[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Das Weihnachtsgeschenk müsste dann eher die Kündigung sein. Damit dein Vor-/Nachgesetzter den Kram erbt.
Ansonsten wird es nur ein Querschläger, der dir die Osterferien versauen wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und nackt auf einem Stuhl mit den Händen hinterm Rücken...
Ungefähr so?

C7713A9E-8CE7-4A18-B6D1-07EA9DA70D20.jpeg
 
Bei mir stehen in der kommenden Woche 5 Gespräche an. Eines war bereits diese Woche.
Also im IT-Sektor merke ich bislang wenig von der aktuellen Entwicklung, entgegen meiner Annahme. Bei 2 Firmen steht die Rückmeldung noch aus.
Sollte etwas vernünftiges dabei sein, ging es doch schneller als erwartet.
 
Also im IT-Sektor merke ich bislang wenig von der aktuellen Entwicklung, ..

Sorry fürs blöde Nachfragen, hab’s einfach vergessen. Auf welche Position / Rolle bewirbst du dich?

Ansonsten sehe ich auf Linkedin auch keinen großen Unterschied zu früher, wenn, dann haben die Stellenangebote eher zugenommen. Allerdings sind davon halt 99% Ausschuss, je nachdem welches Gehaltslevel du jetzt hast.

Nur so als Orientierungswert: Die letzten 5-6 Anfragen auf Projektmanagement / Product Owner Stellen im Mittelstand (davon hatte ich am meisten) lagen je nach Erfahrung alle zwischen 75-98k. Alles war um süddeutschen Raum, von Karlsruhe bis München und alle nur mit „HO möglich“, dh immer noch mit der Erwartungshaltung das man umzieht.
 
Da will man mal entspannt Fußball gucken und dann ist das so n ödes Spiel. Warum soll man sich das jetzt noch angucken wenn Bayern jetzt schon 2:0 führt?
 
Und das hat was mit Gehalt zu tun? 🤔
 
@iNxL
Ich schaue mich um als (Senior) Consultant im Bereich EIM/ECM/Prozessautomation. Egal ob nun intern oder extern.
Wobei ich mich auch gerne in den ERP-Sektor weiterentwickeln würde, weil ich den Horizont für den o. g. Bereich in 5-10 Jahren erreicht sehe (direkter Datenaustausch etc.).
Product Owner Stellen sind in dem oben genannten Bereich sehr rar.
Die Gehaltsrange bewegt sich aber auch in dem von dir genannten Rahmen, je nach Qualifikation oder Unternehmen.
 
Bei mir stehen in der kommenden Woche 5 Gespräche an. Eines war bereits diese Woche.
Also im IT-Sektor merke ich bislang wenig von der aktuellen Entwicklung, entgegen meiner Annahme. Bei 2 Firmen steht die Rückmeldung noch aus.
Sollte etwas vernünftiges dabei sein, ging es doch schneller als erwartet.
Puh... meine Beobachtung sieht etwas anders aus. Deutlich weniger Stellen als vor ~1 Jahr..
 
Ich kann da auch nur für meinen Bereich sprechen, aber da suchen tatsächlich noch viele.
Was jedoch auffällt, bei Unternehmen die nicht direkt IT-Dienstleister, -Hersteller sind, sind es weniger Stellen geworden. Auch auf meinen Bereich bezogen.
 
Gefühlt würde ich auch sagen, dass es weniger wird aber ich glaube es gibt trotzdem noch mehr offene Stellen als Bewerber aktuell.
 
Was jedoch auffällt, bei Unternehmen die nicht direkt IT-Dienstleister, -Hersteller sind, sind es weniger Stellen geworden. Auch auf meinen Bereich bezogen.
Das stimmt natürlich. Dienstleister würde ich behaupten suchen genauso weiterhin.
Kann natürlich auch daran liegen, dass Unternehmen aktuell eben flexibler sein wollen und keine weiteren MA einstellen und das mit Beratern/Dienstleistern abfangen.
 
Das wird sicher mit ein Grund sein und ist irgendwo auch verständlich. Der Bedarf wird denke ich auch erst einmal nicht sinken, da es weiterhin nicht genug Personal für den IT-Sektor gibt.
Und den 20-jährigen mit 30 Jahre Berufserfahrung und einem Master in einem IT-Studium findet man auch seeeeehr selten. :fresse:
Spaß beiseite, auch das hat sich gebessert. Die Stellenanzeigen sind schon weitaus realistischer geschrieben, als vor 5 Jahren.
 
Gerade mit einem Kumpel telefoniert, der hat jetzt auch bei meinem alten Laden gekündigt und geht im September :LOL: Chef hat dann auch nur interessiert, ob er zur Konkurrenz geht. Ich freu mich für ihn, er hatte auch schon lange keine Lust mehr auf die verstaubten Strukturen.
 
Naja, manche Menschen identifizieren sich vermutlich mehr mit ihrer Arbeit, als andere, bzw. mit ihrem Arbeitgeber. Kommt wahrscheinlich teilweise auch drauf an, wie lange man dort gearbeitet hat.

Ich hab das auch nicht, habe bisher aber auch maximal 7 Jahre bei einem AG verbracht
 
Also aktuell sind wir ja noch in der "Wie kündige ich vor Beginn der Probezeit" Staffel :fresse:
Ich bin umgezogen und habe keinen schriebtisch. Sollte heute kommen. Wird wohl nix.😆

Ich warte nebenbei auf die schriftliche Zusage der Polizei. 🙏

20220801_124247.jpg
 
Habe ich es richtig verstanden, dass die Kündigungsfrist für den AN 4 Wochen beträgt, unabhängig daon wie lange er im Unternehmen ist, sofern es keine andere vertragliche Regelung gibt?
§ 622 (2) bezieht sich ja nur auf den AG.

Danke
 
es gelten aber auch noch die regelungen in tarifverträgen. ansonsten ja, wenn absolut nichts irgendwo stehen, kann der AN innerhalb von 4 wochen kündigen.
 
Habe ich es richtig verstanden, dass die Kündigungsfrist für den AN 4 Wochen beträgt, unabhängig daon wie lange er im Unternehmen ist, sofern es keine andere vertragliche Regelung gibt?
§ 622 (2) bezieht sich ja nur auf den AG.

Danke
Nö, die Kündigungsfrist beträgt für eine ordentliche Kündigung mindestens 4 Wochen und je nach Betriebszugehörigkeit kann sie auch bis zu 7 Monate betragen.
Gerade dann, wenn nichts anderes vereinbart wurde, gilt das BGB mit den genannten Fristen. Abweichungen über Tarifverträge sind dann was anderes.


Ups, sorry, falsch gelesen, geht ja um Kündigung des Arbeitnehmers beim Arbeitgeber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinem Antrag auf Höhergruppierung (ÖD) wurde zugestimmt. Allerdings nur rückwirkend ab dem 01.07.2022.

Habe mal höflich angefragt wie das sein kann, wenn ich den Antrag bereits im April gestellt habe mit der Bitte um eine Anpassung zum 01.01.2022 weil da die Faktoren eingetreten sind welche meinen Antrag begründen. Seit 2 Tagen warte ich jetzt auf eine Antwort.

Ich hab das ungute Gefühl, dass da noch jede Menge Potenzial für Ärger drin steckt und ich erst richtig große Geschütze auffahren muss.

Wollte ich eigentlich vermeiden, aber ich glaube so langsam muss ich mal zeigen, dass man nicht alles einfach so mit mir machen kann.
 
Geh ich richtig in der Annahme, dass ich die Genehmigung von meinem Arbeitgeber dafür benötige?

Das hängt von deinem Arbeitsvertrag ab. Sofern nicht explizit erwähnt wird diese nicht benötigt. Kenne aber keinen! Arbeitsvertrag in dem diese Klausel nicht drin steht.
Edit:// Wie es bei Beamten und co. aussieht weiß ich nicht, gehe von einem Arbeitgeber in der privaten Wirtschaft aus.

Umsatz darf ich maximale 22k machen, wie wird das dann versteuert, kommt das auf mein Gehalt drauf und wird gemäß meinem persönlichen Steuersatz versteuert oder wie läuft das.

Dazu fragst du am besten (d)einen Steuerberater. Aber grundsätzlich: Ja.
 
So gut wie immer musst du dir die Erlaubnis holen.

Versteuerung fällt unter das Kleingewerbe. Findest du alles im Internet.

 
Ein nicht unwesentlicher Teil der IT-Dienstleister haben keine IT-Ausbildung.

Und da IT an sich keine spezielle Ausbildung erfordert, gibt es auch keinen Jagdschein wie bei der Elektrik oder so.
Also ja, du kannst auch als völlig ungelernter eine IT-Bude aufmachen.
Die Frage ist dann eher, wie man quasi an Kunden kommt. Wobei auch kein Kunde fragt, wo den der Facharbeiterbrief ist.
Allenfalls fragen die nach Zertifikaten von wem auch immer zu welche Technologie auch immer.
Das wäre etwas, was du im Auge haben musst.
Weiter musst du weiteres im Auge haben, wenn du ausbilden willst, da braucht es dann Ausbilderbefähigung.

Lange Rede gar kein Sinn, kannste machen.

Ansonsten:
Wichtig is das, was im Arbeitsvertrag, eben auch wegen "bei der Konkurrenz" was machen.
 
Du kannst anbieten, was du willst. Sofern es keiner Eintragung bedarf, zum Beispiel in die Handwerksrolle, die du nicht besitzt, Stichwort 'Zulassung Pflicht'.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh