[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

War nun eben bei Mediamarkt:
Eprimo Strom mit 12 Monaten Preisgarantie: 31,04cent und 9,10€ Grundgebühr

Für mich lohnt sich das nicht wirklich, aber wer aktuell schon viel zahlt, sollte das unbedingt Mal abchecken!

danke an @sayer für den Tipp!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe jetzt bei MM noch für Belieferung ab 01.01 für 31cent abgeschlossen. Lokale Alternativen gibt es nicht wirklich (nur Grundversorgung für mehr) und alles was ich sonst so gesehen habe ist deutlich teurer. Danke auch nochmal für die Hinweise!
 
Bei uns bietet die Stadtwerke wieder nur Grundversorgung an.
1500kwh für 60€ im Monat.
 
hab vor 4 wochen meinen umzug gemeldet. abrechnung für die alte adresse ist durch. für die neue hab ich noch nix bekommen

im kundencenter ist auch kein vertrag aktiv.

ist das normal?....

suewag
 
Ich habe aber gesagt dass ich weiter bleiben will. das war ja auch bereits hinterlegt.....

und ich würde sogar gefragt....
Beitrag automatisch zusammengeführt:

noch viel wichtiger: ich habe die zählertände der neuen wohnung am telefon durchgegegben. ich glaube die sind einfach nur sau lahm..
 
Wir haben aber diverse andere Sachen sanktioniert und mit der Nichtinbetriebnahme von NS2 mehr oder weniger direkt auch Gas.
 
Ich winke hier schon mal mit dem Zaunpfahl... ihr wisst sicher warum ;)
 
Ich werde ein Iglu bauen über meinem Schlafplatz. Zwei Arbeitsböcke, Bretter, mit Decken auskleiden und ein Heizlüfter reinstellen. Musik und der Laptop sind schon an ihrem Platz. Mir geht es hauptsächlich darum 24°C im Winter beizubehalten ohne gleichzeitig Millionär zu sein...

Stabile lackierte Arbeitsböcke kosten ca. 100€ pro Stück. Einige Quadratmeter Decken kosten um die 150€. Bretter 100€. Heizlüfter 70€. Bei diesen Energiepreisen - fast geschenkt.
 
Evtl. für den einen oder anderen interessant.

 
Sprecher des VKU (Verband kommunaler Unternehmen) zum Strompreis:
"Nachdem die Preise bisher um eher 10 Prozent gestiegen seien, werde für das kommende Jahr tendenziell eine Zunahme um die 60 Prozent erwartet."

"Beim Gas müssten Endkunden der Stadtwerke derzeit häufig zwischen 30 und 60 Prozent mehr zahlen als vor dem Ukraine-Krieg."

Nur 30-60% mehr beim Gas??? Schön wär's. :fresse:
 
Nur 30-60% mehr beim Gas??? Schön wär's. :fresse:
Mein Vermieter (Landeseigene) hat mir bei der Neuvermietung jetzt +16% auf die vorherigen Betriebskosten und +60% auf die vorherigen Warmkosten aufgeschlagen. Ich hoffe, dass es stimmt. Aber man kann vermutlich (und hoffentlich) auch davon ausgehen, dass große Fernwärmebetreiber langfristige Verträge haben :fresse: Würde bei mir also grob auf die Schätzung zutreffen.
 
"Nachdem die Preise bisher um eher 10 Prozent gestiegen seien, werde für das kommende Jahr tendenziell eine Zunahme um die 60 Prozent erwartet."
Das kann ja aber auch nur schöngerechnet sein durch die sehr günstigen Bestandsverträge mit Preisbindung und Wegfall der Umlage. Die "guten" Erhöhungen sind doch hier auch schon eher 20-30%, mit Pech 50-100%. Hab gestern gesehen, dass mein Bruder aktuell nur 18ct/kWh zahlt bis März. Schätze beim Gas ist es ziemlich Ähnlich nur, dass die Erhöhungen jetzt schon stärker reinhauen wegen weniger Preisbindungen. Aber alles reine Vermutung ohne Zahlen
 
das sind sicher die Durchschnittszahlen, taugen halt nicht so gut für die allgemeine Panikmache.
 
So der Stromzähler war nicht abgemeldet. Der netzbetreiber hat abgelehnt und mein Anbieter braucht ein übergabeprotokoll vom Vermieter.

Und der Anbieter hat das Schreiben an meine alte Adresse geschickt obwohl die meine neue schon hatten. Man sind die doof

Warum geht sowas nicht einfach per Mail....

Jetzt darf ich wieder rennen. Man ist das nervig. Zum Glück wohnt der Vermieter direkt über mir
 
das sind sicher die Durchschnittszahlen, taugen halt nicht so gut für die allgemeine Panikmache.
Genau das ist es ja es ist derzeit sehr viel Panikmache mit im Markt.

Dazu das 'Problem' das diesmal besonders betroffen sind halt die 'aktiven Sparfüchse' die halt alle 2 Jahre zu den billigsten Anbieter gewechselt sind und
diese Anbieter haben halt sehr schnell ganz den betrieb eingestellt oder fordern Horror Preise.
Ich vermute aber das die meisten Haushalte immer noch beim Grundversorger sind und die haben dort halt noch garnicht bzw. moderate erhöhungen bekommen.
Sehe ich ja bei mir bei Eon bin halt durch einen alten Vertag noch bei unter 24Ct beim Strom und 7,1Ct beim Gas.

Ich bin ja in der 50+ Altergruppe und hatte letzte Woche ein Vereinstreffen da ist das Thema natürlich auch aufgekommen und von 18 Anwesenen hat genau EINER eine nenneswert Erhöhung von deutlich mehr als 30Ct beim Strom oder über 8 Ct beim Gas bekommen und das war halt auch einer der bei einen er ehemaligen Billiganbietern gewesen ist.
 
18 Anwesenen hat genau EINER eine nenneswert Erhöhung von deutlich mehr als 30Ct beim Strom oder über 8 Ct beim Gas bekommen und das war halt auch einer der bei einen er ehemaligen Billiganbietern gewesen ist.
Ich kenne auch noch keine krassen Fälle im direkten Bekanntenkreis aber so eine kleine Menge ist natürlich nicht relevant um ne Aussage zu treffen.
Gestern hatte ich irgendwo nen Artikel gelesen wo empfohlen wurde, dass man bei so krassen Erhöhungen bei den ehemals günstigen Anbietern vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen soll um in die Grundversorgung zu rutschen da dieses i.d.R. deutlich günstiger sind, wenn auch natürlich auch deutlich teurer als der vorherige Tarif.
 
Aus dem Podcast: da ein Sprecher aktuell ca. 120€ im Monat für Gas gezahlt. Ab 01.23 soll er nun knapp 7000€ in Jahr zahlen.
 
Genau das ist es ja es ist derzeit sehr viel Panikmache mit im Markt.
Das spricht sich aus unserer Sicht so leicht aber die Preiserhöhung sind sehr ungleich verteilt. Schaue ich in die Familie hat mein Vater (in Franken), der seit Jahrzehnten bei den Stadtwerken ist, Erhöhungen von fast 300% bekommen beim Gas und 50% beim Strom. Bei den Nachbarn in der Siedlung ist das Ähnlich und da herrschen schon Ängste weil man eben kein PV usw. hat und die Häuser alle aus den 40er/50ern sind und Nachdämmung, Wärmepumpe etc. da nicht mal wirklich umsetzbar sind. Bei Muttern im Norden ist alles human geblieben bisher. Da das ganze sehr regional ist verwundert es mich wenig, dass der regionale Stammtisch da gemeinsam nicht so stark betroffen ist.

Schaut man ein wenig durchs Netz sieht man viele Schreiben von größeren Anbietern und Stadtwerken mit massiven Erhöhungen. Hier von "Panikmache" zu reden wo bereits jetzt dutzende Leute an die Existenzgrenze getrieben werden ist schon hart.
 
Ich vermute aber das die meisten Haushalte immer noch beim Grundversorger sind und die haben dort halt noch garnicht bzw. moderate erhöhungen bekommen.

Wir sind seit jeher bei unserem Grundversorger und ich würde eine (beinahe) Vervierfachung des Gaspreises jetzt nicht unbedingt als "moderat"bezeichnen.

Auch wenn das für uns jetzt noch nicht existenzbedrohend ist.

60% aller Haushalte können in Deutschland aber keine Rücklagen mehr bilden und geben, der allgemein gestiegenen Lebenskosten sei Dank, ihr gesamtes Einkommen aus.

Übrigens hieß es doch früher, dass die Deutschen zu bequem seien und die Möglichkeit des Anbieterwechsels häufiger nutzen sollen.

Sich jetzt hinzustellen und durch die Blume zu sagen, die 'aktiven Sparfüchse' seien ja quasi selber Schuld an ihrem 'Problem' ist schon ziemlich zynisch.

Mfg
Kiryu
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ja bei mir bei Eon bin halt durch einen alten Vertag noch bei unter 24Ct beim Strom und 7,1Ct beim Gas.
 
@Techlogi, hast den Artikel gelesen?


"Verträge werden zum Laufzeitende nicht verlängert - die angebotene Alternative ist deutlich teurer."

alles zum Vertragslaufzeitsende, sehe hier keinen Skandal
 
alles zum Vertragslaufzeitsende, sehe hier keinen Skandal
Den Zusammenhang beachten ;)

Es ging nicht um einen Skandal sondern um die Aussage, dass langjährige Kunden bei großen Versorgern ja keine massiven Preiserhöhungen bekommen.
 
Wenn du einen Vertrag hast passiert dir ja nix, von dem her verstehe ich die Aufregung nicht. Dem Kunden steht es ja genau so zu entsprechend zum Ende der Laufzeit zu kündigen. Da kommt auch keiner auf die Idee zu sagen "das ist aber ganz schön hart vom Kunden".
 
@Techlogi, hast den Artikel gelesen?


"Verträge werden zum Laufzeitende nicht verlängert - die angebotene Alternative ist deutlich teurer."

alles zum Vertragslaufzeitsende, sehe hier keinen Skandal
Wie kommst du auf "Skandal"?
Es geht darum, dass man sich mit Altvertrag nicht in Sicherheit wiegen sollte, sobald die Preisbindung ausgelaufen ist.
 
Ich müsste nächste Woche auch Post vom Grundversorger bekommen, da ich ja gekündigt und natürlich nix neues abgeschlossen hatte.

Bin gespannt, rechne aber mindestens mit einer Verdreifachung zu den jetzigen 5,9 Cent.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh