[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Die Monoblöcke sing halt durch die Bank unerträglich laut so das ein normales Fernsehen oder telefonieren praktisch nicht möglich ist.
Ja, richtig - daher lass ich die Kisten im OG-Schlafzimmer (auch im Gästezimmer) immer nur laufen, bis wir ins Bett gehen. Da ich zwei OG-Büroräume habe, läuft die immer im anderen, wo ich notfalls beim Telefonieren die Tür schließen kann 😅 Im Erdgeschoss sind die Temps sowieso immer sehr erträglich, bzw. reicht da ein Ventilator im Wohnzimmer.
Wenn es an das Wärmepumpenthema geht, mache ich mich mal schlau, inwieweit damit dann auch Kühlen evtl. praktikabel ist.

Und außen nochmal dämmung drauf will meine Mutter halt nicht weil dann die Wandstärken bei den Fenstern so dick werden...
Hihi ... klingt nach klassischem Altersstarrsinn in Kombi mit Klimaterrorismus ... nix für ungut, konnt ich mir nicht verkneifen. Das sei ihr natürlich vergönnt, wenn ihr sowas wichtig ist :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer ne PV hat und so extrem günstigen Strom für die Klima hat, hat relativ gute Chance bei der Wärme noch etwas zu sparen, gerade bei der kommenden Zeit.
@Falo999 Genau das könnte der Knackpunkt bei dir sein, denn Strom ist bei dir ja aktuell imemrnoch 3,75x so teuer wie Gas. Nicht das dir das Zuheizen per Klima an Ende teurer kommt.
 
Hihi ... klingt nach klassischem Altersstarrsinn in Kombi mit Klimaterrorismus ... nix für ungut, konnt ich mir nicht verkneifen. Das sei ihr natürlich vergönnt, wenn ihr sowas wichtig ist :bigok:
Damit hast du zu 100% recht, dazu bekommt sie auch noch eine gute Rente und zahlt die Gasrechnung ohne mit der Wiper zu zucken, selbst wenn sie von 180€ auf über 600€ pro Monat steigen würde.
Vorgestern hat sie sich aufgeregt das sie in der Küche nicht die Heizung aufdrehen konnte (da die Heizung es als zu warm angesehen hat) weil der Hund ja sonst frieren würde, und zu dem Zeitpunkt waren es 'kalte' 23,5 Grad in der Küche...



@Falo999 Genau das könnte der Knackpunkt bei dir sein, denn Strom ist bei dir ja aktuell imemrnoch 3,75x so teuer wie Gas. Nicht das dir das Zuheizen per Klima an Ende teurer kommt.
Ich habe das sehr genau im Blick, als ich mir die Multisplit gekauft hatte habe ich halt mit noch höheren Gas preis gerechnet (wobei das auch schnell passieren kann).
Bzw. sogar als Notheizung fals es mit den Gas ganz schlecht aussieht.

Bislang sind die Stromkosten erstaunlich niedrig, seit dem 15.6. läuft die Klima jetzt und ich habe bislang 31 KW/h an Strom verbraucht (hat von mir einen extra Zähler bekommen weil ich halt wissen will was die wirklich gebraucht).
Wobei bei uns im Münsterland waren die Temperaturen der letzten Wochen zwar warm aber wir hatten keine wirklich heißen langen Phase wo es auch nachts kaum abgekühlt war.
Ich bin halt keiner der jetzt mit Klima seine Bude auf dauerhaft 22 Grad runterkühlt.
Wenn ich Kühle dann auf 26 Grad das ist eine für mich angenehme Temperatur fürs Homeoffice .
 
Ich bin dieses Jahr bei ca. 120kWh für die Klima, ein wenig mehr wie die Jahre zuvor. Die extrem heißen Tage haben so mit 2,5-3kWh/Tag reingehauen und davon hatten wir ja leider einige. Da es in Köln ja auch mehr tropische Nächte gab lief die Anlage entsprechend auch lang weil eine Abkühlung von Außen zeitweise unmöglich war. An "normalen" Tagen wie heute mit 30°C außen und kühlen Nächten/Morgenstunden komme ich so bei 1kWh-1,5kWh/Tag raus. Dabei läuft die Anlage bei 23/24°C, 26°C wären mir persönlich schon zu warm.
 
Da es in Köln ja auch mehr tropische Nächte gab lief die Anlage entsprechend auch lang weil eine Abkühlung von Außen zeitweise unmöglich war.
Bei nachts teilweise 90° Luftfeuchtigkeit kann man die Fenster halt auch direkt zu lassen... .
Das fand ich dieses Jahr auch viel schlimmer, als die Temperaturen an sich.
 
Uiuiui...heute kam die Strompreiserhöhung zum 01.10. der Stadtwerke Kiel: ~50% Aufschlag von 26 auf 38 Cent :fresse2:.

Bisher hatten wir immer so 2300-2500 kw/h die letzten Jahre, durch eine neue Kühl-Gefrier Kombi letzten Monat,
alle PCs auf V-Synch 60hz/FPS begrenzt und Surfen + Office nun mehr am Laptop (am Monitor angeschlossen) als
auf dem großen Rechner, hoffe ich zumindest 200-300 kw/h einsparen zu können.

Dazu beziehen wir zwangsweise Fernwärme - was da Preislich passiert lässt sich leider noch gar nicht absehen. Die
Verantwortlichen dort "drohen" aktuell schonmal mit bis zu 100% Aufschlag. Bei uns wird die Wärme zu 100% aus
Erdgas erzeugt...immerhin mit einem modernen, 2019 in Betrieb genommenen Gaskraftwerk, welches natürlich ein
Kohlekraft ersetzt hat :fresse:.
 
Ja, als Mieter hat man dahingehend die A-Karte, bzw. kaum/keinen Handlungsspielraum :rolleyes:
Das ist halt das Ding, die allermeisten Mieter (und auch Wohnungseigentümer) in der Stadt können sich den Spaß nicht aussuchen. Da hat halt irgendwann mal nen Investor entschieden welche Heizung da reinkommt und dann wars das für die nächsten 20 Jahre. In Berlin ist gefühlt alles Gaszentralheizung, Gastherme auf der Etage oder Fernwärme. In meiner mehrmonatigen Wohnungssuche hab ich Wärmepumpe quasi nie gesehen und wenn dann nur bei nachträglich aufgesetzten Dachgeschosswohnungen im Luxussegment von 2.500kalt aufwärts.
 
Naja, bis jetzt war ja auch jeder Mieter immer heil froh dass es schön billig war von den Nebenkosten her.
 
was ihr bitte nie vergessen dürft als Mieter, egal wie ihr den Raum Heizt, das Röhrchen/Elektronischer Wärme messzähler Verbraucht auch dann, und am ende wird euch Gas und Strom Berechnet !

aber auch ich habe di Games PCs auf 60fps begrenzt un habe nun z.B. bei meiner Graka die Normal um die 180 Watt Bügelt bei Volllast immer um 60-90watt!
 
was ihr bitte nie vergessen dürft als Mieter, egal wie ihr den Raum Heizt, das Röhrchen/Elektronischer Wärme messzähler Verbraucht auch dann, und am ende wird euch Gas und Strom Berechnet !

aber auch ich habe di Games PCs auf 60fps begrenzt un habe nun z.B. bei meiner Graka die Normal um die 180 Watt Bügelt bei Volllast immer um 60-90watt!
Das ist ein Grund warum ich auch einfach normal Weiterheizen werde, ich habe dieses Jahr noch 600 Euro wiederbekommen und denke ich werde damit klarkommen.
 
was ihr bitte nie vergessen dürft als Mieter, egal wie ihr den Raum Heizt, das Röhrchen/Elektronischer Wärme messzähler Verbraucht auch dann, und am ende wird euch Gas und Strom Berechnet !
Jaein das kommt doch stark auf das Messsystem an. Kritisch sind halt vor allem Heizkostenverteiler und da die Verdunster, gefolgt von elektronischen mit nur einem Sensor. Die gibt es aber wohl auch mit Sensor für Heizkörper und Raumtemp. Bei mir ist zB ein Wärmemengenzähler installiert, da fällt gar nichts an wenn die Heizung nicht läuft. Abgesehen natürlich von der Gemeinumlage die man in der Mietwohnung immer hat die man beachten muss wenn man mit Strom gegenrechnet.
 
was ihr bitte nie vergessen dürft als Mieter, egal wie ihr den Raum Heizt, das Röhrchen/Elektronischer Wärme messzähler Verbraucht auch dann, und am ende wird euch Gas und Strom Berechnet !
Bedingt. Das Thema hatten wir ja erst vor ein paar Tagen.
Ein Heizkörper, der wirklich aus ist und absolut nicht heizt, der verbraucht auch nicht und die Verbrauchsmesser messen dann auch nichts. Die Verbrauchsröhrchen verdunsten auch so, daher haben die einen Offset.
Für den Heizkörper hast du auch keine Kosten und somit auch keine verbrauchsabhängigen Kosten.
Natürlich hat man die allgemeinen Kosten, die umgelegt werden.
Sprich also, wenn man 24/7 in der kalten Bude sitzt und annimmt, dass man 0EUR für Heizung hat, der ist auf dem Holzweg. Aber man hat für die "eigenen" Wärme aber 0EUR.

Doof kann es werden, wenn man "fremdheizt".
 
Naja, bis jetzt war ja auch jeder Mieter immer heil froh dass es schön billig war von den Nebenkosten her.
Also für Fernwärme tritt das definitiv nicht zu. Hatte hier vor kurzem schonmal die Rechnung gemacht, ich hatte lt. Abrechnung 2020 schon Fernwärmekosten von 8,x Cent /kwh. Das ist mehr als 50% mehr als die Gaskosten von 5 Cent die hier immer genannt wurden. Man hat auch keine Möglichkeit was dran zu ändern da Fermwärme ja immer ein Monopol ist.
was ihr bitte nie vergessen dürft als Mieter, egal wie ihr den Raum Heizt, das Röhrchen/Elektronischer Wärme messzähler Verbraucht auch dann, und am ende wird euch Gas und Strom Berechnet !
Aber nur bei den klassischen Radiatoren Heizungen, oder? Bei meiner neuen Fußbodenheizung wird direkt der Wasserverbrauch gemessen.
Das Problem kenn ich aber, in meinem Bad zeigt der Verbrauchsmesser auch immer was an, obwohl ich dort seit 10 Jahren die Heizung ausgeschaltet habe. Ist halt ein kleines Bad und wenn meine Frau da 10 Minuten duscht ist es vom Wasserdampf gleich aufgeheizt und wird vermutlich von dem Messgerät als Wärmeverbrauch interpretiert. Es ist aber nur minimal was da angezeigt wird, also fällt nicht wirklich ins Gewicht.

Natürlich hat man die allgemeinen Kosten, die umgelegt werden.
Sprich also, wenn man 24/7 in der kalten Bude sitzt und annimmt, dass man 0EUR für Heizung hat, der ist auf dem Holzweg. Aber man hat für die "eigenen" Wärme aber 0EUR.
Deswegen wird ja normalerweise ein Teil der Heizkosten per m Umlage geregelt (bei mir sind es 30% Fläche, 70% Verbrauch). Die Heizung ausmachen hilft als schon was, aber nur bedingt.
 
Ich will ja nicht Bashen, aber wie haben hier eine H4 Familie im Haus, dort war ich im Letzten Winter in der Bude, da war Sauna angesagt, und er sagte mir es ist im Scheißegal weil das Amt ja Zahlt, das Problem ist das er damit aber auch die Heizkosten aller andern hochtreibt !
 
Aber nur bei den klassischen Radiatoren Heizungen, oder? Bei meiner neuen Fußbodenheizung wird direkt der Wasserverbrauch gemessen.
Siehe mein Beitrag oben. Relevant ist das nur bei Heizkostenverteilern, die gibt es so eigentlich nur bei Radiatoren. Die Wärmemengenzähler werden zentral gesetzt, kann mir auch nicht vorstellen wie das bei einer Fußbodenheizung anders gehen soll. Aber bei meinen Großeltern in der Platte gibt es auch einen zentralen Zähler mit Radiatoren. Hab ich aber bisher selten gesehen, die Geräte an den Heizungen sieht man ja wesentlich öfter.
 
Das ist halt das Ding, die allermeisten Mieter (und auch Wohnungseigentümer) in der Stadt können sich den Spaß nicht aussuchen. Da hat halt irgendwann mal nen Investor entschieden welche Heizung da reinkommt und dann wars das für die nächsten 20 Jahre. In Berlin ist gefühlt alles Gaszentralheizung, Gastherme auf der Etage oder Fernwärme. In meiner mehrmonatigen Wohnungssuche hab ich Wärmepumpe quasi nie gesehen und wenn dann nur bei nachträglich aufgesetzten Dachgeschosswohnungen im Luxussegment von 2.500kalt aufwärts.
Im Geschosswohnungsbau sind wärmepumpen eher die Ausnahme. Bin letzte Woche hier in einen Neubau mit ca 20 WE eingezogen. KfW 55, laut EnergieAusweis A+ und nur 26 kWh(m2a). Seitdem ich weiß, dass das nur berechnet aber nie gemessen wird, bin ich skeptisch ob wir damit wirklich so easy günstig über den winter kommen.

achso, worauf ich hinaus wollte. Hier steht ne fette wärmepumpe als hybrid Anlage. Reicht die nicht aus, wird Gas zugeschaltet. Aktuell sind nur die Hälfte der Wohnungen besetzt. Ob das dann ausreichend ist, wird sich zeigen. Die meisten neubauten hier sind ans Fernwärme Netz oder direkt Gas angeschlossen. Insofern, Glück gehabt.
 
Bin ich froh über die Erderwärmung. So wie es aussieht wird der September noch super warm. So muss ich die Heizung erst im Oktober einschalten. Noch lieber wäre mir November oder am besten gar nicht bei den Preisen....
 
Ich will ja nicht Bashen, aber wie haben hier eine H4 Familie im Haus, dort war ich im Letzten Winter in der Bude, da war Sauna angesagt, und er sagte mir es ist im Scheißegal weil das Amt ja Zahlt, das Problem ist das er damit aber auch die Heizkosten aller andern hochtreibt !
Man wird mit Verteilungsschlüsseln nie alle glücklich machen, da immer jemand mehr davon profitieren wird, als jemand anders. Jemand, der unterm Dach wohnt, wird so eine Abrechnung sicher begrüßen, wogegen derjenige, der überm Heizungskeller wohnt (und es eh immer zu warm hat), damit eher nicht so zufrieden sein wird.
Oder noch besseres Beispiel: (Ab-/)Wasser wird bei uns per m² abgerechnet (ja, das ist erlaubt) und die Mehrpersonenhaushalte werden das sicher eher gut finden, als wir Einpersonenhaushalte. ;)
 
alle PCs auf V-Synch 60hz/FPS begrenzt
Vorhin mal Stümperhaft gestestet mit Begrenzung via NVidia Systemsteuerung (mache eh 100 fps Limit am TV) und Hardwaremonitor Pro.
Test einmal mit meinen normalen100 FPS und einmal mit 75 FPS Limit.
Man sollte ja annehmen das mit 75 FPS weniger verbraucht wird.
Fakt (lt. Hardwaremonitor) 75 fps zieht 13W weniger an der GPU aber da die CPU "Freiraum" hat dreht die mehr auf und zieht 20+W mehr.
:poop:
 

Anhänge

  • 75 fps limit ATS.jpg
    75 fps limit ATS.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 89
  • 100 fps limit ATS.jpg
    100 fps limit ATS.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 82
Oder noch besseres Beispiel: (Ab-/)Wasser wird bei uns per m² abgerechnet (ja, das ist erlaubt) und die Mehrpersonenhaushalte werden das sicher eher gut finden, als wir Einpersonenhaushalte. ;)
lol, das perverse ist ja, dass die Nachrüstpflicht schon in der Landesbauordnung drin war. Und dann dank FDP wieder rausgeflogen ist :fresse:
 
Ich will ja nicht Bashen, aber wie haben hier eine H4 Familie im Haus, dort war ich im Letzten Winter in der Bude, da war Sauna angesagt, und er sagte mir es ist im Scheißegal weil das Amt ja Zahlt, das Problem ist das er damit aber auch die Heizkosten aller andern hochtreibt !
Und das ist leider kein Einzelfall... Deshalb geht mir das Getue der Politiker so dermaßen auf den Sack "wir müssen an die ganz armen denken bei den Heizkosten". Die bekommen alles bezahlt! Aktuell gibt's da quasi keinen Anreiz auch nur den Hauch zu sparen. Heißt also, zahlt das Amt, ist's schön warm. Der Rest: freut euch auf Mehrzahlungen oder halt kälter in der Bude. Und das ist etwas was mächtig falsch läuft. Aber genug OT.

Bin Mal gespannt was mein Vermieter macht. Hab hier ebenfalls Fernwärme
 
Mittlerweile gibts das 3. Paket der Regierung um der Bevölkerung unter die Arme zu greifen, aber gefühlt kommt bei mir, unterer Mittelstand, ledig, nix an.

Wieso keine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel? wieso keine höheren Einmalzahlungen? Wieso keine konkrete Maßnahme beim Strompreis á la die ersten 1.200 kwh für 30 cent und danach Summe XY.
Ich weiß, dass es anderen viel schlechter geht, aber es nervt halt schon ziemlich, wenn so gut wie alle Maßnahmen an einem vorbei gehen und man jeden Tag merkt, wie einem das Geld durch die Finger rinnt.
 
Vorhin mal Stümperhaft gestestet mit Begrenzung via NVidia Systemsteuerung (mache eh 100 fps Limit am TV) und Hardwaremonitor Pro.
Test einmal mit meinen normalen100 FPS und einmal mit 75 FPS Limit.
Man sollte ja annehmen das mit 75 FPS weniger verbraucht wird.
Fakt (lt. Hardwaremonitor) 75 fps zieht 13W weniger an der GPU aber da die CPU "Freiraum" hat dreht die mehr auf und zieht 20+W mehr.
:poop:

Ohh...vielen Dank für die Info :(

Gerade bei meinem 12700kf werde ich mich mal mit dem Power-Limit beschäftigen :).
 
Dafür, dass es das jetzt wahrscheinlich endgültig war mit russischem Gas, ist es medial aber noch vergleichsweise ruhig oder?

Der Gasverbrauch der Industrie lag um Juli um 21 Prozent unter dem Verbrauch des Vorjahresmonats. Das sind aber leider keine Einspar- oder Effizienzgewinne sondern einfach nur ein Produktionsrückgang. o_O
 
Dafür, dass es das jetzt wahrscheinlich endgültig war mit russischem Gas, ist es medial aber noch vergleichsweise ruhig oder?
Aktuell kriegen wir ja auch noch aus anderen Ländern neben ns1 Gas. Ob das aber reicht, die Speicher weiterhin wie gehabt aufzufüllen... Keine Ahnung.

Aber spätestens wenn in ca. 3 Wochen so langsam nach u nach alle Heizungen starten und eine entsprechende Entnahme aus den Speichern statt findet, wird man weiter sehen.
 
Dafür, dass es das jetzt wahrscheinlich endgültig war mit russischem Gas, ist es medial aber noch vergleichsweise ruhig oder?

Der Gasverbrauch der Industrie lag um Juli um 21 Prozent unter dem Verbrauch des Vorjahresmonats. Das sind aber leider keine Einspar- oder Effizienzgewinne sondern einfach nur ein Produktionsrückgang. o_O
Das liegt daran dass wir schon seit Monaten aus anderen Ländern deutlich mehr Gas geliefert bekommen aus noch aus NS1 gekommen ist. Die jetzt fehlenden 20% die da noch rausgekommen machen das Kraut auch nicht mehr fett.
 
Mittlerweile gibts das 3. Paket der Regierung um der Bevölkerung unter die Arme zu greifen, aber gefühlt kommt bei mir, unterer Mittelstand, ledig, nix an.

Wieso keine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel? wieso keine höheren Einmalzahlungen?
Ist ohne Deaktivierung der Schuldenbremse kein Geld da. Die aktuellen Maßnahmen kommen ja schon aus dem Puffer des zukünftigen Haushalts :hmm:
 
Also dieses jahr mag das alles klappen, aber ob es nächstes Jahr noch klappt, werden wir sehen.
 
Ob das aber reicht, die Speicher weiterhin wie gehabt aufzufüllen... Keine Ahnung.
Die Speicher füllen sich aber auch nur, weil die Industrie deutlich weniger verbraucht, als letztes Jahr.

Robert Habeck gestern in den Tagesthemen:
"Die Deutsche Energieversorgung ist sicher, wir haben genug Energie und unser Netz ist auch sicher."

Volle Speicher, stabiles Netz schön und gut, aber was bringt das, wenn sich viele Strom und Gas fast nicht mehr leisten können?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh