Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die langfristigen Verträge sind aber auch mal am Ende und es muss neu ausgehandelt werden.
Keine Ahnung wie sicher diese in diesen Zeiten überhaupt sind...
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stand heute weist unser Versorger uns einen Preis von 13,5 Cent/kWh inkl. Umlage aus.
Mehr als vorher (5,1 Cent) aber nicht so extrem wie erwartet.
Noch haben wir aber keine Post erhalten in der verbindlich ein Preis steht.
Du musst ja nicht gleich kündigen, aber ich würde mich auf jeden Fall jetzt schon mal um eine Alternative kümmern.
30cent lol, wenn du im Eigenheim wohnst, kannst da ja schon überlegen einige Räume einfach per Split Klima zu heizen.
Die langfristigen Verträge sind aber auch mal am Ende und es muss neu ausgehandelt werden.
Keine Ahnung wie sicher diese in diesen Zeiten überhaupt sind...
Bis das soweit ist (bei mir Preisbindung bis 06-2024) muss ich auf jeden Fall aus meiner jetzigen Wohnung raus sein.
Aber da ich eh um ziehen will, auch kein Problem.
Vielleicht mal den Thread in Strom und Gas umbenennen ^^
Also ich rechne auch bald mit Post.
Wir haben um die 9000 bei Gas im Jahr (145m2) mit Fußbodenheizung und Solar auf dem Dach. Abschlag 105 Euro im Monat (vorher 55)
Strom so um die 5000 und aktuell 165 Euro Abschlag (vorher 95)
Die 2 Wochen Kündigungsfrist aufgrund Preiserhöhung würde ich ungern verpassen. Aber die läuft eigentlich erst, wenn ich die Preiserhöhung schriftlich mitgeteilt bekomme - deswegen wundert es mich, dass einfach mal still und leise die Vertragsdetails in der Webansicht geändert wurden - 2 Tage nachdem die normale Kündigungsfrist durch ist.
Die Alternative wird sein, zu kündigen. Dann 3 Monate Ersatzversorgung für 13 Cent pro kWh und anschließend Grundversorgung für 11 Cent pro kWh (auch das wird mit Sicherheit in Zukunft steigen).
Alles was man derzeit irgendwo anders neu abschließen kann, liegt ja um Welten höher...
Schau mal beim Grundversorger nach, die machen aktuell auch eher neue hohe Preise bei "Neukunden", da eben viele die Idee hatten zum jetzt günstigen Grundversorger zu wechseln
@ToppaHarley
Habe ich ja schon, aber der Grundversorger bietet gar keine "normalen" Tarife für Neukunden an. Deswegen bleibt eigentlich nur Grund-/Ersatzversorgung.
@Ickewars
Vielleicht haben die schon die Gasumlage mit reingenommen - rechnerisch würde es passen.
Bringt denen doch aber auch nix, wenn jetzt alle aufgrund der Preise kündigen und sie dann keine Kunden mehr haben. Mir ist klar, dass sie die Preise anheben müssen, aber einfach mal um den Faktor 5 nach oben ist schon krank.
Bei mir steht leider kein kwh Preis dran, da mit Brunata Promille Messgerät gemessen wird, aber Abschlag von 60 auf 180€ hoch, ist eine vorläufige Erhöhung da bei mir Gas direkt vom Vermieter kommt, Abrechnung 2023 (März meistens) wird wahrscheinlich heftig werden.
Der Vermieter / die Hausverwaltung sollte aber wissen zu welchen Preis sie einkaufen. Im Zweifel lohnt sich da als Mieter sicher mal eine Anfrage im Herbst um das einschätzen zu können.
Viele neue Häuse dürfen schon aus technischen Gründen kein PV Anlagen haben, da diese bei einem Feuer nicht gelöscht werden dürfen.
Hier in der Umgebung sind bereits einige Einfamilienhäuser abgebrannt, bei grösseren Mehrfamilienhäusern und grossen Wohnanlagen wurden PV nicht genehmigt.
Pv macht nur Probleme beim Denkmal, und selbst da wurden die Vorschriften aufgeweicht.
Ansonsten kommt hier in Niedersachsen ab Januar 23 die PV Pflicht für gewerbliche Gebäude und ab 24 für private Gebäude.
Von der Versicherung und Brandgutachter der Berufsfeuerwehr, nachdem hier mehrere Häuser mit PV Anlagen abgebrannt sind, ebenso Carports mit PV+ Elektroladestation.
Hängt immer davon ab wie die Sachlage vor Ort ist und unmittelbare Gefahr für Anlieger/ Andere Gebäude droht.
Für die Feuerwehr vor Ort galt in 90% der Fälle die Anordnung gezieltes abbrennen lassen, da die Starkstromleitungen eine nicht unerhebliche Gefahrenquelle bilden, bzw. bis Klarheit über die Elektronik herrscht, siehe Abschaltung, dann ist das Haus aber längst ab-/ausgebrannt
Es gibt zwar Schulungen diesbezüglich, aber das nützt eben nur beschränkt etwas, dasselbe bei Umspannwerken und anderen Anlagen.
Und ja die Bauverordnungen können PV Anlagen in grossen und schlecht zugänglichen Gebäudearealen komplett ausschliessen, dies wird nicht selten gemacht.
@KaerMorhen
Bullshit!
Es werden dann technische Einrichtungen nachgefordert, fertig.
Wegen PV wird nichts abgelehnt.
Zudem gibt es zwei Möglichkeiten: bei Zimmerbrand ist die PV unerheblich und wenn das Feuer im Dachstuhl ist, ist der Drops meistens eh gelutscht.
Nur Kellerbrand mit Speicher kann Trickie werden, aber dafür gibt es Schaum.
Viel Gefährlicher ist die PV mit Speicher im Keller bei Hochwasser oder Sturzfluten.
Und wie man was erkennt und taktisch angeht sind mittlerweile Standardthemen in Unterrichten und Übungen. Für größere Gebäude und Anlagen gibt es dann halt die Laufkarten mit Technikhinweisen.
Da ist der brennende Akku unter dem Carport schon ein ganz anderes Problem, das Feuer kriege ich Recht schnell aus, nur wann es wieder kommt und wie ich die Karre in einen Wassercontainer (dann übrigens dicht, weil das Wasser Sondermüll ist), ist die Herausforderung
Ja das hatten wir vor paar Jahren in Hamburg, da wurden Löscharbeiten bzw. primär Pumparbeiten abgebrochen da hier die Starkstromleitungen offen lagen nachdem Gebäude unterspült, teils in ein Loch gekracht sind.
Das war echt übel.
Du kannst als Aussenstehender eben nicht differenzieren mit was du es gerade in einer Einsatzsituation zu tun hast, das macht es eben gefährlich.
Zudem gibt es zwei Möglichkeiten: bei Zimmerbrand ist die PV unerheblich und wenn das Feuer im Dachstuhl ist, ist der Drops meistens eh gelutscht.
Nur Kellerbrand mit Speicher kann Trickie werden, aber dafür gibt es Schaum.
Da ist der brennende Akku unter dem Carport schon ein ganz anderes Problem, das Feuer kriege ich Recht schnell aus, nur wann es wieder kommt und wie ich die Karre in einen Wassercontainer (dann übrigens dicht, weil das Wasser Sondermüll ist), ist die Herausforderung
Also bei uns kommen im Keller Stromleitungen des EVU aus der Wand vor denen ich mehr Respekt habe. Bei Wasser im Keller ist der Speicher ja eh gleich geflutet - was soll da noch brennen.
Ansonsten habe ich hier noch keinen Brand erlebt der wegen PV nicht gelöscht wurde.
Also bei uns kommen im Keller Stromleitungen des EVU aus der Wand vor denen ich mehr Respekt habe. Bei Wasser im Keller ist der Speicher ja eh gleich geflutet - was soll da noch brennen.
Ansonsten habe ich hier noch keinen Brand erlebt der wegen PV nicht gelöscht wurde.
Ganz so einfach ist das halt nicht, beim deinen ankommenen Stromleitungen gibt es halt einmal einen Kurzen dann ist erstmal schluß und erst wenn jemand den Strom in der Regel manuell wieder einschaltet besteht erneut eine Gefahr.
In den Akkus ist aber eine sehr große Menge energie gespeichert und wir wir alle wissen läßt sich Energie nicht 'vernichten/abschalten' sondern immer nur in eine andere Energieform umwandeln.
So kann es halt sein das es im Wasser zur Elektrolyse kommt und dann Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten wird was halt das klassische Knallgasgemisch ist.
Ein weiteres Problem ist das in den Akkus halt Gleichspannung ist die für den Menschen deutlich gefährlicher als Wechselspannung ist.
Deswegen sind ja auch die Ebike Akkus/E-Auto Akkus / PV Speicher so gefährlich wenn sie mal einen Fehler haben die große gespeicherten Energiemengen irgentwie umwandeln müssen was dann meistens Wärme ist.
Ganz so einfach ist das halt nicht, beim deinen ankommenen Stromleitungen gibt es halt einmal einen Kurzen dann ist erstmal schluß und erst wenn jemand den Strom in der Regel manuell wieder einschaltet besteht erneut eine Gefahr.
Norden (NI) – Großes Glück hatten am Donnerstagabend Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Norden (Kreis Aurich), als sie einen vollgelaufenen Keller auspumpen sollten. Bei der Erkundung stellten sie fest, dass das Wasser unter Spannung stand. Erst nachdem der Energieversorger die Stromzufuhr...
Das ist dann aber halt Aufgabe der Feuerwehr, bei sowas tu reagieren. Heutige gedämmte Häuser brennen halt auch anders als Fachwerk vor achtzig Jahren.
Fakt ist: Aus Gründen des Brandschutzes wird auf privaten Gebäuden keine PV oder Speicher abgelehnt (wenn überhaupt eine Pflicht zur Genehmigung besteht, Denkmäler zB). Gefahren gibt es viele.
Das ist dann aber halt Aufgabe der Feuerwehr, bei sowas tu reagieren. Heutige gedämmte Häuser brennen halt auch anders als Fachwerk vor achtzig Jahren.
Momentan macht mir der Strompreis erstmal keine Sorgen, die Frage ist halt, wie der sich in der Zukunft entwickeln wird. Selbst 40-50 Cent sehe ich jetzt nicht kritisch bei 4800 KWh Jahresverbrauch. Aber mehr tut dann schon weh. Momentan sind wir bei 25 Cent pro KWh.
Heute auch Post bekommen. Verbrauch von 2250 auf 1750 runter, Abschlag bleibt fast gleich.
Ich frag mich immer noch, was da passiert ist. Ich habe mein Verhalten kaum angepasst (vielleicht bissel weniger lang geduscht), Geräte sind bis auf TV auch gleich geblieben.