[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Hier sind quasi alle Neubauten der letzten Jahre an die Fernwärme angeschlossen und die Fernwärme wird wie erzeugt? Genau, mit einem schönen Gaskraftwerk. :)
Ich hatte bislang immer geglaubt das der Großteil der Fernwärme über Pozessabwärme der Industrie und Kraftwerke erzeugt wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben in unserem Mietshaus auch Sonnenkollektoren, die machen allerdings nur WW und keine Heizung. Find ich bisschen schade. Gut, sind auch nur 2 das würde ja vermutlich dann etwas eng werden zum Heizen.
Aber für WW hilft es schon mal, seit Anfang Juni haben wir 2,5m² Gas verbraucht.
Solarthermie im Winter kannst du vergessen.
Unsere Anlage macht nur Warmwasser im Sommer und im Winter springt die Pumpe nicht einmal an weil einfach keine Wärme vom Dach kommt.
Ich hätte jetzt noch über eine Hybridheizung nachgedacht in Kombination WP + Pellet aber die Pelletpreise gehen auch 1:1 durch die Decke grade...
 
Da hat der Wirtschaftsminister wohl Mal wieder keine Ahnung oder Strom- und Gasverbrauch verwechselt.

"Bei einem durchschnittlichen Ein-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden würde das laut Habeck Mehrkosten von 97 Euro im Jahr bedeuten."

Wer verbraucht denn "nur" 4.000 kWh Gas pro Jahr? Wenn man nur einen Gasherd zum Kochen hat oder was? :fresse:
 
Hab ein bekannten der hat ein Neubau Bungalow um die 150qm. Mit Kamin+ww aufm Dach. Der liegt bei 6000kwh Gas im Jahr. Da dachte ich mir auch....nicht schlecht
 
Da hat der Wirtschaftsminister wohl Mal wieder keine Ahnung oder Strom- und Gasverbrauch verwechselt.
Da ja von einem mit der Anzahl der Personen im Haushalt linear steigendem Verbauch geredet wird:
Bei einem durchschnittlichen Ein-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden würde das laut Habeck Mehrkosten von 97 Euro im Jahr bedeuten. Bei einem zur Miete wohnenden Zwei-Personen-Haushalt wären es demnach im Durchschnitt 194 Euro im Jahr, bei einem Vier-Personen-Haushalt 290 Euro.
kann ja eigentlich nur Warmwasserbereitung gemeint sein. ;)
(Was natürlich genauso ein Unsinn ist.)

Edit: Wobei von 2 auf 4 ist es ja auf einmal nicht mehr linear steigend.
 
Da hat der Wirtschaftsminister wohl Mal wieder keine Ahnung oder Strom- und Gasverbrauch verwechselt.

"Bei einem durchschnittlichen Ein-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden würde das laut Habeck Mehrkosten von 97 Euro im Jahr bedeuten."

Wer verbraucht denn "nur" 4.000 kWh Gas pro Jahr? Wenn man nur einen Gasherd zum Kochen hat oder was? :fresse:

klar bei 4 Personen waren es 12000kwh.
na dann haben sie doch an alle Neubauten gedacht oder gibt es noch was anderes?
 
Das finde ich einen ganz entschiedenen Punkt, denn ein großer Teil der Bevölkerung hat diese Möglichkeit eben nicht. Als Mieter kannst dir ggf. ne kleine PV an den Balkon hängen (wenn du einen hast), das wars aber auch.

Das hat mit Energie sparen aber nichts mehr zu tun. Energie sparen heißt, weniger zu verbrauchen.
 
Konnte ja keiner ahnen.. bisher waren alternative Heizungen eher was für ökobewusste Menschen.
Wenn man den niedrigen Anschaffungspreis einer Gasheizung bedenkt und den niedrigen Verbrauch in einem Neubau, dann gab es nichts billigeres als das mit einem 5-6cent Tarif.

Stand jetzt habe ich 553m³ verbraucht, bis 22.09.2022 geht mein Rechnungsjahr noch. Bis dahin ist die Heizung aber aus, d.h. es kommt max. einstellig für Warmwasser noch dazu falls es kalt und wolkig wird.

~5700 kwh bei einem monatlichen Abschlag von weit unter 40€, das sind nicht mal 400€ Heizkosten im Jahr inkl. Warmwasser. EFH, 125m². 4 Solarkollektoren am Dach für WM und Heizung.

Da kam keine andere Heizung dran, außer man versorgt sich über eine PV komplett selbst.
Jetzt muss man eben durch hilft nichts.
Ich befürchte nur schlimmstes für Haushalte über 20000... wie soll das gehen? Ich denke gar nicht ohne große Ausnahmen.
wir hier im schlecht gedämmten Altbau 65m² haben sonst so umgerechnet 12500Kwh verbraucht. Abschlag war 98€ monatlich. Ab Ende des Jahres liegt er laut Stadtwerke dann bei 204€ sofern die Preise nicht noch weiter klettern plus die 2,4 Cent. Rechne ich Strom-, Gas usw zusammen ist es eine monatliche Mehrbelastung von knapp 250€. Macht Spass gerade dann zu sehen das die Besoldung im Dezember 22 um 2,8 steigt. Aber der Lufthansa konnte man ja 9 Milliarden in den Arsch schieben damit die trotzdem 5000 Mitarbeiter entlassen haben. Tolle Scholle. :fire:
 
Ich hatte bislang immer geglaubt das der Großteil der Fernwärme über Pozessabwärme der Industrie und Kraftwerke erzeugt wird.
Wird es in der Regel auch, aber bei weiten Strecken oder fehlender Industrie geht's nur mit Gas zusätzlich.
 
Jetzt wo die Katze aus dem Sack ist werden wohl demnächst die Briefe einflattern mit den Erhöhungen...
Auf der HP vom Anbieter ist Friede , Freude ,Eierkuchen aber ich traue dem Braten nicht...
3 facher Gaspreis + Zulage ist einfach zu heftig..
 
Das hat mit Energie sparen aber nichts mehr zu tun. Energie sparen heißt, weniger zu verbrauchen.
Ich denke du reißt das etwas aus dem Kontext. Es ging ja darum, dass man sich PV, WP, Sanierung etc erstmal leisten können muss, um am Ende durch den Invest Geld zu sparen.
 
Energie sparen heißt, weniger zu verbrauchen.
Das schon, aber die Einsparpotenziale sind nunmal begrenzt und ab einem gewissen Punkt geht es eben nur noch mit neuester Technik bzw. aktuellem Stand der Technik.

Und diese neue Technik muss man bezahlen können (Investitionen) oder, wenn man z.B. Mieter ist, ist man davon abhängig, dass andere tätig werden. Dass man das dann trotzdem über Umwege bezahlen muss, sollte klar sein. ;)
 
Schwiegervater hat hier in Haus letztes Jahr Dezember eine neue Gasheizung bestellt weil der Installateur ihm dazu geraten hatte. Heizung wurde vor 4 Wochen installiert und ist auch für Warmwasser zuständig.
 
Bekannte von mir haben ein passivhaus und brauchen in Jahr rund 1000 kWh gas für WW. Ich denke mit KfW 55 sind 4000 kWh realistisch.
 
Ich denke du reißt das etwas aus dem Kontext. Es ging ja darum, dass man sich PV, WP, Sanierung etc erstmal leisten können muss, um am Ende durch den Invest Geld zu sparen.

Beim Sparen reden wir doch vom Invest bei den Verbrauchern. Klar, nicht jeder kann alle paar Jahre alle Elektrogeräte durchtauschen (wobei ich auch das oft genug sehe), aber der 5 Jahre alte Kühlschrank ist eben nicht das ganz große Problem. Eher, wenn der schon 20 Jahre auf dem Buckel hat, aber dann hat man ja auch genug für eine Neuanschaffung beiseite gelegt.

PV und WP sparen halt erst mal nicht Energie, sondern erzeugen sie nur anders; günstiger, ja, aber animiert ja doch eher dazu, keine Energie zu sparen.
 
PV und WP sparen halt erst mal nicht Energie, sondern erzeugen sie nur anders; günstiger, [...]
Genau darum ging es aber: Es ging ums Geld sparen und nicht ums Energie sparen. Darauf Bezug sich auch seine Aussage, dass man sich Sparen erstmal leisten können muss.

Bekannte von mir haben ein passivhaus und brauchen in Jahr rund 1000 kWh gas für WW. Ich denke mit KfW 55 sind 4000 kWh realistisch.
Ohne das nun nachgeschlagen zu haben, würde ich den Anteil an KfW55 Bauten am gesamten Bestand als "eher gering" einschätzen.
Oder liege ich damit falsch?
 
Bekannte von mir haben ein passivhaus und brauchen in Jahr rund 1000 kWh gas für WW. Ich denke mit KfW 55 sind 4000 kWh realistisch.
Der kfw Standard hat eher nix mit dem Warmwasserverbrauch zu tun...
 
Hatte ja letztens auch schon gesagt das wir ~ 3600-3800kwh Gas im Jahr für ww benötigen ...und meine Partnerin liegt fast jeden Tag in der Wanne ( aber kein maximales Vollbad)

Mit einer modernen Heizung kostet die Erwärmung des Wassers nicht viel....weshalb der scheiß auf dem Dach auch kein Sinn macht....gerade im winter
 
Der erste Satz hatte auch nix mit dem zweiten zu tun.
Ging nur um die Einordnung, dass 4000 ne realistische Angabe ist. Idealerweise haben alle ihr Haus gedämmt.

Ansonsten, ist doch völlig schnuppe ob er 4000 oder 25000 sagt, da die Mehrkosten relativ gesehen gleich sind. Insofern.
 
Hat hier jemand eine relativ moderne Wohnung
ab Bj. 2016+ mit ca. 80 bis 90 qm Fläche samt Fußbodenheizung und kann mir den groben Verbrauch mitteilen?
Gerne via PN

Hat zwar erstmal nichts mit Strom zutun, aber hier ist wohl die Chance auf eine Antwort grösser.

Oder allmählich den Thread umbennen?
meine Partnerin liegt fast jeden Tag in der Wanne
Eisbad quasi? 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst du deinen Post nochmal neu verfassen. 4000 Gas für Heizung sind weder für ein kfw40 noch ein 55 Haus realistisch, außer es ist sehr klein, oder man heizt wenig, oder hat große unverschattete sudfenster,... Usw.
 
Vielleicht meinte der Robbi mit den 4.000kWh ja einen 1 Zimmer-Schuhkarton.
 
Die Beispiele, die da in den Medien genannt werden sind einfach komplett sinnlos, ohne konkrete Verbrauchsangaben in kWh. Das wird nur genutzt, um Stimmung in die eine oder andere Richtung zu machen.

Da werden entweder 600 € für 4-köpfige Familien ganannt, um Panik zu schüren oder man redet von 4.000 kWh und 97 €, ohne zu sagen, ob es sich dabei um das 150 m² Passivhaus im Bungalow-Stil oder die unsanierte 25 m² Altbauwohnung mit 17 °C Zimmertemperatur handelt...
 
Wir rechnen bei uns (kfw 55, laut Energieausweis ca 38) mit 6000kwh Gas. Ob das hin kommt weiß ich leider noch nicht so genau, da wir erst im November eingezogen sind. Sind aber Audi gespannt was da noch kommt
 
Beides, WW geht aber über Solarthermie, sofern die Sonne entsprechend scheint. Hatte ich die Tage erst hier geschrieben. Im Juni, Juli und bisher im August haben wir praktisch kein Gas verbraucht (2,5m³ insgesamt)
Ich tracke leider erst seit Februar

1660627764290.png
 
Soeben mal ins Online-Portal meines Gaslieferanten geschaut und Überraschung: neuer Bruttopreis 30,93 Cent pro kWh ab 01.10. :fresse:

Der Vertrag hatte sich eigentlich zum 15.09. um 1 Jahr verlängert...

Bin gespannt, ob die mir das noch schriftlich mitteilen wollen.

Ist halt die Frage, ob ich jetzt sofort kündigen oder erst auf die Mitteilung der Preiserhöhung warten sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat man eigentlich einen Preisvorteil wenn das Gas lokal als Erdgas L gewonnen wird, oder preisen die an der Börse das Erdgas L und das Erdgas H aus Russland einfach über einen Betrag ein? Finde dazu leider garnichts.
Unsere Heizung wird aber über Erdgas L versorgt, also nicht aus Russland sondern mehr aus Niedersachsen und den Niederlanden.
 
War das nicht (auch) Sinn der Umlage eben genau das zu vermeiden/mindern weil ohne Eingriff sonst ein Teil der Versorger und Endkunden massiv benachteiligt wird gegenüber dem anderen Teil?
Läuft am Gasmarkt aber wohl auch wie im Strommarkt, dass die größeren Versorger mit langfristigen Verträgen besser dastehen jetzt wie die ganzen Kleinst- und Billiganbieter die das eben nicht gemacht haben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh