[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Heute Post bekommen Gaspreis bis 30.09 6 Cent ab 31.10 31 Cent. :stupid:
Bleibt nur kündigen und in die Grundversorgung aktuell 17,21 Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir heute auch @zlico. Von 5,9 auf 30,93 Cent. :fresse:

Und das Schöne ist, dass das beim Strom noch genau so durch die Decke gehen wird, weil wir so viele schöne Gaskraftwerke haben...
 
13 Cent? Dann scheint dein Anbieter einen mega langfristigen Vertrag zu haben oder hat Zulieferer, die definitv nicht aus Russland beziehen.

Wir werden safe noch die 50 Cent pro kWh beim Gas sehen. Uniper und Konsorten fangen jetzt ja erst an die Preise hoch zu drehen, je mehr Verträge neu gemacht werden.
 
Im Juli wurde in Deutschland deutlich mehr Strom von Gaskraftwerken produziert als im Vorjahresmonat (+ 13,5%). :fresse:

Grund ist die stark erhöhte Stromnachfrage aus Frankreich, wo derzeit zahlreiche Atomkraftwerke nicht am Netz sind, sowie aus der Schweiz, wo derzeit wegen der Dürre nicht so viel Strom aus Wasserkraft produziert werden kann. Bereits im zweiten Quartal habe sich der Stromexport aus Deutschland nach Frankreich gegenüber dem Vorjahr fast versechsfacht. Beim Export in die Schweiz lag der Anstieg sogar bei mehr als dem Sechsfachen.
 
Apropo Gas, haben eben für das Tauschen der Propangasflasche 30 anstatt 16 Euro bezahlt.
Grillen, Camping, Garten/ Werkstattarbeit mit Gas wird bald echter Luxus.:oops:
 
Mehrwertsteuer auf Gas soll auf 7 % runter, bis Ende März 2024.

"Wir erwarten von den Unternehmen, dass sie diese Entlastung eins zu eins weitergeben“, betonte Olaf Scholz. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropo Gas, haben eben für das Tauschen der Propangasflasche 30 anstatt 16 Euro bezahlt.
Grillen, Camping, Garten/ Werkstattarbeit mit Gas wird bald echter Luxus.:oops:
1660819583834.png

Mehrwertsteuer auf Gas soll auf 7 % runter, bis Ende März 2024.

"Wir erwarten von den Unternehmen, dass sie diese Entlastung eins zu eins weitergeben“, betonte Olaf Scholz. :ROFLMAO:
Zumindest bei laufende Verträge mit Preisbindung müssen sie das ja.
 
Unser Brauchwasserspeicher wird demnächst mit einer 2kW Heizpatrone ergänzt, dazu wird die Umwälzpumpe gegen eine energieeffizienzte Version ausgetauscht. Die alte hatte einen Verbrauch von ca. 28W und lief rund um die Uhr, die neue wird ca. 3-5 W verbrauchen. Strom dafür kommt von unserer PV, das sollte in Summe gut kommen.
 
Oh, die 2kw Heitpatrone klingt interessant. Noch gar nicht auf die Idee gekommen.
 
Ja, das sollte den Gasverbrauch etwas drücken. Die Heizpatrone kostet auch nicht die Welt, ca. 90€ plus MwSt. Dazu kommt dann noch der Einbau, aber auch das ist überschaubar.
 
Einbau wäre bei uns offiziell statt der Opferanode. Das ist mir etwas zu heikel.vll gibts noch eine andere Lösung oder ich Wechsel den Speicher.
Brauchwasser-Wp wird sich bei uns kaum lohnen.
Wasser kommt bei uns auf rund 5kWh Gas pro Tag. Das sind im Jahr 240€.
Wärmepumpe kostet + Einbau locker 3-4t und fährt dann ja nicht unbedingt zum Nulltarif. Im Winter kommt von der PV bei uns sicher nicht mehr genug für Auto + Haus + WP.
 
Ach, jetzt gibt es auch noch eine Regelenergie- und Gasspeicherumlage mit 0,57 Cent und 0,059 Cent.

Mal schauen, welche Umlagen für Strom demnächst noch kommen... :fresse:
 
Vadder vom Kollegen macht das auch mit der elektrischen Zuheizung per Heizpatrone. Der hat aber so auch übertrieben mit PV, dass er gar nicht weiß wohin mit dem ganzen Strom. :fresse:

@Körperklaus Die weiteren Umlagen waren aber doch schon bekannt, das ist denen also nicht jetzt auf einmal eingefallen.
 
Kumpel hat mir gerade den neuen Strompreis seiner Schwester geschickt..

alt: 0,24€/kWh
neu: 0,78€/kWh

alter Grundpreis: 62,50€ p. a.
neuer Grundpreis: 109,10€ p. a.

WTF.
 
Hab den Abschlag unseres Anbieters für Gas gerade mal online korrigiert.
Unser bisheriger Abschlag war schon viel zu hoch weil die nach der Sanierung den alten Wert angenommen hatten. Der neue inkl Erhöhung war dann jenseits von Gut und Böse.
Ich glaube das ist Absicht, damit die einen fonsziellen Puffer haben.
 
@Pommbaer80s War bei mir auch so, 150€ zu viel. Hotline hat das dann anstandslos korrigiert,
 
Stadtwerke müssten das gewesen sein, Ort weiß ich nicht - irgendwo in NRW.
 

Anhänge

  • 1660903119750.png
    1660903119750.png
    10,2 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Oha bei uns ist Stadtwerke trotz hohem Grundpreis trotzdem irgendwie am günstigsten
Vorsicht das ist ein Zweitarif, der bekommt man nur mit einen Mehrtarifezähler und das auch nur wenn man Nachts viel strom verbraucht weil man z.B: mit elektrischen Nachtspeicheröfen heizt.
Diesen Tarif bekommst du als normaler Verbraucher nicht.
 
Vorsicht das ist ein Zweitarif, der bekommt man nur mit einen Mehrtarifezähler und das auch nur wenn man Nachts viel strom verbraucht weil man z.B: mit elektrischen Nachtspeicheröfen heizt.
Diesen Tarif bekommst du als normaler Verbraucher nicht.
Ja Ich hab ein Mehrtarifzähler aber selbst ohne dem wäre es immernoch günstig = 140 € Grundpreis und 28 Cent/kWh

Bei uns läuft der Nachtzähler von 20-6 Uhr morgens
 
So, Brief vom Stromanbieter kam heute auch noch, von 27,20ct auf 33,36ct hoch, Abschlag vorerst unverändert, immerhin hatte ich schlimmeres erwartet.

Bei mir ja auch von 22 auf 32 cent hoch. Bin ja auch erstmal fein damit. Die Frage ist halt nur, ob nicht in 3-4 Monaten dann erneut erhöht wird.
Generell ist die Entwicklung echt heftig. Bedenkt man, dass der Ölpreis deutlich runter ist und bis auf Bayern auch die Benzinpreise deutlich zurück gekommen sind, da frage ich mich, wie man öffentliche e-Auto-Lader noch vom Umsteig vom Verbrenner überzeugen will, bei reduzierter Prämie und vermutl. zeitnah höheren Betriebskosten.
Mein Auto kommt Ende des Jahres. Zum Glück kann ich erst mal noch 12 Monate bei Ionity günstiger laden zu 35 cent oder so. Aber ist die Frage, wie es sich dann die nächsten Jahre entwickelt.
 
Hat irgendwer bei Vattenfall schon was bekommen? Unsere Verträge laufen nur noch bis November, würde mich wundern wenn da nichts kommt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh