[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Ich bin seit Ewigkeiten bei Vattenfall und noch! zufrieden...
Ich hoffe ja auch, dass mein aktueller Anbieter die Preise nicht signifikant für Bestandskunden erhöht nach Auslauf der Preisbindung aber da würde ich mich halt nicht drauf verlassen. Bei dir wird's dann ja auch spannend im März wenn die 12 Monate um sind. Jackpot ist wenn man irgendwie Mieterstrom bekommen kann, mein Vermieter bietet z.B. sowas an https://www.gewobag.de/energie-und-nachhaltigkeit/quartierstrom/ aber genau an meinem Haus ist das natürlich nicht verfügbar :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
morgens und abends lass ich meinen Raumentfeuchter kurz ne Stunde laufen damit es nicht zu feucht wird.
Welche Hersteller nutzt ihr denn so?
Hab das schon öfters gelesen und überlege mir 2 oder 3 anzuschaffen.
Gerne smarte, die man in Home Assistent einbinden kann :hust:
 
Tja, wenn man 20 Jahre gepennt hat und es jetzt ein Problem mit dem "weiter so" gibt... Selbst gewähltes Schicksal?
Nicht jeder kann es sich leisten, die Hütte komplett auf links zu ziehen bei Kauf.
Gerade die die in den letzten Jahren gekauft haben. Im Altbau macht WP auch nicht wirklich Sinn, wenn der o. g. Punkt eintrifft.
Wir haben auch wieder eine Gasheizung eingebaut, weil verfügbar und preislich im Rahmen. Die neue Anlage ist zum Glück weitaus effizienter, verbraucht aber natürlich dennoch.
Die Preise und Wartezeiten für Solar waren auch exorbitant.
 
Ich bin seit Ewigkeiten bei Vattenfall und noch! zufrieden...
Den Strompreis kann ich aktuell sogar noch toppen bei meinen EON Vertrag:
1663657693075.png

Nur wird das spätestens zum 1.3.23 vorbei sein...
 
Nicht jeder kann es sich leisten, die Hütte komplett auf links zu ziehen bei Kauf.
Deswegen wohne ich zur Miete in einem kfw55 Haus. Weil ich mir nachhaltiges Bauen nicht leisten kann und weil der Immobilienmarkt für Abrissimmobilien 500k+ haben will.
Mir ist die Situation bewusst.

Und am Ende regelt der Markt.
Mietpreise und Kaufpreise für Altbau wird sich schon bewegen (müssen). Einfach weil die Leute es sich nicht leisten können.
 
Welche Hersteller nutzt ihr denn so?
Ich hab den hier und bin zufrieden. Der hat ordentlich Power und lässt sich per App steuern was zumindest für einen automatischen schedule ganz praktisch ist wenn man das Ding z.B. immer Abends vorm ins Bett gehen laufen lassen will.
Lt. Beschreibung kann der z.B. mit Alexa, ich hab's aber noch nie ausprobiert weil ich das nicht brauche.

Halte auf jeden Fall Abstand von diesen günstigen pseudo Entfeuchtern die ohne Kompressor laufen, die taugen gar nichts.
 
Nicht jeder kann es sich leisten, die Hütte komplett auf links zu ziehen bei Kauf.
Aber @2k5lexi meinte auch nicht sofort. Er sagte etwas von "lange aufgeschoben"
Lassen wir mal Häuser außen vor, die vor 1 oder 2 Jahren gekauft wurden.
Viele, auch in meinem Bekanntenkreis, haben Jahre/Jahrzehnte nichts gemacht.
Als wir unser Haus gekauft haben, habe ich erstmal die Rollladenkästen richtig isoliert und viele haben mich gefragt "wozu das denn..."
Jetzt kommen sie an und wollen wissen was ich dafür verwendet habe.
Das ist jetzt einfach mal ein kleines Beispiel.
Die Möglichkeiten waren da und die Kredite waren günstig. Man hätte ein wenig investieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beschäftige mich mit den smarten Heizkörperthermostaten, aber irgendwie sind die Dinger laut Beurteilungen Schrott oder unverschämt teuer.

Wie ist eure Erfahrung dazu?
 
Wie ist eure Erfahrung dazu?
Grundsätzlich Schwachsinn.
Einzig einer mit Zeitschaltuhr, aber nicht "smart" fürs Bad, könnte ich mich zu überreden lassen.
Es hat seinen Charme wenn das Bad morgens um 6 warm ist, und sich die Heizung um 9 abschaltet wenn die Handtücher trocknen und sonst keiner da ist.
 
Nutze seit Jahren Homematic IP Thermostate. Kann nix negatives feststellen. Man sollte sich aber vom Gedanken lösen damit zu sparen. Für mich war/ist's nur ein Komfortgewinn
 
Wozu willst du sie denn nutzen bzw. worin siehst du bei dir den Einspareffekt/Nutzen?

Wenn das Heizsystem eine Nachtabsenkung hat, würde ich für mich persönlich wenig Nutzen darin sehen, da ich halt auf- und abdrehe, wenn ich es brauche bzw. komme/gehe.

Oder übersehe ich hier ein Killer-Feature?
 
Bei uns war es die letzten Tage schon sehr frisch, heute Nacht noch 3 Grad gehabt. Samstag Abend ist die Wärmepumpe das erste mal angesprungen, im Haus haben wir immer so 22-23 Grad.
 
Wie ist eure Erfahrung dazu?
Zumindest was die einfachen elektronischen eher schlecht vorallen ist es immer unlustig weil die Batterien gefühlt immer in 'vollauf' stellung leer werden und man dann aufmal in einen gefühlt 30 Grad warmen zimmer reinkommt.
Ist halt die Frage was genau willst du erreichen?
Wenn du in den Räumen wirklich zu unterschiedlichen Zeiten auch unterschiedlich warm zeiten kannst dann hilft das sicherlich die Räume weniger zu heizen.
Nur bei mir wo keiner mehr 'normal' arbeitet von 8-16 Uhr arbeitet (Homeoffice/Rentner) bringt das halt nichts mehr, würde aber die Wohnung/Haus z.B: von 9 Uhr bis 16 Uhr praktisch leer stehen dann kann man da sicherlich noch mehr sparen.
 
Als wir unser Haus gekauft haben, habe ich erstmal die Rollladenkästen richtig isoliert und viele haben mich gefragt "wozu das denn..."
Tell me more...
Kaufen ein Haus von 2000, ist da sowas Sinnvoll? Kann hoffentlich ab März rein und anfangen
 
Also ich wohne zur Zeit alleine und meine Bude ist von 6 bis 18 Uhr leer.
 
Ob man was spart, weiß ich gar nicht, aber Komfortgewinn haben die Teile für uns allemal.
Außerdem: wieso sollte dich die ganze Bude auf 22°C heizen, wenn niemand da ist ? Da helfen die Dinger imo schon.
Und ja, es ist schon geil wenn man morgens in ein warmes Badezimmer kommt und dafür nicht die ganze Nacht die Heizung anlassen musste (unsere Therme hat imo keine Nachtabsenkung, denn das Steuerpanel wurde bewusst abgeklemmt, aber das ist eine lange Story).
 
Also ich wohne zur Zeit alleine und meine Bude ist von 6 bis 18 Uhr leer.
Kannst du denn über deine Heizung eine 2. Absenkung der Temp für 6-18 Uhr einstellen ?

Wenn nein und du die Bude die ganze Zeit auf die normale Tagestemperatur geheizt wird wären elektronische/smarte Themostate sehr sehr sinnvoll um in den Zeiten die Temp anzusenken.
 
Tell me more...
Kaufen ein Haus von 2000, ist da sowas Sinnvoll? Kann hoffentlich ab März rein und anfangen
Wenn die Kästen aktuell nicht isoliert sind, aber hallo...
Einfach mal die Deckel aufmachen und schauen. Bei vielen älteren Häusern kann man schön rausschauen und theoretisch ist nur der Deckel die "Isolierung"
Ich habe sowas verwendet:
Die gibt es in verschiedenen Stärken, da man unterschiedlich viel Platz im Kasten hat.
 
Wie ist eure Erfahrung dazu?
Ich hatte die Dinger von Eve, hat soweit gut funktioniert. Bei mir im Haus haben wir keine Nachtabsenkung, d.h. die Heizung ballert nachts voll durch wenn man vergisst sie abzustellen. Daher würde ich sagen hat mir das schon etwas beim Sparen geholfen weil sie mir halt zuverlässig abends um 9 die Heizung abdreht und morgens um 6 wieder an. Wie hier schon gesagt wurde, es ist aber eher ein Komfort Ding und günstig sind diese ja auch nicht wirklich, also da muss man sie einige Jahre betreiben um damit irgendwas zu sparen. Wobei die Zeit sich aktuell vermutlich stark verkürzt hat :fresse:

Hier sind doch bestimmt auch einige mit Fußbodenheizung, wie geht ihr da mit den Einstellungen um? Ich hab gelesen, dass man die Heizung wohl am besten dauerhaft auf Betrieb lässt und nachts nicht abschaltet da der Boden lange wärme abgibt aber dann auch wieder lange braucht um die wärme wieder aufzunehmen und man dadurch fast gar nichts spart. Hatte sonst auch darüber nachgedacht in der neuen Wohnung die bestehenden Thermostate auszutauschen gegen Smarte, aber das ist natürlich auch wieder ne Kostenfrage und wenn man die Heizung eh dauerhaft an lässt bringt es ja gar nichts.
 
Kannst du denn über deine Heizung eine 2. Absenkung der Temp für 6-18 Uhr einstellen ?

Wenn nein und du die Bude die ganze Zeit auf die normale Tagestemperatur geheizt wird wären elektronische/smarte Themostate sehr sehr sinnvoll um in den Zeiten die Temp anzusenken.
natürlich nicht :-)
 
Und ja, es ist schon geil wenn man morgens in ein warmes Badezimmer kommt und dafür nicht die ganze Nacht die Heizung anlassen musste
Das ist ein Problem das man als Plattenbaumieter mit innenliegendem 5qm Bad nicht kennt :fresse: Ich hatte da noch nie im Leben die Heizung an.
 
Hier sind doch bestimmt auch einige mit Fußbodenheizung, wie geht ihr da mit den Einstellungen um?
Gefühlt gibt es da auch nicht DIE Lösung und jeder schreibt was anderes. Durch die geringeren Vorlauftemperaturen und allgemeine Trägheit lohnt sich aber idR ein "Steuern" der Räume nicht und man sollte sie durchlaufen lassen. Man kann jedoch Abends/Nachts abschalten wenn man keine Nachtabschaltung in der Heizung hat.
 
Man kann jedoch Abends/Nachts abschalten wenn man keine Nachtabschaltung in der Heizung hat.
Das wäre dann aber vermutlich nur mit smarten Thermostaten sinnvoll weil sonst sitze ich ja morgens 2-3h im Kalten? Naja ich werde es diesen Winter einfach mal manuell ausprobieren und dann entscheiden. Will jetzt nicht für hunderte Euro die Thermostate tausche nur um des smarten Willens :d
 
unsere Therme hat imo keine Nachtabsenkung, denn das Steuerpanel wurde bewusst abgeklemmt, aber das ist eine lange Story).
Wenn nein und du die Bude die ganze Zeit auf die normale Tagestemperatur geheizt wird wären elektronische/smarte Themostate sehr sehr sinnvoll um in den Zeiten die Temp anzusenken.
Dann bekommst du aber andere Probleme wenn du ne Therme ohne Nachtabsenkung gegen geschlossene Ventile arbeiten lässt..
 
Ich muss sagen, ich finde das nach wie vor richtig. Jahrelang galt für viele "Hauptsache billig" und "ich nutze doch nicht den teuren Grundversorger". Da wurde Anbieter ling-long gewählt weil ist ja billig (hab auch so einen Kollegen der Stunden damit verbringen zu vergleichen um dann im Jahr 20 Euro zu sparen, aber der Anbieter gefühlt in Indien sitzt). Und nun soll der zu den gleichen Konditionen einspringen weil er plötzlich gut genug ist? Zumal die halt mit Anzahl X an Kunden/Verbrauch kalkuliert haben und nun ggf selbst für die zusätzlichen Kunden teurer einkaufen müssen. Warum soll das zu Lasten der Bestandskunden gehen?

So dachte meine Oma auch und darf jetzt 100% Preiserhöhung beim Grundversorger hinnehmen (sie ist da seit 60 Jahren...).
Ich war noch nie bei einem indischen(!?) Anbieter, dafür bei Grünstrom, Vattenfall oder EON/Eprimo und hab so die letzten Jahre einige tausend Euro gespart.

Achja Eprimo aktuell 27ct und Grundversorger 60ct (für Bestandskunden) bei uns.
 
Dann bekommst du aber andere Probleme wenn du ne Therme ohne Nachtabsenkung gegen geschlossene Ventile arbeiten lässt..
Daher ist ein Heizkörper auch immer an bzw. etwas höher gedreht als die übrigen.
An der Therme muss ich natürlich zu Beginn der Heizsaison das Drehrädchen für die Heizung von "Aus" auf "An" drehen ;-)
Mit dem Vorgehen haben wir seit 5 Jahren 0 Probleme.

Wenn ich so aber darüber nachdenke, dann arbeitet die Heizung tatsächlich die Nacht durch :fresse:

Edit:
Thema Nachtabsenkung:
Wir haben leider keine andere Wahl als das Steuergerät der Therme abzuklemmen.
Das Gerät hängt bei uns im (sehr) warmen Wohnzimmer (selbst ohne Heizung, da dort ab 11 Uhr die Sonne reinknallt).
Ergo: das Steuergerät ermittelt eine IST-Temp. die oft höher ist als die SOLL-Temp. Denkt sich dabei "Top, alles i.O., kein Grund zu heizen". Dass die anderen Räume dann nicht warm werden, interessiert die Therme ja nicht. Bedeutet, im Winter wären Schlafzimmer, Büro, Flur und Badezimmer kleine Eishöhlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät hängt bei uns im (sehr) warmen Wohnzimmer (selbst ohne Heizung, da dort ab 11 Uhr die Sonne reinknallt).
Die Platzierungen sind teilweise echt abenteuerlich. Bei meinen Schwiegereltern (Haus aus den 60ern) hängt der einzige Thermostat auch im Wohnzimmer, und zwar 20cm neben dem Kamin der Heizungsanlage. Völlig bekloppt, das dürfte die wärmste Stelle im ganzen Haus sein, deswegen stell das Ding ständig in allen anderen Räumen die Heizung ab obwohl es da gerade mal 18° hat. Wenn wir im Winter zu Besuch sind müssen wir den Thermostat dann immer überlisten indem irgendwelche Eispacks in drunterhängen, damit wir nicht erfrieren :fresse:
 
Als ich den Monteur auf unser Dilemma hinwies, sagte er nur: "Ei, dann stell die SOLL-Temp auf 26-27°C, dann kannst du die anderen Räume auch heizen"
Dass ich dann im Whz eine Sauna hab, hat in kalt gelassen :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh