunkt meine wieder zu verkaufen. :d
 
Wir haben leider keine andere Wahl als das Steuergerät der Therme abzuklemmen.
Das Gerät hängt bei uns im (sehr) warmen Wohnzimmer (selbst ohne Heizung, da dort ab 11 Uhr die Sonne reinknallt).
Ergo: das Steuergerät ermittelt eine IST-Temp. die oft höher ist als die SOLL-Temp.
Hab ich auch ziemlich schnell ausgestellt. Habe ebenfalls den Sensor im Wohnzimmer. Totaler Quatsch.
Wenn im Wohnzimmer die Temperatur erreicht ist, kriege ich keinen anderen Raum mehr warm.
Wenn im Wohnzimmer die Heizung aus ist, aber der Heizkröper im Schlafzimmer noch aufgedreht ist, dann ballert die Heizung Vollgas und schaltet nie ab, weil im Wohnzimmer wirds ja nicht warm. Und wenn ich dann ins Bett gehe, stelle ich fest das ich im Schlafzimmer 27° habe. :rolleyes2:

Keine Ahnung wie man so überhaupt sinnvoll heizen können soll. Das funktioniert nur, wenn man entweder wirklich nur im Wohnzimmer heizen will und in allen anderen Räumen gar nicht, oder keine Ahnung, vielleicht haben die früher ja alle Zimmertüren immer offen gelassen, so das grundsätzlich die komplette Wohnung auf Wunschtemperatur geheizt wurde.
 
@VL125 Kundenportal geht wieder.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

1663696850236.png

Und die Gasumlage könnte dann wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern standen im Restpostenmarkt zwei Leute mit 5 Elektroheizungen im Einkaufskorb. Man nimmt mittlerweile nicht 1 Heizlüfter sondern mindestens 2 mit.
An der Arbeit bisschen umgehört. Keiner kennt seinen Verbrauch oder die kWh Preise. Der Schlaueste von allen, hat stolz verkündet das er letztes Jahr freiwillig seine Abschlagszahlungen um 15€ erhöht hat...
 
Ab wie viel Grad Zimmertemperatur macht denn ein Luftentfeuchter Sinn?

Heute früh im Schlafzimmer 17° gehabt. Heizung noch aus. Wir lüften täglich nach dem Aufstehen (Fenster ganz auf) für min. 25-20min. Dachte immer das wäre ausreichend
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh