xyz123
Enthusiast
Ich hab da mal ne Frage an die Heizungs- und Energiesparexperten.
Normalerweise ist es ja so, dass das Warmwasser zu heiß eingestellt ist, um mit dem Warmwasser "pur" zu duschen. Es wird also mit kalten gemischt.
Wäre es da nicht effizienter, wenn ich das Warmwasser so einstelle, dass ich (fast) nur warmes benutzen kann?
Wegen der Bakterien könnte man ja so ein automatisches Programm laufen lassen, das dann einmal die Woche auf (ich glaube) 70° hoch heitzt.
Oder verbraucht man dann eigentlich mehr warmes Wasser und es muss mehr Menge erhitzt werden, was dann quasi aufs gleiche raus kommt?
Also wenn ich z.B. 40 Liter fürs duschen brauchen würde, brauch ich jetzt 20L warm und 20L kalt.
Und wenn ich Temperatur jetzt so einstellen würde, das ich 35L warm und nur 5L kalt nutze, brauch ich ja quasi mehr warmes. Das muss dann zwar nicht im Speicher so hoch erhitzt werden, aber es wird ja mehr verbraucht.
Normalerweise ist es ja so, dass das Warmwasser zu heiß eingestellt ist, um mit dem Warmwasser "pur" zu duschen. Es wird also mit kalten gemischt.
Wäre es da nicht effizienter, wenn ich das Warmwasser so einstelle, dass ich (fast) nur warmes benutzen kann?
Wegen der Bakterien könnte man ja so ein automatisches Programm laufen lassen, das dann einmal die Woche auf (ich glaube) 70° hoch heitzt.
Oder verbraucht man dann eigentlich mehr warmes Wasser und es muss mehr Menge erhitzt werden, was dann quasi aufs gleiche raus kommt?
Also wenn ich z.B. 40 Liter fürs duschen brauchen würde, brauch ich jetzt 20L warm und 20L kalt.
Und wenn ich Temperatur jetzt so einstellen würde, das ich 35L warm und nur 5L kalt nutze, brauch ich ja quasi mehr warmes. Das muss dann zwar nicht im Speicher so hoch erhitzt werden, aber es wird ja mehr verbraucht.