[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn du mich meinst, Ölheizung aus 2010, Tank mit 7000l und ist voll. Der Verbrauch liegt hier bei ca. 2500 Litern pro Jahr, dafür, dass die Hütte ungedämmt ist Großteils (außer Dach) ist der Verbrauch mMn okay.
Wir haben im Haus (BJ 1952) eine Ölheizung (teilweise aus 1970ern, teilweise neuer), Verbrauch in normalen Jahren 2500-3000l. Da alles funktioniert, besteht im Moment auch kein Bedarf an Modernisierung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben im Haus (BJ 1952) eine Ölheizung (teilweise aus 1970ern, teilweise neuer), Verbrauch in normalen Jahren 2500-3000l. Da alles funktioniert, besteht im Moment auch kein Bedarf an Modernisierung.

Ähnliches Bj bei uns. Haupthaus aus 1949, Anbau aus 2000. 16cm Aufsparrendämmung mit neuem Dach aus 2008.
Ich bin halt hin- und hergerissen. Einerseits die Autarkie durch WP und Solaranlage zu erhöhen und weg vom fossilen Energieträger zu kommem, andererseits hat diejenige Heizanlage die beste Ölobilanz welche eine maximale Nutzungsdauer aufweist.

Mal schauen was wir machen. Die Solaranlage haben wir auf jeden Fall bisher keinen einzigen Tag bereut...abgesehen von der Zickigkeit der SMA Komponenten in Verbindung mit den verwendeten Netzwerkprotokollen und der nicht Nutzbarkeit von Powerlan und meinen Ubiquity WiFi ac Netzwerkkomponenten
 
Verbrauch finde ich ganz gut bei euch, wir brauchen zu viert locker 1000 kWh mehr im Jahr. Bin mit unserem SMA Zeug soweit auch zufrieden, funktioniert alles.

Der Ertrag ist bloß etwas mau für 13 kWp, oder? Habt ihr viel Schatten oder andere störende Einflüsse?
 
Ich wäre übrigens dafür, den Thread in allgemeine Energieverbrauch umzubenennen.

Ich hab mich die letzten Tage mit dem Thema WW-Wärmepumpe auseinandergesetzt. Auch ein interessanter Ansatz.
Bei uns in der Stadt gibt es wohl 15 Haushalte die sowas nutzen.

Brunnen mit GW-Förderung - > Wärmepumpe - > Brunnen zur Versickerung

Grundwasser hat immer so 10°C konstant übers Jahr. Für die Effizienz optimal.
 
Verbrauch finde ich ganz gut bei euch, wir brauchen zu viert locker 1000 kWh mehr im Jahr. Bin mit unserem SMA Zeug soweit auch zufrieden, funktioniert alles.

Der Ertrag ist bloß etwas mau für 13 kWp, oder? Habt ihr viel Schatten oder andere störende Einflüsse?

2021 war bei uns im Heidekreis nen katastrophaler Sommer / Herbst, nicht vergleichbar mit den Erträgen aus April / Mai oder denen dieses Jahres. Anlage ist eigentlich schattenfrei zwischen 6 und 17 Uhr. Ausrichtung voll Süd.

Dieses jahr wird sich der Ertrag eher Richtung 10 bis 11K kWh bewegen was okay wäre.

Wir sind 2 Erwachsene und nen Kind mit 3 Jahren, das verbraucht noch nicht so viel. Denke mit deinen 4 Personen ist der Verbrauch auch okay.

Ich habe grade mal ausgerechnet was der Rasenmäherroboter so im Jahr verbraucht, er fährt jetzt deutlich seltener:)

Das würde ich Mal bezweifeln. Sicher benötigt eine neue Heizung Energie in der Produktion, aber mit erneuerbaren betrieben dürfte sich das doch recht schnell ausgleichen.

Produktion, Lieferung, Verwertung der alten Heizung dürfte mit Sicherheit den Breakeven im CO2 weit nach hinten verschieben. Kein plan ob es einen Gebrauchtmarkt für alte, noch funktionierende Heizungen gibt. Die Installateure die ich kenne geben die beim Schrotti ab.
Bleibt auch weiterhin die Frage ob eine Heizpatrone zur Warmwassererzeugung nicht der Way to go wäre, die lässt sich auch sinnvoll mit der Solaranlage koppeln. Die meisten WP sind nicht sauber, in die aus meiner Sicht gute Haussteuerung von SMA, einzubinden bzw. für die, die es gibt, finde ich keinen Betrieb mit dem ich zusammenarbeiten möchte oder terminlich zusammenfinde. Dass eine WP langfristig die bessere CO2 Bilanz hat, grade bei eigener Solaranlage, steht natürlich außer Frage. Bezogen auf die laufenden Kosten steht die WP sowieso besser da, ist bei uns aber nicht kriegsentscheidend.
Beste Grüße
Pablo
 
für die ~8 Cent die du bekommst würde ich den Mäher tagsüber fahren lassen :)
 
Was zu lachen, ich hab mir ein gestell für die 360er Platte bestellt, es ist 4cm zu lang und jetzt liegt die Platte nicht voll auf :fresse:
 
Wenn er tagsüber fährt, dann lädt er ja, wenn die Sonne nicht scheint. Würde den Mäher morgens fragen lassen, damit er Mittags lädt. Ist halt blöd für die Tiere.
 
der Mäher mäht - ladet auf - mäht - ladet auf - etc. i d. R. laden die mehr als sie fahren.
 
@pablomh

Könnte mir vorstellen, dass es bald einen Gebrauchtmarkt für gute Heizungen gibt. Ölheizungen sind imho schon verboten, also wem der Brenner verdreckt, der muss gleich die ganze Anlage tauschen. Da gibt's immer einen Markt für, aber nicht über die Handwerker. Die profitieren nicht vom Einbau einer gebrauchten Therme sondern nur davon, eine ganz neue Heizung reinzudonnern.

Bei Gas gibt's ja noch Neuware.
 
Wäre es nicht sinnig aus dem Threadtitel ein "Jahresenergieverbrauch" zu machen?
 
Wir haben 2016 auch eine neue Gas Brennwert Heizung inkl Solarthermie einbauen lassen. Echt ärgerlich:( ich sehe es nicht ein diese rauszuschneißen. Verbrauch im Jahr für WW und Heizung 8000kwh (Doppelhaushälfte, 130qm2, neue Fenster 2-fach und Dach Zwischensparrendämmung 160mm)

4personen
 

Anhänge

  • Screenshot_20220812-110354.jpg
    Screenshot_20220812-110354.jpg
    74 KB · Aufrufe: 74
Und in 5 Jahren wird man sagen:
"aktuell ist leider der schlechteste Zeitpunkt der letzten 25 Jahre sich für sowas zu entscheiden."
:)
Der schlechteste Zeitpunkt begann damit, dass alle deutschen und viele EU Firmen insolvent gegangen sind.
 
@pablomh

Könnte mir vorstellen, dass es bald einen Gebrauchtmarkt für gute Heizungen gibt. Ölheizungen sind imho schon verboten, also wem der Brenner verdreckt, der muss gleich die ganze Anlage tauschen. Da gibt's immer einen Markt für, aber nicht über die Handwerker. Die profitieren nicht vom Einbau einer gebrauchten Therme sondern nur davon, eine ganz neue Heizung reinzudonnern.

Bei Gas gibt's ja noch Neuware.

Ölheizungen in Neubauten sind nicht mehr so einfach zu realisieren,korrekt. Als Austauschgeräte im Bestand jedoch noch zu bekommen. Daher sehe ich kaum einen Gebrauchtmarkt.
 
Was ist eigentlich die "cleverste" Lösung, wenn der Stromvertrag Mitte September ausläuft, bei derzeit noch 22 Cent pro KWh?

Wenn man nicht kündigt, verlängert sich der Vertrag theoretisch um 1 Jahr. Also erst mal abwarten und schauen, was passiert? Oder das Bestandskundenangebot für 36 Cent pro KWh - Vertragslaufzeit ab sofort - mitnehmen?

Kündigen und für 50 Cent aufwärts pro KWh neu abschließen, wäre m.M. die schlechteste Variante.
 
Was kostet denn der Strom bei deinem Grundversorger?
 
Einfach auslaufen lassen,
das haben wir auch gemacht.
Entweder er wird für 22ct weiterlaufen oder angepasst (kannst dir ja denken was passiert).
Wir wurden angepasst, auf ~ 31ct.
Neukundenangebote waren nicht unter 40ct zu bekommen und unser Grundversorger will ~50ct für Neukunden. (imo)
 
Das Bestandsabgebot mit 36 Cent und dann bei einer einseitigen Erhöhung das Sonderkündigungsrecht in anspruch nehmen.
 
Frage an die Solar Experten.
Ich plane mir 4 Solarpanele a' theoretisch 200 Watt Leistung zu holen.
Ist es möglich an einen Wechselrichter mit 2 Eingängen je 2 Module in Reihe/Parallel zu schalten und diese an einen Eingang zu hängen?
Dieser:
 
Aus Kostengründen oder auf Grund der schlechten Lieferbarkeit keine 400er oder 600er?

Wird Zeit dass Sie die Regelung zur Hauseinspeisung endlich auf die Reihe bekommen.
 
Die Module kann ich gebraucht für einen guten Kurs bekommen und dann kann man 4 Module alle etwas anders ausrichten um über Tag gleichbleibende Leistung zu haben.
 
Reihe geht nicht da die max Spannung dann überschritten wird.
Die kleinen Dinge sind auf 2 Module ausgelegt

Deswegen nennen die Teile sich auch Modulwechselrichter...in dem Fall zweifach.
 
Gibt es denn etwas empfehlenswertes für 4 Module?
Es geht um diese Module: Q-Cells QC-C05 235 Wp
 
Keine Ahnung. Musst halt ein Wechselrichter suchen mit 4 Moduleingängen. Und ich denke das es das nicht gibt im bereich balkonkraftwerk
 
Aufgrund der absolut miserablen Webseite würde ich mal auf 27 Cent beim Grundversorger tippen...

Ich hätte es eigentlich auch laufen lassen. Wenn dann die Preiserhöhung kommt, kann ich ja theoretisch immer noch kündigen und mich in die Grund/Ersatzversorgung rutschen lassen. Die Grund-/Ersatzversorgung ist aber immer noch günstiger, als einen normalen Tarif beim gleichen (Grund)Versorger abzuschließen - versteht auch keiner.

Gleiches beim Gas: Grund-/Ersatzversorgungstarif für 11 Cent pro KWh - günstigster Neutarif über die Vergleichsportale: 26 Cent. :fresse:
 
Gleiches beim Gas: Grund-/Ersatzversorgungstarif für 11 Cent pro KWh - günstigster Neutarif über die Vergleichsportale: 26 Cent. :fresse:
Bis der Grundversorger dir aus finanziellen Gründen kündigt 🤫

Hast du bei der Grund-Ersatzversorgung nicht höhere Nachzahlungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh