[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Weiß jemand warum manche Versorger die kwh-Gaspreise so enorm anheben (von 9 auf 34 Cent z.B.) und andere Versorger gar nicht? SaarLorLux z.B. gar nicht oder kaum, Rhein-Energie auf 18 Cent, Stadtwerke Ellwangen für NK auf knapp 34 Cent.
Wer wenig Gas aus Russland bezogen hat wird vermutlich seine Preise bei bestehenden langfristigen Verträgen halten können. Wenn man aber zu hohen Anteilen auf Russland gesetzt hat, kommen ja jetzt die Liefermengen nicht und das Gas muss sehr teuer am Spotmarkt eingekauft werden. Diese Preise werden nun eben weitergegeben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wollen die eigentlich den gasverbrauch ab den 01.10 aufnehmen? mit einer zählerstandsabfrage am 01.10? da wäre es dann ja ggf. eine idee, den zählerstand etwas nach oben zu frisieren...

die preisunterschiede sind schon gewaltig. laut unseren vermieter sind wir grundversorgung mit 6,x cent brutto. verträge machen derzeit keinen sinn, da die das risiko von noch höheren preisen gnadenlos einrechnen müssen.
 
Allerdings fragen die Versorger nicht zwingend den Zählerstand von sich aus ab. Unsere Stadtwerke bieten aber jederzeit die Möglichkeit, den Zählerstand für alle Medien online zu aktualisieren, so das genauer abgerechnet werden kann wenn man will. Ansonsten werden die Zählerstände geschätzt (ist auch in den Abrechnungen dann entsprechend ausgewiesen).
 
das schätzen kann allerdings auch mal gewaltig daneben liegen. je nachdem positiv oder negativ für einen...
 
wie wollen die eigentlich den gasverbrauch ab den 01.10 aufnehmen? mit einer zählerstandsabfrage am 01.10? da wäre es dann ja ggf. eine idee, den zählerstand etwas nach oben zu frisieren...
Wenn du sicher bist, dass du ab 1.10. weniger verbrauchst als Anfang des Jahres musst du denke ich proaktiv vorher melden. Vermute nicht, dass die aktiv nach dem Zählerstand fragen sondern eher nach der Jahresabrechnung anhand irgend nem Faktor bemessen.
 
wie wollen die eigentlich den gasverbrauch ab den 01.10 aufnehmen? mit einer zählerstandsabfrage am 01.10?
Wird einfach geschätzt wie bei Wegfall der EEG Umlage auch. Klar kanns daneben liegen daher liegt es an dir am oder um den Stichtag den Zählerstand zu dokumentieren und zu übermitteln. Zum "frisieren" sag ich mal lieber nichts ;)
 
Ja, war ja bei Wegfall der ja EEG genauso.
Mein Versorger wollte nichts wissen und ich hab es auch absichtlich nicht gemeldet, da ich ziemlich sicher wegen Abwesenheit einen niedrigeren Verbrauch in H2/2022 haben werde. Zählerstand faken, naja. Fällt vermutlich nicht auf, aber um da 50€ zu sparen würde ich so nen quatsch jetzt nicht machen.
 
Ich habe hier schon das Erhöhungsschreiben vom Gasversorger liegen. Da steht drinnen man möge bitte zum 1.10. den Zählerstand online melden.
Wobei das Verrtragsjahr glaub auch demnächst auslaufen müsste. Die Abrechnung war bisher immer mit einer Ableseaufforderung plus 3 Wochenschätzung.
 
tja...
Auf so Sachen wie "Preisgarantie" kannste echt nichts mehr geben.
War das nicht sogar in der Gasverordnung bzw im "Notfallplan" so hinterlegt das die ab Stufe 3 frei am Rad drehen dürfen was die Preise angeht?
 
ab Stufe 3 frei am Rad drehen dürfen was die Preise angeht?
Nur wenn die Bundesregierung explizit die Klausel aktiviert die die Preisbindung aufhebt. Das wurde ja jetzt eben durch die Umlage (vorerst) umgangen.
 
Auch wenn es traurig klingt, aber die Erhöhung bei @seelenkrank von 7,2 auf 14,9 Cent ist ja noch "moderat". Klar, auch doppelt so viel wie bisher, aber immer noch um Welten günstiger, als wenn man was neues abschließt.

Man darf sich aber in die Sache mit der Gasumlage und gleichzeitiger Mehrwertsteuersenkung gar nicht reindenken. Was bei denkt ihr denn, wo das Geld landet?

"... sind es vor allem ausländische Energieunternehmen, die auf der Liste stehen. So sollen angeblich der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV, das schweizerische Energiehandelsunternehmen Axpo sowie der niederländisch-schweizerische Rohstoffhändler Vitol und sein Schweizer Wettbewerber Gunvor die Gasumlage beantragt haben."

"Sollten diese Firmen die Gasumlage erhalten, wäre das politisch heikel. Denn gerade die ausländischen Energieunternehmen profitieren derzeit von den hohen Öl-, Gas- und Strompreisen. Sie haben im ersten Halbjahr ihren Gewinn zum Teil um bis zu 200 Prozent steigern können."

Und jetzt kommt die Kirsche auf der Torte:

"Zudem wurde der Handelskonzern Gunvor jahrelang vom inzwischen sanktionierten russischen Oligarch Gennadi Timtschenko kontrolliert. Er hatte das Unternehmen gegründet."

Kannst du dir nicht ausdenken, was hier passiert... :ROFLMAO:
 
Unser Grundversorger kündigt ab 2023 60% mehr für Strom an. Wird wohl auf 49 Cent/kWh hinauslaufen.
Wie lange wollen sich die Leute sowas mit sich machen lassen? Man spart wo es geht, aber zahlt als ob man sein Energieverbrauch laufend verdoppelt.

PS. Was Propangas im Baumarkt angeht. Die graue 11kg Flasche gibt es gar nicht mehr zu kaufen. Bei Stabilo gibts nur Gas wenn man eine leere mitbringt. Besser sieht es aus bei 5kg Flaschen. Habe mir welche angeschafft. Um später je nach dem was die noch da haben, tauschen zu können. Zum Kochen bei steigendem Strompreis nimmt man dann doch lieber Propangas. Vom Energiegehalt ist es um die Hälfte günstiger. Und treibt die Abschlagszahlung für Strom nicht nach oben.

Erhöhen die nämlich im übernächsten Jahr auf 80 Cent/kWh, dann muss man die dicke Wok-Pfanne wenigstens nicht mitbezahlen.
 
Wie weit es noch nach oben geht wird man sehen. In den nächsten Wochen sollte Hitze als Faktor hoffentlich bald wegfallen und dazu beitragen die Preise (etwas) zu stabilisieren. Dann kommt es natürlich maßgeblich darauf an wie schnell die Franzosen ihre abgeschalteten Meiler wieder ans Netz bekommen nach Wartung und Überprüfung. Viele Unsicherheitsfaktoren Ja aber es geht nicht zwangsweise nur nach Oben.

Generell werden die nächsten Jahre sicher nicht einfach für Viele und vor allem teuer. In Hinblick auf die Klimaziele und den jetzt doch massiv einsetzenden Sinneswandel, dass erneuerbare Energien nicht nur ein Kostenfaktor sind, kann man der ganzen Sache zumindest auch etwas Positives abgewinnen.
 
Ich glaube nicht mehr daran, dass Massenproteste so wie wir sie noch nie erlebt haben abzuwehren sind.
Die Frage ist nur was dann passiert. Es wird radikal, ob man will oder nicht. Das werden uns die voraussichtlich Millionen Arbeitslosen zu recht zeigen.

Wenn schon Leute über das Problem reden und fürchten die jetzt 1000€ im Monat auf der Seite haben.. und so gut geht es doch den wenigsten.
Die Zeit des stillen Deutschen ist bald vorbei.

Sobald die meisten auf ~30cent Gas und ~50-60cent Strom umgestellt sind geht es los.

Und nur die Energie ist es ja auch nicht.. schaut mal auf diverse Branchen wie Pflege, Krankenhäuser usw. was da abgeht. Kein Personal mehr.
Handwerker das gleiche, Lieferketten brechen Stück für Stück zusammen.

Wir rechnen damit, dass wegen der deutlichen Preissteigerung perspektivisch bis zu 60 Prozent der deutschen Haushalte ihre gesamten verfügbaren Einkünfte – oder mehr – monatlich für die reine Lebenshaltung werden einsetzen müssen"
sagt der Sparkassen Chef.
 
chaut mal auf diverse Branchen wie Pflege,
Hier hat sich einiges geändert, die Bezahlung ist inzwischen mehr als gut, selbst die Arbeitszeiten und Belastungen, da mussten die Betreiber der Einrichtungen halt mitziehen.

Aber die Frage ist ja bei 50 Cent+ was da gemacht wird, das werden wir erst sehen wenn es soweit ist, da eben keiner auf seinen Lebensstil und Gewohnheiten verzichten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht mehr daran, dass Massenproteste so wie wir sie noch nie erlebt haben abzuwehren sind.
Die Frage ist nur was dann passiert. Es wird radikal, ob man will oder nicht. Das werden uns die voraussichtlich Millionen Arbeitslosen zu recht zeigen.

Wenn schon Leute über das Problem reden und fürchten die jetzt 1000€ im Monat auf der Seite haben.. und so gut geht es doch den wenigsten.
Die Zeit des stillen Deutschen ist bald vorbei.

Sobald die meisten auf ~30cent Gas und ~50-60cent Strom umgestellt sind geht es los.

Und nur die Energie ist es ja auch nicht.. schaut mal auf diverse Branchen wie Pflege, Krankenhäuser usw. was da abgeht. Kein Personal mehr.
Handwerker das gleiche, Lieferketten brechen Stück für Stück zusammen.


sagt der Sparkassen Chef.

Wie kommst du auf das alles? Ich sehe da keine Indikatoren, die das anzeigen, keines der Bilder.

Ich beobachte eher, dass sich die Menschen anpassen (wie bei jeder Preisänderung). Der Preis entfaltet dann genau seine lenkende Wirkung. Es wäre schlimm, wenn das nicht so wäre.
 
Es werden garantiert wieder alle Stromzähler und Messgeräte ausverkauft sein oder doppelt so teuer, die Preise steigen jetzt bereits, einige Lager sind leer.
Wird spassig wenn dann die neuen GPUs und Hardware kommen mit gefühlt 2 kWh Verbrauch^^
 
---> Absatz 6
Das Chaos an den Börsen hat Auswirkungen auf den zukünftigen (~2-3 Jahre) Preis.
Wenn das so kommt kannste hier die Tür zumachen und den Schlüssel wegwerfen, da dreht sich kein Rad mehr hier...
Und das ist kein "unabwendbares Schicksal", das ist Vorsatz bzw. Dummheit.
 
Die Indikatoren werden dann erst sichtbar wenn die Leute die Rechnungen bekommen, derzeit denken die wenigstens weiter bzw. Rechnen sich nicht aus wieviel sie mehr zahlen müssen.
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen das nächstes Jahr wenn alle die Nebenkostenabrechnung bekommen und viele dann 4-stellig nachzahlen müssen ( Bei mir so 2-23 Tausend mehr) es genug Leute gibt die auf die Straße gehen.

Nein, die müssten vorher sichtbar werden, das steckt bereits im Namen. Und bei 23k Nachzahlung wirds nicht sehr voll auf den Straßen, die meisten verdienen nicht mal so viel.

Also, woran willst du das jetzt festmachen? Weil der Strom von 25 auf 35ct/kWh hochgeht? Du kannst den Leuten sogar gravierende Teile der Rente nehmen, da geht auch keine große Masse mit Mistgabel auf die Straße.
 
Waren bei mir 2-3 Tausend gemeint, bei 23 wäre ich nicht mehr auf die Straße gegangen sondern gekrochen...

Okay. Halte ich dennoch für oberhalb des Schnitts.

Wir hatten oder haben sowas wie in den nächsten Monaten kommen wird noch nie wirklich, zumindest die Generation die keinen Krieg usw. mehr erlebt hat.
Zu denke das die Leute da Still daheim sitzen und denke "ach ist halt so" wird sicher nicht kommen.

Was hatten wir da noch nicht? Preissteigerungen in dem Ausmaß gab es schon mehrmals, zuletzt vor ein paar Monaten beim Tanken. Da kam jetzt auch nicht viel.
 
Man merkt aber auch hier bei uns einen Unterschied:
Leute die viel wechseln und immer den günstigsten Preis haben mussten zahlen heute durchweg mehr beim Strom als langjährige Kunden denen es nicht wichtig war 1 oder 2 Cent zu sparen.
 
Also jährlicher Wechsler hast du aber nicht 1 oder 2 Cent gespart, sondern schnell >100€ und jemand, der eh jeden Euro umdrehen muss (und davon gibt es viele in Deutschland), nimmt das natürlich mit.
Und die Zocker, naja, mal gewinnt man, mal verliert man. Habe durch das jährliche Wechseln jedenfalls viele hundert € gespart. Zugegeben war die Stimmung beim letztem Wechsel aber erst mal schlecht. :fresse:
 
Ja und jetzt wendet sich das Blatt die Stammkunden was zuerst 50€ mehr gezahlt hatten haben eine Tarif mit 24, irgendwas Cent/kWh während die wechsel Fraktrion nichts mehr unter 31 cent/kWh bekommt. 😊
 
Viele der Dauerwechsler wurden aber auch von Verivox, Check24 und Co als Vergleichsplattform und Makler auf eine schwarze Liste gesetzt (wurde das inzwischen nachgewiesen?), nichtmehr vermittelt, falls doch zu deutlich höheren Tarifen, ebenso von Anbietern bewusst abgelehnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh