[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Zumindest ist deine Aktion positiv für den CO2 Effekt. Da die Preise für fossile Energieträger nun ein entsprechendes Niveau erreicht haben, kommt es zu Verhaltens- und Konsumänderungen. Man kann die Entwicklung auch positiv betrachten, da sicherlich viele Verbraucher einem preis-elastischen Konsum unterliegen, egal ob freiwillig oder bedingt durch begrenztes Einkommen.

Politisch war das bisher nicht umsetzbar. (y)
Ich muss sagen es hat was auch mir gebracht. Und zwar etwas elegant bequemes. Wenn man selbst die eigene Heizung ist. Ich hab gerade was im Hof gemacht, der Körper ist auf Temperatur gekommen. Jetzt ausgezogen und mich ins Iglu gelegt. Während ich auskühle kommt der Iglu gleichzeitig auf seine Temperatur. Sprich ich schwitze nicht und friere nicht während Umgebungswechsel. Und ich kann mich vollständig auf diese Heizung verlassen. Schlafe ich ein dann wird mir nicht zu warm und nicht zu kalt.

Das ist schon irgendwie befreiend...

Achso, die Akustik für die Regallautsprecher ist da drin phänomenal. Ich hab sie noch in Kontakt mit dem Bett. Heißt freie Arsch Bass-Massage.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das waren meine Inspirationgegenstände. Lautsprecher und Laptop-Halterung waren meine Idee. Später kommt noch ein Regal nach hinten für so ein Boot-Heizlufter, falls er umfällt und dann von selbst ausgeht.
Sarg-kaufen.jpg
51rUJ4JGouL._AC_SY780_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Blöde Frage: diese Luftentfeuchterkästen da in der Wohnung verteilen?
Oder ist das für die Fläche und Zeit zu wenig?
Ich hatte früher auch so einen im Schlafzimmer stehen und seit ich (seit Dienstag) einen elektrischen Luftentfeuchter habe und gesehen habe, was der mal so aus der Luft zieht, kann ich sagen: Diese Kästen kann man sich sparen.

Was man auch nicht vergessen sollte: Umso niedriger die Innentemperatur ist, desto schwieriger wird es die Feuchtigkeit raus zu bekommen, da die Temperaturdifferenz drinnen/draußen kleiner wird und bei gleicher absoluten Feuchtigkeit die relative Luftfeuchtigkeit kalter Luft höher ist, als die von warmer Luft. Sind es nun drinnen 15° und 60% = 7,69g/m³ (die sind schnell erreicht) und draußen 10° und 80% = 7,51g/m³ (Übergangszeit bzw Regen, wie von @KaerMorhen angesprochen) passiert beim Stoßlüften wenig bis gar nichts.
 
Grundversorger erhöht bei uns von 28ct auf 58ct für Strom :rolleyes2: Mich juckt es nicht, aber meine ganze Familie ist beim Grundversorger, da sie immer drauf geschwört haben und lieber den etwas höheren Preis bezahlt haben, so wirds gedankt...
 
Geh zu MM/Saturn, im Zweifel heute noch wenn möglich. Da gibt es den Eprimo Tarif noch für um die 40ct mit 12 Monaten Preisbindung...
 
@PayDay Und wenn du kündigst und in die Grundversorgung gehst? Oder ist das gleich teuer bei dir?

das IST der grundversorger (stadtwerke pinneberg) und ich bin mieter eines MFH, habe also keinen Einfluss auf den Vertrag.
 
Habe jetzt 3 DuoFern Heizkörperthermostate ( Rademacher ) für Wohnzimmer, Bad und Büro gekauft. Gut das keiner gesagt hat das ich dazu noch den HomePilot dazu brauche um per App oder am PC die Räume anzusteuern. Naja hätte ich mir eigentlich auch denken können. Aber kurzerhand nachbestellt mit Lieferung am Dienstag/Mittwoch. Hoffe das ganze bringt etwas Einsparung beim Heizen. Hatte unseren Kinderbuchautor gestern gehört wo er meint das man sich auf einen vierstelligen !!! monatlichen Abschlag bei Gas einstellen soll. Nur wer soll das dann noch bezahlen können ? Was rauchen die da eigentlich ?
 
Rhein Energie hat bei mir von 7c auf 20c die kWh GAS erhöht. Strom von 32c auf 34c !

Habe daraufhin eine PV Anlage mit 12 Modulen gekauft. Wechselrichter und Akku. Mit dem Solarstrom und Akku sinkt mein Stromverbrauch auf 0 !
Die Gastherme wurde umprogrammiert von mir und geht nur noch morgens 1h und abends 1h an! Wassertemperatur 25C.
 
Die Gastherme wurde umprogrammiert von mir und geht nur noch morgens 1h und abends 1h an! Wassertemperatur 25C.
Denk an die Legionellen. Damit sollte man nicht spaßen...
Das wäre am falschem Ende gespart.
 
Hatte unseren Kinderbuchautor gestern gehört wo er meint das man sich auf einen vierstelligen !!! monatlichen Abschlag bei Gas einstellen soll. Nur wer soll das dann noch bezahlen können ? Was rauchen die da eigentlich ?
die rate kann man ziemlich leicht selbst ausrechnen. bei uns wird der preis zum 1.11 von 7 auf 35cent also um 500% erhöht, also ~5x so hohe heizkosten (die grundgebühr steigt natürlich auch...) bei derzeit 150€ sind das dann also 750€ in zukunft. wenn man nun etwas spart, sind das dann vielleicht 500€ im monat.
in deutschland kann man das halt machen. in anderen ländern hätte man die politiker gelyncht. ich kann das bezahlen, die mindestlöhner wären dumm, wenn die auch nur 1min noch arbeiten gehen. der gesetzgeber hat sich ja auch was tolles ausgedacht, das bei nichtzahlung nicht gleich alles abgedreht wird. das führt natürlich nur zu noch mehr schulden. am ende muss man kündigen und aufs bürgergeld setzen, damit man sich nicht massivst verschuldet. man merkt echt an, das die haiopeis absolut keinen plan vom regieren haben, nachdem die CDU 16jahre an der macht waren.

mein vater ist hingegen smart. der heizt sein haus sein gesamtes leben lang schon nur mit holz. er hat über 100m³ holz in der scheune und bekommt auch jährlich kostenlos neues holzangebot (zum selbersägen).

Die Gastherme wurde umprogrammiert von mir und geht nur noch morgens 1h und abends 1h an! Wassertemperatur 25C.

auf gar keinen fall! wassertemp muss immer auf automatik bleiben, oder die legionellen werden dich ganz böse besuchen! und das wegzubekommen wird dramatisch teurer als die paar euro, die du da sparst. ist es ein MFH haus (du also vermieter), ist dir die klage (zivilrechtlich als auch strafrechtlich) auf körperverletzung sicher...
(ich habe mich mal bei so einer firma beworben und war zu 2 gesprächen, welche legionellen beseitigt...)
 
Habe jetzt 3 DuoFern Heizkörperthermostate ( Rademacher ) für Wohnzimmer, Bad und Büro gekauft. Gut das keiner gesagt hat das ich dazu noch den HomePilot dazu brauche um per App oder am PC die Räume anzusteuern. Naja hätte ich mir eigentlich auch denken können. Aber kurzerhand nachbestellt mit Lieferung am Dienstag/Mittwoch. Hoffe das ganze bringt etwas Einsparung beim Heizen. Hatte unseren Kinderbuchautor gestern gehört wo er meint das man sich auf einen vierstelligen !!! monatlichen Abschlag bei Gas einstellen soll. Nur wer soll das dann noch bezahlen können ? Was rauchen die da eigentlich ?
*WTF*
50%+ vom Nettolohn für Gasabschlag?
Ticken die noch ganz knusper in der Rübe???
 
Bei 1000€ fürs Heizen, wird es sich für min. die Hälfte der Arbeitnehmer lohnen, stempeln zu gehen. Traurige Entwicklung...

Edit: mal gerechnet, Singlehaushalt mit Medianeinkommen hat 2028€, Durchschnittliche Konsumausgaben 1550€. Darunter der Posten:
Wohnen, Energie, Wohnungsinstandhaltung612 €

Bei uns in der Region sind die Mieten bei 500-900€ (50-75qm) + Heizkosten sind die 478€ Puffer aber sehr schnell aufgebraucht. Selbst 500€ Heizkosten reichen da schon aus, dass sich das Arbeiten nicht lohnt.
Von Menschen die von Mindestlohn leben fangen wir besser gar nicht an, die kriechen jetzt schon aufm Zahnfleisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
das IST der grundversorger (stadtwerke pinneberg) und ich bin mieter eines MFH, habe also keinen Einfluss auf den Vertrag.
Mir hat bisher niemand vorher verraten wollen, zu welchen Konditionen die Heizung befeuert wird. Das habe ich immer erst hinterher gesehen.
Kommen die Kosten denn über die Nebenkostenabrechnung ofder bekommst du die Rechnung direkt von den Stadtwerken? Das wäre ja dann doch ein beeinflussbarer Vertrag.

Meine Verwandtschaft hat heute auch eine Gaserhöhung bekommen 11,72ct kWh / 71,52Eu Grund > 34,86ct kWh / 95,32 Eu Grund. Und das für 2getrennte Zähler a 3500kWh für Heizung und Warmwasser. Aber immerhin 1 Jahr Preisgarantie mit drauf.
 
Also 1000 im Monat für Heizung und Strom... Dann wird eine WG echt ne Option...
 
die rate kann man ziemlich leicht selbst ausrechnen. bei uns wird der preis zum 1.11 von 7 auf 35cent also um 500% erhöht, also ~5x so hohe heizkosten (die grundgebühr steigt natürlich auch...) bei derzeit 150€ sind das dann also 750€ in zukunft. wenn man nun etwas spart, sind das dann vielleicht 500€ im monat.
in deutschland kann man das halt machen. in anderen ländern hätte man die politiker gelyncht. ich kann das bezahlen, die mindestlöhner wären dumm, wenn die auch nur 1min noch arbeiten gehen. der gesetzgeber hat sich ja auch was tolles ausgedacht, das bei nichtzahlung nicht gleich alles abgedreht wird. das führt natürlich nur zu noch mehr schulden. am ende muss man kündigen und aufs bürgergeld setzen, damit man sich nicht massivst verschuldet. man merkt echt an, das die haiopeis absolut keinen plan vom regieren haben, nachdem die CDU 16jahre an der macht waren.

mein vater ist hingegen smart. der heizt sein haus sein gesamtes leben lang schon nur mit holz. er hat über 100m³ holz in der scheune und bekommt auch jährlich kostenlos neues holzangebot (zum selbersägen).

Wieso vergleichst du gemeinschaftliche Probleme mit Individuallösungen? Wenn jetzt alle mit Holz heizen, wäre das weniger smart und noch teurer...

Bei 1000€ fürs Heizen, wird es sich für min. die Hälfte der Arbeitnehmer lohnen, stempeln zu gehen. Traurige Entwicklung...

Edit: mal gerechnet, Singlehaushalt mit Medianeinkommen hat 2028€, Durchschnittliche Konsumausgaben 1550€. Darunter der Posten:
Wohnen, Energie, Wohnungsinstandhaltung612 €

Bei uns in der Region sind die Mieten bei 500-900€ (50-75qm) + Heizkosten sind die 478€ Puffer aber sehr schnell aufgebraucht. Selbst 500€ Heizkosten reichen da schon aus, dass sich das Arbeiten nicht lohnt.
Von Menschen die von Mindestlohn leben fangen wir besser gar nicht an, die kriechen jetzt schon aufm Zahnfleisch.

Selbes Spiel, Durchschnitt mit der speziellen Situation vor Ort verglichen und dann noch ein bisschen Panikmache?
 
Ich habe dem 80€ Heizlüfter in meinem Iglu schon jetzt eine Chance gegeben. Beim Heizlüfterkauf gab es zuvor einige Anlaufschwierigkeiten 1) die stinken in der Regel bestialisch nach Plastik, 2) haben zu VIEL Leistung, 3) haben kein Thermostat. Meiner hat positive Punkt 1. und 2. aber nicht 3. Deswegen habe ich noch ein Steckdosenthermostat geordert, mit Zeitschaltfunktion. Sprich er darf sich nur zu gegebenen Zeit einschalten wenn ich nach Hause komme.

So und der Heizlüfter hat mir den Iglu in 20 Min. fast schon wie eine Sauna mit nur 500W aufgeheizt. Also, das gefällt mir. Der Steckdosenthermostat wird dafür sorgen dass der Heizlüfter bei minimalen Lärm mal kurz angeht.

Jetzt bei dem Wetter 9°C/Regen müsste ich schon zwingend den Ofen anwerfen um nicht krank an die Arbeit zu gehen. Der Heizlüfter und der Iglu haben mir aber für 10 Cent Stromkosten gleich für mehrere Stunden wohlige Wärme geliefert. Das fühlt sich an fast schon wie cheating, bei den ruinösen Energiekosten die Nacht noch so warm zu liegen - ohne dafür nur ein Euro zu bezahlen. :cool:

PS.
Wenn ich für gleiche Umgebungstemperatur im ganzen Zimmer, Heizöl verwenden müsste dann hätte mir das am Tag durchgehend mindestens 4L gekostet. Also 6€... Klar, wenn man aus dem Iglu hinauskriecht wird es ungemütlich, aber es ist dennoch gutes Gefühl das man schnell wieder zurück ins Warme schlüpfen kann.

Ja und was mir noch wichtig war, falls man im Winter mal krank wird, dann heizt man ja automatisch viel mehr um schnell auf die Beine von der Erkältung zu kommen. So eine Woche mit Maximalleistung den Raum zu heizen geht mittlerweile ins Geld. Mit dem Iglu nun nicht mehr, man kann Saunatemperaturen da drin erzeugen und halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich sehe nicht ein, warum man solche Wucherpreise Energie Händlern in den Rachen werfen soll. In Zeiten der Hyperinflation was wir ja fast haben, ist es eben nicht verkehrt sich für Extremsport im Winter vorzubereiten.

Es ist nur noch Frage der Zeit bis jeder drauf kommt. Und für solche sperrige Artikel wie Faltgerüstböcke gibt es nur eine handvoll Händler.
Ich rechne nur mal vor meine Ausgangssituation. Wenn ich erst Ende November anfange zu heizen, dann spare ich um die 250€ pro Monat an Heizöl.
Und was verliere ich dadurch? Nichts. Ich liege quasi genau so im Bett nach der Arbeit und am Wochenende vor dem Laptop. Ja, es sieht zwar aus wie ein Sarg und riecht manchmal ähnlich, aber mir macht es nichts aus. Ich bin eh schon länger im Endzeit-Zombie-Apokalypse Modus.
Wir gesagt, wenn's deins ist, völlig in Ordnung, meines wäre aus aus mehreren Punkten nicht. Zumal ich eben nach der Arbeit nicht nur im Bett liegen mag.

Ich würde mir aber auch Gedanken machen, dass das Deckenkonstrukt nicht anfängt zu schimmeln.
 
Ich verstehe die ganzen Beiträge zu dem "Iglu" nicht...
Lässt du jetzt die ganze Bude abkühlen und liegst nur noch im Bett? Gouvernator, hast du nicht auch einen extrem teuren Gaming-Laptop gekauft anstatt ein wenig an deinen PC-Settings zu arbeiten um den Verbrauch zu senken? Du hast für diese "Konstruktion, Laptop und anderes Zeug so viel Kohle ausgegeben, damit hättest du locker gezielt heizen können.

Auch die ganzen Heizlüfter die gerade gekauft wurden. Ich bin mal gespannt was passiert wenn die alle angeworfen werden.
Wir hatten letzten Winter drei Elektroradiatoren am laufen, da durch die Renovierung die Heizung abgestellt war. Da seht ihr aber den Stromzähler kreisen....
Manche vergessen einfach wieviel Watt so ein Heizkörper an Heizleitung hat und das es unterm Strich gar nicht teurer ist. Man sollte einfach nicht mehr verschwenderisch Heizen.
 
Ich bin ja mal gespannt ob es unsere Verwaltung schafft uns bis zum 30.09 die vorgeschriebene Aufstellung über die zu erwartenden Kosten zuzustellen und wie der Gaspreis (BHKW im Keller) dann aussieht. Damit sollten dann auch noch paar mehr Datenpunkte geben weil als Mieter sieht man diese Kosten einfach sonst erst ein Jahr später.

Das Iglo ist witzig anzusehen aber allein die Kosten dafür sind ja irgendwie fragwürdig. Die Leistung des Ganzen im Herbst mit noch deutlichen Plusgraden ist natürlich ganz gut. Wenn es aber draußen mal unter 0°C fällt für ne Zeit und das ganze Haus richtig auskühlt fängt der "Spaß" ja erst an. Ich würde es mir da ja eher mit einen schön molligen Wollpullover und Wollsocken gemütlich machen. Wenn man hart sparen muss, dann den Lebensmittelpunkt in einen kleineren Raum verlagern und nur diesen (leicht) heizen dazu.
 
Genau das meine ich mit gezielt Heizen.
Aber das fing ja schon mit dieser Laptop-Konstruktion an. Das ist irgendwie nicht richtig durchdacht.
Diese Panikreaktionen sind einfach falsch und kosten am Ende mehr und man hat gar nichts gespart.
 
Mir hat bisher niemand vorher verraten wollen, zu welchen Konditionen die Heizung befeuert wird. Das habe ich immer erst hinterher gesehen.
Kommen die Kosten denn über die Nebenkostenabrechnung ofder bekommst du die Rechnung direkt von den Stadtwerken? Das wäre ja dann doch ein beeinflussbarer Vertrag.
ich habe den vermieter gefragt, bei wem er sein gas bezieht und er sagte grundversorger. und die preise sind öffentlich einsehbar. war natürlich nicht klar ist, ist der verbrauch, da ich von diesen zählern an den heizkörpern nichts halte und die teile so genau sind wie nen finger aus nen auto halten um die geschwindigkeit zu messen.

Bei uns in der Region sind die Mieten bei 500-900€ (50-75qm) + Heizkosten sind die 478€ Puffer aber sehr schnell aufgebraucht. Selbst 500€ Heizkosten reichen da schon aus, dass sich das Arbeiten nicht lohnt.
Von Menschen die von Mindestlohn leben fangen wir besser gar nicht an, die kriechen jetzt schon aufm Zahnfleisch.
sinn und zweck ist ja, das du sparen sollst. statt warm und noch geld in der tasche sollst du nun frieren und trotzdem kein geld mehr haben das problem ist leider, das auch renovierte altbauten echte energievernichter sind. unser wohnzimmer hier wird nicht warm im winter, obwohl neue fenster, aufgepustete wände und sonstiges scherze.

ganz zu schweigen natürlich von mehr schimmelfällen, weil nun natürlich noch weniger gelüftet wird. solange strom günstiger ist, werde ich punktuell mit heizlüfter erwärmen. ich brauche ja kein ganzes zimmer warm, sondern warme füße und/oder finger, wenn ich 9std home office betreibe. zudem werde ich der firma irgendein geld dafür rauspressen, zb über die 3000€ steuerfrei. und dann sind die heizkosten tatsächlich egal.
wie ich aber auch schon schrieb, müssen gerade schlechter verdienene gucken, das sie sich hier nicht verschulden, da diese da dort nie wieder rauskommen. dann lieber kündigen (geht ggf gut über 6 wochen krankschreibung) lassen und bürgergeld mitnehmen und etwas an der tanke dazuverdienen oder ähnliches. gleiches geld für dramatisch weniger arbeit und heute noch wichtiger mit weniger sorgen, da die heizkosten (solange sie im verhältnis stehen = hier ist die rede vom verbrauch!) übernommen werden und die aufpreise für gas einen relativ egal sein können (was nicht heißt, das man heizen kann wie sonstwas).
die regierung hats einfach nicht drauf. aber war ja irgendwie auch zu erwarten, schon bei der wahl...

Wieso vergleichst du gemeinschaftliche Probleme mit Individuallösungen? Wenn jetzt alle mit Holz heizen, wäre das weniger smart und noch teurer...

ich vergleiche gar nichts. kann auch nicht jeder mit holz heizen, zumal holz nun ein vermögen kostet. meinen vater werden 300€ den schütt m³ geboten, er verkauft aber nichts. es gibt aber noch immer leute, die sich an der - selbstgemachten - energiekrise nicht interessieren.
 
Genau das meine ich mit gezielt Heizen.
Aber das fing ja schon mit dieser Laptop-Konstruktion an. Das ist irgendwie nicht richtig durchdacht.
Diese Panikreaktionen sind einfach falsch und kosten am Ende mehr und man hat gar nichts gespart.
Diese Laptop-Konstruktion ist voll im Einsatz. Der 8K 65" TV musste dem Iglu samt TV-Stange komplett weichen. Wenn dann streame ich 8K auf den Laptop von der RTX3090.
IMG_20220918_032433_resized_20220918_092945198.jpg


Die Bude wird im Winter natürlich auch geheizt, aber eben nur mit minimal möglichen Heizleistung.
Manche vergessen einfach wieviel Watt so ein Heizkörper an Heizleitung hat und das es unterm Strich gar nicht teurer ist. Man sollte einfach nicht mehr verschwenderisch Heizen.
Sorry, ich glaube du hast den Sinn meines Iglus nicht verstanden. Der Iglu hat minimalen Rauminhalt, quasi wie ein geschlossener Schlafsack. Mein Heizlüfter hat minimale Leistung um die 500W und heizt den Iglu auf 25° im Nu auf. Ich schätze wenn Steckdosenthermostat da ist, brauchst du bei diesem Wetter (9°C Regen) pro Stunde vielleicht 5 Min mit 500W für konstante 24°. Das ist auf Tag gerechnet gerade mal 1kWh Leistung.

Ich habe übrigens schon ein Bauauftrag von meiner Mutter erhalten. :wink:
 
Wie ist denn die Luft in deinem Iglu? Das ist doch bestimmt sehr schnell feucht und muffig?
 
Thema schlecht isolierte Fenster: Hilft da eine Rettungsdecke zu Spitzenzeiten oder kann man das vergessen?
 
Passendes Essen oder ein paar Bierchen am vorherigen Abend sorgen am nächsten Tag für den passenden Duft :lol::love:

Thema schlecht isolierte Fenster: Hilft da eine Rettungsdecke zu Spitzenzeiten oder kann man das vergessen?
Hab jetzt schon mehrfach was von Luftpolsterfolie gelesen. Die lässt wenigstens noch etwas Licht durch.
 
Wenn ich für gleiche Umgebungstemperatur im ganzen Zimmer, Heizöl verwenden müsste dann hätte mir das am Tag durchgehend mindestens 4L gekostet. Also 6€...
Du rechnest einmal mit 250€ Heizöl pro Monat = 170l (nach aktuellen Preise mit 1.50€/l) und einmal mit 4L pro Tag für ein Zimmer, was etwa 120l pro Monat für ein Zimmer wäre.

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, wenn ich meinen Verbrauch ex poste betrachte. Für den Zeitraum Mitte April 2022 bis Mitte September 2022 (5 Monate) habe ich ~150-180l Heizöl für Warmwasser verbraucht, Die Temp Soll ist auf 45° eingestellt, weil meine Frau gern mal badet, ich nie. Warmwasser gibt es nur in den beiden Bädern, die Küche ist abgeklemmt und mit einem Durchlauferhitzer versorgt und wird nur genutzt für Zeugs was nicht in die Spülmaschine kommt.

Unser Jahresverbrauch geht jetzt Richtung ~2.500 kWh pro Jahr für das gesamte Haus (2 Personen, ~150qm benutzte Fläche) inkl. Aquarium (ohne Heizung, nur Außenfilter), 2x Kühlschrank, Tiefkühltruhe, Wäschetrockner, Waschmaschine etc.

Beim Heizöl ist die Prime Time November bis März, also auch 5 Monate und summiert sich auf 1.100l bis 1.200l pro Jahr, relativ stabil die vergangenen 10 Jahre. Gas war nie ein Thema, das liegt bei uns nicht und ein Torpedo als Gastank im Garten wollte ich nie, das haben manche Haushalte im Garten stehen. Selbst bei 1.50€ pro Liter Heizöl dürfte dein genannter Verbrauch von 250€ pro Monat = 170l über die 5 Monate Heizperiode zzgl. der Sommermonate mit Warmwasser nicht wesentlich über meinen max. 1200l pro Jahr liegen (einschränkend muss ich in der Übergangszeit mein Brennholz berücksichtigen, das ist aber nice to have und Notfall Back-Up). Das wären dann zurzeit 1.800€ pro Jahr. Diese Summe von ca. 150€ pro Monat im Durchschnitt kann man selbst in der aktuellen Situation händeln. Vorausplanend war man mit Heizöl gut bedient mit dem mittelfristig historischem Tief von 36 Ct inkl. MwSt. und entsprechender Kapazität der Tanks im Spätsommer 2020.

Dass wir nun alle wesentlich mehr zahlen, ist die gegenläufige Entwicklung zum Nachfrage-Tief im ersten Corona-Jahr (da haben Händler noch Geld gezahlt für die Abnahme von Öl, die Tanker waren vor Anker gelegen und wurden nicht mehr entladen), daran haben sich die Menschen schnell gewöhnt und wurden Anfang 2022 kalt erwischt. Mit ein wenig mehr Interesse, Antizipation und persönlicher Vorsorge-Verantwortung am globalen Weltgeschehen hätte ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung an der globalen Entwicklung teilhaben können.

Über 40 Jahre war fossile Energie billig, man konnte das verfügbare Einkommen verlagern in alternativen Konsum, frönte dem persönlichen Fuhrpark, den Sommer-, Winter- und Städteurlauben etc. und nun muss Verzicht geübt werden und direkt ist das Gejammer groß. Ich vermute, viele (nicht alle) haben sich nie/wenig darüber Gedanken gemacht, im Januar in Unterhose und T-Shirt bei 25° Raumtemperatur auf dem Sofa Netflix, Dazn, etc. zu glotzen. Trotzdem sollten wir auch den positiven Effekt geänderten Verhaltens auf das Klima sehen, der kommt nur bei solchen Preisen. Die meisten PV-Anlagen aus der Vergangenheit wurden wegen Förderung geordert, nicht weil die Auftraggeber überzeugte Klima-Aktivisten sind.

Und bei den jetzigen Preisen stellt sich mit Sicherheit ein technologischer Quantensprung für die kommenden Jahre ein. Denn bisher war das z. B. für mich uninteressant mit einer PV-Anlage bei meinen ~900€ Stromkosten pro Jahr ein Teil davon einzusparen und deswegen noch eine Gewerbeanmeldung für die Einspeisung abzuwickeln. Einfach lästig und die meisten Hersteller von den historischen PV-Anlagen sind ohnehin insolvent, nix Garantie etc.

Wenn meine Stromrechnung aber 2.000€ pro Jahr erreicht, ich mit einer Anlage und Akkus eine Power-Range für meinen täglichen Bedarf von 4-7kWh über Tag und 2-4kWh nachts decken kann, nicht Einspeisen muss, weil ich keinen Bock drauf habe, mich nicht mit dem Gammel an Behörden und öffentlichem Netz auseinanderzusetzen muss, dann investiere ich auch gerne 15.000€, weil ich weiß, das bietet mir eine gewisse Unabhängigkeit als quasi Insellösung mit einer überschaubaren Amortisation Das mache ich nicht wegen dem Klima, das mache ich für mich. Dass ich damit einen positiven Klima-Effekt bediene ist nur ein Nebeneffekt aber nicht meine Motivation. Und mit Sicherheit denken auch andere Haushalte in eine ähnliche Richtung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh